Adrie hat geschrieben:
Goedemiddag, ik ben met dit vest begonnen en ben inmiddels bij het rechtervoorpand. Bij 23 cm moeten we gaan meerderen voor de kraag. Nu staat er meerder naast telpatroon m.2 door 1 omslag te maken. Nu heb ik de volgende vraag: komt dit na de 8 steken boordsteek of na de 2 steken recht van het patroongedeelte? Het is mij niet helemaal duidelijk waar ik precies moet meerderen en op de foto kan ik het niet goed zien. Alvast bedankt! Groetjes Adrie.
02.06.2014 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Adrie. Je moet meerderen aan de zijkant zoals op het achterkant, dwz, door 1 omsl te maken naast de buitenste st. Je meerdert aan de korte kant van het pand (= zijkant)
03.06.2014 - 14:57
Annie-france hat geschrieben:
Je pense qu'il y a une erreur dans l'explication du devant droit. J'ai tricoté en 1° le devant gauche et ai fait le droit en sens inverse.l'erreur est :continuer mousse puis M2.Les 10 premieres mailles de M2 ne sont pas au début mais à la fin. Bonne journée
10.05.2014 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie-France, les explications sont correctes ainsi, on commence le devant droit par 1 rang sur l'envers, puis on tricote d'abord les mailles de bordure, et on termine par les mailles au point mousse, donc vu sur l'envers, on commence par les mailles point mousse et on termine par M.2 (sur l'endroit, on commence par M.2). Bon tricot!
12.05.2014 - 09:55
Annie-france hat geschrieben:
Je ne comprends pas bien les devants.faut il tricoter un col apres avoir tricoté les devants? je suis entrain de faire le devant droit mais j'aimerais ne pas avoir à défaire. Merci de votre aide
29.04.2014 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie-france, le col se tricote à la fin de chaque devant après avoir rabattu les mailles de l'épaule: vous continuez avec des rangs raccourcis jusqu'à la hauteur indiquée (milieu encolure dos). Les 2 moitiés du col sont ensuite assemblées entre elles puis le col est cousu le long de l'encolure dos. Bon tricot!
30.04.2014 - 13:00
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, en fait j'ai compris. j'ai oublié de dire que je tricote de la main gauche. Comment alors, interpréter les diagrammes? Merci pour la réponse.
02.04.2014 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, les diagrammes se lisent de la même façon: 1 case = 1 m x 1 rang, le 1er rang des diagrammes ici se fait sur l'envers (on commence en bas à gauche et on lit de gauche droite - tous les rangs sur l'envers se lisent de gauche à droite) et tous les rangs sur l'endroit se lisent de droite à gauche. Le 1er rang du dos se fait sur l'endroit (cf début "dos"). La plupart de nos vidéos ont été faites avec le fil dans la main gauche, n'hésitez pas à les consulter. Bon tricot!
03.04.2014 - 08:40
Brigitte hat geschrieben:
En fait,pourrais-je avoir au moins une adresse mail d'une dame française (qui a travaillé sur ce modèle là bien sûr) afin de pouvoir communiquer rapidement?. Cordialement.
01.04.2014 - 12:55
Brigitte hat geschrieben:
En fait, les torsades ne sont pas encadrées par du point mousse.c'est le motif M.1A qui est encadré de point mousse.. Je persiste à écrire que les explications proposées pour ce modèle ne sont pas justes. Quelqu'un pourrait-il me venir en aide, rapidememt? Merci de comprendre l'urgence de ma demande
01.04.2014 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Ce modèle a déjà été réalisé de nombreuses fois avec succès. Pour toute aide individuelle, n'hésitez pas à contacter par mail ou téléphone le magasin où vous avez acheté votre laine, ou comme suggéré précédemment au forum DROPS où une aide plus détaillée pourra vous être apportée. Bon tricot!
01.04.2014 - 14:10
Birgitte hat geschrieben:
Je suis vraiment étonnée. Vos réponses ne me satisfont pas. Je crois vraiment qu'il y a un problème avec les explications données sur ce modèle! Presque rien ne correspond :( . Cela fait 7 fois que je defais mon ouvrage au bout de 20 rangs. Avec qui puis je avoir une conversation téléphonique cela ira plus vite.!!!
01.04.2014 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, le 1er rang sur l'end se tricote ainsi(en S): 10 m point mousse, *6 m env, tricoter 2 fois à l'end chacune des 4 m suivantes (= on obtient 8 m end), 6 m env*, répéter de *-* 3 fois au total, 10m point mousse. Puis au rang suivant sur l'envers, on commence le diagramme M1A : 10 m point mousse, M1A (sur l'env = 6 m end, 8 m env (torsade), etc...), 10 m point mousse. Puis sur l'end: 10 m point mousse, M1A (6 m env, 8 m end, 12 m env...), 10 m point mousse et ainsi de suite.
01.04.2014 - 14:03
Brigitte hat geschrieben:
Donc, les torsades sont"encadrées" des mailles envers?:pour taille S:10 points mousse,6 mailles envers, 8 mailles endroits pour la torsade, 12 mailles envers,8 mailles endroits pour torsade, etc, etc?
31.03.2014 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Les torsades sont encadrées de point mousse, pas de mailles envers, en taille S, on a vu sur l'endroit : 10 m point mousse (= à l'end tous les rangs), M1 (avec 6 m env, 8 m end etc...), 10 m point mousse (= à l'end tous les rangs). Pour toute question complémentaire, je vous invite à vous adresser au forum DROPS (plus d'espace pour y poser vos questions et pour y répondre). Bon tricot!
01.04.2014 - 09:09
Brigitte hat geschrieben:
Pouvez vous me dire si, lorsque je commence le premier rang de M1A, je suis sur l'endroit où sur l'envers du dos.
31.03.2014 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, le 1er rang du diagramme M1A se fait sur l'envers (cf § "Point fantaisie" au début des explications). Bon tricot!
01.04.2014 - 09:08
Brigitte hat geschrieben:
J'ai bien noté cela. Ma question est que les 6 m envers du premier rang de M1A qui sont à tricoter en m. envers apparaissent sur la photo en jersey endroit justememt.Pouvez vous m'en dire plus? Cordialement.
31.03.2014 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, avant et après M.1, vous tricotez 10-13-16-20-25-30 m au point mousse, ce sont ces mailles qui sont de chaque côté du motif que l'on voit sur la photo. Vous avez donc par ex en taille S: 10 m point mousse, M.1A (= 6 m jersey env, 8 m jersey end, etc.. 8 m jersey env), 10 m point mousse. Bon tricot!
31.03.2014 - 13:33
Chocolate Passion#chocolatepassioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-55 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Die 1. R. wird von der Rückseite gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch): Von der Vorderseite vor /nach 3 M. NACH 3 M.: 2 re. zusammen. VOR 3 M: 2 verschränkt re. zusammen. VERKÜRZTE REIHEN: Damit man die gewünschte Form erreicht muss man verkürzten Reihen stricken. Es wird auch zwischen den Zöpfen im Muster gewendet und es ist daher wichtig das zwischen den Zöpfen immer 5 Reihen gestrickt werden. Verkürzte Reihen : 1.und 2. R.: 10 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3.und 4. R.: 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5.und 6. R.: 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 7.und 8. R.: 26 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 9.und 10. R.: 28-28-29-29-31-30 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 11.und 12. R.: 31-31-32-32-34-33 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Immer 3 M. mehr dazunehmen bis alle M. gestrickt sind (9-10-11-12-13-15 Krausrippe aussen und 1 Krausrippe innen. Von der 1. Reihe her total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt ca. 28-31-34-37-41-46 (aussen, innen misst der 3 cm). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 68-74-80-88-98-108 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, * 6 li., 2 M. re. in jede der 4 nächsten M. (= 8 re.), 6 li. *, von *-* total 3 Mal, 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Es sind jetzt 80-86-92-100-110-120 M. auf der Nadel. Weiter von der Rückseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe, M1A (= 60 M) und 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Nach M1A, M1B 2 Mal in der Höhe stricken. Danach M1 C stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 7 cm auf beiden Seiten vor/nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 3 Mal alle 5 cm = 86-92-98-106-116-126 M. Nach 20 cm auf beiden Seiten am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3-4-5-6-7-8 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder R. von der Vorderseite wie folgt für das Armloch abk.: 2-3-4-5-7-10 Mal 1 M.– SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Es sind jetzt 76-78-80-84-88-90 M. auf der Nadel. Nach 37-38-39-41-42-43 cm, über den 8 M. des mittleren Zopfes die M. 2 und 2 zusammenstricken. Bei der nächsten R. die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 26-27-27-29-30-31 M. Über die restlichen M. 3 R. wie gehabt stricken. Danach über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammen stricken = 22-23-23-25-26-27 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 39-40-41-42-43-44 cm. RECHTE KANTE/VORDERTEIL: Es wird an der kurzen Seite gemessen! Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 34-37-41-44-49-54 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 8 re., 2 li., 2 M. re. in jede der nächsten 3 M. (= 6 re.), 2 li., 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe und M2 (= 28 M.) – (1. R. = Rückseite). Nach 17-19-21-23-26-29 cm die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. 1. R. von der Vorderseite! Die Arbeit nach den verkürzten Reihen markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Wie gehabt weiterstricken. Nach 7 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen (d.h. an der kurzen Seite). Nach allen Aufnahmen sind 43-46-50-53-58-63 M. auf der Nadel. Nach 20 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 23 cm für den Kragen aufnehmen: Nach M2 einen Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 10-10-12-13-14-14 Mal bei jeder 2. R. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 48-49-53-55-58-59 M. auf der Nadel. Nach ca. 39-40-41-42-43-44 cm von der Rückseite die ersten 22-23-23-25-26-27 M. für die Schulter abk. = 26-26-30-30-32-32 M. Danach wie folgt: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 18-18-20-20-26-26 M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-7½-7½-8-8 cm misst (innen). Bei der nächsten R. über den 6 Zopfmaschen alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 20-20-24-24-26-26 M. Danach abk. LINKE KANTE/VORDERTEIL: Wie die rechte Kante nur spiegelverkehrt. D. h. die 2. R. wie folgt: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe, 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 2 li., 2 M. re. in jede der 3 nächsten M. (= 6 re.), 2 li. und 8 re. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Von der Rückseite wie folgt: M3 (= 28 M.), 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Wie das rechte Vorderteil jedoch die verkürzten Reihen auf der RÜCKSEITE anfange! Die Schultermaschen von der Vorderseite abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 42-42-44-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 10 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken. Nach 15 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-11-11-13-14-15 Mal alle 2 cm = 60-64-66-70-74-78 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. : 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. abk. und nach ca. 58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kanten zusammennähen. Die Kante am Rückenteil annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Jacke wird mit einer Brosche oder Nadel geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatepassioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-55
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.