Jette hat geschrieben:
Hej Jeg er i tvivl om hvordan jeg skal strikke de forkortede pinde? Forstår det ganske enkelt ikke :-). Har i video på hvordan det gøres? Vil også gerne vide om det er nødvendigt at strikke de forkortede pinde?
17.01.2016 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Här kan du se hur du ska göra:
19.01.2016 - 10:39
Lisa hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe folgendes beim linken Vorderteil nicht: Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und die Maschen stilllegen. Wo muss die Markierung hin? Wo genau müssen die 2 Maschen hin? Liebe Grüße, Lisa
12.08.2015 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
20.08.2015 - 09:40
Lisa hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe folgendes beim linken Vorderteil nicht: Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und die Maschen stilllegen. Wo muss die Markierung hin? Wo genau müssen die 2 Maschen hin? Liebe Grüße, Lisa
12.08.2015 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Den Markierer können Sie an den Anfang der R setzen, es geht hier nur darum, die Höhe zu markieren, Sie befinden sich nun genau oben an der Schulter, also quasi an der höchsten Stelle des Vorderteils. Die Blenden-M legen still. Die neuen M schlagen Sie am Ende der Hin-R an, also in Richtung der M, die Sie stillgelegt haben. Das sind Maschen, die Sie für den rückwärtigen Halsausschnitt anschlagen, das Rückenteil stricken Sie ja direkt an. Wie Sie Maschen am Ende einer R anschlagen, können Sie sich im Video "Seitlich neue M anschlagen" im Kopf neben dem Foto anschauen.
20.08.2015 - 09:40
Olivia Rossi hat geschrieben:
Ich verstehe das mit den verkürzten Reihen nicht. Da steht: 1 Krausrippe über die Blendenmaschen und 1 Krausrippe über den äussersten... Maschen. Auf den Bildern ist ausser an der Blende aber immer glatt rechts gestrickt, ich sehe da keine Krausrippe. Ich habe nun auch die verkürzten Reihen dort glatt gestrickt, habe aber immer ein Loch. Was mache ich falsch?
21.05.2015 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Es bezieht sich insgesamt nur auf die Blenden-Maschen. Innerhalb der hier ja sehr breiten Blende werden zur Formgebung die verkürzten R gestrickt. Es soll also heißen, dass Sie 1 Rück-R kraus re über ALLE Blenden-M stricken, nach den Blenden-M wenden Sie und stricken die Blenden-M zurück. Dann stricken Sie 1 R NUR über die Hälfte der Blenden-M (= die äußersten M), wenden also mitten in den Blenden-M und stricken wieder kraus re zurück. Dann sind Sie wieder am Ende der R angelangt und stricken wie zuvor über komplett alle Maschen. Zur Grundlage und Lochvermeidung können Sie sich das Video zu verkürzten R oben im Kopf neben dem Foto anschauen.
22.05.2015 - 12:50
Susan Jensen hat geschrieben:
I ordered 2 of the Fable Drops. Is that enough? Seems like it should be more.
28.03.2015 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jensen, in the first 3 sizes you need 200 g / 50 g a ball DROPS Fabel = 4 balls are required in the first 3 sizes, and 5 balls Fabel in the 2 largest sizes. Happy knitting!
30.03.2015 - 15:00
Marianne Beemer hat geschrieben:
Beim linken Vorderteil steht mit fabel nadel 2,5 anschlagen, soll das eine Rundnadel sein?
18.02.2015 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Sie können eine Rundnadel oder gerade Nadeln nehmen, das bleibt Ihnen und Ihrer persönlichen Vorliebe überlassen, Sie stricken ja in Hin- und Rück-R. Später, beim Wechsel zur größeren Nadel, bietet sich eine Rundnadel an, da bei zunehmendem Gewicht des Strickstücks ein Stricken auf einer Rundnadel normalerweise angenehmer ist und sich die M dort besser verteilen lassen.
20.02.2015 - 15:55
Kristine hat geschrieben:
Hej. Jeg er i tvivl om hvor jeg skal måle. Fra det glatstrikkede stykke eller det retstrikkede? Det retstrikkede stykker er nogle cm kortere?
12.02.2015 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristine. Maal paa det glatstrikkede stykke
12.02.2015 - 16:58
Eva hat geschrieben:
Hello I have a question regarding the placement of the buttons. looking at my version and the one in the photo, it looks as if the buttons are placed differently. - in my one they are much higher up leaving a smaller neck opening. (size 1-3month). Also looking at the first picture with the boy, it seems as if the lower left button is placed in the middle of the shawl... Are there any corrections available for this pattern? thank you
02.10.2014 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Hello! All corrections if any are added to the text. NB: measurements for buttonholes have been edited - thank you !
09.10.2014 - 22:40
Eva hat geschrieben:
Nice design. - so boy! would love to see it in Merino Extra Fine (DK weight) :)
21.09.2014 - 21:37
Peter hat geschrieben:
Müssten die Knopflöcher nicht weiter unten gearbeitet werden? Auf dem Bild sieht es aus, als wären die oberen Knopflöcher unterhalb der Ärmel.
01.06.2014 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Die Knöpfe erscheinen auf dem Bild tatsächlich etwas weiter unten als die cm-Angabe es vermuten lässt. Wenn Ihnen das besser gefällt, können Sie die Knöpfe ja einfach etwas weiter unten ansetzen.
08.06.2014 - 11:52
DROPS Baby 20-11 |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke als Doppelreiher mit Schalkragen für Babys und Kinder in DROPS Fabel
DROPS Baby 20-11 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: * 1 Krausrippe über die 24-24-26 (28-28) Blendenm, 1 Krausrippe nur über die äussersten 12-12-13 (14-14) M.* Achten Sie bitte darauf: Beim Wenden in der Arbeit immer die 1. M. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt*. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blenden werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. In der gleichen R. auch die 4. und 5. letzten Blendenm. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 MONATE: 10 und 14 cm. Grösse 6/9 MONATE: 11 und 15 cm. Grösse 12/18 MONATE: 14 und 18 cm. Grösse 2 JAHRE: 17 und 21 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 19 und 23 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Am Vorderteil anfangen, für den Ärmel aufnehmen und bis zur Schultern stricken. Danach das zweite Vorderteil stricken. Die Teile zusammenhängen und das Rückenteil nach unten stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie beginnen! Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 43-47-51 (56-59) M. anschlagen, inkl. 1 Randm auf der Seite und 24-24-26 (28-28) Blendenm gegen die Mitte. 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Die 24-24-26 (28-28) Blendenm in Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm die VERKÜRZTEN REIHEN stricken siehe oben (1. R. = von der Rückseite). Von *-* alle 4 cm wiederholen bis die Arbeit 19-21-24 (27-30) cm misst. Danach alle 2 cm von *-* wiederholen bis die Arbeit fertig gestrickt ist. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm am Schluss jeder R. gegen das Rückenteil (für den Ärmel) Maschen anschlagen: 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 21-22-22 (25-26) M. 1 Mal = 84-89-99 (115-127) M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Glatt mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG die äussersten 10 M. des Ärmels in Krausrippe stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und die Maschen stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Achten Sie bitte darauf: Die M. nach dem letzten Aufnehmen auf den Hilfsfaden legen (d.h. die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt). RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel legen und 16-16-18 (20-20) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) danach die M. vom rechten Vorderteil auf die Rundnadel legen = 144-154-172 (202-226) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VON DER MARKIERUNG AN DER SCHULTER WEITER GEMESSEN. Glatt mit den Krausrippe unten an den Ärmeln weiterstricken. Nach 8½-9½-10 (10-11) cm am Anfang jeder R. für die Ärmel abk.: 21-22-22 (25-26) M. 1 Mal, 8 M. 1-1-1 (2-3) Mal und 6 M. 2-2-3 (3-3) Mal = 62-70-76 (84-90) M. Glatt mit je einer Randm auf beiden Seite weiterstricken. Nach ca. 26-28-32 (36-39) cm – dem Vorderteil anpassen – zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 3 Krausrippe stricken. Danach abk. SCHALKRAGEN: Die 24-24-26 (28-28) M. vom linken Vorderteil auf die Nadel legen und mit den Krausrippen und den verkürzten Reihen alle 2 cm wiederholen bis die Arbeit 7-7-8-9-9 cm misst (an der kurzen Seite). Danach abk. und auf der rechten Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. HÄKELKANTE: An den Blenden und am Kragen wie folgt eine Kante häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen): 1 fM, * 1 Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.