DROPS Design hat geschrieben:
Hi Nasi, yes there will be decorative holes up along the sides.
03.09.2011 - 23:42
Nasy hat geschrieben:
Hi, one quick question please... When we do the decrease tip 1. it will leave holes on the sides of body right? Just want to know if I did something wrong :) thanks.
01.09.2011 - 23:35
Kerstin hat geschrieben:
För säkerhets skull har jag stickat 2 st en blå och en i rosa som på bilden. Helt underbara, den rosa fick slätstickade underarmar, tyckte det passade bättre.
26.06.2011 - 17:17
DROPS Design hat geschrieben:
Torhild: Nei, oppskriften stemmer. Formen blir til i det du feller/øker i sieden.
30.05.2011 - 09:16
Sigrid hat geschrieben:
Hej! Snalla kan ni bekrafta att symbolbeskrivningen ar korrekt i monstret, i synnerhet de tva lutade streck dar lutningen pa strecken inte gar ihop med lutningen pa stickningen om man stickar tva maskar ihop sa som det star. Tack pa forhand.
28.05.2011 - 13:46
Torhild hat geschrieben:
Her er noe rart. Jakken skal være asymetrisk, men oppskriften er symetrisk hele veien. Noe som mangler?
28.05.2011 - 13:14
Janne Pendis hat geschrieben:
Super armas!! Sellist tahaks kanda!
31.01.2011 - 15:08
Raffaela Daniele hat geschrieben:
Aspetto spiegazioni per farlo.
31.01.2011 - 12:53
Tove Lindfjord hat geschrieben:
Vakker
31.01.2011 - 12:24
Lena Andersson hat geschrieben:
Helt underbar Längtar efter att få sticka.
24.01.2011 - 16:15
Married By Morning#marriedbymorningcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte asymmetrische DROPS Jacke Lochmuster in ”Vivaldi”. Grösse S - XXXL.
DROPS 127-6 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (gilt für die Seiten am Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. 3 M. vor der M. mit der Markierung anfangen und wie folgt stricken: 3 re. zusammen, 2 Umschläge, 1 re. (= M. mit der Markierung), 2 Umschläge, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen. Bei der nächsten R. einen Umschlag li. stricken und den anderen Umschlag fallen lassen, somit werden 2 M. abgenommen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für den Halsausschnitt): Nach/vor den 6 Blendenm in Krausrippe abn. Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach den Blendenm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den Blendenm: 2 re, zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Kragen): 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 28, 36 und 44 cm Grösse M: 29, 37 und 45 cm Grösse L: 30, 38 und 46 cm Grösse XL: 32, 40 und 48 cm Grösse XXL: 34, 42 und 50 cm Grösse XXXL: 36, 44 und 52 cm -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Vivaldi auf Rundnadel Nr. 5, 957-993-1053-1149-1221-1317 M. anschlagen, inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten. Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm in Krausrippe - siehe oben * M1 (= 9 M.), 3 li. *, von *-* wiederholen und die letzten 15 M. M1 und 6 Blendenm in KRAUSRIPPE stricken. Das Muster so weiterstricken. Achten Sie bitte darauf: Die 3 M. zwischen M1 werden re. auf der Rückseite und li. auf der Vorderseite gestrickt. Nach M1 sind 325-337-357-389-413-445 M. auf der Nadel. Auf beiden Seiten die 84.-87.-92.-100.-106.-114. M. markieren (= 157-163-173-189-201-217 M. zwischen den Markierungen = Rückenteil). Glatt mit je 6 Blendenm in KRAUSRIPPE auf beiden Seiten weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 2 M. abn. - TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (= 4 M. abgenommen). Bei jeder 2. R. total 42-43-44-47-49-52 x = 157-165-181-201-217-237 M. Denken Sie bitte an die Knopflöcher - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach der letzten Abnahme misst die Arbeit ca. 40-41-42-44-46-49 cm. Die Markierung entfernen. Bei der nächsten R. zu Rundnadel 4 wechseln. M2 mit je 6 Blendenm auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 16-10-12-16-15-14 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 141-155-169-185-202-223 M. Achten Sie bitte darauf: bei der 7. R. in M2 die letzte M. vor der Blende re. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M2 (= von der Rückseite) die Maschenzahl auf 137-157-167-187-207-227 M. anpassen (nicht über den Blenden auf- und abnehmen). Jetzt nach bzw. vor 36-41-46-51-56-61 M. je eine Markierung einziehen (= 65-75-75-85-95-105 M. zwischen den Markierungen = Rückenteil). Zu Rundnadel 5 wechseln und wie folgt von der Vorderseite stricken: 6 Blendenm, M3 und mit 6 Blendenm abschliessen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit dem Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 45-46-47-49-51-54 cm gegen die vordere Mitte nach der ersten und nach der 2. Blendenm je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN (= 2 neue M. auf beiden Seiten). Bei der nächsten R. 1 Krausrippe nur über äussersten 8 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt). Weiter über alle M. stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten innerhalb der ersten Blendenm je 1 M. aufnehmen: Bei jeder 2. R. total 4-6-8-8-8-8 x, bei jeder 4. R. total 6-6-6-6-7-7 x und bei jeder 8. R. total 4-4-4-4-5-5 x = 16-18-20-20-22-22 M. total (= 22-24-26-26-28-28 Kragenmaschen). GLEICHZEITIG nach 46-47-48-50-52-55 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M.) - die neuen M. werden glatt gestrickt. Bei jeder 2. R. total 4-4-4-3-3-3 x. GLEICHZEITIG nach 48-49-50-52-54-57 cm gegen die vordere Mitte 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-2. Bei jeder 2. R. total 2-2-4-4-5-5 x, bei jeder 4. R. total 2-2-4-5-5-6 x und bei jeder 6. R. total 2-2-3-3-3-3 x. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-54-56-59 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen 3 M. abk.). RÜCKENTEIL: = 67-77-77-85-95-105 M. Das Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 1-2-1-3-4-5 x 2 M.und 1-3-3-2-4-5 x 1 M. = 61-63-67-69-71-75 M. Achten Sie bitte darauf: Die M., die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt gestrickt. Nach 67-69-71-74-77-81 cm die mittleren 15-15-15-17-19-21 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 22-23-25-25-25-26 M. Nach 69-71-73-76-79-83 cm LOCKER abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Aufnahmen für den Kragen und den Abnahmen für den Hals fortfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil gegen das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 44-47-51-51-53-54 M. auf der Nadel. Nach 69-71-73-76-79-83 cm die äussersten 22-23-25-25-25-26 M. gegen die Schulter abk. = 22-24-26-26-28-28 Kragenmaschen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die Krausrippen hin und zurück stricken: * 1 Krausrippe über alle M., 1 Krausrippe über die äussersten 14-16-18-18-20-20 M. *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 7-7-7-8-8-9 cm misst (aussen ca. 14-14-14-16-16-18 cm) danach LOCKER abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Vivaldi auf Nadelspiel Nr. 5, 110-110-120-120-120-130 M. anschlagen und 1 R. re. stricken, danach die nächste R. wie folgt: * M5 (= 7 M.), 3 li. *, von *-* R. wiederholen. Das Muster weiterstricken. Nach M5 sind 44-44-48-48-48-52 M. auf der Nadel. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 45-45-47-47-49-51 M. anpassen. Den Anfang der R. markieren = unter dem Ärmel. Die nächste R. wie folgt: 1-1-2-2-3-4 M. KRAUSRIPPE - siehe oben - M4A (= 6 M.), M4B über die nächsten 28 M., M4C (= 9 M.) und 1-1-2-2-3-4 M. KRAUSRIPPE. Das Muster so weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 15-15-15-15-17-16 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 1 aufnehmen). Alle 6-4½-4-3-2-2 cm total 6-7-8-10-12-13 x = 57-59-63-67-73-77 M. Die neuen Maschen bei M4 in Krausrippe stricken, bei M2 im Muster und bei M3 glatt bis sie ins Muster aufgehen. GLEICHZEITIG nachdem M4 1½ Mal gestrickt wurde (d.h. nach einer 12. R.) zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und M2 stricken. Achten Sie bitte darauf: bei der 7. R. in M2. die letzte M. re. stricken. Nach M2 zu Nadel Nr. 5 wechseln. M3 stricken (Achten Sie darauf, dass ein Rapport in die Mitte kommt – Pfeil im Diagramm). Nach 48-46-46-45-43-42 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Das Muster wie gehabt stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abk.: 3-2-2-2-2-2 x 2 M. und 3-6-6-7-10-11 x 1 M. Weiter am Anfang jeder R. 2 M. abk. bis die Arbeit 55 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. abk. Zum Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 56 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen und die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und annähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELTKANTE: Mit Vivaldi auf Nadel Nr. 4 von der Rückseite am Anfang des Kragens am linken Vorderteil: 1 fM in die erste Krausrippe, * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 Krausrippe überspringen, 1 fM in die nächste Krausrippe *, von *-* wiederholen und auf der anderen Seite des Kragens abschliessen. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marriedbymorningcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.