Andrea hat geschrieben:
Ich hätte den Pullover gern etwas länger. Ich habe mir überlegt, nach M 1 erst nach rund 20 cm mit den Abnahmen zu beginnen. Wird das funktionieren oder gibt es eine bessere Lösung?
24.01.2025 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, wahrscheinlich, am besten lassen Sie sich von einem ähnlichen Modell mit der gewünschten Länge inspirieren, Ihr Wollladen kann Ihnen auch gerne weiterhelfen, auch per Mail or Telefon. Viel Spaß beim Stricken!
27.01.2025 - 08:21
Christa Lachmann hat geschrieben:
Hallo, ich habe es geschafft und der Pullover ist fertig. Er sieht einfach toll aus. Leider sind bei mir nun die Ärmel zu lang. Wenn ich das Bündchen umschlage, passen die Ärmel, aber das Fair Ilse Muster ist verdeckt. Wie kann ich die Ärmel jetzt noch kürzen?
22.09.2024 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lachmann, in diesem Video zeigen wir, wie man einen Ärmel verlängert, diese Technik können Sie aber hier benutzen, um die Ärmel zu verkürzen. Viel Spaß beim Stricken!
23.09.2024 - 08:32
Christa Lachmann hat geschrieben:
Hallo, ich bin jetzt mit der Passe fertig und weiß nicht wie ich die hintere Mitte finde. Ist die hintere Mitte nur von den Maschen des Rückenteils? Aber wie viele Maschen hat das Rückenteil? Ich habe insgesamt jetzt 133 Maschen auf der Nadel. Vorderteil, Ärmel und Rückenteil=133 Maschen. Schade, dass gerade Wochenende ist und ich jetzt nicht weiter stricken kann.
20.09.2024 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lachmann, legen Sie Ihre Arbeit flach, so finden Sie die hintere Mitte. Viel Spaß beim Stricken!
23.09.2024 - 07:40
Christa Lachmann hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade bei Reihe 16 bei M 2 angekommen. Und stricke am Anfang des Raports zwei Maschen zusammen und dann weiter im Zählmuster. Also 1 M hellgrau 1M schwarz 5M hellgrau 1M schwarz 5 hellgrau 1schwarz ende mit 2M hellgrau. Jetzt wieder 2 zusammen stricken, 1M hellgrau weiter mit 1schwarz hellgrau usw. Ich habe also immer 2M hellgrau am Ende und 2 Maschen hellgrau am Anfang des nächsten Raports. Ich müsste aber immer 5M hellgrau zwischen der schwarzen M haben. Was ist da falsch.
15.09.2024 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lachmann,so stimmt Ihre 16. Runde; bei der 17. Runde sind es nur noch 17 M in jedem M.2 dann sind es nur onch 2 M hellgrau zwischen jedem M.2 (und 3 M hell grau zwischen jeder Raute). Viel Spaß beim Stricken!
16.09.2024 - 09:40
Christa Lachmann hat geschrieben:
Ich bin gerade bis 40 cm in der Höhe angekommen. Wieviel cm ist nun die Passe? Ich bin nur 152 cm groß nicht dass der Pullover zu lang wird. Und auch die Maße vom Ärmel sind wahrscheinlich auch zu lang. Soll ich in der Höhe von Vorderteil u. Rückenteil lieber einige Reihen auftrennen? Und wieviel cm soll ich den Ärmel stricken? Eine cm Angabe wie groß der Pullover gesamt ist habe ich nicht gefunden. Mit den Maßen auf der Anleitung komme ich nicht klar. Ich stricke Größe M.
02.09.2024 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lachmann, in der Maßskizze finden Sie alle Maßenangaben für jede Größe, so in M ist die Passe insgesamt 19 cm hoch. Hier lesen Sie mehr über die Maßskizze. Viel Spaß beim Stricken!
03.09.2024 - 09:28
Christa Lachmann hat geschrieben:
Bei dem Pullover Fjord Rose weiß ich nicht was beim Zählmuster oben und unten ist ?
19.08.2024 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lachmann, alle Diagramme werden von unten nach oben gelesen, und jede Runde rechts nach links. Viel Spaß beim Stricken!
20.08.2024 - 08:03
Susanne Quit hat geschrieben:
Moin, Ich habe eine Frage zum Stricken der Passe. Wenn ich Maschen Abnehme, verschiebt sich das Muster. Auf den Fotos sieht man das nicht! Insbesondere bei der roten Blume. Wie vermeide ich dies
18.02.2024 - 02:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Quitt, das Muster soll sich nicht verschieben, am besten setzen Sie Markierungen zwischen jedem Diagram/Rapport, so können Sie jeweils jedesmal die Maschenanzahl prüfen und das Diagram jeweils in der Breite wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
19.02.2024 - 09:14
Antje hat geschrieben:
Hallo, ich bin mitlerweile mit dem Diagramm 2 der Passe fertig. Nun steht hier für die Erhöhung im Nacken ".......die Arbeit drehen, den Faden abziehen und.......". Was bedeutet "den Faden abziehen"? Es wir soooooein schöner Pulli, da möchte ich nun keinen Fehler mehr machen. Vielen Dank.
20.10.2023 - 07:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Antje, in diesem Video zeigen wir, wie man eine Erhöhung strickt, bzw wie der Faden am Anfang der Reihe abgezogen wird - gerne können Sie auch irgendeine andere Methode für die verkürzten Reihen benutzen. Viel Spaß beim stricken!
20.10.2023 - 08:42
Barbro Wangerud hat geschrieben:
Saknar M2 i stickbeskrivningen för tröja.
21.04.2023 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Barbro. Følg diagram M.2 og diagram ikon beskrivningen over målskissen. Om du f.eks strikker str. S har du 306 masker på pinnen og når du skal begynne å strikke M.2. Du starter nederst til høyre og 1 rapport av M.2 = 18 masker. Altså du må strikke 17 rapporter av M.2 omgangen rundt = 306 masker. Når du har strikket M.2 1 gang i høyden har du også felt masker, slik at nå skal du ha 119 masker på pinnen. mvh DROPS Design
24.04.2023 - 13:56
Karin Peter hat geschrieben:
Ich möchte das Garn der Anleitung - "Alpaca" - durch das Garn "Polaris" ersetzen. Ist das möglich und wie muss ich das machen?
08.02.2023 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Peter, Ihre Maschenprobe mit Polaris wird ganz verschieden sein, am besten benutzen Sie eine Anleitung, die für DROPS Polaris geschrieben wurde, oder diejenigen, wo Polaris gestrickt werden könnte (siehe hier - Viel Spaß beim stricken!
09.02.2023 - 09:37
Fjord Rose#fjordrosesweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Mütze und Pulli mit Norwegermuster in ”Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 131-39 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- PULLI: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit mittelgrau auf Rundnadel Nr. 2,5, 280-304-328-360-392-424 M. anschlagen und das Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Nach 5-5-5-6-6-6 cm zu Rundnadel 3 wechseln und 1 Runde glatt stricken. GLEICHZEITIG jede 3. und 4. M. re. zusammen stricken = 210-228-246-270-294-318 M. Nachdem M1 einmal in der Höhen gestrickt ist mit mittelgrau weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15 cm gleichmässig verteilt 14 M. abn. = 196-214-232-256-280-304 M. Die Abnahmen nach 19 cm wiederholen = 182-200-218-242-266-290 M. Hier die Seiten markieren (= je 91-100-109-121-133-145 M.). Nach 23-24-25-26-27-28 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 7 Mal alle 2 cm = 210-228-246-270-294-318 M. Nach 40-41-42-43-44-45 cm auf beiden Seiten je 12 M. abketten (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 6 M. abn.) = 186-204-222-246-270-294 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit mittelgrau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 68-72-72-72-80-80 M. anschlagen und 4-4-4-5-5-5 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zu Nadelspiel 3 wechseln. 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-12-12-12-14-14 M. abn. = 60-60-60-60-66-66 M. 1 Runde re. und danach M1 weiterstricken. Nachdem M1 einmal in der Höhen gestrickt ist mit mittelgrau weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der 1. Runde die Maschenzahl auf 61-61-62-63-68-69 M. anpassen. Den Anfang der Runde markieren = unter dem Ärmel. Gleichzeitig nach 9-9-9-10-10-12 cm auf beiden Seiten der Markierung 1 M. aufnehmen. Total 10-13-14-17-18-19 Mal alle 4-3-2½-2-2-1½ cm = 81-87-90-97-104-107 M. Nach 48-48-47-47-47-47 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) 1 Runde stricken und GLEICHZEITIG unter dem Ärmel 12 M. abk. (= je 6 M. auf beiden Seiten der Markierung) = 69-75-78-85-92-95 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen weiteren Ärmel stricken. PASSE: Die Arbeit auf eine Rundnadel legen = 324-354-378-416-454-484 M. Die Runde beginnt jetzt im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem einem Ärmel. Mit mittelgrau 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18-12-18-20-22-16 M. abn. = 306-342-360-396-432-468 M. Weiter 0-2-5-1-4-7 Runde mit mittelgrau und danach M2 stricken (finden Sie das richte Diagramm). Nachdem M2 einmal in der Höhen gestrickt ist sind 119-133-140-132-144-156 M. auf der Nadel. Die Arbeit wird mit mittelgrau fertig gestrickt. Die hintere Mitte markieren und die Erhöhung im Nacken stricken: 8 M. re. an der Markierung vorbei stricken, die Arbeit drehen, den Faden abziehen und 16 M. li. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und 24 M. re. stricken, die Arbeit drehen und immer 8 M. mehr stricken bis total über 96-96-112-112-112-128 M. gestrickt ist. 1 Runde re. hin und zurück stricken. Danach 1 Runde re. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 116-120-124-128-132-140 M. anpassen. HALS: Zu Rundnadel 2,5 wechseln und 10 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Danach re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Den Kragen auf der Rückseite annähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit mittelgrau auf Rundnadel Nr. 2,5, 148-156 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Das Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Nach 4-5 cm, 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 22-24 M. abn. = 126-132 M. Zu Rundnadel 3 wechseln und M3 stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nachdem M3 einmal in der Höhe gestrickt ist mit M4 weiterstricken - GLEICHZEITIG bei der 1. Runde gleichmässig verteilt 14-4 M. abn. = 112-128 M. Nach M4, M5 stricken. Nach M5 sind noch 14-16 M. auf der Nadel . 1 R. hell grau stricken und GLEICHZEITIG alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 7-8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze misst ca. 25-26 cm. POMPOM: Mit mittelgrau einen 6 cm grossen Pompom machen und oben an der Mütze befestigen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fjordrosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.