Braud Hélène hat geschrieben:
Bonsoir, Je suis normalement sur le point de finir le bord droit mais j'ai un doute. Mon arrondi col côté court mesure 7 cm mais côté long il est à 11 et non pas 14. De plus, le "virage" du col que l'on voit sur le haut du croquis n'est pas aussi grand que le votre. Je ne comprends pas comment il peut être si marqué alors que les rangs raccourcis du col ne commencent que si tard. Pourriez-vous m'éclairer svp ? Merci beaucoup !
09.11.2016 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Braud, quand vous tricotez les rangs raccourcis pour le col, vous avez 2 x fois plus de rangs sur l'extérieur (= où on tricote les premières mailles tous les rangs) que sur l'intérieur (où l'on tricote les mailles tous les 2 rangs seulement). La partie la plus courte sera ensuite cousue le long de l'encolure dos, vérifiez bien que la vôtre correspond bien (à partir de l'épaule jusqu'au milieu encolure dos pour chaque col). Bon tricot!
10.11.2016 - 08:50Ziporah Winkler hat geschrieben:
I do not understand the end of the instruction on the back piece. "When piece measures ....., work the 8 sts over the middle cable tog 2 by 2. I do not understand this
19.04.2016 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Winkler, to avoid that the bind off edge will be too large when binding off the sts over cable, dec working the 8 sts in cable 2 by to (= K2 tog a total of 4 times over the 8 sts from cable = 4 sts remain). See also below example how to dec/cast off on same row. Happy knitting!
19.04.2016 - 16:50
Elisabeth hat geschrieben:
Bonjour! Pour la pièce du dos, une fois les mailles de dèpart monté il faut y allez en endroit ou envers?
28.01.2016 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elisabeth, après avoir monté les mailles du dos, tricotez 1 rang endroit (= toutes les mailles à l'endroit), ce 1er rang sera sur l'envers. Tricotez ensuite le rang suivant cette fois sur l'endroit, comme indiqué avec les augmentations). Bon tricot!
28.01.2016 - 16:13
Tina hat geschrieben:
Hallo! Die Jacke ist toll - und ich will auch so eine :) Nur leider habe ich gerade 2 Probleme beim Armloch. (1. Rückenteil, Beispiel rechte Seite) --> nach 20cm 1x 3-4-5-6-7-8 M abketten und danach in jeder HINreihe 1 M abnehmen (keine Abnahme in der Rückreihe). Ist das so richtig? (2. Vorderteil rechts) --> nach 23cm in jeder HINreihe 1x Umschlag, in der RÜCKreihe rechts stricken, neue Masche als Krausrippe behandeln. Ist das so richtig? Liebe Grüße, Tina
21.09.2015 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Beim Rückenteil müssen Sie beidseitig je 1x 3-4-5-6-7-8 M abketten und dann nehmen Sie ebenfalls beidseitig, also am Anfang und am Ende jeder Hin-R 1 M ab, so oft wie beschrieben. Die Armausschnitte müssen beide gleich sein. - Die Zunahmen am Vorderteil können Sie machen, wie von Ihnen beschrieben. Sie können die Umschläge aber auch in Rück-R machen und in Hin-R VERSCHRÄNKT abstricken (das ist in jedem Fall wichtig, um ein Loch zu vermeiden). Das ist egal, da Sie ja kraus rechts stricken.
28.09.2015 - 10:25
Cynthia hat geschrieben:
Bonjour, relativement au dos et aux bordures, je me demandais si le nombre de mailles inscrit dans le patron (et non sur les diagrammes) comprend les mailles lisières ou non. Également, quel point utiliser pour les mailles lisières ? Merci.
27.08.2015 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cynthia, montez bien le nombre de mailles indiqué pour votre taille et suivez les indications, soit d'abord 1 rang end sur l'envers puis 1 rang avec des augmentations (8 m end, 2 m env, tricoter 2 fois à l'end chacune des 3 m suivantes (= 6 m end), 2 m env, 2 m end, tricoter 2 fois à l'envers chacune des 3 m suivantes (= 6 m env), 2 m end, 12-32 m point mousse - cf taille). Puis ainsi sur l'envers: 12-32 m point mousse et M.2 (= 28 m). Ainsi d'un côté la 1ère m (vu sur l'endroit) est tricotée au point mousse, et la dernière (vu sur l'endroit) en suivant M.2. Bon tricot!
27.08.2015 - 16:36
Natacha Béchu hat geschrieben:
Bonjour pouvez voous m expliquez comment faire tricoter 2 fois la maille envers de plus en fesant comme vous dite sa parait moche 2 torsade differente merci de vos conseils sur la partie devant droite
07.05.2015 - 16:59
Matthieu hat geschrieben:
Bonjour, je commence à tricoter la bordure devant droit, et la remarque "Mesurer sur le côté le plus court" m'interpelle : quand on nous dit de commencer les rangs raccourcis "à 21 cm de hauteur totale", cela veut-il dire qu'il faut mesurer 21 cm du côté le plus court, c'est-à-dire de point mousse ? Car à ce moment-là, cela veut dire que la partie torsadée sera plus longue que 21 cm... Est-ce normal ? Merci de m'éclairer sur ce point.
24.02.2015 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Matthieu, quand vous tricotez les rangs raccourcis, vous avez un côté plus haut que l'autre (celui où vous tricotez davantage de rangs), on va alors mesurer de l'autre côté (celui où on tricote moins de rangs). Quand vous commencez les rangs raccourcis, mesurez effectivement côté point mousse. Bon tricot!
25.02.2015 - 09:25
Inge Peters hat geschrieben:
Heeft u al gelegenheid gehad naar mijn vraag te kijken?
22.01.2015 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Inge. De vraag is beantwoord op 14/1. Kijk hieronder!
23.01.2015 - 15:59
Sandra hat geschrieben:
Bij de mouwen moet je o.a. 3x2 minderen in iedere naald aan beide kanten. Moet je dan iedere keer de draad afknippen?
21.01.2015 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sandra. Nee, Je kant af aan het begin van iedere naald, je hoeft helemaal geen draden af te knippen. Zie ook hier hoe je afkant aan de goede kant en aan de verkeerde kant.
22.01.2015 - 14:34
Inge Peters hat geschrieben:
Okee, dat zou geweldig zijn! Alvast bedankt!
14.01.2015 - 21:15
Chocolate Passion#chocolatepassioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-55 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Die 1. R. wird von der Rückseite gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch): Von der Vorderseite vor /nach 3 M. NACH 3 M.: 2 re. zusammen. VOR 3 M: 2 verschränkt re. zusammen. VERKÜRZTE REIHEN: Damit man die gewünschte Form erreicht muss man verkürzten Reihen stricken. Es wird auch zwischen den Zöpfen im Muster gewendet und es ist daher wichtig das zwischen den Zöpfen immer 5 Reihen gestrickt werden. Verkürzte Reihen : 1.und 2. R.: 10 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3.und 4. R.: 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5.und 6. R.: 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 7.und 8. R.: 26 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 9.und 10. R.: 28-28-29-29-31-30 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 11.und 12. R.: 31-31-32-32-34-33 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Immer 3 M. mehr dazunehmen bis alle M. gestrickt sind (9-10-11-12-13-15 Krausrippe aussen und 1 Krausrippe innen. Von der 1. Reihe her total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt ca. 28-31-34-37-41-46 (aussen, innen misst der 3 cm). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 68-74-80-88-98-108 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, * 6 li., 2 M. re. in jede der 4 nächsten M. (= 8 re.), 6 li. *, von *-* total 3 Mal, 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Es sind jetzt 80-86-92-100-110-120 M. auf der Nadel. Weiter von der Rückseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe, M1A (= 60 M) und 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Nach M1A, M1B 2 Mal in der Höhe stricken. Danach M1 C stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 7 cm auf beiden Seiten vor/nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 3 Mal alle 5 cm = 86-92-98-106-116-126 M. Nach 20 cm auf beiden Seiten am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3-4-5-6-7-8 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder R. von der Vorderseite wie folgt für das Armloch abk.: 2-3-4-5-7-10 Mal 1 M.– SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Es sind jetzt 76-78-80-84-88-90 M. auf der Nadel. Nach 37-38-39-41-42-43 cm, über den 8 M. des mittleren Zopfes die M. 2 und 2 zusammenstricken. Bei der nächsten R. die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 26-27-27-29-30-31 M. Über die restlichen M. 3 R. wie gehabt stricken. Danach über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammen stricken = 22-23-23-25-26-27 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 39-40-41-42-43-44 cm. RECHTE KANTE/VORDERTEIL: Es wird an der kurzen Seite gemessen! Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 34-37-41-44-49-54 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 8 re., 2 li., 2 M. re. in jede der nächsten 3 M. (= 6 re.), 2 li., 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe und M2 (= 28 M.) – (1. R. = Rückseite). Nach 17-19-21-23-26-29 cm die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. 1. R. von der Vorderseite! Die Arbeit nach den verkürzten Reihen markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Wie gehabt weiterstricken. Nach 7 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen (d.h. an der kurzen Seite). Nach allen Aufnahmen sind 43-46-50-53-58-63 M. auf der Nadel. Nach 20 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 23 cm für den Kragen aufnehmen: Nach M2 einen Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 10-10-12-13-14-14 Mal bei jeder 2. R. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 48-49-53-55-58-59 M. auf der Nadel. Nach ca. 39-40-41-42-43-44 cm von der Rückseite die ersten 22-23-23-25-26-27 M. für die Schulter abk. = 26-26-30-30-32-32 M. Danach wie folgt: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 18-18-20-20-26-26 M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-7½-7½-8-8 cm misst (innen). Bei der nächsten R. über den 6 Zopfmaschen alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 20-20-24-24-26-26 M. Danach abk. LINKE KANTE/VORDERTEIL: Wie die rechte Kante nur spiegelverkehrt. D. h. die 2. R. wie folgt: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe, 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 2 li., 2 M. re. in jede der 3 nächsten M. (= 6 re.), 2 li. und 8 re. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Von der Rückseite wie folgt: M3 (= 28 M.), 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Wie das rechte Vorderteil jedoch die verkürzten Reihen auf der RÜCKSEITE anfange! Die Schultermaschen von der Vorderseite abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 42-42-44-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 10 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken. Nach 15 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-11-11-13-14-15 Mal alle 2 cm = 60-64-66-70-74-78 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. : 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. abk. und nach ca. 58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kanten zusammennähen. Die Kante am Rückenteil annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Jacke wird mit einer Brosche oder Nadel geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatepassioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-55
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.