Alberte Olivia Bank hat geschrieben:
Hej garnstudio. Jeg har tænkt mig at strikke jakken i en merino superwash - 10X10 cm = 16 m/20 p på pind 5. Er der et trick til hvordan jeg omregner opskriften til den ændrede garn (garnet er kraftigt og bliver for 'stift' hvis jeg går længere ned i pind). VH Alberte
03.12.2021 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Alberte. Om du ser til høyre for bildet under materialer på den modellen du ønsker å strikke eller under bildet. Og der det står "Garnforbrug ved alternativt garn" og klikk på "Brug vores garn-omregner her". Så kan du enkelt se hvilket garn du kan bytte til. mvh DROPS Design
07.12.2021 - 09:42
Chantal Van Velthoven hat geschrieben:
Hey, ik snap niet goed met die panden. Zoveel steken opzetten ? En dan zie je weer staan achterland zoveel, linker en rechterhand zoveel. Grts
05.11.2020 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Chantal,
De voor en achterpanden worden in één keer gebreid en staan samen op de naald. Je breit dus steeds heen en weer van midden voor via het achterpand weer naar midden voor.
18.11.2020 - 13:33
Jacquie Woodfield hat geschrieben:
WHAT DOES ' M 1 2 3 & 4'. MEAN l can't find it on the pattern !! l have the wool so l'm ready to start.....
15.10.2020 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jacquie, The M.1, 2, 3 and 4 refer to the diagrams at the bottom of the pattern. Happy knitting!
16.10.2020 - 08:27
Michelle hat geschrieben:
Bonjour, je suis au devant gauche , juste à cet endroit : A 74 cm de hauteur totale, mettre en attente les 8 m du milieu devant pour l'encolure, puis tous les 2 rangs côté encolure : 1 fois 3 m, 2 fois 2 m et 4 fois 1 m = 23 m pour l'épaule. Mettre 8 ms en attente?? et rabattre les ms après les ms en attente?? pour former l'encolure j'aurais rabattu les 8 m et continué..J'arrive pas à visualiser ce que vous demandez de faire à cette endroit. merci de votre aide
20.01.2016 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, on met d'abord les 8 premières m de l'encolure en attente puis on rabat les mailles suivantes pour l'encolure. On reprendra ensuite ces 8 m à la fin quand on va tricoter les mailles du col: on reprend les 8 m en attente du devant droit, on relève les mailles le long de l'encolure et on reprend les 8 m en attente du devant gauche. Bon tricot!
21.01.2016 - 10:11
Bordeau hat geschrieben:
Bonjour, pouvez vous me dire ce que veut dire ( tel : 38-39-39-41-42) après chaque calcul de mailles ? Je ne comprend pas le sigle "tel" Est-t-il possible de le faire en 3 partie ? Merci d'avance
06.08.2015 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bordeau, le sigle "=" (égal) devant le nombre de mailles comme pour le devant gauche par ex: "= 38-39-39-41-42 m" signifie que lorsque vous avez rabattu les mailles pour l'emmanchure il vous reste 38-39-39-41-42 m (cf taille). Pour réaliser le dos et les devants séparément, répartissez le nombre de m pour chaque pièce et ajoutez 1 m lis pour les coutures. Pensez également à bien adapter le point fantaisie. Ou consultez nos vidéos vous expliquant comment tricoter en allers retours sur aiguille circulaire. Bon tricot!
07.08.2015 - 09:21
Pheline hat geschrieben:
Bei dem Ärmel soll laut dt. Anleitung das Muster 2 bis zu einer Länge von 5 cm gestrickt werden. Es müßte aber 15 cm lauten.
05.02.2014 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Pheline, vielen Dank für den Hinweis, es ist nun korrigiert.
05.02.2014 - 10:05
Elodie Barbedette hat geschrieben:
Bonjour, J'ai constaté une erreur dans les explications de ce modèle : après avoir fait toutes les diminutions du dos, il devait me rester 66 mailles en taille S. Or il m'en est resté 69 ce qui est normal : en effet, au total, j'ai diminué de 14 mailles (7 de chaque côté) ma base de 83, 83-14=69. Espérant vous avoir apporté ma petite contribution. Cordialement, Elodie
02.11.2012 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elodie et merci, il s'agissait effectivement d'une faute de frappe qui est corrigée. Bon tricot !
03.11.2012 - 10:39
Hellingrath hat geschrieben:
Hallo,die Angaben zur Menge der Wolle stimmt jetzt schon bei der zweiten Jacke,die ich stricke nicht.Ist sehr ärgerlich,weil man immer bei einer Nachbestellung die Versandkosten zahlen muss.
21.09.2012 - 14:40
Connie Prangsgaard hat geschrieben:
Har strikket denn , den bliver virkelig flot
25.02.2012 - 10:27
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Corinne, la traduction des symboles du diagramme est indiquée dans les modèles plus anciens dans le texte. 1er symbole = 1 m end sur l'end, 2ème symbole = 1 m env sur l'end etc...
23.03.2010 - 10:41
DROPS 78-26 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte lange Jacke / Mantel mit Lochmuster in DROPS Bomull-lin und gehäkelte Mütze in DROPS Safran
DROPS 78-26 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 18 M. x 24 R. auf Ndl. Nr. 5,5 glatt gestrickt in M1 und M3 = 10 x 10 cm 15 M. auf Ndl. Nr. 5,5 M4 = 10 cm breit. Muster: Siehe Dialog M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopflöcher: Am rechten Bord werden Knopflöcher angebracht. 1 Knofploch = 3. und 4. M. gegen die Mitte, re. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Hier für die Knopflöcher abk.: Grösse S: 20, 29, 38, 47, 56 und 65 cm. Grösse M: 22, 31, 40, 49, 58 und 67 cm. Grösse L: 24, 33, 42, 51, 60 und 69 cm. Grösse XL: 26, 35, 44, 53, 62 und 71 cm. Grösse XXL: 28, 37, 46, 55, 64 und 73 cm. Körper: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit braun auf Ndl. Nr. 4,5, 185-199-213-227-248 M. anschlagen (inkl 5 Bordm auf beiden Seiten vorne). M1 stricken 1. R. = linke Seite. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit M2 weiterfahren – Achtung: Die 5 Bordm werden, bis zur fertigen Länge, in Krausrippe gestrickt – die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 33-34-35-36-37 cm M3 stricken – gleichzeitig bei der letzten R. von M3, gleichmässig verteilt 29-31-35-37-40 M. abk. (nicht im Bord abk.) = 156-168-178-190-208 M. Mit M4 weiterfahren bis die Arb. 44-45-46-47-48 cm misst. Jetzt wird wieder M3 gestrickt – gleichzeitig bei der 2 R., gleichmässig verteilt 29-31-35-37-40 M. aufnehmen (nicht im Bord aufnehmen) = 185-199-213-227-248 M. Nach M3, bis zur fertigen Länge glatt stricken. Nach 55-56-57-58-59 cm, die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite): 45-48-51-55-60 M. (= rechtes Vorderteil), 6-8-8-8-8 M. für das Armloch abk., 83-87-95-101-112 M. stricken (= Rückenteil), 6-8-8-8-8 M. abk. (= Armloch), 45-48-51-55-60 M. stricken (= linkes Vorderteil). Jetzt alle Teile für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 45-48-51-55-60 M. Weiter, bei jeder 2. R., gegen das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2 Mal, 2 M. 0-1-3-4-5 Mal und 1 M. 4-4-3-3-2 Mal = 38-39-39-41-42 M. Nach 66-68-70-72-74 cm, die 8 äussersten M. gegen die Mitte, für den Hals, auf eine Hilfsnadel legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3-4-3-4-4 Mal = 20-20-21-22-23 M. pro Schulter. Die restlichen M. nach 74-76-78-80-82 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 45-48-51-55-60 M. Wie das linke Vorderteil fertig stricken und die Knopflöcher nicht vergessen. Rückenteil: = 83-87-95-101-112 M. Weiter, wie beim Vorderteil, gegen das Armloch abk. = 69-69-71-73-76 M. Nach 72-74-76-78-80 cm die mittleren 27-27-27-27-28 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 20-20-21-22-23 M. pro Schulter. Die restlichen M. nach 74-76-78-80-82 cm abk. Ärmel: Mit braun auf Nadelspiel Nr. 4,5, 42-42-42-49-49 M. anschlagen und M1 stricken. Danach zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und 15 cm M2 stricken. Jetzt M3 stricken und danach, bis zur fertigen Länge glatt stricken. Gleichzeitig nach 16 cm, unter dem Arm je 2 M. aufnehmen und alle 3,5.-2,5.-2.-2.-1,5. cm wiederholen total 9-11-13-12-14 Mal = 60-64-68-73-77 M. Nach 46-44-43-42-40 cm, die mittleren 6 M., unter dem Arm, für das Armloch abk. und die Arb. hin und zurück stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 2-1-1-1-1 Mal und 1 M. 6-9-11-12-14 Mal, weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arb. 55 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal. Nach ca. 56 cm alle M abk. Zusammennähen: Schultersaum zusammennähen. Hals: Run um den Hals (inkl die M. von der Hilfsnadel) mit braun auf Ndl. Nr, 4,5, ca. 80 bis 90 M. aufnehmen. 3 R. re. stricken (1. R. = linke Seite), danach re. auf Rechts abk. Ärmel hinein nähen und Knöpfe annähen. Das Lederband in die Lochreihe von M4 ziehen. MÜTZE Grösse: one-size Material: Safran 50 gr. Fb. Nr. 22, braun DROPS Häkelnadel Nr 3,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 20 M. auf Ndl. Nr. 3,5 = ca. 10 cm breit Mütze: Mit Ndl. Nr. 3,5, 7 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 4 Lm, * 1 Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen total 7 Mal, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (= 8 Stb). 2. R.: 3 Lm, 1 Stb in Lm-Bogen, * 2 Lm, 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen, mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (= 8 Stbgruppe) 3. R.: 6 Lm, * 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm *, von *-* wiederholen total 7 Mal, mit 1 Stb in den letzen Lm-Bogen und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen 4. R.: 3 Lm, 1 Stb in Lm-Bogen, 1 Lm, 2 Stb in den gleichen Lm-Bogen, * 1 Lm, in den nächsten Lm-Bogen; 2 Stb, 1 Lm und 2 Stb *, von *-* wiederholen total 7 Mal, mit 1 Lm und 1 Kettm og 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 5. R.: 5 Lm, * 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* wiederholen total 15 Mal, mit 1 Stb in den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (= 16 Stbgruppen). 6. R.: 3 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen, * 3 Lm, 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen total 15 Mal, mit 3 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (= 16 Stbgruppen). 7. R.: 4 Lm, * 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 2 Stb und 1 Lm *, von *-* wiederholen total 15 Mal, mit 2 Stb in den letzen Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen 8. R.: 3 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen, * 2 Lm, 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen total 32 Mal, mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen 9. R.: 5 Lm, * 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen 10. R.: 3 Lm, 1 Stb in den Lm-Bogen, * 2 Lm, 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen, mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen Jetzt R. 9 und 10 häkeln bis die Arb. 13-14 cm misst. Danach wie folgt: 1 fM in jedes Stb und 1 fm in jeden Lm-Bogen der vorherigen R. 3 R. mit fM. Wie folgt abschliessen: * 3 Lm, 1 fM in die 1.Lm (= 1 picot), 1 fM überspringen und 1 Kettm in die nächste fM häkeln *, von *-* wiederholen, Faden abschneiden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 78-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.