Bente Rudniak hat geschrieben:
Jeg forstår ikke indtagningerne, efter man har sat mærketråden i, der er flere masker på billedet,en de 59 der står i opskriften.
27.06.2012 - 14:56
Lenda Ballum hat geschrieben:
Jeg forstår ikke linierne her: Gentag indtagningerne til der er 5 m tilbage før og efter mærketrådene. På de næste 2 p tages 1 m ind indenfor 1 kantm på hver side af arb, 1 m før 1.mærketråd og 1 m efter 2.mærketråd = 59 m tilbage på p. På billedet ser der jo ud til at der er mange flere masker tilbage!
25.06.2012 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Men det er der ikke. Sjalet skal være højere i nakken og du slutter med at have 59 m tilbage øverst i nakken hvis du følger opskriften. God fornøjelse!
18.07.2012 - 08:30
Kaja hat geschrieben:
Har strikket dette, og det ble nyyydelig! Er i gang med ett til i annen farge :)
12.06.2012 - 17:18
Lisa hat geschrieben:
Nydelig sjal! Lag gjerne flere oppskrifter på sjal med denne fasongen!
25.05.2012 - 10:36
Caterina Colom hat geschrieben:
Quiero hacer el chal patrón Z-569. No entiendo la explicación ya que ha ce disminui muchos puntos y en el dibujo es un rectangulo. Gracias
20.05.2012 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Caterina, el número de pts de todo el patrón ya fue corregido en su oportunidad. Puedes tejerlo tal como aparece publicado.
21.05.2012 - 03:46Arar Yasmina hat geschrieben:
Bonjour, je suis entrain de réaliser ce châle Modèle n Z-569 . je souhaiterais savoir si le nombre de diminution après le diagramme M3 est bien de 6 m ou de 4m ? merci de me répondre et bravo pour tout les modelés.
23.03.2012 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yasmina, après M3, on diminue ainsi : *1 fois 4 m, 1 fois 2 m*, soit 6 m diminuées sur 2 rangs. Bon tricot !
26.03.2012 - 09:24
Ulrika Nielsen hat geschrieben:
Hej! Har tänkt mig att använda zick-zackmönstret här på en sjal som jag stickar från nacken och neråt, d v s varven blir längre och längre. Detta mönster stickas annars nerifrån och upp. Är det bara att läsa mönstret "åt andra hållet" när jag nu stickar sjalen från nacken och neråt?
07.03.2012 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Du måste se till att antal maskor stämmer och att mönsterdiagrammet stämmer med det sjal du tänker sticka. Ta med dig ditt arbetet till en garnbutik så hjälper dom dig!
12.03.2012 - 10:45
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, sur la partie jersey : "En même temps, diminuer 1 m à 1 m lis des bords de chaque côté tous les rangs et diminuer 1 m avant le 1er marqueur et 1 m après le 2ème marqueur tous les rangs sur l'endroit - voir diminutions ci-dessus = 6 m diminuées tous les 2 rangs." ne serait-ce pas 4 diminutions au lieu de 6 ?
07.03.2012 - 07:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, vous diminuez 4 m au 1er rang, 2 m au 2ème rang, donc on a 6 m en moins tous les 2 rangs. Bon tricot !
07.03.2012 - 08:30
Gudrun57 hat geschrieben:
Schönes Tuch
06.01.2012 - 10:55
DROPS Design hat geschrieben:
Da har du lest feil. Det felles "1 m innenfor 1 kantm på hver side av arb på hver p," i tilleg "felles 1 m før 1.merketråd og 1 m etter 2.merketråd på hver p fra retten". Totalt over 2. p felles det 6 masker.
07.12.2011 - 10:07
Diva#divashawl |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Wellenmuster in DROPS Alpaca oder DROPS BabyAlpaca Silk.
DROPS 134-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor der Markierung 1 M. wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M. vor der Markierung übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 M re./li. stricken, die abgehobene über die gestrickte M. ziehen. Nach der Markierung 1 M. wie folgt abnehmen: Die 2 M. nach der Markierung re. zusammenstricken. Nach/ vor der Randm: 2 M. re zusammenstricken. -------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt, von unten nach oben. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3,5, 363 M. anschlagen (teilbar durch 18 + 3) und 2 Krausrippen (s. oben) stricken (1. R. = Hin-R). Danach ab der Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M1 (= 18 M.) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden. 2. R. in M1 (2 M. pro Rapport abgenommen = 16 M. pro Rapport) = 323 M. Stimmt die Maschenprobe? Danach wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M2 (= 16 M.) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden. M2 5 Mal in der Höhe stricken. Danach wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M3 (2 M. pro Rapport abgenommen = 14 M. pro Rapport) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden = 283 M. Die 2. R. in M3 stricken. Danach die Arbeit wie folgt markieren: 113 M., 1. Markierung, 57 M., 2. Markierung = 113 M. nach der 2. Markierung übrig. Glatt re stricken, mit je 1 Randm kraus re beidseitig. Gleichzeitig beidseitig in jeder R neben der Randm 1 M. abnehmen und in jeder 2. R. (= in jeder Hin-R) vor der 1. Markierung und nach der 2. Markierung ebenfalls 1 M. abnehmen - TIPP ZUM ABNEHMEN oben lesen = nach 2 R wurden 6 M abgenommen. So weiterstricken, bis vor der 1. und nach der 2. Markierung noch je 7 M (einschl. Randm) übrig sind. In den nächsten 2 R. beidseitig neben der Randm je 1 M. abnehmen und vor der 1. Markierung und nach der 2. Markierung je 1 M. abnehmen (= 4 M abgenommen pro R., = 8 M insgesamt abgenommen) = 63 M übrig. Locker abketten, die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 50 cm. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #divashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.