Ana Margarida Oliveira hat geschrieben:
Gostaria de saber se as frente costas é tricotado em circular e como ponho os marcadores? Obrigado
19.03.2025 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Boa tarde, Sim, a pea tricota-se em circular e coloca-se 2 marcadores, um de cada lado. Por xemplo, se fizer o tamanho S, conta 81 malhas, põe 1 marcador aqui (entre 2 malhas)81 mal, depois, conta mais 81 malhas e põe o outro marcador aqui. Estes marcadores defimem os lados da camisola. Bons tricôs!
21.03.2025 - 16:29
Helén W hat geschrieben:
Hur gör jag när jag har stickat 54 cm och satt 29 m på en tråd, börjar jag maska av för halsen samtidigt eller hur gör jag, har svårt att tyda mönstret.
13.02.2025 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helen, ja når du har sat maskerne på en tråd, starter aflukningen til hals i starten af hver pind i hver side :)
18.02.2025 - 09:59
Helén W hat geschrieben:
Det är inte några mer minskningar som ska göras än dom vid markörerna alltså 4 st.
30.01.2025 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helén. Jo, det står om minskningar både före och efter markörerna så totalt 8 minskningar om du gör minskning både före och efter varje alla 4 markörer för raglan (vid övergångar mellan fram- & bakstycke och ärmar). 4 av dessa minskningar hör då till ärmarna och 4 hör till fram -& bakstycke. Se gärna våra videor om raglanminskningar. Mvh DROPS Design
31.01.2025 - 10:00
Helén Wideslätt hat geschrieben:
Jag håller på att sticka oket på denna tröja, samtidigt som jag gör raglan minskningar för ärmarna står det att jag ska minska varannat varv på fram- och bakstycke, men jag förstår inte var på fram- och bakstycke jag ska göra minskningarna?
29.01.2025 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helén. Du gör alla minskningar till raglan vid markörerna "MINSKNINGSTIPS (gäller raglan): Från rätsidan: Minska så här efter markören: Sticka 1 rm, lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 1 rm, drag den lyfta m över. Minska så här 3 m före markören: Sticka 2 rm tills och sticka 1 rm. Från avigsidan: Minska så här efter markören: Sticka 1 am och 2 am tills. Minska så här 3 m före markören: Sticka 2 m vridet aviga tills och 1 am." Mvh DROPS Design
30.01.2025 - 08:06
Elise hat geschrieben:
Bonjour,\r\nJe tricote ma 1ere manche. Pour les augmentations après le diagramme, il est inscrit augmenter après et avant le marqueur...on ne laisse pas de maille? \r\n il n\'y aura pas de mailles entre ces 2augmentations .\r\nNe devrait on pas plutôt augmenter après le marqueur, tricoter le rang et augmenter de nouveau à une maille du marqueur en fin de rang?\r\nMerci de votre éclairage et merci pour ce fabuleux site!\r\nCordialement \r\nElise Auvray
05.01.2025 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elise, en fonction de votre nombre de mailles vous pouvez augmenter dans la dernière maille (cf cette vidéo ou bien de part et d'autre de la maille centrale au bien de part et d'autre des 2 mailles au milieu sous la manche - retrouvez différentes techniques d'augmentations ici, choisissez celle qui vous convient le mieux. Notez que l'on augmente en général à la fin du tour + au début du tour suivant. Bon tricot!
06.01.2025 - 10:17
Rosa Morandini hat geschrieben:
Come posso fare il carre intero in rotondo senza vedere le diminuzione
22.12.2024 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rosa, le diminuzioni sono lavorate in corrispondenza dei passaggi tra il corpo e le maniche: ci può spiegare meglio il suo problema? Buon lavoro!
26.12.2024 - 22:57
Claudia Cornea hat geschrieben:
Ciao potete aiutarmi per favore in questa parte qui, non capisco bene le diminuzioni da fare. Faccio la taglia S. ALLO STESSO TEMPO, diminuire per il raglan, ad ogni passaggio tra il davanti / dietro e le maniche, come segue - vedere il SUGGERIMENTO PER LE DIMINUZIONI e IL SUGGERIMENTO PER IL LAVORO: SULLA MANICA: Lavorare 1-1-0-1-0-1 giro prima di iniziare a diminuire. Diminuire ora ogni 4 giri per un totale di 4-3-3-3-2-0 volte e poi ogni 2 giri per un totale di 17-20-22-23-27-31 volte.
03.05.2024 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Claudia, deve considerare il numero indicato per la sua taglia. Se dovesse ancora avere bisogno di aiuto, può spiegarci meglio il suo problema? Buon lavoro!
16.06.2024 - 21:47
Pascale hat geschrieben:
Bonjour, J’aimerai faire ce pull mais j’ai de la laine Drops NORD . Si je prends le nombre de mailles donné ici avec des aiguilles 4 pour la taille L (par exemple ) est ce que j’aurai un pull correspondant à la taille S avec ma laine NORD et des aiguilles 3 ? Merci
21.04.2024 - 07:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, DROPS Nord appartient au groupe de fils A mais ce modèle a été tricoté en Lima, groupe de fils B, autrement dit, Nord n'est pas ici une alternative possible car vous n'aurez pas la même tension et vous devrez recalculer entièrement le modèle en vous basant sur votre échantillon. Retrouvez ici tous les modèles du groupe de fils A (seul ou bien avec un autre fil) que vous pouvez tricoter en Nord (utilisez le convertisseur si besoin). Bon tricot!
22.04.2024 - 08:10
Vanessa Pohl hat geschrieben:
Halllo, hatte am Ende zu viele Maschen übrig . Laut original Anleitung muss man keine Maschen für vor und Rückseite abn: Nun 4-3-0-0-0-0 x in jeder 4. Rd, 17-20-27-28-25-23 x in jeder 2. Rd und 0-0-0-0-10-16 x in jeder Rd abn. Laut ihrer Antwort muss man 28x4 Maschen abn. Die Anleitung ist fehlerhaft. Ich kann jetzt alles wieder aufmachen! So viel Arbeit für umsonst. Bin sehr verärgert!\r\nV. Pohl
04.03.2024 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pohl, es wird jeweils 2 Maschen beim Vorder- + 2 Maschen beim Rückenteil = 4 Masche 28 Mal abgenommen + 2 Maschen bei jeder Ärmel = 4 Maschen für die Ärmel abgenommen, die Abnahmen werden an einem unterschiedlichen Rythmus beim Vorder/Rückenteil ou bei den Ärmeln gestrickt : XL = Ärmel: 3 Mal in jeder 4. Runde + 23 Mal in jeder 2. Runde (je 2 Maschen bei jeder Ärmel) und gleichzeitig Vorder/Rückenteil: 28 Mal in jeder 2. Runde. (jeweils 2 Maschen für Vorder + 2 Maschen für Rückenteil). Viel Spaß beim stricken!
04.03.2024 - 10:20
Vanessa Phl hat geschrieben:
Hallo. Ich stricke den Pullover in Größe XL. Habe die Maschen für den Halsausschnitt stillgelegt und dann am jeweiligen Ende 1 M abkekettet. Und gleichzeitig bei den Ärmeln je 2 Maschen bis ich auf 17 M Kahm. Laut Anleitung sollen nach allen abnahmen noch 89 Maschen auf der Nadel sein. Ich habe aber doppelt so viele. Wo habe ich einen Fehler gemacht? Laut Anleitung muss ich für die Größe XL nur M bei den Ärmeln abnehmen nicht im Raglan. Bitte um Hilfe .\r\n\r\nLg V. Pohl
03.03.2024 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pohl, für die Ärmel wird man 4 Maschen insgesamt 26 Mal abnehmen (= 104 M.) und für Vorder-/Rückenteil wird man 4 Maschen insgesamt 28 M abnehmen (= 112 M), für den Hals werden 35 Maschen stillgelegt, dann 2 M 1 x beidseitig dann 1 M 2 x (bis alle Raglanabnahmen fertig sind) beidseitig (= 43M), so sind es: 348-104-112-43=89 M übrig. Viel Spaß beim Stricken!
04.03.2024 - 09:39
Diamond Rose#diamondrosesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover aus „Lima“ mit Raglan und Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 141-41 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das ganze Muster wird glatt re. gestrickt MUSTERTIPP: Die 4 M jeder Raglanlinie werden in der Grundfarbe von A.2 gestrickt, d.h. zunächst mittelgrau, dann natur und schließlich hellgrau (siehe Foto). TIPP ZUR ABNAHME (Raglan): Von der VORDERSEITE: Nach der Markierung wie folgt abn: 1 re, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re stricken, die abgehobene M überziehen 3 M vor der Markierung wie folgt abn: 2 re zusammen, 1 re Von der RÜCKSEITE: Nach der Markierung wie folgt abn: 1 li, 2 li zusammen 3 M vor der Markierung wie folgt abn: 2 li verschränkt zusammen, 1 li STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und Sie zu fest stricken, wird die Raglanabnahme zu kurz und das Armloch zu knapp. Sie können dies ausgleichen, indem Sie in regelmäßigen Abständen Runden ohne Abnahme stricken. Wenn Sie lockerer stricken als in der Maschenprobe, sollten Sie häufiger als angegeben für die Raglanschräge abnehmen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: 195-213-234-258-291-321 M auf Rundnadel 3 mit mittelgrau anschlagen. 1 Rd re und dann 7 cm im Rippenmuster 1 re / 2 li stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 33-35-40-44-49-55 M abn = 162-178-194-214-242-266 M. Auf jeder Seite eine Markierung anbringen (= 81-89-97-107-121-133 M zwischen den Markierungen für VORDER- und RÜCKENTEIL). Nach 9-9-10-10-10-10 cm beidseitig der beiden Markierungen 1 M aufn (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 3 x alle 7-7-7-8-8-8 cm = 178-194-210-230-258-282 M. Nach 35-36-37-38-39-40 cm auf jeder Seite 8-8-8-10-10-10 M für das Armloch abk (d.h. 4-4-4-5-5-5 M auf jeder Seite der Markierung) = 81-89-97-105-119-131 M für VORDER- und RÜCKENTEIL übrig. Die Arbeit zur Seite legen und zunächst die Ärmel stricken. ÄRMEL: 51-54-54-57-60-63 M auf NADELSPIEL 3 mit mittelgrau anschlagen. 1 Rd re und dann 5 cm Rippenmuster 1 re / 2 li stricken. Zu NADELSPIEL 4 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 9-12-6-9-6-9 M abn = 42-42-48-48-54-54 M. Den Rundenanfang markieren (=Ärmelunterkante). Nun das Muster nach Diagramm A.1 einstricken. Nach A.1 wird mit mittelgrau weitergestrickt, dabei in der 1. Rd nach A.1 gleichmäßig verteilt 1-3-1-3-1-1 M aufnehmen = 43-45-49-51-55-55 M. Nach 11-12-12-11-13-11 cm beidseitig der Markierung an der Ärmelunterkante 1 M aufn. Wiederholen Sie diese Aufnahmen noch 11-12-12-13-14-16 x alle 3-2½-2½-2½-2-2 cm = 67-71-75-79-85-89 M. Nach 46-46-46-45-45-45 cm 8-8-8-10-10-10 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. 4-4-4-5-5-5 M auf jeder Seite der Markierung) = 59-63-67-69-75-79 M. 1 Markierung in der Mitte der Rd anbringen (= Ärmeloberkante). Die Arbeit zur Seite legen und einen 2. Ärmel stricken. RAGLAN: Die Ärmelmaschen (über den abgeketteten Maschen) auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil nehmen = 280-304-328-348-388-420 M. Nun 1 Markierung in jeden Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL anbringen (= 4 Markierungsfäden). Zusätzlich noch 1 Markierung in der vorderen und in der hinteren Mitte anbringen (die Mitte der Ärmel ist bereits markiert). BITTE LESEN SIE DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN Nun das Muster nach Diagramm A.2 einstricken – Siehe MUSTERTIPP! Beachten Sie, dass die markierte mittlere Masche aller Teile jeweils die Masche ist, die im Diagramm mit einem Pfeil gekennzeichnet wurde. Zählen Sie ab dieser Masche nach außen, um zu wissen, wo Sie beginnen sollen (das heißt, dass das Muster in den Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmel NICHT aufgeht). GLEICHZEITIG nehmen Sie für die Raglanschräge in jedem Übergang zwischen RUMPFTEIL und ÄRMEL wie folgt ab (siehe auch TIPP ZUR ABNAHME und STRICKTIPP): ÄRMEL: 1-1-0-1-0-1 Rd stricken, bevor die Abnahme beginnt. Nun insgesamt 4-3-3-3-2-0 x in jeder 4. Rd und Insgesamt 17-20-22-23-27-31 x in jeder 2. Rd abn. Es bleiben in allen Größen je 17 M für die Ärmel. RUMPFTEIL (wird gleichzeitig gestrickt, aber es wird anders abgenommen): 1-1-0-1-0-1 Rd stricken bevor die Abnahme beginnt. Nun 4-3-0-0-0-0 x in jeder 4. Rd, 17-20-27-28-25-23 x in jeder 2. Rd und 0-0-0-0-10-16 x in jeder Rd abn. Gleichzeitig nach 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 25-29-29-35-35-39 M für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel legen und die Arbeit in Hin- und Rückreihen fertig stricken. Für den Halsausschnitt auf jeder Seite der stillgelegten M noch 1 x 2 M abk und dann 1 M bis die Raglanabnahmen fertig sind. Nach allen Abnahmen für Raglan und Halsausschnitt sind noch ca. 79-83-83-89-89-93 M auf der Nadel und die Arbeit misst von unten bis zur Schulter etwa 56-58-60-62-64-66 cm. HINTERER HALSAUSSCHNITT: In der hinteren Mitte beginnen und mit Nadel 4 und die M des Halsrandes stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der stillgelegten M am Vorderteil aus dem Halsausschnitt M auffassen und auch die 25-29-29-35-35-39 stillgelegten M auf die Nadel stricken - es werden so viele M rechts und links neben den stillgelegten M aus dem Halsrand aufgefasst, dass ca. 112-120-120-132-132-140 M auf der Nadel sind. Die vordere Mitte markieren. Glatt re stricken und GLEICHZEITIG in der 1. Rd gleichmäßig verteilt Maschen abn und damit die Maschenzahl auf 80-82-84-88-90-92 M anpassen. Nun in Hin- und Rückreihen weiterstricken und GLEICHZEITIG mit den verkürzten Reihen beginnen, damit der hintere Halsausschnitt höher wird als der vordere. Beachten Sie: Jedes Mal, wenn die Arbeit mitten in der Reihe gewendet wird, am Anfang der folgenden Reihe die 1. M abheben, den Faden fest anziehen und weiter stricken: In der hinteren Mitte beginnen und stricken bis 12-13-14-15-16-17 M vor der vorderen Markierung, wenden, Faden anziehen, stricken bis 12-13-14-15-16-17 M vor der Markierung der anderen Seite, wenden, Faden anziehen, stricken bis 19-20-21-22-23-24 M vor der Markierung, wenden, Faden anziehen, stricken bis 19-20-21-22-23-24 M vor der Markierung der anderen Seite, wenden, Faden anziehen, stricken bis 26-27-28-29-30-31 M vor der Markierung, wenden, Faden anziehen, stricken bis 26-27-28-29-30-31 M vor der Markierung der anderen Seite, wenden, Faden anziehen, stricken bis 33-34-35-36-37-38 M vor der Markierung, wenden, Faden anziehen, stricken bis 33-34-35-36-37-38 vor der Markierung der anderen Seite, wenden, Faden anziehen und bis in die hintere Mitte stricken. HALSKANTE: Mit Rundnadel 3 rund über alle M 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt M aufnehmen und die Maschenzahl auf 96-99-102-105-108-111 M anpassen. 4 cm Rippenmuster 1 re / 2 li stricken, dann die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamondrosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.