Beate Wieseler hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich habe die Zunahmen (Umschläge) in der Folgereihe verschränkt gestrickt und erst in der nächsten Reihe wieder Umschläge. Hätte das weitere Aufnehmen durch Umschläge in der selben Reihe erfolgen müssen? Ich habe nach Beenden 22 Krausrippen auf der Nadel - das ist zuviel!
23.01.2013 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wieseler, es ist richtig in jeder R 2 M aufzunehmen. Je nach Grösse sind zwischen 15 und 17 Rippen.
24.01.2013 - 10:03
Marie hat geschrieben:
Super niedlich, aber vielleicht sollte man in der Anleitung noch dazu schreiben, dass die Aufnahmen in den Hin UND Rückreihen gemacht werden:) Dann hätte ich mir das Auftrennen sparen können:(
19.01.2013 - 17:33
DROPS Design hat geschrieben:
Har du problemer med montering av tøffelen, se videoen under oppskriften som viser deg hvordan. If you have problems with assembly of slipper, see the video below the pattern that shows you how.
11.01.2013 - 13:10
Bergit Bertram hat geschrieben:
Die Anleitung passt nicht zu der Abbildung.Habe alles so gemacht wie in der Anleitung beschrieben. Die Schuhe sind viel zu groß und gehen bis über den Knöchel.
02.10.2012 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag Frau Bertram, haben Sie die Schuhe genügend stark gefilzt?
02.10.2012 - 11:49
Megan hat geschrieben:
I am having trouble figuring out which sides to see together
08.09.2012 - 01:04
Karri hat geschrieben:
I am trying to figure out how to sew this together. I have read the pattern and comments, but I don't know which edges to sew together. Please clear up if I sew cast on edge or cast off edge.
25.08.2012 - 00:56
Doreen hat geschrieben:
Hello again. Re: previous Email. The beginning of the pattern states "Worked back and forth in one piece and sewn tog on top of foot and back on heel when finished." Should that be bottom of foot? The following is what I am now thinking; the cast on edge is the top of slipper(where the foot goes in) the cast off edge the bottom of the foot. Fold the knitting in half and sew tog the cast off edges (bottom) and sew tog the side edges (heel). Is this right?
22.07.2012 - 17:44
Doreen hat geschrieben:
Hello, I don't understand which edges to join. This is how I see the edges. The cast on edge, the cast off edge, the 2 side edges and the 2 decreased edges. What I have knitted is a sort of U shape. which edge is the top of the slipper(the open part) and which is the bottom (sole)? I am totally confused .... I think I am not reading the joining instruction correctly. I would be so grateful if you can clarify for me.
22.07.2012 - 05:33
Loni Follmann hat geschrieben:
Hallo, es hat etwas gedauert, aber jetzt ist der Groschen gefallen ( glaube ich ) . Die Zunahmen erfolgen in jeder Reihe, auch in den Rückreihen. Dann ergibt es 17 Krausrippen. Ist das so gemeint ? LG Loni Follmann
10.05.2012 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Ja genau, so ist es gemeint.
11.05.2012 - 11:46
Loni Follmann hat geschrieben:
Ich habe bisher einen Scghuh in Größe 42-44 gestrickt. In der Anleitung ( vorletzter Satz ) steht : "Es sind total 17 Krausrippen gestrickt " . Bei mir sind es aber 24 Rippen ). Ist deis vielleicht ein Tippfehler. Das Strickstück sieht auch unheimlich groß aus.Nur wenn es gefilzt ist, kann ich nichts mehr ändern. Vielen Dank und freundlcihe Grüße Loni Follmann
10.05.2012 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Nein, es sind wirklich 17 Krausrippen - Sie sollten also noch nicht filzen! Haben Sie die richtige Anzahl Umschläge gemacht und haben Sie am Schluss nur 6 Reihen mit Abnahmen gestrickt? Für weitere Beratung wenden Sie sich bitte an den Laden, in dem Sie die Wolle gekauft haben.
10.05.2012 - 08:35
Magnolia#magnoliaslippers |
|
|
|
Gefilzte DROPS Hausschuhe mit Blumen in ”Snow”. Grösse 35 - 44.
DROPS 139-16 |
|
HAUSSCHUH: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt und am Schluss zusammengenäht. Die ganze Arbeit wird re. gestrickt (Krausrippe). Mit lindgrün auf Nadel Nr. 9, 46-48-50 M. anschlagen und 5-5-5 R. re. stricken (1. R. = Rückseite) = Oberteil des Hausschuhs. Die Arbeit in der Mitte markieren (d.h. nach 23-24-25 M.). Die nächste R. wie folgt stricken: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 1 Umschlag, 4 re., 1 Umschlag, die restlichen M. re. stricken. Bei der nächsten R. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Mit den Aufnahmen in jeder R so weiterstricken bis 74-78-86 M. auf der Nadel sind. 4-5-4 R. ohne Aufnahmen stricken. Weiter bei den 6 nächsten R. am Anfang jeder R. je 1 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten) = 68-72-80 M. Danach die restlichen M. abk. (= Sohle) Es sind total 15-16-17 Krausrippen (1 Krausrippe = 2 R) gestrickt. Die Nahte an der Fusssohle und hinten an der Ferse locker zusammennähen, damit sie schön flach wird. GEHÄKELTE BLUME: A: Farbe-1 = gelb, farbe-2 = pink. B: Farbe-1 = mittellila, farbe-2 = gelb. C: Farbe-1 = pink, farbe-2 = mittellila. Für jeden Schuh je 1 Blume in jeder Kombination häkeln. Mit der ersten Farbe auf Nadel Nr. 8, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 6 fM um den Ring, 1 Kettm in die erste fM. 2. RUNDE (zu der zweiten Farbe wechseln): * 5 Lm, 1 Stb in die 2. Lm und 1 Stb in die erste Lm *, von *-* total 6 Mal, am Schluss mit 1 Kettm abschliessen = 6 Blätter. Den Faden abschneiden. FILZEN: Die Schuhe und die Blumen bei 40 Grad mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller in der Waschmaschine waschen. Danach die Hausschuhe noch nass in Form ziehen. ZUSAMMENNÄHEN: An beiden Schuhen je 3 Blumen aufnähen (mit Nähfaden). NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magnoliaslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.