Stallmann, Ursula hat geschrieben:
Ich würde gerne diese Decke stricken, 20 Quadrate im Zopfmuster u.a. Aber gerne Wolle die nicht filzt. Können Sie mir da was anbieten?
16.11.2023 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stallmann, wenn Sie die Pflegehinweise richtig folgen, dann sollte die Wolle nicht filzen; aber gerne können Sie auch eine Superwash Wolle stricken, wie z.B. Big Merino von der Garngruppe C wie Nepal, oder 2 Fäden der Garngruppe A, z.B. 2 Fäden Baby Merino oder Fabel, benutzen Sie den Garnumrechner um die Alternative zu sehen sowie die neue Garnmenge kalkulieren zu lassen. Viel Spaß beim stricken!
17.11.2023 - 08:08
Vilma Becerra hat geschrieben:
DROPS. 124-3 Aplicación 1 Al realizar el diagrama el tejido me sale larguísimo , son 54 vueltas por el lado derecho y sus respectivas vueltas por el lado revés . Como va a encajar con el Aplicación 3 si esta solo tiene 38 puntos de ancho y va vertical y la Aplicación 1 va horizontal , espero su explicación , de repente estoy haciendo mal , gracias
19.08.2023 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola Vilma, M.1 muestra todas las filas VISTAS por el lado derecho. Eso incluye las filas de revés. Por lo tanto, las vueltas impar de A.1 son las filas por el lado derecho y las filas par de A.1 son las filas por el lado revés; es decir, por el lado revés también se trabaja A.1. Por lo tanto, deberías tener 56 filas en total y no 108.
20.08.2023 - 17:48
Nicole Dupuis hat geschrieben:
Est ce que les rangs a l,envers sont a l.envers ou selon la mailles qui se presente
29.01.2023 - 06:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dupuis, sur l'envers, lisez les diagrammes de gauche à droite en suivant bien les indications de la légende (= une case blanche se tricote à l'envers sur l'envers, un point noir se tricote à l'endroit sur l'envers). Bon tricot!
30.01.2023 - 09:17
Bonnie hat geschrieben:
Hallo, Bei M1 soll laut Foto in der Mitte des großen Zopfes ein Perlmuster entstehen. Wenn ich nach Diagramm stricke, wird es aber immer 1 rechts 1 links. Das ergibt sich auch logisch aus dem Diagramm, denn die leeren Quadrate und Punkte im Diagramm sind ja jeweils um 1 Masche versetzt und ergeben so immer in der Hinreihe rechts und in der Rückreihe links sowie umgekehrt auch Hinreihe links gefolgt von Rückreihe rechts. Oder verstehe ich da etwas falsch?
26.12.2022 - 16:48Bonnie hat geantwortet:
Ich habe meinen Fehler gefunden. Entschuldigung
26.12.2022 - 19:09
Ingelise hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke Warm Hug men syntes at der mangler noget i opskriften. Rude 1 diagram m1. Det er ligesom om at der mangler noget i diagrammet når der skal snoes begge veje. Jeg syntes at der. Mangler en linie som går skrå fra venstre lige som den går skrå fra højre. Giver det mening?..
28.11.2022 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingelise, jeg ved ikke lige hvor du mener... Alle de store snoninger skal snos samme vej. Prøv gerne at strikke diagrammet og beskriv hvilken pind du er på, hvis det ikke ser ud som på billedet :)
30.11.2022 - 14:49
Eleanore Van Amersfoort hat geschrieben:
Goedemiddag, ik ben erg geïnteresseerd in het maken van deze deken maar hoe weet ik hoeveel bollen wol ik nodig heb? IS er een samengesteld pakket wat je kan kopen? Hopend op een spoedig antwoord... Dank je wel.
07.11.2022 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Eleanore,
De hoeveelheid garen staat aangegeven bij de materialen in het patroon. De bollen wegen 50 gram per stuk, dus je hebt 22 bollen nodig.
Het bestellen van garens gaat via een van de verkooppunten die onze artikelen verkopen; wij verkopen geen garens via de site. Via deze link vind je een lijst met verkooppunten.
08.11.2022 - 19:43
Erin Jones hat geschrieben:
If I wanted to knit the squares in different colours, do you have an estimate of how much yarn would be required for each? So I know how much of each colour to order?
09.06.2022 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jones, no sorry, we only have the total amount of yarn for the whole blanket and we don't have the blanket anymore to check. Your DROPS Store can assist you even per mail or telephone. Happy knitting!
09.06.2022 - 13:30
Brigitte LAMBERT hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez vous me confirmer que la bordure n'est que sur une largeur ? Dans ce cas, que pensez-vous d'un rang de finition au crochet sur le reste du plaid ? Merci beaucoup pour vos modèles et vos réponses. Bonne journée !
16.03.2022 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lambert, vous devez tricoter 4 bordures au total: 1 le long de chaque largeur et 1 le long de chaque longueur (+ le long des bordures des largeurs). Vous pouvez naturellement terminer par une bordure au crochet. Bonne continuation!
16.03.2022 - 13:36
Jaana hat geschrieben:
Ska inte M3 ökas med 4 maskor? En rapport är 8 maskor +1 rät i varje sida.
25.02.2022 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jaana. Nej du ska inte öka några maskor, du kommer sticka 4 hela rapporter och en halv rapport i bredden på denna ruta. Mvh DROPS Design
25.02.2022 - 14:07
Zamyra hat geschrieben:
Beste lezer, Bijv vierkant 1. M1 begint de goede kant met 9 steken averecht, hiermee heb ik het gevoel dat dit juist de verkeerde kant is. Hoe zit dit. Tweede vraag betreft het aan elkaar naaien van de vierkanten, aantal opzetsteken is 38. Echter de aantal naalden 56. Hoe komt dit aan elkaar, het zijn zo geen echte vierkanten. Moet hierin iets aangepast worden? Graag hoor ik een antwoord. Met vriendelijke groeten
10.01.2022 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Zamyra,
Vierkant M.1 heeft kabels en om de kabels heen zitten averechte steken aan de goede kant. Dit is dus wel de goede kant.
Omdat de stekenverhouding verschillend is in de breedte en de hoogte (17 steken in de breedte = 10 cm en 22 steken in de hoogte = 10 cm) heb je meer steken in de hoogte nodig om dezelfde afmeting te krijgen. Bij het in elkaar naaien, naai je dus niet de steken één op één tegen elkaar aan.
11.01.2022 - 09:51
Warm Hug#warmhugblanket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Decke mit verschiedenen Strukturen in ”Nepal”.
DROPS 124-3 |
||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht aus je 5 Vierecken des gleichen Musters = total 20 Vierecke. VIERECK 1: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 50 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach von der Rückseite abk. VIERECK 2: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 45 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M2 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1. Die nächste R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 3: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M3 mit 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach einem ganzen oder halben Rapport). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 4: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 56 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach M4 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach der 3. R. des letzten Zopfes). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke gemäss Fig.1 Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Alle Kanten werden in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re. stricken). Mit Nepal auf Nadel Nr. 5 an der kurzen Seite in jeder M. 1 M. aufnehmen. Ca. 4 cm stricken und danach abk. An der anderen kurzen Seite wiederholen. Jetzt an der langen Seite (auch in den Krausrippen der Kante) in jeder M. 1 M. aufnehmen. 4 cm stricken und danach abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmhugblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.