Nana hat geschrieben:
Nana 04.03.2014 kl. 15:57: Bei mir sind dann aber die Fäden von den Farbwechseln unten am Saum.Muss das so sein? Weil,erste Reihe mit einfügen der Markierungen von der Taille nach unten und dann kommt schon der erste farbwechsel.Dann wieder einmal rauf und wieder runte, Farbwechsel. Dann sind ja die ganzen Fäden unten??
04.03.2014 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nana, Sie hatten Recht, so, wie es dort stand, war der Farbwechsel unten. Es gab eine Korrektur des ersten Rapports mit verkürzten R, nun befindet sich der Farbwechsel oben an der Taille.
04.03.2014 - 19:49
Nana hat geschrieben:
Bei mir sind dann aber die Fäden von den Farbwechseln unten am Saum.Muss das so sein? Weil,erste Reihe mit einfügen der Markierungen von der Taille nach unten und dann kommt schon der erste farbwechsel.Dann wieder einmal rauf und wieder runte, Farbwechsel. Dann sind ja die ganzen Fäden unten??
04.03.2014 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nana, Sie hatten Recht, so, wie es dort stand, war der Farbwechsel unten. Es gab eine Korrektur des ersten Rapports mit verkürzten R, nun befindet sich der Farbwechsel oben an der Taille.
04.03.2014 - 19:46
Klose hat geschrieben:
Es wäre schön, wenn es ein Video gäben würde über das Zusammennähen des Ärmelloches, um die Naht flach zu halten, da diese Art von "Annähen eines Ärmels " doch sehr aussergewöhnlich aber genial ist.
07.01.2014 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau KLose, die Ärmelränder werden ganz normal mit einer unsichtbraen Naht geschlossen, dazu gibt es ein Video. Sie finden das im Verzeichnis unter "Fertigstellen".
08.01.2014 - 09:08
Klose hat geschrieben:
Bei dem Strickmuster wurde vergessen zu erwähnen, dass bei der Rundpasse die Farben wieder wechseln zwischen Rosa mista und Rosa. P.S. ein tolles Strickmuster!!!
07.01.2014 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Klose, der obere Teil wird nicht mit rosa geringelt, der Farbverlauf kommt aus den Knäuel der Originalwolle.
08.01.2014 - 09:05
Karin Forsell hat geschrieben:
Problemet är med kjolen och de rosa ränderna. Under svar till Sara Schurow står det att ni har rättat men det stämmer inte. Och det finns ingen röd knapp att trycka på. Börjar man med rosa på avigvarvet så blir randen på avigan. Börjar man i stället (då nerifrån)från rätan så kommer det rätt men då vet jag inte hur många varv som ska stickas med Rose mist efter de förkortade varven Dessutom så följer då den rosa tråden med i nederkanten vilket inte blir så snyggt? Hur ska det vara?
06.11.2013 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Men om kjolen rätst, kan du då sy ihop så avigsidan med "hela rosa randen" blir rätsidan? Du måste byta tråd överst i den kortaste sidan.
07.11.2013 - 10:34
Karin Forsell hat geschrieben:
När jag nu börjar med detta mönster så kan jag inte få det till att det är avigan när man stickar uppifrån midjan och ner? Då blir det rosa partiet inte så framträdande? Det kommer på avigan? Jag har räknat varven mycket noga.
01.11.2013 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Men du börjar med kjol-delen och förkortade varv så den blir vidare nederst. Sy ihop uppläggningskant mot avmaskningskant. Sedan stickar du upp från rätsidan och stickar enligt beskrivningen. Lycka till!
04.11.2013 - 11:22
Tone hat geschrieben:
Syntes det ble finere med rillestrikk på overdelen når det var rillestrikk på skjørtet, evt. ha glattstrikk både oppe og nede. Ved rillestrikk på overdelen ble det peneste med felling på vrangpinnen. Ved glattstrikk på skjørtet kan det bli fint å beholdt de rosa rillene (ikke strikke dem som glattstrikk).Skulle jeg strikket kjolen igjen, ville jeg ha laget mer "sving i skjørtet".
05.07.2013 - 22:54
Tone hat geschrieben:
Jeg vil anbefale å bruke vendemasker på forkortede pinner. Det blir mye finere enn å stramme tråden når man snur slik det står i oppskriften.
05.07.2013 - 22:53
Sara Schurow hat geschrieben:
Vid stickning av avsnitt "klänning": När man börjar med den rosa färgen på avigvarvet, så hamnar ju den rosa randen på avigsidan. Ska det vara så? Eller ska man eg börja med det rosa direkt efter att man satt dit markörerna så att randen hamnar på rätsidan?
06.12.2012 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Vi har lagt en rättelse så det blir rätt. Klicka på röda rättelse-knappen på beskrivningen.
13.12.2012 - 10:04
Anne Gilje Olsen hat geschrieben:
Tenkte jeg skulle lage denne nydelige kjolen. På bildet ser det ut for at det er fire farger i kjolen, men i oppskriften står det bare to. Er dette en feil?
06.11.2012 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Der er kun to farver. Fabel 102 rosa er ensfarvet. Fabel 623 er et multifarvet nøste med flere farver. Se vores fargekart
12.11.2012 - 16:09
Twirly Girlie#twirlygirliedress |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes Kleid in DROPS Fabel mit quer kraus rechts gestricktem Rockteil mit verkürzten Reihen und glatt rechts gestricktem Oberteil mit Rundpasse für Kinder. Größe 3 bis 12 Jahre.
DROPS Children 23-2 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A-1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP (gilt für die Rundpasse): Abwechselnd in der einen Abnahme-Rd vor allen Markierern und in der nächsten Abnahme-Rd nach allen Markierern abnehmen, indem 2 M re zusammengestrickt werden. --------------------------------------------------------- KLEID: Zuerst wird das Rockteil quer in Hin- und Rückreihen auf der Rundnadel gestrickt. Damit der Rock unten weiter wird, wird mit verkürzten Reihen gearbeitet. Dann wird das Oberteil mit der Rundpasse glatt re gestrickt. 84-92-100-108-116 M LOCKER auf 2 Rundnadeln Nr. 3 in Rose mist anschlagen und die eine Nadel herausziehen. (Auf diese Weise wird die Anschlagkante nicht zu fest, der Anschlag kann auch auf einer dickeren Nadel erfolgen.) Das gesamte Kleid wird kraus re gestrickt, d.h. jede R re stricken. Die 1. R wie folgt stricken (von der Taille nach unten = Rück-R): 12 M stricken, 1 Markierer anbringen, * 8 M stricken, 1 Markierer anbringen *, von *-* bis wdh (= 9-10-11-12-13 Markierer), 8 M nach dem letzten Markierer stricken. Die Markierer beim Stricken mitführen. 1 Hin-R re vom unteren Rand des Kleides bis zur Taille stricken. Mit verkürzten R wie folgt weiterstricken (nach jedem Wenden mitten in der R den Faden gut anziehen, damit kein Loch entsteht): * Über alle M 2 R re (= 1 Krausrippe) in Rosa stricken (1. R = Rück-R), zu Rose mist wechseln und 11 R re (= 5,5 Krausrippen) über alle M stricken. Mit Rose mist bis zum 1. Markierer stricken, wenden und die R zurückstricken. Bis zum zweiten Markierer stricken, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis der letzte Markierer erreicht ist, wenden und zurückstricken. 1 R über alle M vom unteren Rand bis zur Taille stricken. * D.h. ein Rapport (*-*) hat ganz oben 7 Krausrippen (= 14 R) und ganz unten 16-17-18-19-20 Krausrippen (= 32-34-36-38-40 R). Von *-* wdh, bis das Strickstück an der kürzeren Seite (= ganz oben) ca. 60-64-68-72-76 cm misst (das Strickstück flach liegend messen). Nach 1 vollständigen Rapport alle M SEHR LOCKER mit Rose mist abketten. Das Strickstück misst an der längeren Seite ca. 137-155-175-195-217 cm. FERTIGSTELLEN: Die Naht an der hinteren Mitte des Rockteils schließen, d.h. die Anschlagkante an die Abkettkante legen und Kante an Kante zusammennähen, sodass die Naht flach wird. OBERTEIL: An der hinteren Mitte beginnen und mit Rundnadel Nr. 2,5 in Rosa an der oberen Öffnung des Rockteils aus jeder Krausrippe (d.h. aus jeder 2. R) 1 M auffassen, es wird in Runden weitergestrickt. 1 Rd li stricken, dann 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M auf 144-153-162-171-180 M anpassen. Dann im Muster A-1 stricken (= 16-17-18-19-20 Mustersätze pro Rd). Nachdem A-1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rd re und 1 Rd li stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 und Rose mist wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 2. Rd gleichmäßig verteilt 4-3-2-1-0 M abnehmen (= 140-150-160-170-180 M). Wenn das Oberteil 7-8-9-10-11 cm misst (gemessen ab dem Auffassen der M für das Oberteil), die nächste Rd wie folgt stricken: 32-34-36-38-40 M stricken, 6-7-8-9-10 M für den Armausschnitt abketten, 64-68-72-76-80 M stricken, 6-7-8-9-10 M für den Armausschnitt abketten, 32-34-36-38-40 M stricken. Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmelränder stricken. ÄRMELRÄNDER: Die Ärmelränder werden in Hin- und Rückreihen auf der Rundnadel gestrickt. 56-59-62-65-68 M auf Rundnadel Nr. 2,5 in Rosa anschlagen. 3 R re stricken (1. R = Rück-R). Die nächste R wie folgt stricken: 3-4-4-5-5 M abketten, 50-52-54-56-58 M stricken, die letzten 3-3-4-4-5 M abketten. Den Faden abschneiden, das Strickstück zur Seite legen und den zweiten Ärmelrand stricken. RUNDPASSE: Die M der Ärmelränder an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 228-240-252-264-276 M). 12 Markierer im Abstand von je 19-20-21-22-23 M anbringen. In Rose mist glatt re in Rd weiterstricken, die Rd beginnen weiterhin an der hinteren Mitte. 4-4-6-6-8 Rd stricken, bevor die Abnahmen beginnen: In der nächsten Rd 1 M vor jedem Markierer abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen wie oben beschrieben in jeder 4. Rd insgesamt 7-8-8-9-9 x arbeiten, dann in jeder 2. Rd insgesamt 3 x (für alle Größen) (= 108-108-120-120-132 M). Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Hinten im Nacken wie folgt verkürzte R hin- und zurückstricken, damit der hintere Halsrand höher wird: 8 M re stricken, wenden und 16 M li zurückstricken, wenden, 24 M re stricken, wenden und 32 M li zurückstricken, auf diese Weise weiter 8 M mehr nach jedem Wenden stricken, bis insgesamt über 64-64-80-80-96 M gestrickt wurde, wenden und bis zur hinteren Mitte re stricken (d.h. 32-32-40-40-48 M stricken). In Runden weiterstricken: 1 Rd re über alle M stricken, dabei gleichzeitig 22-16-22-16-22 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 86-92-98-104-110 M). Zu Rosa wechseln und 1 Rd re, 1 Rd li, 1 Rd re, 1 Rd li stricken, danach locker re abketten. Das gesamte Kleid misst ca. 54-59-65-70-75 cm bis zur Schulter. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelränder an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen und die Öffnung unter den Ärmelrändern Kante an Kante schließen, damit die Naht flach wird. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #twirlygirliedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 23-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.