Nicole hat geschrieben:
Het linker voorpand is toch als je op de foto kijkt rechts? Ik heb nl het idee dat de knoopsgaten dan dus op het linker voorpand moet. ???
27.12.2013 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicole. Het patroon is correct. De foto is in spiegelbeeld getoond.
13.03.2014 - 16:52
Nicole hat geschrieben:
Hoe krijg je de strepen zo gelijk aan de twee kanten als op de foto?
25.11.2013 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicole. Dat krijg je door beide panden te beginnen op precies dezelfde punt van de draad (print rapport).
26.11.2013 - 15:27
Dana hat geschrieben:
Hallo, wie stricke ich das Rückteil? An den beiden Vorderteilen habe ich zum Schluss bis auf die 26 Blendmaschen alle Maschen abgekettet. War das falsch? Bei dem Rückenteil steht, es sind die Maschen vom Vorderteil auf die Nadel zu nehmen, aber ich weiß nicht welche.
09.10.2013 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dana, da ist unserer damaligen Übersetzerin leider ein Fehler passiert, die Maschen werden nicht abgekettet sondern stillgelegt. Wir korrigieren das gleich und bitte für die Umstände um Entschuldigung.
10.10.2013 - 12:30
Dana hat geschrieben:
Guten Tag, wo messe ich die Arbeit für die verkürzten Reihen, an der Seite mit den Krausrippen oder an der Seite, an der ich glatt stricke?
20.08.2013 - 08:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dana, nach 4 cm Gesamthöhe (am glatten Teil gemessen) beginnen Sie mit den verkürzten Reihen.
20.08.2013 - 09:25
TALARIE hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de tricoter ce modèle et j'aimerai connaitre la marche à suivre pour faire les rangs raccourcis du col châle. D'avance merci pour votre aide. Bien cordialement Annette
24.07.2013 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Talarie, les rangs raccourcis du col se tricotent comme pour ceux des bordures des devants, mais plus souvent : tricotez les 24-24-26 (28-28) m pendant 2 cm (au lieu de 4 cm pour les bordures des devants), puis 2 rangs sur les 12-12-13 (14-14) premières mailles seulement. Bon tricot !
24.07.2013 - 14:41
Carolina hat geschrieben:
Seria de mucha ayuda que colgaran videos tutoriales de cómo realizar el patron. Leo las instrucciones y no me doy cuenta si se teje todo con aguja circular o el frente con dos agujas y el resto con circular. tampoco entiendo si se empieza por abajo o arriba. ¿alguien me puede ayudar?
25.08.2012 - 17:01
Kamilla hat geschrieben:
Denne strikka jeg til min sønn da han var ca 3-4 måneder, nå er han 13 måneder og den passer fremdeles! Den ble veldig tøyelig og ypperlig å ha på når han skal sove i vogna. Har brukt den nesten hver dag. Takk for flotte oppskrifter!
12.06.2012 - 22:36
Emilie hat geschrieben:
Bonjour, à propos des rang raccourcis,il est écrit de les faire,d'abord tous les 4 cm, puis tous les 2 cm; doit on mesurer ces cm sur la bordure point mousse ou sur le jersey? merci!
05.03.2012 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Vous tricotez les rangs raccourcis sur la partie point mousse pour qu'elles soient aussi hautes/longues l'une que l'autre, il ne devrait donc y avoir aucune différence. Je prendrais probablement les mesures au milieu des 2 sections. Bon tricot !
05.03.2012 - 21:34
DROPS Design NL hat geschrieben:
Je kan proberen om wat extra aan de draad te trekken bij het keren of je kan 1 nieuwe st opnemen in de overgang bij het keren. Brei de nieuwe st samen met de eerste st op de draad. Succes.
02.05.2011 - 14:33
Irene hat geschrieben:
Als ik de verkorte toeren brei krijg ik toch een gaatje. Bij de 24 steken toer niet, wel bij de 12 steken toer. Is daar een oplossing voor?
29.04.2011 - 21:47
DROPS Baby 20-11 |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke als Doppelreiher mit Schalkragen für Babys und Kinder in DROPS Fabel
DROPS Baby 20-11 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: * 1 Krausrippe über die 24-24-26 (28-28) Blendenm, 1 Krausrippe nur über die äussersten 12-12-13 (14-14) M.* Achten Sie bitte darauf: Beim Wenden in der Arbeit immer die 1. M. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt*. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blenden werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. In der gleichen R. auch die 4. und 5. letzten Blendenm. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 MONATE: 10 und 14 cm. Grösse 6/9 MONATE: 11 und 15 cm. Grösse 12/18 MONATE: 14 und 18 cm. Grösse 2 JAHRE: 17 und 21 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 19 und 23 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Am Vorderteil anfangen, für den Ärmel aufnehmen und bis zur Schultern stricken. Danach das zweite Vorderteil stricken. Die Teile zusammenhängen und das Rückenteil nach unten stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie beginnen! Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 43-47-51 (56-59) M. anschlagen, inkl. 1 Randm auf der Seite und 24-24-26 (28-28) Blendenm gegen die Mitte. 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Die 24-24-26 (28-28) Blendenm in Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm die VERKÜRZTEN REIHEN stricken siehe oben (1. R. = von der Rückseite). Von *-* alle 4 cm wiederholen bis die Arbeit 19-21-24 (27-30) cm misst. Danach alle 2 cm von *-* wiederholen bis die Arbeit fertig gestrickt ist. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm am Schluss jeder R. gegen das Rückenteil (für den Ärmel) Maschen anschlagen: 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 21-22-22 (25-26) M. 1 Mal = 84-89-99 (115-127) M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Glatt mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG die äussersten 10 M. des Ärmels in Krausrippe stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und die Maschen stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Achten Sie bitte darauf: Die M. nach dem letzten Aufnehmen auf den Hilfsfaden legen (d.h. die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt). RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel legen und 16-16-18 (20-20) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) danach die M. vom rechten Vorderteil auf die Rundnadel legen = 144-154-172 (202-226) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VON DER MARKIERUNG AN DER SCHULTER WEITER GEMESSEN. Glatt mit den Krausrippe unten an den Ärmeln weiterstricken. Nach 8½-9½-10 (10-11) cm am Anfang jeder R. für die Ärmel abk.: 21-22-22 (25-26) M. 1 Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal = 62-70-76 (84-90) M. Glatt mit je einer Randm auf beiden Seite weiterstricken. Nach ca. 26-28-32 (36-39) cm – dem Vorderteil anpassen – zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 3 Krausrippe stricken. Danach abk. SCHALKRAGEN: Die 24-24-26 (28-28) M. vom linken Vorderteil auf die Nadel legen und mit den Krausrippen und den verkürzten Reihen alle 2 cm wiederholen bis die Arbeit 7-7-8-9-9 cm misst (an der kurzen Seite). Danach abk. und auf der rechten Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. HÄKELKANTE: An den Blenden und am Kragen wie folgt eine Kante häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen): 1 fM, * 1 Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.