Brigitte hat geschrieben:
J'ai bien noté cela. Ma question est que les 6 m envers du premier rang de M1A qui sont à tricoter en m. envers apparaissent sur la photo en jersey endroit justememt.Pouvez vous m'en dire plus? Cordialement.
31.03.2014 - 13:16
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à reproduire le motif du dos:les torsades sont elles tricotées en jersey envers(aspect point mousse) sur fond de mailles tricotées en jersey endroit?help!!!
30.03.2014 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, dans chaque diag, 1 case = 1 m x 1 rang (vus sur l'end), et on lit les diag en commençant en bas à droite vers la gauche (sur l'endroit) et de gauche à droite (sur l'envers). Ainsi, au 1er rang de M.1, on a: 6 m env, 8 m end (torsade), 12 m env, 8 m end (torsade), 12 m env, 8 m end, 6 m env. Bon tricot!
31.03.2014 - 09:23
Jane Mack hat geschrieben:
This is a gorgeous sweater and I completed it but it was a very difficult sweater pattern. The directions need to be much cleared. Because this pattern is so complex, rather then using syntax ..."reverse for other side", ... just write out the pattern. The sweater came out beautiful, but I'm having second thoughts knitting it again for my other daughter.
01.01.2014 - 15:44
Allou hat geschrieben:
Could you maybe give the information about the size and height of the models wearing the cardigans/pullovers? It would be a help to decide whether a particular design would be flattering for different body types. Also perhaps use some "average and mature" models? Personally I am average size (167 cm tall and US8/European 38/40)but I think most of your photomodels are much slimmer?
28.12.2013 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Allou, sizes are different from a country to another, that is the reason why we choose to work with measurements chart. You will find at the end of each pattern a measurement chart with all measures in cm, flat, from side to side. Compare these to those of a garment you like the shape to choose your own size for each pattern. Happy knnitng!
02.01.2014 - 10:10
Hely hat geschrieben:
Merci,possible avoir explication pour augmentations au niveau du col?a quel niveau positionner maillés augmentation?entre point mousse et diagramme m 2 ?
11.11.2013 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hely, pour le devant droit, vous augmentez après les mailles du diagramme M2: tricotez votre rang M2, 1 jeté, tricotez les mailles restantes au point mousse. Bon tricot!
11.11.2013 - 11:22
Hely hat geschrieben:
Encore un souci,devant droit,pour les augmentations du col,ne comprends pas a partir de ´´faire un jeté après m² jusque tricoter les augmentations au point mousse,je ne vois pas du tout le dessin de ce nouveau point mousse..merci de me l'indiquer en utilisant le diagramme car sur la photo on ne voit pas bien
10.11.2013 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hely, pour augmenter pour le col, vous tricotez d'abord les mailles de M2 comme dans le diagramme, puis augmentez avec 1 jeté (à tricoter au point mousse). Le nbe de mailles au point mousse va ainsi augmenter, mais les mailles de bordure tricotées en M2 restent inchangées. Bon tricot!
11.11.2013 - 10:19
Hely hat geschrieben:
Bonjour,pour bordure/devant droit,il est indiqué:mesurer sur le côté le plus court.merci de préciser le côté de quoi?et pourquoi!et un peu plus loin:continuer sur toutes les mailles comme avant..mais je ne comprends pas...et avant quoi?abientot.merci encore
09.11.2013 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hely, les devants se tricotent à partir du milieu dos, dans le sens de la longueur d'abord, puis on fait des rangs raccourcis pour former l'arrondi du bas du devant. On continue ensuite de façon plus "classique", les 7 cm mesurés du côté le plus court le sont à gauche, vu sur l'endroit, à partir de la fin des rangs raccourcis (côté couture dos). Continuer comme avant signifie tricoter les mailles dans les différents points comme auparavant. Bon tricot!
11.11.2013 - 10:14
Hely hat geschrieben:
Je ne comprends pas pourquoi utiliser aiguille circulaire pour manches merci me préciser
21.10.2013 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hely, on utilise ici les aig circulaire pour avoir assez de place pour y loger toutes les mailles. Sur aig droites, pensez à ajouter les m lis pour les coutures (plus gourmand en fil) ou regarder la vidéo ci-après pour visualiser comment faire. Bon tricot!
21.10.2013 - 14:10
BOURDEAU hat geschrieben:
Je commence à tricoter ce modèle, j'ai un souci sur le 2E rang DOS Je tricote 16 m point mousse ensuite 6 m env. et 2 fois à l'end chacune des 4 m suiv 6 m env et répéter 3 fois au total et ensuite 16 m point mousse.Il me reste beaucoup de mailles. 16 m + 30 m + 16 = 62 m et initialement j'ai 80 m il me reste 18 m par ailleurs les tailles M OU L correspondent à quelle taille française. J'espère avoir été assez claire.Grand merci pour votre réponse.
21.10.2013 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bourdeau, en taille L, vous avez: 16 m point mousse, (6 m env, 4 m end à tricoter 2 fois, 6 m env) répétez de (à) 3 fois au total, et terminez par 16 m point mousse = 80m. Pour choisir votre taille, reportez-vous au schéma des mesures en bas de page et comparez ces mesures à celles d'un de vos vêtements analogues. Bon tricot!
21.10.2013 - 11:55Simona hat geschrieben:
Mám dotaz na zkrácené řady. V popisu u zkrácených řad je uvedeno: Upleteme 20 řad vroubkovým vzorem z vnější strany dílu a 2 řady vroubkovým vzorem z vnitřní strany dílu. Vůbec nerozumím jak mám plést. To po dopletení zkrácených řad až do konce mám plést dalších 20 řad vroubkovým vzorem? V tom případě jak ho plést z vnitřní a vnější strany?
19.10.2013 - 08:36
Chocolate Passion#chocolatepassioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-55 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Die 1. R. wird von der Rückseite gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch): Von der Vorderseite vor /nach 3 M. NACH 3 M.: 2 re. zusammen. VOR 3 M: 2 verschränkt re. zusammen. VERKÜRZTE REIHEN: Damit man die gewünschte Form erreicht muss man verkürzten Reihen stricken. Es wird auch zwischen den Zöpfen im Muster gewendet und es ist daher wichtig das zwischen den Zöpfen immer 5 Reihen gestrickt werden. Verkürzte Reihen : 1.und 2. R.: 10 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3.und 4. R.: 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5.und 6. R.: 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 7.und 8. R.: 26 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 9.und 10. R.: 28-28-29-29-31-30 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 11.und 12. R.: 31-31-32-32-34-33 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Immer 3 M. mehr dazunehmen bis alle M. gestrickt sind (9-10-11-12-13-15 Krausrippe aussen und 1 Krausrippe innen. Von der 1. Reihe her total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt ca. 28-31-34-37-41-46 (aussen, innen misst der 3 cm). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 68-74-80-88-98-108 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, * 6 li., 2 M. re. in jede der 4 nächsten M. (= 8 re.), 6 li. *, von *-* total 3 Mal, 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Es sind jetzt 80-86-92-100-110-120 M. auf der Nadel. Weiter von der Rückseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe, M1A (= 60 M) und 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Nach M1A, M1B 2 Mal in der Höhe stricken. Danach M1 C stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 7 cm auf beiden Seiten vor/nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 3 Mal alle 5 cm = 86-92-98-106-116-126 M. Nach 20 cm auf beiden Seiten am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3-4-5-6-7-8 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder R. von der Vorderseite wie folgt für das Armloch abk.: 2-3-4-5-7-10 Mal 1 M.– SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Es sind jetzt 76-78-80-84-88-90 M. auf der Nadel. Nach 37-38-39-41-42-43 cm, über den 8 M. des mittleren Zopfes die M. 2 und 2 zusammenstricken. Bei der nächsten R. die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 26-27-27-29-30-31 M. Über die restlichen M. 3 R. wie gehabt stricken. Danach über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammen stricken = 22-23-23-25-26-27 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 39-40-41-42-43-44 cm. RECHTE KANTE/VORDERTEIL: Es wird an der kurzen Seite gemessen! Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 34-37-41-44-49-54 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 8 re., 2 li., 2 M. re. in jede der nächsten 3 M. (= 6 re.), 2 li., 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe und M2 (= 28 M.) – (1. R. = Rückseite). Nach 17-19-21-23-26-29 cm die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. 1. R. von der Vorderseite! Die Arbeit nach den verkürzten Reihen markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Wie gehabt weiterstricken. Nach 7 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen (d.h. an der kurzen Seite). Nach allen Aufnahmen sind 43-46-50-53-58-63 M. auf der Nadel. Nach 20 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 23 cm für den Kragen aufnehmen: Nach M2 einen Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 10-10-12-13-14-14 Mal bei jeder 2. R. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 48-49-53-55-58-59 M. auf der Nadel. Nach ca. 39-40-41-42-43-44 cm von der Rückseite die ersten 22-23-23-25-26-27 M. für die Schulter abk. = 26-26-30-30-32-32 M. Danach wie folgt: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 18-18-20-20-26-26 M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-7½-7½-8-8 cm misst (innen). Bei der nächsten R. über den 6 Zopfmaschen alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 20-20-24-24-26-26 M. Danach abk. LINKE KANTE/VORDERTEIL: Wie die rechte Kante nur spiegelverkehrt. D. h. die 2. R. wie folgt: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe, 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 2 li., 2 M. re. in jede der 3 nächsten M. (= 6 re.), 2 li. und 8 re. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Von der Rückseite wie folgt: M3 (= 28 M.), 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Wie das rechte Vorderteil jedoch die verkürzten Reihen auf der RÜCKSEITE anfange! Die Schultermaschen von der Vorderseite abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 42-42-44-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 10 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken. Nach 15 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-11-11-13-14-15 Mal alle 2 cm = 60-64-66-70-74-78 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. : 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. abk. und nach ca. 58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kanten zusammennähen. Die Kante am Rückenteil annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Jacke wird mit einer Brosche oder Nadel geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatepassioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-55
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.