Guilbert hat geschrieben:
J’ai bien réalisé ce modèle. Mais je crois que j’ai fait la pointe un peu plus longue et la tige aussi. Mais je suis ravie du résultat. Sauf que je n’ai pas suivi votre méthode du rétrécis, car pour moi il était carré alors j’ai démonté et fais autrement. Peut on vous envoyer une photo. Merci de vos modèles je me régale à les réaliser. Cordialement Gisele de l’Aveyron
16.01.2018 - 06:44
Mia hat geschrieben:
A bit confused: "Continue in rib K 1/P 1 over the first 27-33-33 sts, diagram M.1 (= 15 sts). REMEMBER THE KNITTING TENSION! Continue like this until piece measures 4-4-4 cm" 1) is the diagram (chart) RS rows only or all rows? If RS only how should I work WS? 2) for the first 27-33-33 sts, I assume it'll be rib on both RS and WS rows? Please confirm Thanks
21.09.2017 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mia, diagram is showing all rows (1 square = 1 st x 1 row). Socks are worked in the round, so that you will knit rib in the round, then rib over the first 27-33-33 sts as before, and work M.1 over the last sts on round. Happy knitting!
21.09.2017 - 16:45
Marie hat geschrieben:
Bonjour, Peut-on remplacer Drops Alaska par Drops Big Merino pour réaliser ces chaussons car Drops Big Merino est traitée superwash, ce qui est pratique pour des chaussons ? Merci
28.06.2017 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, tout à fait, retrouvez ici comment calculer la quantité. Vous pouvez également utiliser 2 fils Fabel pour plus de solidité (explications sur la même page). Bon tricot!
28.06.2017 - 18:04
M-C Juteau hat geschrieben:
Re bonjour, Quand je suis rendue aux diminutions pour la pointe, on dit : placer un marqueur de chaque côté, espacés de 19m pour le dessous du pied (j'ai fait la première grandeur soit 42 M) et 17m pour le dessus (= 1-2-3m de chaque côté de M1) Moi, j'ai toujours pur le dessus du pied 21m dont 3 de chaque côté des 15m du patron M. Alors pourquoi 17m pour le dessus? Merci encore
02.01.2017 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Juteau, pour la pointe, on tricote M.2 au-dessus de M.1 (= 15 m pour les 2 diagrammes) - décalez vos marqueurs pour avoir 17 m au lieu de 21 soit les 15 m de M.1 + 1 m de chaque côté et diminuez dans M.2 comme indiqué pour la pointe, et diminuez pour le dessous du pied comme indiqué. Bon tricot!
03.01.2017 - 09:10
Marie C Juteau hat geschrieben:
Bonjour, Après les diminutions, est- ce que j'ai bien 19m pour le dessous et côté et 17m pour le dessus du pied? Merci beaucoup
03.12.2016 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Juteau, les diminutions pour le pied se font de part et d'autres des 21 m du dessus du pied - quand les diminutions sont faites, vous devez toujours avoir 21 m pour le dessus du pied, seul le nombre de mailles du dessous du pied (mailles relevées de chaque côté du talon + talon) va diminuer. Bon tricot!
05.12.2016 - 09:12Kerry hat geschrieben:
What do you mean by " work diagram m2 over m1"?
15.11.2016 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kerry, the 15 sts in M.2 should be worked over the 15 sts in M.1, ie instead of working M.1 over these 15 sts, work now M.2. Happy knitting!
15.11.2016 - 16:32Riekie hat geschrieben:
Hey can someone please rewrite the pattern for me. Thanks
17.09.2016 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Riekie, please feel free to ask your question here, or, for any further personnal assistance, you are welcome to contact the store where you bought your yarn. Happy knitting!
19.09.2016 - 10:32Riekie hat geschrieben:
Hey there please explain how must I work one decrease round. Thanks Riekie
17.09.2016 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rieckie, please find here how to dec evenly. Happy knitting!
19.09.2016 - 09:13
Marylon Moore hat geschrieben:
Rewrote the instructions and finally finished 3 pair of the "Sockies from Hell."
21.08.2016 - 21:48Mimi Routh hat geschrieben:
Wonderful slippers! We should all meet somewhere at the upper end of Sognefiord for a party in our slippers! I'm having difficulty, just printed out other languages. I'm in some pain, and that's not good for concentration. Perhaps best to work on scarves in "punto bobo" and puzzle out the slippers later. I love Drops!
22.06.2016 - 05:29
Chili#chilisocks |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Socken mit Zöpfen in ”Alaska”.
DROPS 131-43 |
|||||||||||||||||||||||||
FERSENABNEHMEN - wird glatt gestrickt: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M., brig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Runden re. stricken, danach 5 Runden 1 re. /1 li. Die nächste R. wie folgt: 27-33-33 M. 1 re. /1 li , M1 (= 15 M.). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 4-4-4 cm die M. wie folgt verteilen: Für den Fussrücken folgende M. auf einen Hilfsfaden legen: 1 re., 1 li., 1 re., M1, 1 re., 1 li., 1 re. = 21-21-21 M. Die restlichen M. auf der Nadel lassen und 5-5,5-6 cm Bündchen stricken. Bei der letzten R. von der Rückseite die Maschenzahl auf 19-23-23 M. anpassen. Hier eine Markierung einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen Jetzt die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. für den Fussrücken je eine Markierung einziehen (= 3-4-5 M. Bündchen auf beiden Seiten und M1). Die M. für die Fusssohle werden glatt gestrickt: Mit M1 und glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die ersten 2 M. nach der letzten Markierung re. zusammen stricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 6-7-7 Mal = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit 16-18-21 cm misst, daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von M1 gestrickt wurde (= es fehlen ca. 6-6-6 cm bis zur fertigen Länge). Jetzt auf beiden Seiten je 1 Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken) GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! (Achten Sie bitte darauf! Die Abnahmen werden in der gleichen R. gemacht, sie werden jedoch verschieden gestrickt). Für die Fusssohle wie folgt abn.: nach der Markierung 2 M. verschränkt re. zusammen stricken, vor der nächsten Markierung 2 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2.R. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder R. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG für den Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (1-2-3 M. auf beiden Seiten von M2 glatt stricken). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. re. stricken = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chilisocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.