Maddie hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais tricoter cette couverture en plusieurs couleurs aussi je vous remercie de m'indiquer le nombre de pelotes nécessaires pour tricoter les 4 carrés. D'avance je vous remercie.
14.11.2021 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maddie, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, votre magasin pourra volontiers vous aider, même par mail ou téléphone. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
15.11.2021 - 08:12
Danielle Bolduc hat geschrieben:
CARRÉ 1: Monter 38 m avec les aiguilles 5 et le fil Nepal. Tricoter 1 rang end sur l'endroit et 1 rang end sur l'envers. Tricoter ensuite 1 rang end sur l'endroit, EN MÊME TEMPS, répartir 12 augmentations (ne pas augmenter dans les 2 m de chaque côté) = 50 m. Tricoter 1 rang env sur l'envers Il me semble que pour le 3 e rang c’est écrit un rang end sur l’endroit et que j’arrive sur un rang end sur l’envers?
15.10.2021 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bolduc, en commençant sur l'endroit, tous les rangs impairs seront tricotés sur l'endroit: Tricoter 1 rang end sur l'endroit et 1 rang end sur l'envers. Tricoter ensuite 1 rang end sur l'endroit,: autrement dit, vous tricotez d'abord 1 côte mousse (= 2 rangs endroit), puis 1 rang endroit sur l'endroit (3ème rang) en augmentant et 1 rang envers sur l'envers (= 4ème rang). Bon tricot!
15.10.2021 - 07:58
DROUGARD hat geschrieben:
Ce n ' est pas clair pour moi:.s il s ' agit de carrés , comment se fait - il qu ' on doive faire des augmentations et des diminutions? D ' autre part , si les carrés ont une taille identique , faut - il faire le même nombre de rangs pour chaque carré ? , il n ' y a pas de notion de nombre de rangs , pourquoi? merci de votre réponse , le modèle est très joli!
24.09.2021 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Drougard, tous les carrés commencent par le même nombre de mailles, en revanche, en fonction des points fantaisie tricotés, il faudra plus ou moins de mailles pour que la largeur soit la même à chaque fois, d'où le besoin d'augmenter et/ou de diminuer à intervalles réguliers. La hauteur de chacun des carrés se base sur le carré-1 autrement dit sur le diagramme A.1 + les rangs du début et de la fin, vous pouvez ainsi ajuster à chaque fois comme nécessaire. Bon tricot!
27.09.2021 - 07:49
Helena hat geschrieben:
Tere! Skeemil M1 on üks viga - 46nda rea paremalt lugedes 18s silmus peaks olema pahempidine, mitte parempidine. Lisaks võiks ridade kõrval olla märgitud ridade numbrid. Nii oleks kohe selge, et skeemil on kõik read, mitte ainult paarituarvulised, nagu paljudes muudes kohtades ja oleks ka oluliselt lihtsam suuremate skeemide puhul järge pidada.
20.08.2021 - 08:51
Corinne Blatter hat geschrieben:
Bonjour à tous, pour le 4ème carré , j'ai 56 mailles et le schéma M4 comprend 52 mailles. que dois-je faire des 4 mailles restantes? Merci beaucoup pour votre aide. Corinne
18.08.2021 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blatter, M.4 se tricote sur 56 m: 2 m point mousse, 1 m env, (6 m de torsades, 5 m entre les torsades)x4, 6 m de torsades, 1 m env, 2 m point mousse = 2+1+(11*4)+6+1+2=56 m. Bon tricot!
18.08.2021 - 14:31
Jacqueline hat geschrieben:
Merci pour la rapidité de la réponse Pour plus de compréhension, je pense qu’il serait judicieux de placer des numéros sur les diagrammes dans le sens de la lecture, c’est à dire 1,3,5... à droite du diagramme et 2,4 , 6...à gauche. Je pense que cela aiderait à la compréhension Encore merci
16.04.2021 - 15:39
Jacqueline hat geschrieben:
Bonjour Pouvez vous me dire comment se lit un diagramme pour M1 Rang 1 de gauche à droite je suppose Rang 2 de gauche à droite ou l’inverse Sur les rangs impers, les points et ronds que l’on voit sur le diagramme représentent ils ce que l’on est supposé voir sur l’endroit du travail ou faut il les inverser, c’est à dire faire une maille envers sur un carré et une maille endroit sur un rond Merci pour votre réponse
16.04.2021 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jacqueline, sur l'envers, lisez de gauche à droite: 1 case blanche = 1 m env sur l'envers; 1 point noir = 1 m end sur l'envers; les 2 m de chaque côté se tricotent au point mousse, les torsades en jersey endroit; l'intérieur des torsades au point de riz et entre les torsades, du jersey envers. Bon tricot!
16.04.2021 - 15:32
Lisbeth Brandt Simonsen hat geschrieben:
M1: Slå masker op, vend strikketøj lig vr. Pind. =Første pind. Næste pind retside , =anden pind .Næste pind og dermed tredje pind vrang. Det er så denne tredie pind, der skal tages ud? Men der står tages ud fra retten i opskriften. Kan du guide mig til korrekt start, forstår ikke den måde at strikke på. Hilsen Lisbeth
02.04.2021 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisbeth. Legg opp, strikk 1 pinne rett fra retten (1. rad/retten), 1 pinne rett fra vrangen (2.rad/vrangen), så strikkes det 1 pinne fra retten der det økes med 12 masker jevnt fordelt (3. rad/retten), deretter strikkes det 1 pinne vrang fra vrangen (4. rad/vrangen). Når du skal strikke etter M.1 starter du fra retten (5. rad/retten du strikker). God Fornøyelse!
07.04.2021 - 15:16
Linda Bertolino hat geschrieben:
Can I get this in English?
25.02.2021 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bertolino, sure, click on the scroll down menu below the photo to change language. Happy knitting!
25.02.2021 - 16:32
Martina hat geschrieben:
Haben sie einen Tip was für eine Stricknadel für die Kanten zum benützen da es doch ziemlich lang ist.
24.02.2021 - 07:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, Sie können die Maschen über 2 Rundnadel verteilen, das kann Ihnen vielleicht helfen. Viel Spaß beim stricken!
24.02.2021 - 08:01
Warm Hug#warmhugblanket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Decke mit verschiedenen Strukturen in ”Nepal”.
DROPS 124-3 |
||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht aus je 5 Vierecken des gleichen Musters = total 20 Vierecke. VIERECK 1: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 50 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach von der Rückseite abk. VIERECK 2: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 45 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M2 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1. Die nächste R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 3: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M3 mit 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach einem ganzen oder halben Rapport). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 4: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 56 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach M4 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach der 3. R. des letzten Zopfes). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke gemäss Fig.1 Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Alle Kanten werden in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re. stricken). Mit Nepal auf Nadel Nr. 5 an der kurzen Seite in jeder M. 1 M. aufnehmen. Ca. 4 cm stricken und danach abk. An der anderen kurzen Seite wiederholen. Jetzt an der langen Seite (auch in den Krausrippen der Kante) in jeder M. 1 M. aufnehmen. 4 cm stricken und danach abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmhugblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.