Claire hat geschrieben:
Body: I don't understand the diagram A-1: why is there a decrease in the number of stitches at the end of the row?
07.03.2015 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claire, A.1 is worked over 19 sts and you dec 2 sts in the middle of 1st row in A.1 - work then 2nd row in A.1 (there is now 17 sts in each repetition) before starting A.2. Happy knitting!
07.03.2015 - 17:47
Sanne Faurholt hat geschrieben:
Hvor er strømpebukserne på billedet fra? Og hvor kan man mon købe dem? De er nemlig rigtig søde til kjolen
24.01.2015 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Kaere Sanne. Vi ved desvaerre ikke hvor disse er köbt.
26.01.2015 - 14:57
Anne hat geschrieben:
Hvordan skal første felling til ermhull gjøres, før det deles til for -og bakstykke? Når arb måler 38-42-46-50-54 cm felles 4-4-5-5-6 m av til ermhull på hver side av hver merketråd = (8-8-10-10-12 felte m i hver side). Jeg får ingen av felletipsene til å stemme.... På forhånd takk;o)
11.01.2015 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Eksempel str 3/4 aar. Du har strikket rundt og har 128 m paa pinden. Du har en merketraad i hver side og feller nu 8 m i hver side = 4 masker för og efter hver merketraad. Du skal ikke bruge felletipsene bare felle av.
13.01.2015 - 14:15
Ulla Hurst hat geschrieben:
Jag undrar om A1 - först är det ett varv rät stickning -19 m - men nästa varv när det skall bli 17 maskor. Hur gör jag med de "tomma" rutorna. Skall jag ta ihop? Hur?Det finns ingen beskrivning på hur 19 blir 17 Tack! Underbart att denna möjlighet finns.
01.11.2014 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla, när du stickar 1:a varvet i A.1 minskar du automatiskt från 19 till 17 m om du stickar enligt diagrammet (lyft 1 m, 2 rm tills, drag den lyfta m över = 2m mindre)
03.11.2014 - 10:24
Anita Midbjer hat geschrieben:
Vad menas med "höjden" på A1
27.10.2014 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Diagram A.1 visar 2 varv i höjden och A.2 visar 6 varv i höjden. Lycka till!
28.10.2014 - 08:22
Anita Midbjer hat geschrieben:
Jag förstår inte A1 diagrammet. skall det stickas ett varv? Mönstret stämmer inte för 228 maskor. Hjälp! Tack! Anita
27.10.2014 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, Jo du har 228 m, stickar A1 12 ggr (19x12=228m) - du börjar ju nederst i diagrammet! Lycka till!
28.10.2014 - 08:42
Leonie hat geschrieben:
Hallo, könnten Sie mir bitte bei diesem Kleid mit dem Muster "A.1" helfen? Ich komme mit der Erklärung nicht weiter. Muss ich hier Maschen abnehmen? Warum sind das 19 rechte Maschen und 17 linke? Oder wie muss ich das diagramm verstehen? Vielen Dank für die Hilfe! Leonie
28.09.2014 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie nehmen in der Mitte des Musters 2 M ab, das schwarze Dreieck ist das Symbol dafür. Sie heben dafür 1 M ab, stricken die nächsten 2 M re zusammen und ziehen die abgehobene M darüber, damit haben Sie dann insgesamt 2 M abgenommen und deshalb in der Rück-R nur noch 17 linke Maschen. Auf diese Weise wird die Gesamtmaschenzahl im Vergleich zur M-Zahl des Anschlags verringert und Sie stricken mit der neuen M-Zahl weiter.
28.09.2014 - 19:17
Nina hat geschrieben:
Ok. Danke!
11.06.2014 - 17:47
Nina hat geschrieben:
Ist es dann nicht besser am Anfang der Runde eine Masche am ende der Runde eine Masche und jeweils links und rechts der Makierung nach 84 Maschen ab zu nehemen?0
10.06.2014 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nina, genau das machen Sie ja, wenn Sie je einen Markierer am Anfang der Rd und nach 84 M einziehen! Dadurch nehmen Sie je 2 M an den Seiten des Kleides ab. Sie beginnen diese Abnahmen nach 10 cm Gesamtlänge des Kleides.
11.06.2014 - 12:24
Nina hat geschrieben:
Ich verstehe nicht warum man bei den Abnahmen, je 2 Maschen nach 10 cm abnimmt? Nach 84 Maschen macht Sinn, weil es ja die Seite des Kleides ist. Aber das mit den 10 cm ist mir nicht ganz klar. Wird dann nicht eine Seite schmaler als die andere?
09.06.2014 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nina, das ist vielleicht etwas doppeldeutig formuliert - es soll heißen, dass Sie, wenn das Kleid eine Gesamtlänge von 10 cm hat, am Anfang der Runde und nach 84 M je 1 Markierer einziehen (Anfang der Rd und nach 84 M = Seiten des Kleides) und an den beiden Markierern abnehmen.
10.06.2014 - 02:18
Bluebelle#bluebelledress |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmuster in DROPS Karisma für Kinder. Größe 3 bis 12 Jahre.
DROPS Children 23-1 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN 1 (für das Vorder- und Rückenteil): Auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn.: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen, (Markierung), die 2 nächsten M. re. zusammenstricken. TIPP ZUM ABNEHMEN 2 (gilt für das Armloch und den Halsausschnitt am Vorderteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Am Anfang der R. 1 M. abn.: 2 re., 2 M. re. zusammen. Am Schluss der R. 1 M. abn.: Stricken bis noch 4 M. übrig sind, 2 M. re. zusammen, 2 re. KNOPFLOCH: 1 KNOPFLOCH = 2 M. re. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. An der linken Schulter gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit graulila auf Rundnadel Nr. 4,5, 190-209-228-228-247 M. anschlagen und 1 KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Danach A-1 einmal über alle M. stricken = 170-187-204-204-221 M. (= 10-11-12-12-13 Rapporte). A-2 über alle M. stricken bis die Arbeit ca. 9-9-10-10-11 cm misst. Danach die nächste R. re. stricken - GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 2-11-16-4-9 M. abn. = 168-176-188-200-212 M. Danach glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 10-10-11-11-12 cm am Anfang und nach 84-88-94-100-106 M. je eine Markierung einziehen (= Seite, die Markierungen folgen der Arbeit nach oben). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierung je eine M. abn. - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 1 = - 4 M. 10 Mal alle 2-2½-3-3½-3½ cm = 128-136-148-160-172 M. Nach 33-37-40-44-47 cm (die Abnahmen sollten fertig sein) zu Rundnadel 4 wechseln und Krausrippen über alle M. stricken – SIEHE MESSTIPP! Nach 38-42-46-50-54 cm auf beiden Seiten je 8-8-10-10-12 M. für das Armloch abk. (auf beiden Seiten der Markierung je 4-4-5-5-6 M.). Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 56-60-64-70-74 M. Weiter in Krausrippen in Hin- und Rück-R mit Rundnadel 4 stricken - GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. für das Armloch abk. - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 2. Diese Abn insgesamt 6-6-6-7-7 x in jeder Hin-R arbeiten = 44-48-52-56-60 M. Nach 50-55-60-65-70 cm die mittleren 16-18-20-22-24 M. für den Hals abk. Die Teile separat fertig stricken. Weiter bei jeder R. gegen den Halsausschnitt abk.: 2 x 1 M. = 12-13-14-15-16 M. pro Schulter. Die rechte Schulter nach 52-57-62-67-72 cm abketten, an der linken Schulter nach 52-57-62-67-72 cm wie folgt eine Schulterblende stricken: BLENDE - RÜCKENTEIL: Über die M der linken Schulter: bei der ersten Rück-R. 1-0-1-0-1 M. aufnehmen = 13-13-15-15-17 M. In der Hinreihe die Rippen * 1 re, 1 li.* über die ganze R stricken und nach 2 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen. VORDERTEIL: = 56-60-64-70-74 M. Auf einer Nadel Nr. 4 Krausrippen stricken und wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG nach 45-49-53-57-61 cm die mittleren 14-14-16-16-18 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter von der Vorderseite wie folgt gegen den Halsausschnitt abk.: 3-4-4-5-5 x 1 M. abk. - SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN 2 = 12-13-14-15-16 M. Die M. an der rechten Schulter nach 52-57-62-67-72 cm - SIEHE MESSTIPP - abk. Die linke Schulter ebenso wie die rechte stricken, bis die Arbeit eine Länge von 52-57-62-67-72 cm hat. Nun die KNOPFBLENDE wie nachfolgend beschrieben stricken. KNOPFBLENDE - VORDERTEIL: Bei der ersten Rück-R. 1-0-1-0-1 M. aufnehmen = 13-13-15-15-17 M. In der nächsten Hin-R die Rippen * 1 re, 1 li.* über die ganze R stricken. In der nächsten R. wie oben erklärt 3 Knopflöcher einstricken. Nach 2 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen. ZUSAMMENNÄHEN: Die rechte Schulter zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluebelledress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 23-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.