JANICE hat geschrieben:
Can this blanket be knitted using half Brushed Alpaca and Silk and the other half of the squares knitted in Nepal yarn. If this is possible how much of each yarn type would I need to purchase? Thanks!
09.01.2025 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janice, as both yarns belong to yarn group C you could also work some squares with Brushed Alpaca Silk (as long a you get same tension) to play with textures, but unfortunately we only have the total weight of yarn required for the whole blanket, not for each square; you might get help from your yarn store. Happy knitting!
10.01.2025 - 09:03
Astrid Strijbos hat geschrieben:
Is dit ook een patroon voor BEGINNERS?
13.12.2024 - 17:05
Ingrid hat geschrieben:
Bevor ich starte, würde ich gerne wissen, warum ich mit 38 M starte und dann z.B. bei Viereck 1 auf 50 Maschen zunehmen muss? Wird das nicht unten zu eng und überhaupt ein Quadrat?
27.11.2024 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, man braucht mehr Maschen für Zöpfe als für Krausrechts/Glattrechts für die selbe Breite, deshalb muss man nach den Krausrippen zunehmen. So hat das Quadrat die richtige Breite. Deshalb haben auch alle Quadrate nicht die selbe Maschenanzahl, da die verschiedene Muster nicht alle gleich sein. Viel Spaß beim Stricken!
28.11.2024 - 10:06
Vibeke Johnsen Solberg hat geschrieben:
På bildet til rute 1 ser det ut til å være perlestrikk i midten, det stemmer ikke med mønsteret. Den ruten blir også helt annerledes i mål enn de 3 andre...
17.11.2024 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke, Rude 1 strikkes ifølge diagram M.1. Snoningerne i diagrammet vil trække maskerne sammen, derfor behøver du flere masker. Jo prikkerne i diagrammet er vrang fra retsiden, og bliver til perlestrik imellem snoningerne.
22.11.2024 - 14:43
Ros hat geschrieben:
Buongiorno, quanto misura la coperta finita? Grazie mille
12.11.2024 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Ros, le misure della coperta sono indicate appena prima dei materiali e sono 96 cm x 126 cm. Buon lavoro!
17.11.2024 - 20:01
Carrias hat geschrieben:
Bonjour, pour le diagramme m1 m2 m3 m4 Comment commencer le premier rang à droite du diagramme le deuxième rang à gauche du diagramme ? Merci pour votre réponse
03.11.2024 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Carrias, quand vous tricotez les rangs pairs = sur l'envers, lisez le diagramme en suivant les symboles "sur l'envers" de la légende, autrement dit, 1 case blanche se tricote à l'envers sur l'envers et un rond noir à l'endroit sur l'envers - lisez les diagrammes de gauche à droite sur l'envers. Bon tricot!
04.11.2024 - 09:38
Roming Andrea hat geschrieben:
Guten Morgen Ich komme mit der Aufteilung für Viereck 3 nicht klar. Es geht mir beim besten Willen mit der Maschenanzahl nicht auf. Herzlichen Dank für eure Hilfe. Liebe Grüße Andrea
02.10.2024 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, so stricken Sie die 38 Maschen: 1 Randmasche krausrechts, dann die 8 Maschen vom Diagram A.3 wiederholen Sie insgesamt 4 Mal (über die nächsten 32 Maschen), dann stricken Sie die ersten 4 Maschen (so wird das Muster symmetrisch) und enden Sie mit 1 Randmasche Krausrechts. Viel Spaß beim Stricken!
02.10.2024 - 16:45
`Jette hat geschrieben:
Jeg har nøjagtig det samme spørgsmål, som andre har stillet, og som ikke er blevet forklaret endnu. Hvordan kan 1. pind efter opslag omtales som en retpind ?
17.09.2024 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, det er en smags sag om første pind er fra retsiden, vi har valgt at gøre det sådan, men du må gerne vælge den anden side til retsiden :)
18.09.2024 - 13:42
Claudia Bleeck hat geschrieben:
Drops 124-3 welche sricknadel nehme ich für die umrandung? da die decke länger als die stricknadel ist.. über eine antwort würde ich mich freuen
04.08.2024 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beck, Sie können die längere Stricknadel für jede Kante (die jeweils separat gestrickt wird). Viel Spaß beim Stricken!
05.08.2024 - 07:51
Hetty Stok hat geschrieben:
I have asked about joining the squares, joining “edge to edge in outer loops” as per pattern instructions. Your link is not this technique. Could you direct me to the correct instructions for this type of seam? Much obliged, Hetty
25.06.2024 - 02:46DROPS Design hat geantwortet:
Hi Hetty, Here is a video link for sewing squares together in the outer loops: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1770&lang=en Happy crafting!
25.06.2024 - 06:39
Warm Hug#warmhugblanket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Decke mit verschiedenen Strukturen in ”Nepal”.
DROPS 124-3 |
||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht aus je 5 Vierecken des gleichen Musters = total 20 Vierecke. VIERECK 1: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 50 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach von der Rückseite abk. VIERECK 2: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 45 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M2 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1. Die nächste R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 3: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M3 mit 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach einem ganzen oder halben Rapport). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 4: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 56 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach M4 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach der 3. R. des letzten Zopfes). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke gemäss Fig.1 Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Alle Kanten werden in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re. stricken). Mit Nepal auf Nadel Nr. 5 an der kurzen Seite in jeder M. 1 M. aufnehmen. Ca. 4 cm stricken und danach abk. An der anderen kurzen Seite wiederholen. Jetzt an der langen Seite (auch in den Krausrippen der Kante) in jeder M. 1 M. aufnehmen. 4 cm stricken und danach abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmhugblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.