Brit Tverdal hat geschrieben:
Den må bare strikkes når mønsteret kommer
14.06.2012 - 19:56
Christina hat geschrieben:
Denna måste jag bara sticka! Väntar redan på att mönstret ska pubilceras
09.06.2012 - 11:37
BidulAmoi hat geschrieben:
Un régal...
06.06.2012 - 14:14
Greta hat geschrieben:
Sportivo, ma allo stesso tempo femminile!bello!
05.06.2012 - 11:03Roseane hat geschrieben:
ADOREI BEM BÁSICO PARA TODO DIA
04.06.2012 - 18:04Alexandra hat geschrieben:
Замечательный пуловер! хочу связать его)))
03.06.2012 - 11:27
Mia hat geschrieben:
Ljuvlig! Vilka snygga färger, och perfekt avvägt mönster. Den vill jag absolut sticka!
03.06.2012 - 09:12
DeBreiboerderij hat geschrieben:
Leuke jonge trui! mooie lange mouwen en kleed prachtig af!
01.06.2012 - 23:14
Ingvild hat geschrieben:
Fin tidløs modell. Liker fargene.
01.06.2012 - 19:43
Diamond Rose#diamondrosesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover aus „Lima“ mit Raglan und Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 141-41 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das ganze Muster wird glatt re. gestrickt MUSTERTIPP: Die 4 M jeder Raglanlinie werden in der Grundfarbe von A.2 gestrickt, d.h. zunächst mittelgrau, dann natur und schließlich hellgrau (siehe Foto). TIPP ZUR ABNAHME (Raglan): Von der VORDERSEITE: Nach der Markierung wie folgt abn: 1 re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re stricken, die abgehobene M überziehen 3 M vor der Markierung wie folgt abn: 2 re zusammen, 1 re Von der RÜCKSEITE: Nach der Markierung wie folgt abn: 1 li, 2 li zusammen 3 M vor der Markierung wie folgt abn: 2 li verschränkt zusammen, 1 li STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und Sie zu fest stricken, wird die Raglanabnahme zu kurz und das Armloch zu knapp. Sie können dies ausgleichen, indem Sie in regelmäßigen Abständen Runden ohne Abnahme stricken. Wenn Sie lockerer stricken als in der Maschenprobe, sollten Sie häufiger als angegeben für die Raglanschräge abnehmen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: 195-213-234-258-291-321 M auf Rundnadel 3 mit mittelgrau anschlagen. 1 Rd re und dann 7 cm im Rippenmuster 1 re / 2 li stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 33-35-40-44-49-55 M abn = 162-178-194-214-242-266 M. Auf jeder Seite eine Markierung anbringen (= 81-89-97-107-121-133 M zwischen den Markierungen für VORDER- und RÜCKENTEIL). Nach 9-9-10-10-10-10 cm beidseitig der beiden Markierungen 1 M aufn (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 3 x alle 7-7-7-8-8-8 cm = 178-194-210-230-258-282 M. Nach 35-36-37-38-39-40 cm auf jeder Seite 8-8-8-10-10-10 M für das Armloch abk (d.h. 4-4-4-5-5-5 M auf jeder Seite der Markierung) = 81-89-97-105-119-131 M für VORDER- und RÜCKENTEIL übrig. Die Arbeit zur Seite legen und zunächst die Ärmel stricken. ÄRMEL: 51-54-54-57-60-63 M auf NADELSPIEL 3 mit mittelgrau anschlagen. 1 Rd re und dann 5 cm Rippenmuster 1 re / 2 li stricken. Zu NADELSPIEL 4 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 9-12-6-9-6-9 M abn = 42-42-48-48-54-54 M. Den Rundenanfang markieren (=Ärmelunterkante). Nun das Muster nach Diagramm A.1 einstricken. Nach A.1 wird mit mittelgrau weitergestrickt, dabei in der 1. Rd nach A.1 gleichmäßig verteilt 1-3-1-3-1-1 M aufnehmen = 43-45-49-51-55-55 M. Nach 11-12-12-11-13-11 cm beidseitig der Markierung an der Ärmelunterkante 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 11-12-12-13-14-16 x alle 3-2½-2½-2½-2-2 cm = 67-71-75-79-85-89 M. Nach 46-46-46-45-45-45 cm 8-8-8-10-10-10 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. 4-4-4-5-5-5 M auf jeder Seite der Markierung) = 59-63-67-69-75-79 M. 1 Markierung in der Mitte der Rd anbringen (= Ärmeloberkante). Die Arbeit zur Seite legen und einen 2. Ärmel stricken. RAGLAN: Die Ärmelmaschen (über den abgeketteten Maschen) auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil nehmen = 280-304-328-348-388-420 M. Nun 1 Markierung in jeden Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL anbringen (= 4 Markierungsfäden). Zusätzlich noch 1 Markierung in der vorderen und in der hinteren Mitte anbringen (die Mitte der Ärmel ist bereits markiert). BITTE LESEN SIE DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN Nun das Muster nach Diagramm A.2 einstricken – Siehe MUSTERTIPP! Beachten Sie, dass die markierte mittlere Masche aller Teile jeweils die Masche ist, die im Diagramm mit einem Pfeil gekennzeichnet wurde. Zählen Sie ab dieser Masche nach außen, um zu wissen, wo Sie beginnen sollen (das heißt, dass das Muster in den Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmel NICHT aufgeht). GLEICHZEITIG nehmen Sie für die Raglanschräge in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL wie folgt ab (siehe auch TIPP ZUR ABNAHME und STRICKTIPP): ÄRMEL: 1-1-0-1-0-1 Rd stricken, bevor die Abnahme beginnt. Nun insgesamt 4-3-3-3-2-0 x in jeder 4. Rd und Insgesamt 17-20-22-23-27-31 x in jeder 2. Rd abn. Es bleiben in allen Größen je 17 M für die Ärmel. RUMPFTEIL (wird gleichzeitig gestrickt, aber es wird anders abgenommen): 1-1-0-1-0-1 Rd stricken bevor die Abnahme beginnt. Nun 4-3-0-0-0-0 x in jeder 4. Rd, 17-20-27-28-25-23 x in jeder 2. Rd und 0-0-0-0-10-16 x in jeder Rd abn. Gleichzeitig nach 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 25-29-29-35-35-39 M für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel legen und die Arbeit in Hin- und Rückreihen fertig stricken. Für den Halsausschnitt auf jeder Seite der stillgelegten M noch 1 x 2 M abk und dann 1 M bis die Raglanabnahmen fertig sind. Nach allen Abnahmen für Raglan und Halsausschnitt sind noch ca. 79-83-83-89-89-93 M auf der Nadel und die Arbeit misst von unten bis zur Schulter etwa 56-58-60-62-64-66 cm. HINTERER HALSAUSSCHNITT: In der hinteren Mitte beginnen und mit Nadel 4 und die M des Halsrandes stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der stillgelegten M am Vorderteil aus dem Halsausschnitt M auffassen und auch die 25-29-29-35-35-39 stillgelegten M auf die Nadel stricken - es werden so viele M rechts und links neben den stillgelegten M aus dem Halsrand aufgefasst, dass ca. 112-120-120-132-132-140 M auf der Nadel sind. Die vordere Mitte markieren. Glatt re stricken und GLEICHZEITIG in der 1. Rd gleichmäßig verteilt Maschen abn und damit die Maschenzahl auf 80-82-84-88-90-92 M anpassen. Nun in Hin- und Rückreihen weiterstricken und GLEICHZEITIG mit den verkürzten Reihen beginnen, damit der hintere Halsausschnitt höher wird als der vordere. Beachten Sie: Jedes Mal, wenn die Arbeit mitten in der Reihe gewendet wird, am Anfang der folgenden Reihe die 1. M abheben, den Faden fest anziehen und weiter stricken: In der hinteren Mitte beginnen und stricken bis 12-13-14-15-16-17 M vor der vorderen Markierung, wenden, Faden anziehen, stricken bis 12-13-14-15-16-17 M vor der Markierung der anderen Seite, wenden, Faden anziehen, stricken bis 19-20-21-22-23-24 M vor der Markierung, wenden, Faden anziehen, stricken bis 19-20-21-22-23-24 M vor der Markierung der anderen Seite, wenden, Faden anziehen, stricken bis 26-27-28-29-30-31 M vor der Markierung, wenden, Faden anziehen, stricken bis 26-27-28-29-30-31 M vor der Markierung der anderen Seite, wenden, Faden anziehen, stricken bis 33-34-35-36-37-38 M vor der Markierung, wenden, Faden anziehen, stricken bis 33-34-35-36-37-38 vor der Markierung der anderen Seite, wenden, Faden anziehen und bis in die hintere Mitte stricken. HALSKANTE: Mit Rundnadel 3 rund über alle M 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt M aufnehmen und die Maschenzahl auf 96-99-102-105-108-111 M anpassen. 4 cm Rippenmuster 1 re / 2 li stricken, dann die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamondrosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.