Ghislaine Olive hat geschrieben:
Bonjour,n auriez vous pas oublié d indiquer les boutonnieres???
30.10.2017 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Olive, il n'y a pas de boutonnières, la veste se ferme avec une épingle ou une broche. Bon tricot!
30.10.2017 - 10:44Hylari hat geschrieben:
I saw those instructions but didn't see how they could work because the sleeve cap would be so short. I tried them anyway and it works! I should have trusted your pattern in the first place! Jacket looks great, thank you!
25.08.2017 - 19:51Hylari hat geschrieben:
Those instructions you give are for sleeve shaping, not underarm shaping. That always starts with a decrease on both sides, the same number of stitches as the underarm decrease in the back and front. There is then a steady decrease to give a sleeve cap considerably longer than the measurements you give in the pattern.
20.08.2017 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hilari. For the underarm shaping, cast off 3 sts on each side and then, for the sleeve cap cast off 2 sts 3 times and 1 st 1-2-3-4-5-6 times, then cast off 2 sts in each side until sleeve measures 57 cm, then cast off 3 sts 1 time in each side, cast off remaining sts. The piece measures approx. 58 cm. However, you should give more importance to the measure of the sleeve and not the number of decreases, since you may need to do less depending on the tension of the piece.
20.08.2017 - 21:31Hylari hat geschrieben:
I've just started the sleeves on this jacket and I notice there is no underarm shaping. Is this right? Never knitted a fitted sleeve before without underarm shaping. Please explain. Thank you!
18.08.2017 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Hi Hylari. There is underarm shaping in the pattern, in these lines: When piece measures 15 cm, inc 1 st in each side. Repeat inc every 4-3-3-2½-2-2 cm a total of 9-11-11-13-14-15 times = 60-64-66-70-74-78 sts.
20.08.2017 - 12:46
Hylari hat geschrieben:
I'm trying to increase for the collar and have already undone it once. Now I still haven't got it right. Your instructions say to increase inside M2. But where in M2? It actually makes a great deal of difference.
04.05.2017 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hylari, M.2 is worked at the beg of row from RS on right front piece, you will increase after M.2 from RS for collar. Happy knitting!
05.05.2017 - 09:19
Hylari hat geschrieben:
I am baffled by the instruction s on the very first line of this pattern. I have 80 stitches on my needle. If i follow your increase instructions i can only finish with 80 stitches. 16+6+8+6+8+6+8+6+16=80. Help! If i can't get past the first line I'm in trouble.
15.03.2017 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hylari, when working 1st row, you will have: K16, *P6, K8,P6*, repeat from *-* a total of 3 times = 20 sts x 3 = 60 sts, K16 = 16+60+16= 92 sts. Happy knitting!
16.03.2017 - 08:23
Hylari hat geschrieben:
Do the measurements on the diagram refer to the size of the finished garment or the size of the person?
09.03.2017 - 05:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hylari, measurements in chart give measurements of finished piece in each size, in cm, taken flat from side to side, read more about sizes here. Happy knitting!
09.03.2017 - 08:58
Kelsey hat geschrieben:
I'm starting to work on the back and when I was reading the finished measurements before the armhole, I got confused. The pattern (working on XL) states the first inc at 2 3/4", then again every 2" three more times. This would add to 8 3/4" but you start binding off for armholes at 8". Where am I wrong in reading this pattern. Thanks for the help!
03.03.2017 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelsey, you inc first time when piece measures 2 3/4", then 2 more times every 2", ie when piece measures 4 3/4" then when it measures 6 3/4" (= 3 times in total). The 3 inc will be worked when you have to cast off on each side at 8". Happy knitting!
06.03.2017 - 08:53
Dianna hat geschrieben:
In the first few lines of instructions for knitting the back piece in XL size where I am to cast on 88 stitches and increase to 100, it appears to me that there would be 18 stitches left unworked on the needle after working 20 knit stitches, increasing 4 stitches into 8 stitches and purling 6 stitches - repeating this three times, and then knitting 20 stitches. I would still have 18 stitches left on my left needle.. Can you help?
28.12.2016 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dianna, you are working as follows: 20 sts in garter st, * P 6, K 2 sts in each of the next 4 sts (= K 8), P 6 * (= 20 sts), repeat from *-* a total of 3 times, 20 sts in garter st= 100 sts. Happy knitting!
29.12.2016 - 15:11
Anna-Karin hat geschrieben:
Hej, Hur många gånger ska varv 1-12 stickas för vändningarna? Det står först hur det ska stickas, sen en uppmaning att upprepa 5 gånger. Avser det 5 eller 6 gånger? När man sen tittar på diagrammet är det 5 gånger. Tack på förhand! Med vänlig hälsning Anna-Karin
14.11.2016 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna-Karin. Hvis der staar du skal gentage 5 ganger, saa er det 5 ganger
15.11.2016 - 14:53
Chocolate Passion#chocolatepassioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-55 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Die 1. R. wird von der Rückseite gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch): Von der Vorderseite vor /nach 3 M. NACH 3 M.: 2 re. zusammen. VOR 3 M: 2 verschränkt re. zusammen. VERKÜRZTE REIHEN: Damit man die gewünschte Form erreicht muss man verkürzten Reihen stricken. Es wird auch zwischen den Zöpfen im Muster gewendet und es ist daher wichtig das zwischen den Zöpfen immer 5 Reihen gestrickt werden. Verkürzte Reihen : 1.und 2. R.: 10 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3.und 4. R.: 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5.und 6. R.: 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 7.und 8. R.: 26 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 9.und 10. R.: 28-28-29-29-31-30 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 11.und 12. R.: 31-31-32-32-34-33 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Immer 3 M. mehr dazunehmen bis alle M. gestrickt sind (9-10-11-12-13-15 Krausrippe aussen und 1 Krausrippe innen. Von der 1. Reihe her total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt ca. 28-31-34-37-41-46 (aussen, innen misst der 3 cm). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 68-74-80-88-98-108 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, * 6 li., 2 M. re. in jede der 4 nächsten M. (= 8 re.), 6 li. *, von *-* total 3 Mal, 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Es sind jetzt 80-86-92-100-110-120 M. auf der Nadel. Weiter von der Rückseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe, M1A (= 60 M) und 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Nach M1A, M1B 2 Mal in der Höhe stricken. Danach M1 C stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 7 cm auf beiden Seiten vor/nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 3 Mal alle 5 cm = 86-92-98-106-116-126 M. Nach 20 cm auf beiden Seiten am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3-4-5-6-7-8 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder R. von der Vorderseite wie folgt für das Armloch abk.: 2-3-4-5-7-10 Mal 1 M.– SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Es sind jetzt 76-78-80-84-88-90 M. auf der Nadel. Nach 37-38-39-41-42-43 cm, über den 8 M. des mittleren Zopfes die M. 2 und 2 zusammenstricken. Bei der nächsten R. die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 26-27-27-29-30-31 M. Über die restlichen M. 3 R. wie gehabt stricken. Danach über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammen stricken = 22-23-23-25-26-27 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 39-40-41-42-43-44 cm. RECHTE KANTE/VORDERTEIL: Es wird an der kurzen Seite gemessen! Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 34-37-41-44-49-54 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 8 re., 2 li., 2 M. re. in jede der nächsten 3 M. (= 6 re.), 2 li., 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe und M2 (= 28 M.) – (1. R. = Rückseite). Nach 17-19-21-23-26-29 cm die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. 1. R. von der Vorderseite! Die Arbeit nach den verkürzten Reihen markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Wie gehabt weiterstricken. Nach 7 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen (d.h. an der kurzen Seite). Nach allen Aufnahmen sind 43-46-50-53-58-63 M. auf der Nadel. Nach 20 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 23 cm für den Kragen aufnehmen: Nach M2 einen Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 10-10-12-13-14-14 Mal bei jeder 2. R. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 48-49-53-55-58-59 M. auf der Nadel. Nach ca. 39-40-41-42-43-44 cm von der Rückseite die ersten 22-23-23-25-26-27 M. für die Schulter abk. = 26-26-30-30-32-32 M. Danach wie folgt: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 18-18-20-20-26-26 M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-7½-7½-8-8 cm misst (innen). Bei der nächsten R. über den 6 Zopfmaschen alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 20-20-24-24-26-26 M. Danach abk. LINKE KANTE/VORDERTEIL: Wie die rechte Kante nur spiegelverkehrt. D. h. die 2. R. wie folgt: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe, 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 2 li., 2 M. re. in jede der 3 nächsten M. (= 6 re.), 2 li. und 8 re. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Von der Rückseite wie folgt: M3 (= 28 M.), 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Wie das rechte Vorderteil jedoch die verkürzten Reihen auf der RÜCKSEITE anfange! Die Schultermaschen von der Vorderseite abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 42-42-44-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 10 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken. Nach 15 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-11-11-13-14-15 Mal alle 2 cm = 60-64-66-70-74-78 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. : 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. abk. und nach ca. 58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kanten zusammennähen. Die Kante am Rückenteil annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Jacke wird mit einer Brosche oder Nadel geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatepassioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-55
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.