Marijke hat geschrieben:
Ik heb het patroon geprint maar zie niet hoeveel bollen ik nodig heb.heb gekeken ook bij uitleg van anderen maar staat 1100gr kleur nr.0100naturel en dan steken verhouding maar geen aanral bollen.kunt u mij dat vertellen? Vriendelijke groet marijke koster
18.03.2014 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marieke. Het staat bovenaan het patroon onder MATERIAAL. Er staat inderdaad 1100gr kleur nr.0100 naturel (DROPS Nepal). 1 bol Nepal is 50 gr = 22 bollen. Veel breiplezier
19.03.2014 - 11:13
Susana Bastos hat geschrieben:
Boa tarde Comecei esta manta mas o esquema M1 não dá um quadrado mas sim um grande rectangulo? Estará o esquema certo?
14.03.2014 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
O esquema está certo. Já conferiu se a sua tensão é igual à da indicada para a amostra? 10 cm = 17 malhas em largura x 22 carreiras em altura.
18.03.2014 - 10:21
Suzanna Freeman-fanuelsen hat geschrieben:
Då strikke eg teppe nr 2 av denne, er et aldeles nydelig teppe
12.03.2014 - 11:08
Renate Van Bekkum hat geschrieben:
Bij vierkant 1 staat in de beschrijving dat je na m1, 1 verticale herhaling moet breien van m1. Wat wordt daarmee bedoeld?
15.02.2014 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Renate. 1 verticale herhaling = brei M.1 één keer in de hoogte.
19.02.2014 - 11:17
Line hat geschrieben:
Hi, I would like to undestand how to read this pattern, when we start should we read: Right side : (right to left) Wrong side : do we knit as we see the stiches
22.01.2014 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Line, in diagrams, 1 square = 1 st x 1 row. Read starting from bottom corner at the right side towards left from RS, on WS rows, start reading from the left towards the right. Happy knitting!
23.01.2014 - 08:57
Janne Andersen hat geschrieben:
Hei igjen! Viser til mitt forrige spørsmål. Oppskriften sier at jeg skal strikke rutene til de er 1 cm mindre enn ferdig. Hvor langt er det? Lurer også på rute M3. De 38 massene går ikke opp i 4. Skal det være 36 masker etter mønster i midten og så kant på sidene, eller begynner jeg rett på mønsteret? Hvordan skal evt. Kant rundt strikkes?
17.01.2014 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei. Du skal strikke til den er 1 cm mindre enn ferdig 1.rute. Du kan maale din 1. rute og sammenligne. Mht. M.3: Deretter strikkes M.3 med 1 m RILLE i hver side.
22.01.2014 - 17:31
Janne Andersen hat geschrieben:
Hei! Finner ikke ut hvor store jeg skal strikke de enkelte rutene. Skal de være helt firkantet?
17.01.2014 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne. Rutene er ikke fuldstaendig kvadratiske. Du kan laese i beskrivelsen til hver rute hvor store du skal strikke dem.
17.01.2014 - 17:00
Linda Shaver hat geschrieben:
Can you please tell me I am working on the M1 square. Is this square 50 rows in total?
16.01.2014 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shaver, M.1 is a total of 56 rows. Happy knitting!
16.01.2014 - 09:01
Linda Shaver hat geschrieben:
I have begun to knit this blanket. Can you please tell me what is the measurement of each square?
16.01.2014 - 01:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shaver, blanket is approx 96 cm wide and you get a 4 cm edge each side, ie. 96 - 8 = 88 cm / 4 squares = approx. 22 cm each. Happy knitting!
16.01.2014 - 10:04
Iris hat geschrieben:
Ichg verstehe nicht, warum zunächst nur 38 M aufzuschlagen sind und danach jeweils Maschen zugenommen werden müssen. Welchen Sinn hat das ? Kann ich nicht gleich die entsprechend größere Maschenzahl anschlagen ?
06.01.2014 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Iris, wegen des Zusammennähens soll die Anschlagskante bei allen Mustervierecken genau identisch sein.
07.01.2014 - 22:38
Warm Hug#warmhugblanket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Decke mit verschiedenen Strukturen in ”Nepal”.
DROPS 124-3 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht aus je 5 Vierecken des gleichen Musters = total 20 Vierecke. VIERECK 1: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 50 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach von der Rückseite abk. VIERECK 2: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 45 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M2 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1. Die nächste R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 3: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M3 mit 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach einem ganzen oder halben Rapport). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 4: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 56 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach M4 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach der 3. R. des letzten Zopfes). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke gemäss Fig.1 Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Alle Kanten werden in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re. stricken). Mit Nepal auf Nadel Nr. 5 an der kurzen Seite in jeder M. 1 M. aufnehmen. Ca. 4 cm stricken und danach abk. An der anderen kurzen Seite wiederholen. Jetzt an der langen Seite (auch in den Krausrippen der Kante) in jeder M. 1 M. aufnehmen. 4 cm stricken und danach abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmhugblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.