Haldis Røe hat geschrieben:
Hei. Har prøvd å få neon til å strikke denne for meg, men de sier at oppskriften er feil. Kan noen strikke denne for meg??
02.06.2014 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Haldis. Der skulle ikke vaere feil i opskriften. Men mener I at have fundet en feil - eller er der noget som I ikke forstaar ved opskriften er I velkomne til at spörge, men fortael gerne hvor i opskriften det gaar galt :-)
03.06.2014 - 14:50
Eline hat geschrieben:
Het vest is prachtig geworden….en draagt heerlijk!
22.04.2014 - 16:40
Jorunn Dahlen hat geschrieben:
Hei, etter klokkekanten skal man felle i sidene. felletips 1- 3masker sammen 2kast på vrangen skal man kaste ned det ene kastet, men da blir det hull oppover i sidene, stemmer det? Synes ikke det blir fint! Håper på svar snart, da de ikke kunne hjelpe meg i butikken hvor jeg kjøpte garnet.
11.02.2014 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jorunn. Ja, det stemmer, du skal have en hulkant langs siderne. Du kan eventuelt se her (billede 8) hvordan siderne bliver. God fornöjelse med den
11.02.2014 - 17:02
Anne hat geschrieben:
Suomenkielisessä ohjeessa on virhe hihan neulomista koskevassa lauseessa "SAMANAIKAISESTI kun olet neulonut ½ mallikerran piirroksen M.4 mukaisesti (eli kun olet neulonut piirroksen 12. krs:n)" jne. Muun kielisissä ohjeissa piirros M.4 neulotaan 1½ kertaa.
25.07.2013 - 21:37
Gabriela Grossniklaus hat geschrieben:
Frage zum Ajourmuster an Ärmel und Vorder-, bzw. Rückenteil. Da ist das gleiche Muszer aufgeführt (M3). Das wird ja aber anders erscheinen, weil der Ärmel rund und die andern Teile offen gestrickt werden. Beim Offenstricken wird das Muster höher, weil auf der Rückseite deckend gestrickt wird. Habe ich das richtig interpretiert? danke...
06.02.2013 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriela, das Muster bleibt gleich, da in unseren Diagrammen Hin- und Rückreihen (bzw. jede Reihe beim Rundstricken) abgebildet sind.
06.02.2013 - 18:00
Netty Hoefakker hat geschrieben:
In patroon m4 moet de om de naald een aantal omslagen maken, maar hoe verwerk je die in de daarop volgende naalden? Brei de die mee (= meerderen, lijkt me niet), laat je de omslag vallen of brei je de omslag samen met de volgende steek?
28.05.2012 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
De omslagen brei je gewoon mee in de volgende nld. Door het minderen in het "midden: van twee omslagen: 1 st r afh, 2 st recht samen, afgeh st overh blijft het aantal st steeds hetzelfde in M.4.
29.05.2012 - 13:55Cecilia hat geschrieben:
Hermoso!! Espero pronto la traducción al español. Gracias!
01.04.2012 - 18:38Marite hat geschrieben:
Hola sres> Drops, quisiera saber si la cantidad de puntos en el comienzo de la prenda para el talle xl es 1149 puntos. Hay algún error o es así? Gracias Marité
27.03.2012 - 02:39DROPS Design hat geantwortet:
Marité, no hay ningún error; debes montar 1149 pts para la talla XL. Saludos!
27.03.2012 - 03:34
DROPS Design NL hat geschrieben:
Nee, dat hoeft niet. Na het breien van de verkorte nld aan de ene kant, breit u 1 nld over alle st (= tot de andere kant van het werk) en herhaalt de verkorte nld hier. U breit dus niet de verkorte nld aan het EINDE van de nld, maar alleen aan het BEGIN.
16.01.2012 - 14:14
Thamara hat geschrieben:
Bij het meerderen voor de kraag moet o.a. alleen over de eerste 8 steken 2 naalden in ribbelsteek gebreid worden (dus alleen over de buitenste 8 steken). Daarna 1 naald breien over alle steken. Ik snap hoe dit moet voor het BEGIN van de naald. Maar hoe moet dit voor het EINDE van de naald???? Moet ik hiervoor een apart bolletje wol gebruiken? Wie kan mij dit uitleggen? Alvast bedankt.
12.01.2012 - 17:00
Married By Morning#marriedbymorningcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte asymmetrische DROPS Jacke Lochmuster in ”Vivaldi”. Grösse S - XXXL.
DROPS 127-6 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (gilt für die Seiten am Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. 3 M. vor der M. mit der Markierung anfangen und wie folgt stricken: 3 re. zusammen, 2 Umschläge, 1 re. (= M. mit der Markierung), 2 Umschläge, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen. Bei der nächsten R. einen Umschlag li. stricken und den anderen Umschlag fallen lassen, somit werden 2 M. abgenommen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für den Halsausschnitt): Nach/vor den 6 Blendenm in Krausrippe abn. Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach den Blendenm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den Blendenm: 2 re, zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Kragen): 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 28, 36 und 44 cm Grösse M: 29, 37 und 45 cm Grösse L: 30, 38 und 46 cm Grösse XL: 32, 40 und 48 cm Grösse XXL: 34, 42 und 50 cm Grösse XXXL: 36, 44 und 52 cm -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Vivaldi auf Rundnadel Nr. 5, 957-993-1053-1149-1221-1317 M. anschlagen, inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten. Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm in Krausrippe - siehe oben * M1 (= 9 M.), 3 li. *, von *-* wiederholen und die letzten 15 M. M1 und 6 Blendenm in KRAUSRIPPE stricken. Das Muster so weiterstricken. Achten Sie bitte darauf: Die 3 M. zwischen M1 werden re. auf der Rückseite und li. auf der Vorderseite gestrickt. Nach M1 sind 325-337-357-389-413-445 M. auf der Nadel. Auf beiden Seiten die 84.-87.-92.-100.-106.-114. M. markieren (= 157-163-173-189-201-217 M. zwischen den Markierungen = Rückenteil). Glatt mit je 6 Blendenm in KRAUSRIPPE auf beiden Seiten weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 2 M. abn. - TIPP ZUM ABNEHMEN -1 (= 4 M. abgenommen). Bei jeder 2. R. total 42-43-44-47-49-52 x = 157-165-181-201-217-237 M. Denken Sie bitte an die Knopflöcher - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach der letzten Abnahme misst die Arbeit ca. 40-41-42-44-46-49 cm. Die Markierung entfernen. Bei der nächsten R. zu Rundnadel 4 wechseln. M2 mit je 6 Blendenm auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 16-10-12-16-15-14 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 141-155-169-185-202-223 M. Achten Sie bitte darauf: bei der 7. R. in M2 die letzte M. vor der Blende re. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M2 (= von der Rückseite) die Maschenzahl auf 137-157-167-187-207-227 M. anpassen (nicht über den Blenden auf- und abnehmen). Jetzt nach bzw. vor 36-41-46-51-56-61 M. je eine Markierung einziehen (= 65-75-75-85-95-105 M. zwischen den Markierungen = Rückenteil). Zu Rundnadel 5 wechseln und wie folgt von der Vorderseite stricken: 6 Blendenm, M3 und mit 6 Blendenm abschliessen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit dem Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 45-46-47-49-51-54 cm gegen die vordere Mitte nach der ersten und nach der 2. Blendenm je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN (= 2 neue M. auf beiden Seiten). Bei der nächsten R. 1 Krausrippe nur über äussersten 8 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt). Weiter über alle M. stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten innerhalb der ersten Blendenm je 1 M. aufnehmen: Bei jeder 2. R. total 4-6-8-8-8-8 x, bei jeder 4. R. total 6-6-6-6-7-7 x und bei jeder 8. R. total 4-4-4-4-5-5 x = 16-18-20-20-22-22 M. total (= 22-24-26-26-28-28 Kragenmaschen). GLEICHZEITIG nach 46-47-48-50-52-55 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M.) - die neuen M. werden glatt gestrickt. Bei jeder 2. R. total 4-4-4-3-3-3 x. GLEICHZEITIG nach 48-49-50-52-54-57 cm gegen die vordere Mitte 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-2. Bei jeder 2. R. total 2-2-4-4-5-5 x, bei jeder 4. R. total 2-2-4-5-5-6 x und bei jeder 6. R. total 2-2-3-3-3-3 x. GLEICHZEITIG nach 50-51-52-54-56-59 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen 3 M. abk.). RÜCKENTEIL: = 67-77-77-85-95-105 M. Das Muster weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 1-2-1-3-4-5 x 2 M.und 1-3-3-2-4-5 x 1 M. = 61-63-67-69-71-75 M. Achten Sie bitte darauf: Die M., die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt gestrickt. Nach 67-69-71-74-77-81 cm die mittleren 15-15-15-17-19-21 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 22-23-25-25-25-26 M. Nach 69-71-73-76-79-83 cm LOCKER abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Aufnahmen für den Kragen und den Abnahmen für den Hals fortfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie am Rückenteil gegen das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 44-47-51-51-53-54 M. auf der Nadel. Nach 69-71-73-76-79-83 cm die äussersten 22-23-25-25-25-26 M. gegen die Schulter abk. = 22-24-26-26-28-28 Kragenmaschen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Die Krausrippen hin und zurück stricken: * 1 Krausrippe über alle M., 1 Krausrippe über die äussersten 14-16-18-18-20-20 M. *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 7-7-7-8-8-9 cm misst (aussen ca. 14-14-14-16-16-18 cm) danach LOCKER abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Vivaldi auf Nadelspiel Nr. 5, 110-110-120-120-120-130 M. anschlagen und 1 R. re. stricken, danach die nächste R. wie folgt: * M5 (= 7 M.), 3 li. *, von *-* R. wiederholen. Das Muster weiterstricken. Nach M5 sind 44-44-48-48-48-52 M. auf der Nadel. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 45-45-47-47-49-51 M. anpassen. Den Anfang der R. markieren = unter dem Ärmel. Die nächste R. wie folgt: 1-1-2-2-3-4 M. KRAUSRIPPE - siehe oben - M4A (= 6 M.), M4B über die nächsten 28 M., M4C (= 9 M.) und 1-1-2-2-3-4 M. KRAUSRIPPE. Das Muster so weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 15-15-15-15-17-16 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 1 aufnehmen). Alle 6-4½-4-3-2-2 cm total 6-7-8-10-12-13 x = 57-59-63-67-73-77 M. Die neuen Maschen bei M4 in Krausrippe stricken, bei M2 im Muster und bei M3 glatt bis sie ins Muster aufgehen. GLEICHZEITIG nachdem M4 1½ Mal gestrickt wurde (d.h. nach einer 12. R.) zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und M2 stricken. Achten Sie bitte darauf: bei der 7. R. in M2. die letzte M. re. stricken. Nach M2 zu Nadel Nr. 5 wechseln. M3 stricken (Achten Sie darauf, dass ein Rapport in die Mitte kommt – Pfeil im Diagramm). Nach 48-46-46-45-43-42 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.). Das Muster wie gehabt stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abk.: 3-2-2-2-2-2 x 2 M. und 3-6-6-7-10-11 x 1 M. Weiter am Anfang jeder R. 2 M. abk. bis die Arbeit 55 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. abk. Zum Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 56 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen und die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und annähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELTKANTE: Mit Vivaldi auf Nadel Nr. 4 von der Rückseite am Anfang des Kragens am linken Vorderteil: 1 fM in die erste Krausrippe, * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 Krausrippe überspringen, 1 fM in die nächste Krausrippe *, von *-* wiederholen und auf der anderen Seite des Kragens abschliessen. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marriedbymorningcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.