Kaitlyn hat geschrieben:
What do you mean by "knitting direction" with the arrows in figure 1? I'm a new knitter, sorry if that's elementary!
26.06.2020 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kaitlyn, when you will sew squares together, they have to be placed as shown in fig;1 with "knitting direction" as shown, ie the bottom of arrow is towards cast on edge and the tip of arrow is towards cast off edge. Happy knitting!
29.06.2020 - 07:19
Guylaine Paradis hat geschrieben:
Bonjour, J’aimerais savoir quand je pourrai commander de la laine étant donné que je vis au Québec Canada. Merci
09.05.2020 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Paradis, vous trouverez ici la liste des magasins DROPS au Canada (contactez Nordic Yarn) ou bien expédiant au Canada. Bon tricot!
11.05.2020 - 09:19
Frances hat geschrieben:
What happened to writing patterns the old way with no graph.
18.01.2020 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
we think that a diagram is better than a written put pattern is better not only because we offer patterns in many languages, and symbols can be ad everywhere, but also, because a diagram not only tells you the VERY NEXT step, but also shows you how the stitches, and also how the rows relate to each other, so you can see the "big picture" too. If you have problem reading a diagram, we do have tutorials for crochet diagrams here as well as for knitting diagrams here. Happy Crafting!
19.01.2020 - 01:06
Joanna hat geschrieben:
Czy diagramy pokazują tylko rzędy prawej strony czy i prawą i lewą?
02.01.2020 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno! Schematy przedstawiają wszystkie rzędy, widok na prawej stronie robótki. Dokładnie zobacz legendę do schematu. Pozdrawiamy!
26.02.2020 - 16:32
Mjse hat geschrieben:
Hi! Is there a way to make this with multiple colors? If I were to use 5, how much of each color would I need? Is there a square that uses more yarn?
01.01.2020 - 04:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mjse, you can use multiple colours if you like to, but we cannot unfortunately adjust every pattern to every single request. Please contact your DROPS store for any individual assistance. Happy knitting!
02.01.2020 - 14:51
Andrea hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, Erstmal herzlichen Dank für die vielen tollen Anleitungen.Ich bin startbereit für die Warm Hug Decke und scheitere schon ganz am Anfang.Ihr schreibt: “Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken.“ Wenn ich die 38 Maschen anschlage, lande ich doch auf der Rückseite, oder? Wie muss ich “ 1 R re. von der Vorderseite“ also verstehen? Danke im Voraus für die Unterstützung!
28.11.2019 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, schlagen Sie 38 Maschen, dann stricken Sie eine Reihe rechts (= Hinreihe), dann 1 Reihe rechts (= Rückreihe), dann noch 1 Reihe rechts mit Zunahmen (= Hinreihe), 1 Reihe rechts (= Rückreihe), und bei der nächsten Hinreihe stricken Sie M.1 (=1. Reihe in M.1 = Hinreihe). Viel Spaß beim stricken!
29.11.2019 - 08:45
Cristina hat geschrieben:
Nello schema M1 pubblicato sono già state effettuate le correzioni che comunicate? Grazie
22.10.2019 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cristina. Sì, nel testo e nel diagramma online sono state effettuate le correzioni indicate. Buon lavoro!
22.10.2019 - 16:48
Ilvalia hat geschrieben:
Hallo, In Ihrer Anleitung schreiben Sie, das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Heißt das, das die Rückseite anders als sonst gestrickt wird, wie die Maschen kommen gestrickt werden? Sonst würden bei M1 ja die drei Zöpfe nicht mit linken Maschen im Hintergrund sein, würde ich in der Rückreihe die Punkte ebenfalls als linke Maschen stricken...es würde doch li M Hinreihe und li M in der Rückreihe Kraus ergeben...
20.10.2019 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ilvalia, alle Reihen werden in den Diagrammen gezeigt, dh die Hin- sowie die Rückreihen, hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
21.10.2019 - 11:38
Leen Dehaemers hat geschrieben:
Dankjewel voor jullie vlugge antwoord op mijn vorige vraag... Ik brei het dekentje als babydeken met drops merino extra fine... heel mooi Nieuwe vraag: is er een video waarop ik kan zien hoe ik de vierkantjes het best kan samen naaien, ik heb geen ervaring daar mee. Dankjewel!
19.09.2019 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leen,
In deze video kun je zien hoe gehaakte vierkanten samen genaaid kunnen worden. Deze methode kun je ook gebruiken voor gebreide vierkanten. Verder staat bij de video's van dit patroon nog een video hoe je ribbelsteek samen naait.
23.09.2019 - 10:40
Leen Dehaemers hat geschrieben:
Beste, ik zou graag dit dekentje breien als babydekentje... De maat is nu Br 96 cm en L 126 cm. Hoe kan ik dit kleiner maken? Vierkanten kleiner maken of minder vierkanten? Dankjewel voor een antwoord!
08.09.2019 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leen,
Het is dan het handigst om minder vierkanten te maken, bijvoorbeeld 3 vierkanten breed en 4 vierkanten lang. (Aan de hand van het aantal vierkanten zou je dan om kunnen rekenen hoeveel garen je nodig hebt.
08.09.2019 - 17:29
Warm Hug#warmhugblanket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Decke mit verschiedenen Strukturen in ”Nepal”.
DROPS 124-3 |
||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht aus je 5 Vierecken des gleichen Musters = total 20 Vierecke. VIERECK 1: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 50 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach von der Rückseite abk. VIERECK 2: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 45 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M2 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1. Die nächste R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 3: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M3 mit 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach einem ganzen oder halben Rapport). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 4: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 56 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach M4 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach der 3. R. des letzten Zopfes). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke gemäss Fig.1 Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Alle Kanten werden in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re. stricken). Mit Nepal auf Nadel Nr. 5 an der kurzen Seite in jeder M. 1 M. aufnehmen. Ca. 4 cm stricken und danach abk. An der anderen kurzen Seite wiederholen. Jetzt an der langen Seite (auch in den Krausrippen der Kante) in jeder M. 1 M. aufnehmen. 4 cm stricken und danach abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmhugblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.