Inge Peters hat geschrieben:
Goedemorgen! Op 31-12 heb ik een vraag gesteld over het meerderen/minderen van het re-voorpand. Ik ben inmiddels al naar de plaatselijke handwerkwinkel geweest, maar die konden mij ook niet verder helpen. Intussen heb ik wel 2 mouwen gebreid, maar ik zou het vest graag afmaken. Ik hoop dat u snel de tijd vindt om even naar mijn probleem te kijken? Met vriendelijke groet, Inge
14.01.2015 - 07:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inge. Ik zal proberen zsm te reageren. Ik ben al vrij ver door de vragen heen van de vakantie, dus het zou niet al te lang meer duren.
14.01.2015 - 14:33
Evi R. hat geschrieben:
Hallo, ich finde diese Strickjacke sehr schön und würde sie gern stricken. Leider komme ich mit dem Muster nicht klar. Ich habe es jetzt schon 5 x versucht, aber bei mir heben sich die Zöpfe einfach nicht. Ich stricke recht fest und habe deshalb meiner Mutter das Muster zum testen gegeben, aber sie hatte den gleichen Effekt. Das tolle Muster vom Rücken wird einfach nichts. Hatten schon andere User das Problem? Liebe Grüße, Evi
13.01.2015 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Evi, das ist seltsam. Eine Ferndiagnose, ohne Ihr Ergebnis zu sehen, ist etwas schwierig. Vielleicht fragen Sie einfach mal in dem Geschäft nach, in dem Sie die Wolle gekauft haben, was schief gelaufen sein könnte? Die Zwischenbereiche zwischen den Zöpfen haben Sie ja glatt li gestrickt? Vielleicht täuscht das Foto auch ein wenig, weil es viel Schatten wirft, die Zöpfe sind "normal" hoch.
17.01.2015 - 19:18
Elisabeth Larsson hat geschrieben:
Jag har en fråga om att sticka vändningar; ska man bara göra vändningen i början av varvet eller både i början och slutet? Det framgår inte av beskrivningen.
05.01.2015 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, Om du stickar vändningarna enligt beskrivningen överst på mönstret, så får du bara vändningarna i ena sidan som du ska. Så här står det: VÄNDNINGAR: Det stickas vändningar för att få rundad form på arb. Det vänds också mellan flätorna i mönstret, det kan då vara lite svårt att läsa diagr - se till att det alltid blir 5 v mellan varje gång det flätas. Vändningarna stickas så här: VARV 1 och 2: Sticka 10 m i alla stl, vänd och sticka tillbaka. VARV 3 och 4: Sticka 16 m i alla stl, vänd och sticka tillbaka. osv....
04.02.2015 - 15:47
Inge Peters hat geschrieben:
Hallo, ik ben bezig met het rechter voorpand en ga bij 20 cm beginnen met minderen voor armsgat. Begin met 46 steken en moet ,zoals bij achterpand, 4 st. afkanten aan het begin van de volgende 2 naalden en 3 x 1 st. in elke naald ad goede kant. Verder bij 23 cm meerderen voor de kraag totaal 11 steken. Als ik dat allemaal goed heb begrepen kom ik alleen niet 49 steken uit, maar op 46...Waar gaat het fout?
31.12.2014 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inge. Ik heb even teruggezocht en hierbij mijn antwoord op je vraag: Je hebt 46 st en kant af voor de armsgaten: 4 st één keer en 1 st 3 keer (= 7 st afkanten = 39 st over) Tegelijkertijd meerder je voor de kraag 1 st in totaal 10 keer = 49 st in totaal.
14.01.2015 - 15:53
Sandra hat geschrieben:
Ik brei ze nu recht op de heengaande naald en terug averechts.
22.12.2014 - 14:36
Sandra hat geschrieben:
Wordt bij de mouwen de kantsteek aan iedere kant recht gebreid?
22.12.2014 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sandra. Je kan de kantsteek in ribbels breien (alle naalden rechts), maar je kan ook de kansteken breien zoals je nu doet. Het is wat jij zelf het mooiste vindt. Fijne feestdagen!
22.12.2014 - 19:44
Sandra hat geschrieben:
Dan gaat het toch goed. Bedankt!
27.11.2014 - 14:10
Sandra hat geschrieben:
Bij het 2e gedeelte: rechterkant werk/voorpand, heb ik dan op de goede kant van het werk de (in mijn maat) 22 ribbelsteken aan de linker of rechter kant op de naald?
26.11.2014 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sandra. Je hebt de 22 ribbelsteken aan de linkerkant van de naald (aan het eind van de nld)
27.11.2014 - 13:39Lisa hat geschrieben:
Hi, I don't understand how to "work short rows between the cables in the pattern". Is this only for working M.2? Do you do the 5 short rows between the two cable crossings or four cable crossings (a.k.a work 2 or 4 sets of short rows for every repeat of M.2)? I suppose the short rows are always done in the garter stitch part of the piece? Thanks for any clarification you can provide me!
03.11.2014 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, short rows have to be made as explained at the beg of the pattern (2 rows over 10 sts, 2 rows over 16 sts...), at the same time, work pattern, but take care you always work 5 rows between each cable in height when crossing the sts. Happy knitting!
03.11.2014 - 14:31
Adrie hat geschrieben:
Verder in het patroon staat dat je voor de kraag moet meerderen. Naast telpatroon m.2. Dit doe je 12 x. Komen deze meerderingen dan na de ribbelsteek en voor het patroongedeelte m2? Dit was eigenlijk mijn vraag. Groetjes Adrie
03.06.2014 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Adrie. Ja! :-)
04.06.2014 - 17:20
Chocolate Passion#chocolatepassioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-55 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Die 1. R. wird von der Rückseite gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch): Von der Vorderseite vor /nach 3 M. NACH 3 M.: 2 re. zusammen. VOR 3 M: 2 verschränkt re. zusammen. VERKÜRZTE REIHEN: Damit man die gewünschte Form erreicht muss man verkürzten Reihen stricken. Es wird auch zwischen den Zöpfen im Muster gewendet und es ist daher wichtig das zwischen den Zöpfen immer 5 Reihen gestrickt werden. Verkürzte Reihen : 1.und 2. R.: 10 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3.und 4. R.: 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5.und 6. R.: 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 7.und 8. R.: 26 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 9.und 10. R.: 28-28-29-29-31-30 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 11.und 12. R.: 31-31-32-32-34-33 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Immer 3 M. mehr dazunehmen bis alle M. gestrickt sind (9-10-11-12-13-15 Krausrippe aussen und 1 Krausrippe innen. Von der 1. Reihe her total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt ca. 28-31-34-37-41-46 (aussen, innen misst der 3 cm). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 68-74-80-88-98-108 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, * 6 li., 2 M. re. in jede der 4 nächsten M. (= 8 re.), 6 li. *, von *-* total 3 Mal, 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Es sind jetzt 80-86-92-100-110-120 M. auf der Nadel. Weiter von der Rückseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe, M1A (= 60 M) und 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Nach M1A, M1B 2 Mal in der Höhe stricken. Danach M1 C stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 7 cm auf beiden Seiten vor/nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 3 Mal alle 5 cm = 86-92-98-106-116-126 M. Nach 20 cm auf beiden Seiten am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3-4-5-6-7-8 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder R. von der Vorderseite wie folgt für das Armloch abk.: 2-3-4-5-7-10 Mal 1 M.– SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Es sind jetzt 76-78-80-84-88-90 M. auf der Nadel. Nach 37-38-39-41-42-43 cm, über den 8 M. des mittleren Zopfes die M. 2 und 2 zusammenstricken. Bei der nächsten R. die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 26-27-27-29-30-31 M. Über die restlichen M. 3 R. wie gehabt stricken. Danach über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammen stricken = 22-23-23-25-26-27 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 39-40-41-42-43-44 cm. RECHTE KANTE/VORDERTEIL: Es wird an der kurzen Seite gemessen! Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 34-37-41-44-49-54 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 8 re., 2 li., 2 M. re. in jede der nächsten 3 M. (= 6 re.), 2 li., 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe und M2 (= 28 M.) – (1. R. = Rückseite). Nach 17-19-21-23-26-29 cm die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. 1. R. von der Vorderseite! Die Arbeit nach den verkürzten Reihen markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Wie gehabt weiterstricken. Nach 7 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen (d.h. an der kurzen Seite). Nach allen Aufnahmen sind 43-46-50-53-58-63 M. auf der Nadel. Nach 20 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 23 cm für den Kragen aufnehmen: Nach M2 einen Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 10-10-12-13-14-14 Mal bei jeder 2. R. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 48-49-53-55-58-59 M. auf der Nadel. Nach ca. 39-40-41-42-43-44 cm von der Rückseite die ersten 22-23-23-25-26-27 M. für die Schulter abk. = 26-26-30-30-32-32 M. Danach wie folgt: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 18-18-20-20-26-26 M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-7½-7½-8-8 cm misst (innen). Bei der nächsten R. über den 6 Zopfmaschen alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 20-20-24-24-26-26 M. Danach abk. LINKE KANTE/VORDERTEIL: Wie die rechte Kante nur spiegelverkehrt. D. h. die 2. R. wie folgt: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe, 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 2 li., 2 M. re. in jede der 3 nächsten M. (= 6 re.), 2 li. und 8 re. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Von der Rückseite wie folgt: M3 (= 28 M.), 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Wie das rechte Vorderteil jedoch die verkürzten Reihen auf der RÜCKSEITE anfange! Die Schultermaschen von der Vorderseite abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 42-42-44-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 10 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken. Nach 15 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-11-11-13-14-15 Mal alle 2 cm = 60-64-66-70-74-78 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. : 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. abk. und nach ca. 58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kanten zusammennähen. Die Kante am Rückenteil annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Jacke wird mit einer Brosche oder Nadel geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatepassioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-55
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.