Sara hat geschrieben:
For at forstå det ret: der tages 2 m ind på hver vrangpind og 6 på hver retpind? Og det skal ende med at der er kun 59 m selvom det ser ud som om der er mange flere på sjalet på billedet? vh Sara
24.07.2018 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sara. Denne oppskriften har nylig blitt rettet, og det ser ut som det har skjedd en glipp i forbindelse med det. Du feller 2 masker på hver pinne fra vrangen og 4 masker på hver pinne fra retten = 6 masker felt etter hver 2 omgang. Du fortsetter fellingen til det er 7 masker igjen før den første, og etter den siste merketråden, og 57 masker igjen mellom dem = 71 masker. Videre felles 4 masker på omgangen på de neste 2 omganger = 63 masker igjen på pinnen (Ikke 59). Dette har nå blitt rettet. Takk for beskjed og god fornøyelse.
08.08.2018 - 13:50
Elin hat geschrieben:
Men om jag har fem maskor på varje sida om markeringen och så avmaskar jag genom att sticka ihop maskorna innanför yttermaska så har jag ju tre och om jag ska sticka ihop innanför yttermaskan men före markeringen två gånger så är ju det helt omöjligt?
28.06.2018 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. På den siste av de 2 omgangene får du bare felt 1 maske mellom kantmasken og merket da det, som du sier, kun er 3 masker totalt før og etter merkene. Dette skal bli videreformidlet til designavdelingen så oppskriftsteksten kan bli omformulert. Takk for beskjed og god fornøyelse.
03.07.2018 - 14:50
Elin hat geschrieben:
Hej! Undrar hur jag ska kunna minska det sista varvet med att sticka ihop två i varje sida samt två före resp efter markeringen, det finns ju inte tillräckligt med maskor (bara kantmaska och 1 maska till på varje yttersida om markeringarna?
27.06.2018 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
De sista 2 varven med minskningar görs när det återstår 5 m före och efter märktrådarna. Efter dessa två varv har du 59 maskor kvar och dessa avmaskas på vanligt sätt.
27.06.2018 - 17:03
Petra hat geschrieben:
Dobrý den, ráda bych se zeptala, zda se šála celá plete vroubkem nebo lícovým žerzejem. Podle obrázku se mi zdá, že je to líc. žerzej, ale u nákresu je uveden vroubek. Předem děkuji za odpověď a přeji pěkný den!
07.03.2017 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Petro, díky za upozornění - máte pravdu, u schématu byla chybná popiska. Šál opravdu pleteme lícovým žerzejem. Chyba je opravena, přeji hodně zdaru při pletení! Hana
20.03.2017 - 05:49
Olga Zurkova hat geschrieben:
Hallo! Ich habe zwei Fragen: 1) 1Randm = Krausrippe: bedeutet das, dass die Randmaschen von links und rechts immer rechte Maschen sind? 2) und eine grundsätzliche Frage zu allen Modellen: die am Anfang anzuschlagenden Maschen beinhalten immer zwei Randmaschen, stimmt das? Vielen lieben Dank vorab!
01.10.2016 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zurkova, die Randm in dieser Anleitung ist Krausrippe, dh rechts von der Vorder- und der Rückseite gestrickt. Wieviel Randmaschen zu jedem Modell hängt von Modell an - es kann auch wie hier nur 1 Randm sein.
03.10.2016 - 08:58
Erik hat geschrieben:
6 maskor minskade efter vartannat varv: läs noga!
05.08.2016 - 19:17
Ingrid Borg Persson hat geschrieben:
När spetsmönstret är stickat kommer slätstickningspartiet. Det står 1 minskning i varje sida samt 1 minskning före och 1 minskning efter markören = 6 m. Jag får detta bara till 4, hur kan det bli 6 minskade maskor?
05.08.2016 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det minskas 1 m innanför 1 kantm i båda sidor av arb på varje v och vid markörerna bara på rätsidan . Då blir det 6 minskade m efter vartannat varv. Lycka till!
11.08.2016 - 11:09
Claudia hat geschrieben:
Wie versprochen, habe ich noch mehr Fragen. Bedeutet innerhalb der Randmasche, dass ich in jeder, also Hin-und Rückreihe jeweils am Anfang eine Masche stricke, dann zwei zusammen und am Ende die dritt und zweitletzte zusammen und die letzte eine Randmasche???? Frage 2) In jeder rechts gestrickten Reihe dann noch zusätzlich jeweils eine Masche vor und eine nach der Markierung abnehmen? Verstehe ich leider nicht. Lieben Dank schon mal fürs Antworten. LG Claudia
02.01.2016 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
05.01.2016 - 19:23
Claudia hat geschrieben:
Noch zum Schluss eine Frage. Wenn ich 59 Maschen am Ende übrig habe und diese Abkette, dann stimmt doch mein Tuch nicht mit dem Bild überein. Darauf ist doch ganz deutlich zu sehen, dass da viel mehr abzuleiten sind😕😊
02.01.2016 - 20:49
Claudia hat geschrieben:
Wie versprochen, habe ich noch mehr Fragen. Bedeutet innerhalb der Randmasche, dass ich in jeder, also Hin-und Rückreihe jeweils am Anfang eine Masche stricke, dann zwei zusammen und am Ende die dritt und zweitletzte zusammen und die letzte eine Randmasche???? Frage 2) In jeder rechts gestrickten Reihe dann noch zusätzlich jeweils eine Masche vor und eine nach der Markierung abnehmen? Verstehe ich leider nicht. Lieben Dank schon mal fürs Antworten. LG Claudia
02.01.2016 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Zur ersten Frage: Ja genau, Sie stricken in JEDER R, also in Hin- und Rück-R neben der Rand-M jeweils 2 M zusammen, wie von Ihnen beschrieben. Zur zweiten Frage: Auch das haben Sie richtig verstanden, Sie nehmen in jeder Hin-R (also in jeder 2. R) VOR dem ersten Markierer und NACH dem 2. Markierer je 1 M ab, also nehmen Sie in jeder Hin-R insgesamt 4 M ab und in jeder Rück-R insgesamt 2 M. Gutes Gelingen weiterhin!
05.01.2016 - 19:23
Diva#divashawl |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Wellenmuster in DROPS Alpaca oder DROPS BabyAlpaca Silk.
DROPS 134-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor der Markierung 1 M. wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M. vor der Markierung übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 M re./li. stricken, die abgehobene über die gestrickte M. ziehen. Nach der Markierung 1 M. wie folgt abnehmen: Die 2 M. nach der Markierung re. zusammenstricken. Nach/ vor der Randm: 2 M. re zusammenstricken. -------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt, von unten nach oben. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3,5, 363 M. anschlagen (teilbar durch 18 + 3) und 2 Krausrippen (s. oben) stricken (1. R. = Hin-R). Danach ab der Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M1 (= 18 M.) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden. 2. R. in M1 (2 M. pro Rapport abgenommen = 16 M. pro Rapport) = 323 M. Stimmt die Maschenprobe? Danach wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M2 (= 16 M.) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden. M2 5 Mal in der Höhe stricken. Danach wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M3 (2 M. pro Rapport abgenommen = 14 M. pro Rapport) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden = 283 M. Die 2. R. in M3 stricken. Danach die Arbeit wie folgt markieren: 113 M., 1. Markierung, 57 M., 2. Markierung = 113 M. nach der 2. Markierung übrig. Glatt re stricken, mit je 1 Randm kraus re beidseitig. Gleichzeitig beidseitig in jeder R neben der Randm 1 M. abnehmen und in jeder 2. R. (= in jeder Hin-R) vor der 1. Markierung und nach der 2. Markierung ebenfalls 1 M. abnehmen - TIPP ZUM ABNEHMEN oben lesen = nach 2 R wurden 6 M abgenommen. So weiterstricken, bis vor der 1. und nach der 2. Markierung noch je 7 M (einschl. Randm) übrig sind. In den nächsten 2 R. beidseitig neben der Randm je 1 M. abnehmen und vor der 1. Markierung und nach der 2. Markierung je 1 M. abnehmen (= 4 M abgenommen pro R., = 8 M insgesamt abgenommen) = 63 M übrig. Locker abketten, die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 50 cm. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #divashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.