Elena hat geschrieben:
Dear Garnstudio-Team, can this pullover be knitted in the round bottom-up until armholes? Thank you!
22.03.2021 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elene, yes, it can be pretty easily done. Add up the stitches of teh front and the back to cast on, but omit the edge stitches (4 stitch on theround all together), and knit straight up with the pattern until the armhole should begin. Divide the stitches to the front and back and continue according to the instructions. Happy Knitting!
22.03.2021 - 23:40
Wenche Olsen hat geschrieben:
Hei. Jeg finner ikke ut om det skal strikkes vrangbord på bol og ermer, og hvor mange omganger det skal være?
18.01.2019 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Wenche. Det strikkes kun vrangbord rundt halsen. Rundt ermene og nederst på bolen strikkes det mønster med en gang. God fornøyelse
23.01.2019 - 15:29Amy hat geschrieben:
What does 'adjust to end after 2 rows stockinette st ' mean?
28.05.2018 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, you start working M.2 after 64-70 cm (see size) and at least after 2 rows stocking stitch in M.1. Happy knitting!
28.05.2018 - 11:33
Miriam hat geschrieben:
Hei. I diagram m1, hvor befinner kastene seg?
01.09.2017 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Miriam. Forklaringen til diagram ikonene finner du over målskissen og diagrammet. I denne oppskriften har kastet en sort sirkel. God Fornøyelse!
04.09.2017 - 11:34
RODRIGUEZ hat geschrieben:
Effectivement le sigle "2m ens à l'end "n'est pas le même sur le diagramme. Est ce une erreur d'imprimerie? Merci
25.03.2013 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Rodriguez, le 3ème symbole est inversé dans la légende effectivement, mais il s'agit bien de 2 m à tricoter ens à l'end. Bon tricot !
25.03.2013 - 13:49
SUSINI hat geschrieben:
Je pense qu'il y un problème par rapport au diagramme qui ne correspond pas aux signes. En effet, le signe signifiant "Sur l'endroit : 2 m ens à l'end" est inversé sur le diagramme, est ce que cela veut dire que les 2 m doivent être prises ensemble à l'envers ?
22.11.2012 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Susini, ce symbole dans le diagramme de ce modèle signifie bien de tricoter 2 m ens à l'end sur l'endroit. N'hésitez pas à vous référer à la vidéo dont le lien figure en bas de page si nécessaire. Bon tricot !
22.11.2012 - 14:11
Hanna Marie hat geschrieben:
Nydelig genser, strikket den i burgunder.
06.04.2012 - 22:29
Sandy Waves |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Wellenmuster in DROPS Snow mit Kanten und Hals in DROPS Vienna oder DROPS Melody. Gestrickte Fäustlinge in DROPS Karisma. Gestrickter Schal mit Wellenmuster in DROPS Vivaldi oder DROPS Brushed Alpaca Silk
DROPS 76-13 |
|||||||||||||
Tipp zum Messen: Wegen des Muster sollten Sie das Kleidungsstück hochhaltend messen. Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Bündchen: * 2 li, 2 re *, von *-* wiederholen. Vorderteil: Mit 2 Fäden Vienna oder 2 Fäden Melody auf Ndl.Nr. 10, 53-59-65-70 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Zu 1 Faden Snow wechseln und so stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm , 0-3-6-0 M Glattstr, M.1 über 51-51-51-68 M, 0-3-6-0 M Glattstr, 1 Randm . Mit dem Muster weiterfahren, Achtung (gilt in Gr. M/L und L/XL): Auf allen Ndl wo Sie re von links stricken, stricken Sie re über alle M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 52-53-54-55 cm misst – Tipp zum Messen lesen! - 1 Randm auf jeder Seite abketten, um das Armloch zu markieren = 51-57-63-68 M, mit dem Muster weiterfahren. Wenn die Arb ca 64-66-68-70 cm misst – nach 2 Ndl Glattstr anpassen – M.2 bis zum fertigen Mass stricken. Gleichzeitig nach der 2.Ndl von M.2 die mittleren 9-9-9-10 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter auf jeder Seite des Halses alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 1 Mal = 18-21-24-26 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 72-74-76-78 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten und danach weiterfahren. Wenn die Arb ca 64-66-68-70 cm misst (mit dem Vorderteil anpassen), mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Wenn die Arb 70-72-74-76 cm misst, die mittleren 15-15-15-16 M für den Hals abketten = 18-21-24-26 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 72-74-76-78 cm misst, abketten. Ärmel: Mit 2 Fäden Vienna oder 2 Fäden Melody auf Ndl.Nr. 10, 29-29-31-31 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Zu 1 Faden Snow wechseln und so stricken (1.Ndl = Hinreihe): 1 Randm , 5-5-6-6 M Glattstr, M.1 über 17 M, 5-5-6-6 M Glattstr, 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren. Achtung: Auf alle Ndl wo sie re von links stricken, sollten Sie re über alle M stricken. Wenn die Arb 8 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 8.-6.-5,5.-4,5. cm total 6-7-7-8 Mal aufnehmen = 41-43-45-47 M. Wenn die Arb 50-48-46-44 cm misst, alle M abketten. Zusammennähen: Die rechte Schulternaht nähen. Hals: Mit 2 Fäden Vienna oder 2 Fäden Melody auf Ndl.Nr. 10, ca 38 bis 46 M (mit 4 + 2 teilbar inkl die M auf dem Faden vorne) um den Hals aufnehmen. Wenn Sie mehr als 46 M aufnehmen sollten Sie diese zu viel aufgenommenen M gleich verteilt in der 1. Runde abnehmen, sonst wird der Hals zu gross. Ca 12 cm Bündchen mit 1 Randm auf jeder Seite stricken – oder so lange stricken, bis noch ein Rest Wolle zum Abketten übrig ist. Mit re über re und li über li locker abketten. Die linke Schulternaht und am Halsrand entlang nähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Fäustlinge Grösse: S/M - M/L Material: Karisma Superwash von Garnstudio, 100% reine neue Wolle, 50 gr = ca 110 m. 150-150 gr Fb.Nr. 01, natur. DROPS Ärmelnadel Nr. 3 und 3,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 22 M x 30 R auf Ndl.Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Fäustlinge: Mit natur auf Ärmelnadel Nr. 3, 52-56 M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arb 15 cm misst – gleichzeitig auf der letzten R, 8 M gleich verteilt abketten = 44 (48) M. ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Zu Ärmelnadel Nr. 3,5 wechseln und die nächste R so stricken: 22-24 M Glattstr (= oben am Hand), 1 M Glattstr + 1 Markierungsfaden in diese M anbringen (= die M für den Daumen), 21-23 M Glattstr (= in der Hand drinnen). Mit Glattstr weiterfahren – gleichzeitig Wenn die Arb 1-2 cm misst, für einen Keil auf jeder Seite der Daumen-M aufnehmen: 1 M alle 4.-3. R total 5-6 Mal aufnehmen = 54-60 M – die neuen M so in Glattstr stricken. Die 11-13 Daumen-M auf 1 Hilfsfaden legen. Auf der nächsten Ndl wird 1 neue M oberhalb dieser M angeschlagen = 44-48 M. Weiterfahren bis die Arb 9-10 cm misst. Die 22-24 M oben am Hand auf einen Hilfsfaden legen = Faden-1 und die 22-24 M in der Hand drinnen auf 1 anderen Hilfsfaden legen (inkl die M auf der Daumen hinten) = Faden-2. Jetzt die Finger in dieser Weise stricken: Kleinfinger: 4-5 M vom Faden-1 und 5-5 M vom Faden-2 aufnehmen und 2 neue M gegen den Ringfinger anschlagen = 11-12 M. Glattstr stricken bis der Finger 5-6 cm misst. Jetzt alle M 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Alle M von den 2 Hilfsfäden zurück auf der Ndl legen und 3 R Glattstr stricken. Danach die M auf Faden-1 und Faden-2 zurück legen. Ringfinger: 6-6 M vom Faden-1 und 5-6 M vom Faden-2 aufnehmen und 1 neue M zwischen den Fingern auf jeder Seite anschlagen = 13 –14 M. Glattstr stricken bis der Finger 7-8 cm misst. Jetzt alle M 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen Mittelfinger: 6-7 M vom Faden-1 und 6-6 M vom Faden-2 aufnehmen und 1 neue M zwischen den Fingern auf jeder Seite anschlagen = 14- 15 M. Glattstr stricken bis der Finger 8-9 cm misst. Jetzt alle M 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen Zeigefinger: Die restlichen 6- 6 M vom Faden-1 und 56-7 M vom Faden-2 aufnehmen und 2 neue M gegen den Mittelfinger anschlagen = 14-15 M. Glattstr stricken bis der Finger 6-7 cm misst. Jetzt alle M 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen Daumen: Die 11-13 Daumen-M auf der Ndl legen und 3-3 M hinter dem Daumen aufnehmen = 14-16 M. Glattstr stricken bis der Daumen 5-6 cm misst, wie bei den anderen Fingern abketten. Zusammennähen: einen kleinen Stich zwischen allen Fingern nähen so das keine Löcher am Übergang zwischen den Fingern sind. Stricken Sie noch 1 Fäustling, aber spiegelverkehrt stricken. Schal mit Wellenmuster Länge: ca 150 cm. Breite: ca 40 cm. Material: Vivaldi von Garnstudio, 43% Mohair, 27% Akryl, 30% Polyester, 50 gr = ca 280 M. 100 gr Fb.Nr. 06, natur. oder: DROPS Brushed Alpaca Silk von Garnstudio 100 gr Fb. Nr 01, natur. DROPS Nadel Nr. 5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 18 M auf Ndl.Nr. 5 und M.3 = 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.3. Schal: Mit 2 Fäden Vivaldi oder 2 Fäden Brushed Alpaca Silk auf Ndl.Nr. 5, 74 M anschlagen. 1 Faden entfernen und 2 Krausrippen stricken. Mit M.3 mit 3 M in Krausrippen auf jeder Seite stricken. Wenn die Arb ca 148 cm misst, 2 Krausrippen über alle M stricken und danach mit 2 Fäden abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.