Rosa hat geschrieben:
Perdone ud.al comienzo parte de la espalda en la segunda linea dice 6r,2d en cada uno de los 4 puntos sgtes. igual a 8 d,6r, repetir de a en a por favor si puede ayudeme en esta parte ya k ahi estoy perdida muchas gracias por leerme y nuevamente le pido disculpa por ests molestias bye un besito
25.07.2013 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa! si, son *6 reveses, 2 derechos en cada uno de los 4 puntos siguientes (esto suma 8 derechos), 6 reveses más* y todo esto, que está entre asteriscos (*) se repite 3 veces
26.07.2013 - 15:51Rosa hat geschrieben:
Disculpen uds y me diran donde se halla M1 qu elo mencionan yo no veo ese diagrama dosculpen eh bye
24.07.2013 - 03:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa! M.1 es el cuadrado grande del diagrama
26.07.2013 - 15:37Rosa hat geschrieben:
Disculpe la molestia sobre los diagrams es lamentable que no le hayan enumerado y tan poco visible k ni con unalupa logre contar los cuadritos mas bien verlos y tratar de contarlos me duelen ya la vista por favor ayudenmeee necesito tejer esta hermosa chompa si no lkogro sacarla me vuelvo loca debera k si y por favor no vayan a eliminar este hermoso modelo por ser yo tan cargosa un besote a todas las k elaboran esta bella manualidad un besoteeeeeeee.
24.07.2013 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa! Debido a las limitaciones de espacio de la página algunos diagramas salen pequeños y es mejor imprimirlos o ampliarlos en el ordenador
26.07.2013 - 15:40Rosa hat geschrieben:
No hay explicacion donde empieza la parte de atras de la paarte de arriba y la de abajo y a aprte de los puntos de musgo y de las M hay otros puntos mas cuales son esesa mi gran dificultad y no me quiero echar a llorar ms gracias
24.07.2013 - 00:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa! Te pediría que me explicaras un poco más concretamente a que parte te refieres para poder ayudarte
26.07.2013 - 15:46Rosa hat geschrieben:
Me encantan sus modelos son super extraordinarios, lo malo k no dice mucho sobre su explciacion es muy dificil, y eso k yo tejo hace mucho , es sobre el modelo 134-55 so pudiera hacelo mas facil se lo agradeceria es en la tira de la espalda y cuando loexplican la parte del montaje me ando perdiendo ya he destijido 3 veces y no le hagarro el asunto, pero realmente me enamore mucho de este bello modelo la felicito de veras que si un beso
23.07.2013 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa! En primer lugar cuando hagas una pregunta tienes que elegir "question" en lugar de "general" porque si no, aparece en otro apartado diferente y puede que tardemos más en contestar. Se trata de un modelo complicado y requiere mucha atención. Como veo que has hecho varias preguntas te voy contestando poco a poco. Una opción si te pierdes con el diagrama es imprimirlo en grande o guardar la imagen y ampliar después.
26.07.2013 - 15:35
April hat geschrieben:
Hi! I'm working on the front right piece--it says that when the piece measures 23cm, I need to begin the inc for the collar and "inc inside diagram M.2 by making 1 YO." I am not exactly sure what "inside M.2" means--does it mean between the garter stitches and the M.2 pattern? Thank you!
13.06.2013 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear April, you are correct, it means to increase from RS with a yo after the sts worked in M.2. Happy knitting!
14.06.2013 - 09:31April hat geschrieben:
Like Marea, I also don't understand the decrease, unfortunately. It says to Dec. on every rom from RS: 1 st 3 times in each side (see tip), but then the tip tells us to Dec from RS inside 3 sts. Does this mean that we decrease on the next two rows, only from right side, 1 stitch 3 times? I know I need to decrease a total of 6 stitches. If so, can someone please explain the decrease tip? Hallo ihr lieben, brauche Hile bei der Abnahme? Ich versteh das gar nicht. :(
07.05.2013 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear April, when you have to dec for armhole, you will dec 1 st 3 times (size M) on each side, every other row = only on RS rows, ie : at the beg of row, after the first 3 sts and at the end of row before the last 3 sts = 2 sts on RS rows, a total of 3 times = 6 sts dec in size M. Happy knitting!
08.05.2013 - 08:03
Rainbow Phoenix hat geschrieben:
Hallo, auch wenn ich mir nach Durchlesen der bisherigen Beiträge etwas blöd vorkomme, muß ich diese Frage stellen: Werden die Kanten/Vorderteile längs (also von unten nach oben) oder quer (Also von innen nach außen) gestrickt? Vielen Dank vorab!!
15.02.2013 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, auf dem zweiten Diagrammbild können Sie sehen, wie das Vorderteil-“Band“ gestrickt wird. Man beginnt in der hinteren Mitte, strickt dann die Rundung mit den verkürzten Reihen und dann nach oben.
15.02.2013 - 13:21
Nathalie hat geschrieben:
Ik heb het vest in het groen gebreid en er net als Hanneke een houtje-touwtje sluiting opgemaakt. Verder heb ik aan de onderkant van de mouwen mancetten gemaakt met de kabels van de voorpanden, analoog aan DROPS model 143-1. Het is een mooi en warm vest geworden.
07.02.2013 - 14:45
Crassous hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un petit problème j'ai fini un devant mais le col me semble bien court faire la moitié du col au dos. Et si les premiers rangs raccourcis ont bien fais la forme dessiner sur le patrons le col pas du tout avez vous une explication. Merci
27.01.2013 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Crassous, quand vous avez rabattu les mailles de l'épaule, vous continuez en rangs raccourcis sur les 26...32 m restantes (cf taille) jusqu'à ce que le côté le plus court mesure 7-8 cm, cette partie sera cousue à l'encolure dos, et doit donc arriver au milieu encolure dos. Sur l'extérieur du col, on a tricoté davantage de rangs (raccourcis), et il sera donc plus large. Bon tricot !
28.01.2013 - 10:14
Chocolate Passion#chocolatepassioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-55 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Die 1. R. wird von der Rückseite gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch): Von der Vorderseite vor /nach 3 M. NACH 3 M.: 2 re. zusammen. VOR 3 M: 2 verschränkt re. zusammen. VERKÜRZTE REIHEN: Damit man die gewünschte Form erreicht muss man verkürzten Reihen stricken. Es wird auch zwischen den Zöpfen im Muster gewendet und es ist daher wichtig das zwischen den Zöpfen immer 5 Reihen gestrickt werden. Verkürzte Reihen : 1.und 2. R.: 10 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3.und 4. R.: 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5.und 6. R.: 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 7.und 8. R.: 26 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 9.und 10. R.: 28-28-29-29-31-30 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 11.und 12. R.: 31-31-32-32-34-33 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Immer 3 M. mehr dazunehmen bis alle M. gestrickt sind (9-10-11-12-13-15 Krausrippe aussen und 1 Krausrippe innen. Von der 1. Reihe her total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt ca. 28-31-34-37-41-46 (aussen, innen misst der 3 cm). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 68-74-80-88-98-108 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, * 6 li., 2 M. re. in jede der 4 nächsten M. (= 8 re.), 6 li. *, von *-* total 3 Mal, 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Es sind jetzt 80-86-92-100-110-120 M. auf der Nadel. Weiter von der Rückseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe, M1A (= 60 M) und 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Nach M1A, M1B 2 Mal in der Höhe stricken. Danach M1 C stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 7 cm auf beiden Seiten vor/nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 3 Mal alle 5 cm = 86-92-98-106-116-126 M. Nach 20 cm auf beiden Seiten am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3-4-5-6-7-8 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder R. von der Vorderseite wie folgt für das Armloch abk.: 2-3-4-5-7-10 Mal 1 M.– SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Es sind jetzt 76-78-80-84-88-90 M. auf der Nadel. Nach 37-38-39-41-42-43 cm, über den 8 M. des mittleren Zopfes die M. 2 und 2 zusammenstricken. Bei der nächsten R. die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 26-27-27-29-30-31 M. Über die restlichen M. 3 R. wie gehabt stricken. Danach über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammen stricken = 22-23-23-25-26-27 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 39-40-41-42-43-44 cm. RECHTE KANTE/VORDERTEIL: Es wird an der kurzen Seite gemessen! Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 34-37-41-44-49-54 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 8 re., 2 li., 2 M. re. in jede der nächsten 3 M. (= 6 re.), 2 li., 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe und M2 (= 28 M.) – (1. R. = Rückseite). Nach 17-19-21-23-26-29 cm die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. 1. R. von der Vorderseite! Die Arbeit nach den verkürzten Reihen markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Wie gehabt weiterstricken. Nach 7 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen (d.h. an der kurzen Seite). Nach allen Aufnahmen sind 43-46-50-53-58-63 M. auf der Nadel. Nach 20 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 23 cm für den Kragen aufnehmen: Nach M2 einen Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 10-10-12-13-14-14 Mal bei jeder 2. R. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 48-49-53-55-58-59 M. auf der Nadel. Nach ca. 39-40-41-42-43-44 cm von der Rückseite die ersten 22-23-23-25-26-27 M. für die Schulter abk. = 26-26-30-30-32-32 M. Danach wie folgt: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 18-18-20-20-26-26 M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-7½-7½-8-8 cm misst (innen). Bei der nächsten R. über den 6 Zopfmaschen alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 20-20-24-24-26-26 M. Danach abk. LINKE KANTE/VORDERTEIL: Wie die rechte Kante nur spiegelverkehrt. D. h. die 2. R. wie folgt: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe, 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 2 li., 2 M. re. in jede der 3 nächsten M. (= 6 re.), 2 li. und 8 re. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Von der Rückseite wie folgt: M3 (= 28 M.), 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Wie das rechte Vorderteil jedoch die verkürzten Reihen auf der RÜCKSEITE anfange! Die Schultermaschen von der Vorderseite abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 42-42-44-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 10 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken. Nach 15 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-11-11-13-14-15 Mal alle 2 cm = 60-64-66-70-74-78 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. : 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. abk. und nach ca. 58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kanten zusammennähen. Die Kante am Rückenteil annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Jacke wird mit einer Brosche oder Nadel geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatepassioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-55
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.