Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, une fois arrivé à 7 cm de hauteur les jetés se font sur l'endroit où l'envers? Merci d'avance.
24.06.2020 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, les augmentations se font sur l'endroit - et se tricotent torse à l'endroit au rang suivant (= c'est le nombre de mailles envers, vu sur l'endroit qui augmente). Bon tricot!
24.06.2020 - 13:50
Robin Joss hat geschrieben:
I don't understand how to do the p 6 k 4 in the same stitch. Your video doesn't show how to do this with the p6 k 4 it just shows a p1 k1.
14.04.2020 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Joss, you need here to increase 1 stitch in each of the next 4 stitches by working them twice, work as follows: purl 6 stitches, then knit front and back loop of each of the next 4 stitches (= you increase 4 stitches and there is now 8 sts over these 4). Hope this helps. Happy knitting!
15.04.2020 - 08:08
Coraline hat geschrieben:
Bonjour , est ce qu’il y a une technique particulière pour envelopper les mailles pour les raccourcis car ce modèle alterne point a envers , point à endroit ,quand on doit tourner avant la torsade par exemple comment envelopper la première maille de la torsade après les points envers ? Est ce que c’est le sens de la maille avant de tourner ou après qui détermine comment envelopper la maille ?Merci beaucoup
04.02.2020 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coraline, on utilise ici la technique de base des rangs raccourcis (ici sur du point mousse et là sur du jersey) mais vous pouvez tout à fait utiliser la technique des mailles enveloppées si vous préférez - ici au point mousse, et là en jersey sur l'endroit et sur l'envers. Bon tricot!
04.02.2020 - 15:20
Coraline hat geschrieben:
Oui taille S merci la j’ai bien compris ! Encore merci infiniment pour votre aide rapide !
03.02.2020 - 16:54
Coraline hat geschrieben:
Oh je vois donc au rang 17-18 quand on fait 40 mailles aller retour on a terminé les rangs raccourcis ? Parce que je ne comprends pas les explications s’arrêtent au rang 11-12 et après il y a écrit répéter à partir du 1 er rang 5 fois au total ... ou on continue jusqu’à 18 Rang et on répète ces 18 rangs 5 fois si total ?? Merci beaucoup
03.02.2020 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coraline, vous tricotez la taille S? donc vous avez 40 mailles et effectivement, la série des rangs raccourcis se terminera aux rangs 17 et 18. Reprenez ensuite à partir du rang 1 (=on tricote 10 m) et tricotez ces rangs raccourcis encore 4 fois (= 5 fois au total). Bon tricot!
03.02.2020 - 16:40
Coraline hat geschrieben:
Merci.Je ne comprends pas cette étape pour les raccourci Continuer ainsi en tricotant toujours 3 m en plus jusqu'à ce que toutes les mailles aient été tricotées (on a 9-10-11-12-13-15 « côtes » mousse (=18-20-22-24-26-30 rangs point mousse) sur l'extérieur et 1 côte mousse (= 2 rangs point mousse) sur l'intérieur). Est ce que ça veut dire que la 2ème fois les raccourcis on tricote 13 mailles (rang 1-2) 19 ( rang 3-4) et 23 ( rang 5-6)etc rang au lieu de 10/16/20 etc? Merci
03.02.2020 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coraline, après les rangs 11 et 12, vous devez continuer à tricoter 3 m de plus à chaque fois, soit 34-34-36-36-37-36 m aux rangs 13 et 14, puis 3 m de plus soit 37-37-39-39-40-39 m aux rangs 15 et 16 et ainsi de suite jusqu'à ce que vous ayez tricoté 2 rangs sur toutes les 40-43-47-50-55-60 mailles. Est-ce plus clair ainsi? Bon tricot!
03.02.2020 - 15:39
Coraline hat geschrieben:
Bonjour , je me comprends pas cette étape Continuer ainsi : 12-15-19-22-27-32 m point mousse et M.2 (= 28 m) –@@@ 1er rang = envers.@@@ Que veut dire -1er rang envers ? Merci beaucoup
24.01.2020 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coraline, vous tricotez ainsi en commençant sur l'envers: 12 à 32 m point mousse (cf taille) puis les 28 m de M.2 en tricotant le 1er rang sur l'envers autrement dit, lisez le 1er rang de M.2 de gauche à droite. Bon tricot!
24.01.2020 - 14:55
Susan hat geschrieben:
My version of the sweater instructions do not include the ribbed and cabled edging around or the buttons...it says pin closures is there another version of your chocolate passions sweater 134-55 sweater? Thank you.
05.08.2019 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, make sure you printed all pages from the pattern, the cables and ribbed edges are explained in pattern (LEFT/ RIGHT EDGE PIECE/ FRONT PIECE) and in diagrams. Happy knitting!
07.08.2019 - 10:50
Nicole hat geschrieben:
Nein, nein, die Rippen meinte ich nicht, das ist schon klar. Dadurch dass man zu Anfangs der Runde auch Mal linke Maschen stricken muss, sieht die Kante (entlang der letzten Maschen) ja etwas unschön aus. Soll man die erste Masche genauso stricken, oder anders, damit das nicht so knotige aussieht?
22.01.2019 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, die erste/letzte Masche wird auch genauso gestrickt, dh wie im Diagram, 3 Reihe li, 3 Reihe re. Beachten Sie, daß diese Maschen nicht zu locker nor zu streng gestrickt wird. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2019 - 08:26
Nicole hat geschrieben:
Kann man die wellige, knotige Kante neben M2 ( neben dem sich abwechselnden 3 Re. u.li. Reihen irgendwie vermeiden? Muss man dort eine Randmasche stricken oder ist das so gewollt?
22.01.2019 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, diese Maschen sind die "Kante", es gibt hier keine Randmasche, diese Maschen sollen abwechselnd links und rechts gestrickt werden. Sie bilden so wie ein Rippenmuster unten am Rückenteil, an den Vorderteilen und bei dem Kragen. Viel Spaß beim stricken!
22.01.2019 - 16:03
Chocolate Passion#chocolatepassioncardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-55 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Die 1. R. wird von der Rückseite gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch): Von der Vorderseite vor /nach 3 M. NACH 3 M.: 2 re. zusammen. VOR 3 M: 2 verschränkt re. zusammen. VERKÜRZTE REIHEN: Damit man die gewünschte Form erreicht muss man verkürzten Reihen stricken. Es wird auch zwischen den Zöpfen im Muster gewendet und es ist daher wichtig das zwischen den Zöpfen immer 5 Reihen gestrickt werden. Verkürzte Reihen : 1.und 2. R.: 10 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3.und 4. R.: 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5.und 6. R.: 20 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 7.und 8. R.: 26 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 9.und 10. R.: 28-28-29-29-31-30 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 11.und 12. R.: 31-31-32-32-34-33 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Immer 3 M. mehr dazunehmen bis alle M. gestrickt sind (9-10-11-12-13-15 Krausrippe aussen und 1 Krausrippe innen. Von der 1. Reihe her total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt ca. 28-31-34-37-41-46 (aussen, innen misst der 3 cm). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 68-74-80-88-98-108 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, * 6 li., 2 M. re. in jede der 4 nächsten M. (= 8 re.), 6 li. *, von *-* total 3 Mal, 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Es sind jetzt 80-86-92-100-110-120 M. auf der Nadel. Weiter von der Rückseite wie folgt: 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe, M1A (= 60 M) und 10-13-16-20-25-30 M. Krausrippe. Nach M1A, M1B 2 Mal in der Höhe stricken. Danach M1 C stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 7 cm auf beiden Seiten vor/nach der Randm 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 3 Mal alle 5 cm = 86-92-98-106-116-126 M. Nach 20 cm auf beiden Seiten am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3-4-5-6-7-8 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder R. von der Vorderseite wie folgt für das Armloch abk.: 2-3-4-5-7-10 Mal 1 M.– SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Es sind jetzt 76-78-80-84-88-90 M. auf der Nadel. Nach 37-38-39-41-42-43 cm, über den 8 M. des mittleren Zopfes die M. 2 und 2 zusammenstricken. Bei der nächsten R. die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 26-27-27-29-30-31 M. Über die restlichen M. 3 R. wie gehabt stricken. Danach über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammen stricken = 22-23-23-25-26-27 M. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 39-40-41-42-43-44 cm. RECHTE KANTE/VORDERTEIL: Es wird an der kurzen Seite gemessen! Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 34-37-41-44-49-54 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 8 re., 2 li., 2 M. re. in jede der nächsten 3 M. (= 6 re.), 2 li., 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe und M2 (= 28 M.) – (1. R. = Rückseite). Nach 17-19-21-23-26-29 cm die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. 1. R. von der Vorderseite! Die Arbeit nach den verkürzten Reihen markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Wie gehabt weiterstricken. Nach 7 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen (d.h. an der kurzen Seite). Nach allen Aufnahmen sind 43-46-50-53-58-63 M. auf der Nadel. Nach 20 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 23 cm für den Kragen aufnehmen: Nach M2 einen Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Total 10-10-12-13-14-14 Mal bei jeder 2. R. Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 48-49-53-55-58-59 M. auf der Nadel. Nach ca. 39-40-41-42-43-44 cm von der Rückseite die ersten 22-23-23-25-26-27 M. für die Schulter abk. = 26-26-30-30-32-32 M. Danach wie folgt: * 2 R. über alle M., 2 R. nur über die äussersten 18-18-20-20-26-26 M. *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-7½-7½-8-8 cm misst (innen). Bei der nächsten R. über den 6 Zopfmaschen alle M. 2 und 2 zusammenstricken = 20-20-24-24-26-26 M. Danach abk. LINKE KANTE/VORDERTEIL: Wie die rechte Kante nur spiegelverkehrt. D. h. die 2. R. wie folgt: 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe, 2 re., 2 M. li. in jede der 3 nächsten M. (= 6 li.), 2 re., 2 li., 2 M. re. in jede der 3 nächsten M. (= 6 re.), 2 li. und 8 re. Es sind jetzt 40-43-47-50-55-60 M. auf der Nadel. Von der Rückseite wie folgt: M3 (= 28 M.), 12-15-19-22-27-32 M. Krausrippe. Wie das rechte Vorderteil jedoch die verkürzten Reihen auf der RÜCKSEITE anfange! Die Schultermaschen von der Vorderseite abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 5, 42-42-44-44-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 10 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken. Nach 15 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-11-11-13-14-15 Mal alle 2 cm = 60-64-66-70-74-78 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. : 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. abk. und nach ca. 58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kanten zusammennähen. Die Kante am Rückenteil annähen. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Jacke wird mit einer Brosche oder Nadel geschlossen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatepassioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-55
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.