Fabienne hat geschrieben:
Pourriez-vous m'aider pour l’empiècement car je tricote le pull avec des aiguilles droites et je ne comprends pas bien les diminutions à partir des emmanchures ? Attention je fais la taille XXXL. Je ne comprends pas bien non plus les diminutions des manches. Merci d'avance
21.10.2019 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, vous trouverez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites mais aussi ici comment diminuer à intervalles réguliers. Bon tricot!
21.10.2019 - 11:52
Iwona hat geschrieben:
Jeśli po wykonaniu 4cm ściągacza zamknę 16o, a następnie wykonam splot strukturalny to otrzymuję bardzo ciasny rękaw\r\nto samo dzieje się z przodem i tyłem\r\nzamykanie oczek jest tu konieczne (po ściągaczu)?
09.11.2018 - 17:05
Cobi Neggers hat geschrieben:
Omdat het aantal steken van het lijf en de mouwen duidelijk minder is dan het aantal steken van de boordsteek (bij het lijf is het zelfs de helft!), vraag ik mij af of het boord niet erg wijd is en daardoor niet mooi aansluit. In dat geval wil ik vragen mij een advies te geven om tot meer aansluitende (lijf- en mouw-)boorden te komen
11.01.2018 - 15:39
Cobi Neggers hat geschrieben:
Omdat het aantal steken van het lijf en de mouwen duidelijk minder is dan het aantal steken van de boordsteek (bij het lijf is het zelfs de helft!), vraag ik mij af of het boord niet erg wijd is en daardoor niet mooi aansluit. In dat geval wil ik vragen mij een advies te geven om tot meer aansluitende (lijf- en mouw-)boorden te komen
11.01.2018 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Cobi, De boord brei je met naald 3,5 mm en het structuurpatroon met naald nr 8 mm, vandaar het grote verschil in aantal steken.
17.01.2018 - 11:35
Wil hat geschrieben:
Super leuk model,juist raglan zit lekker ,maar ik krijg die raglan en vhals niet tegelijkertijd.en ook nog het patroon door doen.is er geen telpatroon van ?
12.08.2017 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Wil, Nee, helaas is daar geen telpatroon van. Maar je breit van onder naar boven en op het moment dat je aan de minderingen voor de raglan toe bent, zit het structuurpatroon waarschijnlijk al in je vingers. Voor de raglan en de v-hals kun je ook naald voor naald op een vel papier noteren wat je moet doen en dan tijdens het breien afvinken welke naalden je hebt gehad.
15.08.2017 - 15:52
Lena Sundell hat geschrieben:
I strukturmönsterbeskrivning står beskrivning varv 1 och 2 2 ggr. En men ´rundsticka och det andra rätsidan/avigsidan. Vad menas? Jag antar att jag ska använda rundsticka och sticka runt den.
11.01.2016 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Beskrivningen på strukturmönster förklaras 2 gånger, den ena för rundsticka (=runt på stickan) och den andra för när det stickas fram och tillbaka istället för runt. (När det stickas runt upprepas *1 rm, 1 am* på VARV 2 och när det stickas fram och tillbaka upprepas *1 am, 1 rm* på VARV 2.) Lycka till!
12.01.2016 - 12:12
Sabine hat geschrieben:
Ich bezweifle, dass dieser Pullover jemals so gestrickt wurde! Höchsten für einen Troll im Hafen von Molde😂
04.09.2015 - 15:43
Sabine hat geschrieben:
Trotzdem konnte ich mir das angefangene Rückenteil um den ganzen Körper spannen! Nach viel Rechnerei und Probieren habe ich in etwa die Maschenanzahl von Größe S auf Nadel 3 und 7 aufgenommen, um auf die angegenen/richtigen Maße zu kommen. Bin mal gespannt, wieviel Wolle ich zu viel gekauft habe.
04.09.2015 - 15:42
Sabine hat geschrieben:
Die Anleitung erscheint mir recht seltsam. Ich habe die angegebene Maschenanzahl von 256 für die Größe XXL mit COTTON VISCOSE auf Nadel 3,5 aufgenommen, um das Bündchen zu stricken und dann wie beschrieben, COTTON LIGHT doppelt auf Nadel 8 (Maschenanzahl halbiert). Ich stricke sehr fest.
04.09.2015 - 15:41
Lia hat geschrieben:
Volgens mij kloptnhet stuctuur patroon niet ik krijg onmogelijk het werkje in de trui
11.02.2014 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lia. Het patroon klopt. Je breit in de rondte: 1 nld r, dan 1 nld 1 r 1 av over alle st. Herhaal deze twee nld. Heen en weer is bijna hetzelfde: 1 nld r (goede kant), 1 nld 1 av 1 r over alle st (verkeerde kant).
11.02.2014 - 10:19
Summer Breeze#summerbreezesweater |
|
![]() |
![]() |
DROPS Pulli mit 1 Faden “Ice” oder 2 Fäden „Cotton Viscose” und Bündchen in „Cotton Light“. Grösse S – XXXL.
DROPS 136-22 |
|
STRUKTURMUSTER VORDER- UND RÜCKENTEIL: Rund: 1. RUNDE: re. 2. RUNDE: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Hin und zurück: 1. REIHE (= Vorderseite): re. 2. REIHE (= Rückseite): * 1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen. ** Die 1. und 2. Runde/Reihe 15-16-16-17-17-17 cm wiederholen, 4-4-4-4-5-5 cm glatt **, von **-** wiederholen. STRUKTURMUSTER ÄRMEL: Rund: 1. RUNDE: re. 2. RUNDE: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Hin und zurück: 1. Reihe(= Vorderseite): re. 2. Reihe (= Rückseite): * 1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen. Die 1. und 2. Runde/Reihe wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN-1 (gilt für die Raglanpasse): In den Übergängen werden jeweils 4 M. glatt gestrickt (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen je 2 M. glatt). Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor der Markierung: 2 M. re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN-2 (gilt für den V-Ausschnitt): Auf beiden Seiten vor/nach der Randm abn.: Vor der 1 Randm in Krausrippe: 2 re. zusammen. Nach der 1 Randm in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, 184-200-216-240-256-280 M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken (= 1 re. / 1 li.). Zu Rundnadel 8 und 1 Faden Ice oder 2 Fäden Cotton Light wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG alle M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 92-100-108-120-128-140 M. Mit dem STRUKTURMUSTER für das Vorder- und Rückenteil weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 41-42-43-44-45-46 cm die nächste R. wie folgt: 4 M. für das Armloch abk., die nächsten 39-43-47-53-57-63 M. stricken (= Vorderteil), 7 M. für das Armloch abk., die nächsten 39-43-47-53-57-63 M. stricken (= Rückenteil) und die letzten 3 M. abk. Den Faden abschneiden. Beim Vorder- und beim Rückenteil jeweils die mittlere M. markieren (nach/vor 19-21-23-26-28-31 M.). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. RECHTER ÄRMEL: Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Nadelspiel Nr. 3,5, 50-52-54-56-58-60 M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken (= 1 re. / 1 li.). zu Nadelspiel Nr. 8 und 1 Faden Ice oder 2 Fäden Cotton Light wechseln und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-14-16-16-16-16 M. abn. = 36-38-38-40-42-44 M. Das STRUKTURMUSTER für die Ärmel stricken – siehe oben. Nach 18-17-17-16-15-15 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 7 M. abk. (d.h. die erste 4 M. abk., stricken bis noch 3 M. übrig sind, diese M. abk.)= 29-31-31-33-35-37 M. Den Faden abschneiden und den linken zweiten Ärmel stricken (hier die erste 3 M. abk., stricken bis noch 4 M. übrig sind, diese M. abk.) PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 136-148-156-172-184-200 M. Alle Übergänge markieren = 4 Markierungen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit dem Struktrumuster weiterstricken und GLEICHZEITIG für die Raglanpasse wie folgt abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-1 - Achten Sie bitte darauf: Am Vorder- und Rückenteil wird anders abgenommen als am Ärmel: Grösse S: BEIM ÄRMEL: Bei der 1. R. anfangen und total 7 Mal bei jeder 4. R., danach 5 Mal bei jeder 2. R. abn. AM VORDER- UND RÜCKENTEIL: 4 R. stricken und danach 4 Mal bei jeder 10 R. abn. Grösse M: BEIM ÄRMEL: Bei der 1. R. anfangen und 7 Mal bei jeder 4. R. und danach 6 Mal bei jeder 2.R. abn. AM VORDER- UND RÜCKENTEIL: 4 R. stricken und danach 5 Mal bei jeder 8. R. abn. Grösse L: BEIM ÄRMEL: 1 R. stricken und danach 7 Mal bei jeder 4. R. und danach 6 Mal bei jeder 2. R. abn. AM VORDER- UND RÜCKENTEIL: 1 R. stricken und danach 7 M. bei jeder 6. R. abn. Grösse XL: BEIM ÄRMEL: 1 R. stricken und danach 7 Mal bei jeder 4. R. und danach 7 Mal bei jeder 2. R. abn. AM VORDER- UND RÜCKENTEIL: 1 R. stricken und danach 4 Mal bei jeder 6. R. und danach 5 Mal bei jeder 4. R. abn. Grösse XXL: BEIM ÄRMEL: Bei der 1. R. anfangen und danach 7 Mal bei jeder 4. R. und 8 Mal bei jeder 2. R. abn. AM VORDER- UND RÜCKENTEIL: Bei der 1. R. anfange und 11 bei jeder 4 R. abn. Grösse XXXL: BEIM ÄRMEL: Bei der 1. R. anfangen und 7 Mal bei jeder 4. R. und danach 9 Mal bei jeder 2. R. abn. AM VORDER- UND RÜCKENTEIL: Bei der 1.R. anfangen und 10 Mal bei jeder 4. R. und 3 Mal bei jeder 2. R. abn. GLEICHZEITIG Nach 46-48-48-50-50-52 cm vorne die M. mit der Markierung abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten gegen die Mitte je 1 M. abn. –siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-2: total 5 Mal bei jeder 2. Reihe und danach 2-2-2-3-3-3 Mal bei jeder 4. Reihe. Nach allen Abnahmen sind 57-61-61-63-63-67 M. auf der Nadel. Nach 63-65-67-69-71-73 cm hinten in der Mitte 13-13-13-15-15-15 M. abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 21-23-23-23-23-25 M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und die andere Seite stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. HALSKANTE: Rund um den Hals mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, ca. 110-114-118-122-126-130 M. aufnehmen und das Bündchen (= 1 re. / 1 li.) rund stricken (Achten Sie bitte darauf, dass 1 re. vorne in die Mitte kommt) GLEICHZEITIG vorne in der Mitte wie folgt abn.: 1 M. vor der mittleren M. anfangen, 2 M. abheben, die erste der 2 M. wieder auf die linke M. legen und 2 M. re. zusammenstricken, die abgehobene über die gestrickt ziehen. Total 3 Mal bei jeder 2. Reihe. Nach 4 cm re. über re. und li. über li. abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerbreezesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.