Nicole hat geschrieben:
Ich nochmal. Ich bin jetzt beim Vorderteil angelangt und komme mit M2 nicht zurecht. Bei mir sehen die Zöpfe nicht so aus wie auf dem Bild. Ist es korrekt, daß die Vorderseite von Re nach Li und die Rückseite von Li nach Re gelesen wird? Bei mir sehen die Zöpfe aus wie bei M1 C. Was mache ich falsch? Oder täuscht das Licht auf dem Bild?
22.01.2019 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, es stimmt ja, in M.2 und M.3 sind es 2 Zöpfe, der eine wird von der Vorderseite gestrickt und die andere von der Rückseite gestrickt, - dh genauso wie im Diagram gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
22.01.2019 - 15:12
Nicole hat geschrieben:
Ich bin am Ende des Rückenteils angelangt. Dort ist ja angegeben, dass die mittleren 20 M (Gr.M) angekettet werden sollen und danach 27 übrig sind. Das betrifft aber doch nur die linke Seite (neben dem Kragen). Soll ich dann die rechte Seite solange auf eine Hilfsnadel legen, nach Abschluss der linken Seite mit neuem Faden beginnen und dann genauso stricken?
20.01.2019 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, ja genau, nachdem Sie die mittleren 20 M für den Halsausschnitt abgekettet haben, werden beiden Schulter separat gestrickt. Nach 3 Reihen über die 27 M von einem Schulter ketten Sie die Maschen ab, den Faden abschneiden und jetzt den 2. Schulter wie der 1. stricken (mit neuen Faden). Viel Spaß beim stricken!
21.01.2019 - 10:57
RANI Hothi hat geschrieben:
On the very first row in back you state pearl 6 knit 2 in the same stich.... yet only increases one how do you do this?
26.12.2018 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rani Hothi, please see the following video HERE. Happy knitting!
27.12.2018 - 15:00
G.Kluitenberg hat geschrieben:
Kan ik de lengte van het patroon aanpassen zou maar 57 cm moeten zijn bij maat L
14.12.2018 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag G. Kluitenberg,
Helaas is dat bij dit patroon erg lastig, omdat je vast zit aan de ronde vorm en de kabel op de rug.
18.12.2018 - 10:18
M. Angeles Diez hat geschrieben:
Buenos días, no dice nada de los ojales y los botones. No hay que hacer ojales?
01.12.2018 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola M.Angeles. Este modelo no tiene ojales. Se cierra con un broche o un pin.
01.12.2018 - 16:50
Priscillia hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas le devant gauche. Je fini le rang 2 sur 8 mailles endroit. si je commence le diagramme en me basant sur le côté droit, je suis sur un rang envers. hors je dois donc tricoter les 8 mailles en endroit. mais je fini donc avec du mousse ou lieu du jersey alterné. comment commencer M3... rang envers ou rang endroit?
18.11.2018 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Priscillia, quand vous avez tricotez le 2ème rang (avec les augmentations) = sur l'endroit, continuez ainsi en commençant sur l'envers: M.3, 12-32 m point mousse - continuez comme pour le devant droit mais tricotez les rangs raccourcis sur l'envers. Bon tricot!
19.11.2018 - 09:26
Bérène hat geschrieben:
Merci de votre réponse. Mon ouvrage est réalisé en aiguille 6 pour avoir le bon échantillon. A quel adresse mail puis-je envoyer des photos ? Si je comprends bien, après les rangs raccourcis, les torsades sont decalés ?
31.07.2018 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bérène, votre échantillon doit être de 17 m x 22 rangs en jersey = 10 x 10 cm ; si vous avez conservé cette tension, vous devriez avoir la bonne forme (arrondi et hauteur après les rangs raccourcis), n'hésitez pas à ajuster la taille des aiguilles si besoin. Vous pouvez montrer vos photos au magasin où vous avez acheté votre laine - même par mail, ils pourront ainsi mieux voir. Si vos torsades sont décalées, ce n'est pas forcément grave vu qu'il y en a une sur l'endroit et une sur l'envers, mais si votre échantillon n'est pas juste, vous risquez d'avoir une forme et des dimensions différentes de celles du schéma. Bon tricot!
01.08.2018 - 08:39
Bérène hat geschrieben:
Bonjour, J'ai fini les rangs raccourcis mais je ne retombe pas pile poil sur le graphique m2. J'ai un décalage entre mes torsades. Me suis-je tromper ? Faut-il que je démonte ce que j'ai fait ? J'ai pourtant dessiner un graphique de rang raccourci pour bien respecter les 5 rangs entre les torsades... j'ai fait les rangs raccourcis 5 fois, j'ai 44cm sur l'extérieur alors que je devrais avoir 31cm Que dois-je faire ? Merci de votre aide
30.07.2018 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bérène, pensez à bien vérifier votre tension en hauteur aussi bien qu'en largeur (= 17 m x 22 rangs jersey = 10 x 1 0 cm). En même temps que les rangs raccourcis, continuez à suivre les diagrammes rang après rang (les torsades ne vont pas se croiser automatiquement au même rang, mais il doi tbien y avoir le même nombre de rangs entre chaque torsade). N'hésitez pas à montrer votre ouvrage à votre magasin (même par mail si besoin), on pourra vous y aider plus facilement en regardant ce que vous avez fait. Bon tricot!
31.07.2018 - 09:39
Bérène hat geschrieben:
Bonjour, Je suis entrain de réaliser le devant droit. Je me demande si j'ai bien compris les explications. Il y a bien une torsade sur l'envers de l'ouvrage et une sur l'endroit ? Je n'ai pas l'impression d'avoir le même résultat que vous... ma torsade sur l'envers ne ressort pas Merci de votre réponse
20.07.2018 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bérène, tout à fait, on a bien 2 torsades, une que l'on tricote en mailles endroit sur l'endroit et dont les mailles se croisent sur l'endroit et l'autre que l'on tricote en jersey envers (vu sur l'endroit) et dont les mailles se croisent sur l'envers. Bon tricot!
20.07.2018 - 14:54
Priscillia hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis au rang raccourci et me pose une question pour ne pas faire de bêtise. vous dites de commencer à 21 cm de hauteur et que comme ce la progresse sur les torsade il est important d'avoir 5 rangs entre chaque rang torsadé. l'endroit où l'on se situe dans le diagramme à-t-il alors une importance ou peut on commencer à n'importe quel niveau? personnellement 21cm m'a amené au 10e rang (endroit) de M.2. merci pour votre réponse et votre beau patron
04.05.2018 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Priscillia, quand vous faites les rangs raccourcis, tricotez les mailles de M.2 comme elles se présentent et répétez la torsade à chaque fois que vous avez tricoté 5 rangs sur les mailles de la torsade, les 2 torsades du diagramme vont évoluer à un rythme différent, en fonction du nombre de rangs des rangs raccourcis. Bon tricot!
07.05.2018 - 08:25
Chocolate Passion#chocolatepassioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-55 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Die 1. R. wird von der Rückseite gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch): Von der Vorderseite vor /nach 3 M. NACH 3 M.: 2 re. zusammen. VOR 3 M: 2 verschränkt re. zusammen. VERKÜRZTE REIHEN: Damit man die gewünschte Form erreicht muss man verkürzten Reihen stricken. Es wird auch zwischen den Zöpfen im Muster gewendet und es ist daher wichtig das zwischen den Zöpfen immer 5 Reihen gestrickt werden. Verkürzte Reihen : 1.und 2. R.: 10 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3.und 4. R.: 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5.und 6. R.: 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 7.und 8. R.: 26 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 9.und 10. R.: 28-28-29-29-31-30 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 11.und 12. R.: 31-31-32-32-34-33 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Immer 3 M. mehr dazunehmen bis alle M. gestrickt sind (9-10-11-12-13-15 Krausrippe aussen und 1 Krausrippe innen. Von der 1. Reihe her total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt ca. 28-31-34-37-41-46 (aussen, innen misst der 3 cm). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 68-74-80-88-98-108 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, * 6 li., 2 M. re. in jede der 4 nächsten M. (= 8 re.), 6 li. *, von *-* total 3 Mal, 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Es sind jetzt 80-86-92-100-110-120 M. auf der Nadel. Weiter von der Rückseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe, M1A (= 60 M) und 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Nach M1A, M1B 2 Mal in der Höhe stricken. Danach M1 C stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 7 cm auf beiden Seiten vor/nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 3 Mal alle 5 cm = 86-92-98-106-116-126 M. Nach 20 cm auf beiden Seiten am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3-4-5-6-7-8 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder R. von der Vorderseite wie folgt für das Armloch abk.: 2-3-4-5-7-10 Mal 1 M.– SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Es sind jetzt 76-78-80-84-88-90 M. auf der Nadel. Nach 37-38-39-41-42-43 cm, über den 8 M. des mittleren Zopfes die M. 2 und 2 zusammenstricken. Bei der nächsten R. die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 26-27-27-29-30-31 M. Über die restlichen M. 3 R. wie gehabt stricken. Danach über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammen stricken = 22-23-23-25-26-27 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 39-40-41-42-43-44 cm. RECHTE KANTE/VORDERTEIL: Es wird an der kurzen Seite gemessen! Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 34-37-41-44-49-54 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 8 re., 2 li., 2 M. re. in jede der nächsten 3 M. (= 6 re.), 2 li., 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe und M2 (= 28 M.) – (1. R. = Rückseite). Nach 17-19-21-23-26-29 cm die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. 1. R. von der Vorderseite! Die Arbeit nach den verkürzten Reihen markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Wie gehabt weiterstricken. Nach 7 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen (d.h. an der kurzen Seite). Nach allen Aufnahmen sind 43-46-50-53-58-63 M. auf der Nadel. Nach 20 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 23 cm für den Kragen aufnehmen: Nach M2 einen Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 10-10-12-13-14-14 Mal bei jeder 2. R. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 48-49-53-55-58-59 M. auf der Nadel. Nach ca. 39-40-41-42-43-44 cm von der Rückseite die ersten 22-23-23-25-26-27 M. für die Schulter abk. = 26-26-30-30-32-32 M. Danach wie folgt: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 18-18-20-20-26-26 M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-7½-7½-8-8 cm misst (innen). Bei der nächsten R. über den 6 Zopfmaschen alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 20-20-24-24-26-26 M. Danach abk. LINKE KANTE/VORDERTEIL: Wie die rechte Kante nur spiegelverkehrt. D. h. die 2. R. wie folgt: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe, 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 2 li., 2 M. re. in jede der 3 nächsten M. (= 6 re.), 2 li. und 8 re. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Von der Rückseite wie folgt: M3 (= 28 M.), 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Wie das rechte Vorderteil jedoch die verkürzten Reihen auf der RÜCKSEITE anfange! Die Schultermaschen von der Vorderseite abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 42-42-44-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 10 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken. Nach 15 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-11-11-13-14-15 Mal alle 2 cm = 60-64-66-70-74-78 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. : 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. abk. und nach ca. 58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kanten zusammennähen. Die Kante am Rückenteil annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Jacke wird mit einer Brosche oder Nadel geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatepassioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-55
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.