Evelyne Alanio hat geschrieben:
Bonjour. Ma fille aimerait ce pull en fiesta. Est-ce faisable ? Peut-on le tricoter en circulaires ? Merci
22.10.2024 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Alanio, Fiesta et Muskat sont du même groupe (B), vous pouvez donc tricoter Fiesta, utilisez le convertisseur pour calculer la nouvelle quantité; vous pouvez tricoter le dos et le devant en rond jusqu'aux emmanchures, pensez à bien adapter votre nombre de mailles et le motif à tricoter. Bon tricot!
23.10.2024 - 08:03
Barbro Johansson hat geschrieben:
Stickar storlek s 450g \r\ngarnet räckte inte fattas 20gram tråkigt
03.07.2022 - 16:52
Carla hat geschrieben:
Tips minderen (voor het afkanten voor de hals): De minderingen komen steeds op de goede kant van het werk. Vlak naast de 2 kantst minderen. Deze 2 st worden als volgt gebreid: 1 ribbelst en 1 tricotst. Na de 2 kantst minderen als volgt: haal 1 st r af, 1 r, haal de afgeh st daarover. Voor de 2 kantst minderen als volgt: 2 st r samen. Dit gedeelte begrijp ik niet. Kan dat misschien stap voor stap heel duidelijk uitgelegd worden? Ik kan nu niet verder
15.05.2020 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carla,
Als je mindert voor de halslijn doe je dit steeds als je aan de goede kant breit. Het komt er dan op neer dat je bij de rechter hals eerst de 2 kantsteken breit (omdat de naald dan begint aan de kant van de hals) en minder je door 1 steek af te halen, 1 steek te breien en de afgehaalde steek over te halen. Bij de rechter schouder begin je aan de schouderzijde als je op een naald aan de goede kant bent en brei je tot 4 steken voor het einde. Dan minder je door 2 steken samen te breien en tot slot brei je de 2 kantsteken.
19.05.2020 - 13:48
Carla hat geschrieben:
Ik heb een vraag over het telpatroon. De eerste rij blokjes is dat alleen de heengaande naald of de heen en teruggaande naald samen. Of wel moet ik de eerste regel / rij als heengaande naald breien en dan de tweede regel/rij als teruggaande naald? Ik kom er niet goed uit.
02.05.2020 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carla,
De eerste (en alle andere oneven rijen) is altijd de heengaande naald, op de goede kant. De tweede (en alle andere even rijen) is de teruggaande naald, aan de verkeerde kant.
05.05.2020 - 12:05
Ines hat geschrieben:
Sorry, meine Frage hat sich von alleine beantwortet. Es werden 3 M re zusammengestrickt. Wer richtig lesen kann, ist klar im Vorteil 🤣
22.08.2018 - 09:38
Ines hat geschrieben:
Bei mir geht das Muster M1 am Vorderteil nicht auf. In der 3. Reihe verschiebt es sich jeweils um eine Masche. Könnte da ein Fehler drin versteckt sein? Mfg
21.08.2018 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ines, das Muster sieht nicht falsch aus. Das Muster geht über 8 M und die Maschenzahlen für das Vorderteil sind alle durch 8 teilbar. Es sollte also passen. Vielleicht markieren Sie sich jeden Mustersatz mit Markierungsfäden, damit Sie erkennen, wo jeder Mustersatz beginnt und endet. Beachten Sie, dass Sie am Anfang vor dem Mustersatz M.1 6 Maschen stricken und am Ende nach allen Mustersätzen 5 Maschen. Gutes Gelingen weiterhin!
27.08.2018 - 10:38Tineke hat geschrieben:
Nee, de rechterschouderkant. Aan de gk, vanaf de V-hals, naar links breien. Halverwege nld 11, moet je 1 steek afkanten voor de V-hals. Hierdoor wordt het M2B motief van 64 st. onderbroken. Moet ik nu, na de te breien kantsteek voor de rechterhelft, verder in M2B (=7 st.) vervolgens een, volledige, M2B, Dan M2C en M2A of een aantal tricotsteken dan M2B, M2C en M2A of beginnen met M2A. Of eerst een aantal tricotsteken en dan M2A.... Ik heb al van alles geprobeerd. maar kom niet goed uit.
25.07.2016 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Ja, het patroon wordt onderbroken. Maar je kant af, de eerste st van de nld is dan de nieuwe kantsteken en vervolgens brei je door volgens het patroon zoals eerder, je begint dan later in het patroon, maar je moet het patroon niet verschuiven - je breit door zodat de st in hetpatroon netjes boven elkaar komen.
26.07.2016 - 16:03Tineke hat geschrieben:
Hallo, ben ik nog een keer. Willen jullie alsjeblieft antwoorden. Ik kan niet verder omdat ik niet weet of ik eerst een paar tricotsteken moet breien, omdat nld. 11 onderbroken is door de afgekante steek voor de V-hals of dat ik na de kantsteek, aan halszijde, gelijk moet beginnen met M2A, M2B of M2C. Ik brei de Small versie. Heeelp! Bedankt! Tineke
25.07.2016 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Ik zie dat je vraag is op zaterdag gesteld, en ik werk niet in het weekend. Ik zal in de loop van de komende dagen ernaar kijken.
25.07.2016 - 10:06Tineke hat geschrieben:
Hallo, Ik hoop dat jullie me kunnen helpen. Ik ben bezig met de 2e helft van het voorpand. Ik kom er niet uit omdat ik niet weet hoe het "in spiegelbeeld" breien moet. Met welke steken moet ik dan beginnen? De splitsing was bij mij in naald 11 van het M2 motief. Ik moet nu vanuit het midden, aan de goede kant, de linkerkant op, dus als het ware naar het einde van de naald. Alvast hartelijk dank! Tineke
23.07.2016 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tineke. Ik kan het moeilijk precies uitleggen zonder jouw werk te zien, maar het is vrij simpel. Je minderde in de eerst helft (= rechterschouder??) aan het begin van de nld (aan de halszijde / goede kant) en vervolgens heb je doorgebreid volgens het patroon over de overige st. Als je nu de linkerchouder breit, moet je dus minderen aan het begin van de nld aan de halszijde / verkeerde kant. Je breit nog steeds door volgens het patroon zoals de st zich voordoen.
25.07.2016 - 16:11
Helga Krämer hat geschrieben:
Hallo, sind in den Diagrammen Hin- und Rückreihe aufgeführt oder nur Hinreihe
14.02.2013 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Krämer, in unseren Diagrammen sind immer Hin-und Rück-R dargestellt.
15.02.2013 - 13:37
DROPS 90-17 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Pulli mit Lochmuster in "Muskat"
DROPS 90-17 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 20 M x 26 R, Ndl. Nr.4,5, glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: 3 Rapporte in der Breite von M.2B und 2 Rapporte in der Höhe = ca. 13 x 11 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re.. Muster: Siehe Diagramm M.1 und M.2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt für die Halsschrägung): Es wird innerhalb 2 Randm, die in dieser Weise gestrickt werden, abk.: 1 M Krausrippe und 1 M Glattstr. Alle Abketten werden von der Hinr. gemacht. Nach 2 Randm. so abk.: Eine M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen. Vor 2 Randm. so abk.: 2 re. zusammen. Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 3,5 75-83-91-99-107 M (Inkl. 1Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb.10 cm misst, die nächste R. von der Hinr. so stricken.: 1 Randm., 5 M Glattstr., M.1 über die nächsten 64-72-80-88-96 M, 4 M Glattstr. und 1 Randm. Wenn M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, M.2 so (von der Hinr.) stricken: 1 Randm., M.2A (= 5 M), M.2B über die nächsten 64-72-80-88-96 M, M.2C (= 4 M) und 1 Randm. Gleichzeitig, wenn die Arb.12 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 12-12-12-8-8 cm total 2-2-2-3-3 Mal aufnehmen = 79-87-95-105-113 M – die neuen M werden glatt gestrickt. Wenn die Arb. 33-34-35-36-37 cm misst, 2-2-6-7-11 M für das Armloch auf beiden Seiten abk. = 75-83-83-91-91 M, mit dem Muster und 1 Randm. auf jeder Seite weiterfahren – Achtung: Die Maschenzahl sollte konstant sein, die Anzahl von M, die zusammengestrickt werden, sollte gleich sein wie die Anzahl von Umschlägen. Die M, die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt gestrickt. Wenn die Arb. ca 38-40-42-44-46 cm misst, die mittlere M für den Hals abk. und jeder Teil wird für sich fertig gestrickt. Die eine Hälfte der M auf einen Markierungsfaden anbringen. 1. Seite: = 37-41-41-45-45 M. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk - siehe Tipp für das Abketten: 1 M 12-12-12-13-13 mal = 25-29-29-32-32 M für die Schulter übrig. Mit dem Muster und 1 Randm. auf jeder Seite weiterfahren - Achtung: Die Maschenzahl sollte wie oben erklärt konstant sein. Die M, die ins Muster nicht aufgehen, werden glatt gestrickt. Wenn die Arb. 52-54-56-58-60 cm misst, abk. 2. Seite: Wie die 1.Seite stricken, nur spiegelverkehrt. – Achtung: 1. R. von der Mitte vorne stricken – zuerst 1 M in die M die abk wurde aufnehmen und diese M mit der 1. M auf der R. zusammenstricken damit der Übergang gleichmässig wird. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für das Armloch wie am Vorderteil abk. und weiterfahren bis die Arb. 50-52-54-56-58 cm misst. Jetzt werden die mittleren 23-23-23-25-25 M für den Hals abk. Weiter 1 M auf der nächsten R. gegen den Hals abk – siehe Tipp für das Abketten = 25-29-29-32-32 M für jede Schulter übrig. Mit dem Muster und 1 Randm. auf jeder Seite weiterfahren bis die Arb. dieselbe Länge hat wie den Vorderteil, dann abk. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 3,5 50-50-50-58-58 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb.10 cm misst, M.1 mit 1 Randm. auf jeder Seite bis zum fertigen Maβ stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb. 10-11-12-10-10 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3.-2,5.-2.-2,5.-2. cm total 14-16-18-16-18 mal zun. = 78-82-86-90-94 M – die neuen M werden glatt gestrickt bis sie ins Muster aufgehen. Wenn der Ärmel 51-51-50-49-47 cm misst, 1 Markierungsfaden auf beiden Seiten anbringen. Wenn die Arb. 52-52-53-53-53 cm misst, alle M abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit 1 Faden Muskat + 2 Fäden Glitter auf Ndl. Nr. 4 um den Hals 1 R. mit Lm-Bogen in dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M, * 9 Lm, 2 M/Ndl. überspringen, 1 fM in die nächste M/Ndl. *, von *-* wiederholen und mit 9 Lm und 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen. Die Seitennaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Den Ärmel innerhalb 1 Randm. bis zum Markierungsfaden zusammennähen. Den Ärmel am Körper annähen – den Markierungsfaden am Ärmel sollte mit der Seitennaht am Körper stimmen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.