Anne Lise Weigand hat geschrieben:
												
Det skulle värt morro, og det er pä tide at Drops fär noen nye mönstrer til Menner og gutter. F.eks Partnerlook. Pappa sönn f.eks
12.01.2015 - 11:35
																									
 
																									Molly Nause-McCord hat geschrieben:
												
On the sleeve: it says "then bind off 2 sts in each side until piece measures 64-65-65-66-66-67" Does that mean bind off at the start and end of each row or just at the start of each row? Thanks!
19.12.2014 - 03:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nausse-McCord, you will bind off 2 sts at the beg of each row (both from RS and from WS) until sleeve measures a total of 64-67 cm (see size). Happy knitting!
19.12.2014 - 09:00
																									
 
																									Emma hat geschrieben:
												
A question about sizing: my husband has a 40in / 100cm chest, should I be knitting a Medium or Large? Are there any sizing guidelines that I can refer to? Many thanks.
21.11.2014 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, the best way to find the best size is to measure a jumper that fits him and compare to the indications in measurement chart (in cm) - adjust then depending on he would like a tighter/looser fit. Happy knitting!
21.11.2014 - 16:53
																									
 
																									Laury hat geschrieben:
												
Merci j'ai réussit a trouver la laine qu'il fallait mais j'aurais une autre question j'aimerais savoir combien de rang y a t-il en tout ? S'il vous plait Merci d'avance pour votre réponse
20.10.2014 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laury, le nombre total de rangs en hauteur dépend de votre tension et de la taille tricotée. Vous pouvez la calculer approximativement en fonction de votre nbe de rangs pour 10 cm au point de blé et en côtes. Bon tricot!
20.10.2014 - 15:00
																									
 
																									Lone hat geschrieben:
												
Hej. Jeg har strikket kroppen og et ærme af denne trøje, og oplever at "sidesømmene" snor sig. Hvordan kan dette ske? Har strikket flere trøjer og ved godt hvordan man trækker en marker tråd med. Er det perle mønsteret der gør det og kan jeg gøre noget for at undgå det? Vh Lone
29.07.2014 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone. Sømmen skulle ikke sno sig. Men det er vigtigt at du starter på samme sted på hver omgang - at perlestrikken ikke forskyder sig. Du kan evt sætte en markør så du hele tiden ved hvor en pind starter.
06.08.2014 - 17:13Annett hat geschrieben:
Hallo! Herzlichen Dank fuer diese Anleitung. Ich habe die Schalkragen-Idee ausprobiert (mit Variation) und es sieht super aus und passt! Ich habe bei jedem dritten Mal die Arbeit schon nach der Haelfte der Maschen umgedreht (d.h. die Reihe weiter verkuerzt). Dabei entsteht ein sehr sauberer glatter Kragen ohne Woelbung / Buckel. Beste Gruesse aus Australien.
30.05.2014 - 13:36
																									
 
																									Julia hat geschrieben:
												
Hallo, ich habe Schwierigkeiten mit dem Kragen. Können sie mir genauere Maße geben? Beim zusammennähen hinten ergibt sich mehr Länge als von dem Halsausschnitt vorgegeben, trotz der 9cm an der kurzen Seite. LG und danke für ihre Hilfe!
28.05.2014 - 12:08
																									
 
																									Janneke hat geschrieben:
												
Ik snap de mindering aan het eind van de mouw niet. Eerst minder ik aan de goede kant 3 steken en aan de verkeerde kant 3 steken. Daarna aan 3x de goede kant 2 steken en aan de verkeerde kant 2 steken en 5x aan de goede kant 1 steek en aan de verkeerde kant 1 steek. Klopt dat? Maar daarna? Hoe kan ik elke nld afkanten aan iedere kant? Ik kan toch niet afkanten aan het eind van de nld?
02.02.2014 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Janneke. Ik snap niet helemaal welke maat je breit, maar voor bijvoorbeeld maat L kant je 3 keer 2 st en 4 keer 1 st af aan beide zijkanten. Daarna kant je steeds 2 st af aan beide zijkanten tot 65 cm. Dus je breit: goede kant, kant 2 st af, brei de nld uit. Keer en brei de verkeerde kant: kant 2 st af, brei de nld uit. Je hebt nu 1 keer 2 st aan beide kanten afgekant. Enzovoort...
06.02.2014 - 17:20
																									
 
																									Mosselmans  Julia hat geschrieben:
												
Kan ik niet gewoon met breina alden inplaats met ronde heh ik wat moeilijk ermee
21.12.2013 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mosselmans. Ja, dat kan. Deel de panden dan in voor- en achterpand en zet 1 st op aan beide zijkanten als kantst (voor de naad). Brei ook de mouwen heen en weer (vergeet hier ook niet de kantst)
22.12.2013 - 14:27
																									
 
																									Pamela Morales hat geschrieben:
												
Hola, tengo una duda. Estoy haciendo este pulóver y en las indicaciones para hacer el PUNTO ARROZ pone: PUNTO ARROZ DOBLE: 1ª vuelta: * 1d, 1r *, repetir de *a*. 2ª vuelta: ... Sin embargo cuando consulto el vídeos tutoriales del PUNTO ARROZ DOBLE, pone que la 1ª fila son 2 puntos revés y 2 puntos derecho (no 1 como en el patrón) ¿Cuál es el correcto? Agradecería su respuesta. Gracias
27.11.2013 - 02:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pamela. Siempre hay que trabajar según las explicaciones de cada patrón. En este caso el PT ARROZ DOBLE se repite cada 4 filas y se trabaja 1 d., 1 r.
28.11.2013 - 16:50
						Limestone#limestonesweater | 
				|
							![]()  | 
						
							![]()  | 
					
						Gestrickter Pullover mit Schalkragen für Herren in DROPS Karisma oder DROPS Merino Extra Fine. Größe S - XXXL
							DROPS 135-1  | 
				|
| 
						-------------------------------------------------------- DOPPELTES PERLMUSTER: 1. Runde: *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. 2. Runde: re. über re. und li. über li.. 3. Runde: *1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen. 4. Runde: li. über li. und re. über re.. Die 1.- 4. Runde wiederholen. STREIFEN 1 (Vorder- und Rückenteil): Abwechslungsweise 11-11-11½-12-12-12½ cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). STREIFEN 2 (gilt für die Ärmel): Abwechslungsweise 10 cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). Zum Schluss mit mittelgrau fertig stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER 1: 1. R. (= von der Vorderseite): re. 2. R. (= von der Rückseite): *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. Die 1. und 2. R. wiederholen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Rundnadel Nr. 3,5, 213-234-255-288-318-351 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-58-63-72-78-87 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 160-176-192-216-240-264 M. Danach zu Rundnadel 4 wechseln und das DOPPELTE PERLMUSTER und die STREIFEN 1 stricken - Siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-15-16-16-17-17 cm die Arbeit am Anfang und nach 80-88-96-108-120-132 M. markieren (= Seiten). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen - siehe oben TIPP ZUM AUFNEHMEN = + 4 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Die Aufnahme nach 30-30-32-32-34-34 cm wiederholen = 168-184-200-224-248-272 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm (nach einer 2. oder 4. Runde im Perlmuster) bei der Markierung teilen. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. (1. R. = Vorderseite). Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 Mal 3 M., 0-1-2-4-6-8 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. = 76-78-80-82-84-86 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 25 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. VORDERTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG vorne die mittleren 26-28-30-32-34-36 M. auf einen Hilfsfaden legen. Auf beiden Seiten wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 25 M. auf der Nadel. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und nach 66-68-70-72-74-76 cm locker abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 63-66-69-72-75-78 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 15-16-17-18-19-20 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 48-50-52-54-56-58 M. Zu Nadelspiel 4 wechseln und den Anfange der Runde markieren. Mit den STREIFEN 2 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben. Nach 8-8-7-7-8-7 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen = + 2 M. Total 10-11-13-15-17-18 Mal alle 4-3½-3-2½-2-2 cm = 68-72-78-84-90-94 M. Nach 57-57-56-56-54-53 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierung abk.) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2-2-3-3-5-5 Mal 2 M., und danach 3-4-4-5-5-6 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 64-65-65-66-66-67 cm, misst. Danach auf beiden Seiten je einmal 3 M. abk. Nach ca. 65-66-66-67-67-68 cm alle M. locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTER KRAGE: Der Kragen wird auf einer Nadel Nr. 4 mit mittelgrau gestrickt: auf der Rückseite der Arbeit in jeder M. vom Hilfsfaden 1 M. aufnehmen (die M. auf dem Hilfsfaden liegen lassen) = 26-28-30-32-34-36 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem Muster 1 anfangen - siehe oben – und den Schluss der ersten Reihe von der Vorderseite markieren. Nach 19-20-21-22-23-24 cm Krausrippe stricken und gleichzeitig von der Vorderseite wie folgt verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M. stricken, 2 R. nur über die äussersten 20 M. stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 8-9-9-10-10-11 cm misst (von der Markierung an der kurzen Seite gemessen. Danach abk. LINKER KRAGE: Die M. vom Hilfsfaden hinter dem rechten Kragen auf eine Nadel legen (der linke Kragen liegt unter dem rechten Kragen). Wie der rechte Kragen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen am Vorderteil annähen. Den Kragen danach hinten zusammennähen und am Halsausschnitt annähen. KOPFLOCHER: 1 Schlaufe wie folgt: 2 Fäden mittelgrau à 40 cm abschneiden und doppelt legen. 2 Schlaufen machen und diese von der unteren Kante nach ca. 4 und 11 cm am rechten Kragen annähen (ca. 1 cm von der Kante). Die Knöpfe ca. 2 und 4 cm von der Halskante annähen.  | 
				|
									![]()  | 
							|
						Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #limestonesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.  | 
				|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.