Margaret Emms hat geschrieben:
I am confused about this pattern. Do I repeat the 1st 8 rows 8 times and end up with 129 stitches before I start repeating M.1B ? I would be grateful to hear back from you. I find some of your patterns a little confusing, probably due to the translations. Thanks.
02.03.2025 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Emms, you repeat M.1 a total of 8 times in width (2 sts x 8 repeats + 1 st in stocking st = 17 sts cast-on), then work full diagram in height from bottom up (including the rows framed with M.1B), then repeat only the M.1B part in height with more stitches on either sides of the decreases in the middle of each repeat. See how to start diagram and how to repeat M.1B. Happy knitting!
03.03.2025 - 10:52
Annette Jensen hat geschrieben:
Fik skrevet forkert mail på min henvendelse.
11.11.2024 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annette. Samme svar som ble sendt til ditt første spørsmål. Håper det kommer frem :) Etter M.1 gjentar du M.1b i høyden, og hver gang du strikker 6. pinne av M.1b øker du 2 masker for hver gang M.1b strikkes i bredden. mvh DROPS Design
18.11.2024 - 10:43
Annette Jensen hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om hvad jeg skal fortsætte med efter bort m1. Der står godt nok bort m1b men mangler der ikke nogle udtagninger ?
11.11.2024 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annette. Etter M.1 gjentar du M.1b i høyden, og hver gang du strikker 6. pinne av M.1b øker du 2 masker for hver gang M.1b strikkes i bredden. mvh DROPS Design
18.11.2024 - 10:41
Claudia hat geschrieben:
Buongiorno, ho fatto lo scialle ed è magnifico, ma non capisco come Per cortesia, è possibile avere un video? Grazie e cordiali saluti.
10.09.2023 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Claudia, ci può spiegare meglio il suo problema? Buon lavoro!
10.09.2023 - 22:02
DUBOIS hat geschrieben:
Bonjour Avez vous une vidéo pour montrer comment on fait ? Merci
24.08.2023 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dubois, nous n'avons effectivement pas de vidéo pour cette technique: passez simplement le fil de montage dans les mailles du montage pour les resserrer et ainsi fermer ce "trou" au niveau du milieu de l'envergure pour que cette longueur soit bien droite. Bon tricot!
25.08.2023 - 08:11
DUBOIS hat geschrieben:
Bonjour Utilise t on le fil du montage ou un nouveau fil ? Le fil reste dans les mailles une fois resserrer ou on l enlève une fois resserrer ? Merci
21.08.2023 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dubois, si vous avez prévu suffisamment de fil avant le montage, vous pouvez volontiers l'utiliser, serrez ensuite bien, sécurisez et rentrez le fil (comme n'importe quel fil). Bon tricot!
21.08.2023 - 15:03
DUBOIS hat geschrieben:
Bonjour Comment fait on pour : passer un fil dans les mailles du rang de montage, serrer et arrêter ? Avez vous une vidéo ? Est ce obligatoire ? A quel moment le fait on ? Pouvez vous m indiquer le nombre de mailles que fait le chale sur la photo ? Merci
20.08.2023 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dubois, le rang de montage fait 17 mailles, pour que le bord du châle terminé soit bien droit, on va passer un fil dans ces 17 mailles puis resserrer pour refermer ces 17mailles en rond, ainsi, les 2 côtés du châle (de chaque côté de ces 17 m) seront bien droits, sans la "cassure" du rang de montage. Le nombre de mailles du châle n'est pas important, tout va dépendre de votre propre tension en hauteur. Tricotez simplement en suivant les diagrammes (et les couleurs) jusqu'à la hauteur indiquée ou souhaitée. Bon tricot!
21.08.2023 - 08:57
Lillemor hat geschrieben:
Dere skriver "repeter M1.B i høyden". MEN dere glemmer påskrive at M1.B skal økes i bredden ved å øke antall vanlige masker mellom kastene og fellingene. Dette bør rettes. Andre strikker har kommentert tilsvarende andre sjal i samme type oppskrift.
11.08.2023 - 23:10
Ellen hat geschrieben:
De onderrand van mijn butterfly dream krult erg om. Ik heb afgekant volgens de aanwijzingen in het patroon. Wat kan ik daar aan doen?
22.07.2023 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ellen,
Waarschijnlijk komt dit doordat je ietsje te strak hebt afgekant. Wat je zou kunnen doen is afkanten met een dikkere naald.
22.07.2023 - 19:58
Ulrike Fehlow hat geschrieben:
Ich verstehe einen Teil der Musterfolge nicht. Bei den Kreisen muss ich aus einer rechten Masche 2 herausstricken. In der Musterfolge steht am Anfang so eine Masche und am Ende. Muss ich dann im Mittelteil eine zweite 2aus1 Masche stricken oder gehe ich gleich zu den überzogenen Maschen über?
14.04.2023 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fehlow, die Diagramme sollen so wiederholt, dh es sind dann 2 "Kreisen" nebeneinander, der eine an der Ende vom Diagram und der nächste am Anfang nächter Rapport. In diesem Video zeigen wir, wie man das Diagram strickt und kann Ihnen sicher helfen. Viel Spaß beim stricken!
17.04.2023 - 08:44
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.