Yvonne McRobbie hat geschrieben:
I am blown away by the help you provide and the speed of your replies. I now have one of all four squares done and can't wait to put them all together. This is such a beautiful throw. Thank you so much for sharing it. I am loving the wool too. It lovely to knit with. I was a bit anxious as used to NZ quality yarn, but this yarn is every bit as good. Cheers.
07.07.2015 - 11:09Yvonne McRobbie hat geschrieben:
Thank you for answer re blocking. But have another concern. Square 2 is assembled in same verticle direction ^ as knitted but on the picture of the throw the ridges appear to run crossways < >. Can you tell me the pattern name as maybe I am reading the graph wrong. Mine looks like a fisherman's rib!
07.07.2015 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McRobbie, on the picture you see the blanket sideways, ie the bottom of blanket (= bottom of diag) is on the left side and top of blanket (= top of diagram) is on the right side. Happy knitting!
07.07.2015 - 10:21Yvonne McRobbie hat geschrieben:
Why is square one slightly longer by 1cm than squares 2,3,&4? Ihave successfully compled lefthanded version of square one after reversing sides and cables - looks gorgeous and like a righthander's! But worried than when I sew together square one will not match the other 3!!!
05.07.2015 - 01:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McRobbie, this maybe due to the pattern, block each square separately to correct dimensions before sewing. Happy knitting!
06.07.2015 - 10:04Yvonne MCRobbie hat geschrieben:
Is it possible to knit more sqares to make larger throw and still be able to kint border by picking up stitches? And can all the comments be provided in English so I can read them? Thank you.
29.06.2015 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs MCRobbie, for a larger blanket, you can work more squares adjusting number and square you like to, the edge will be then worked the same way along each side. Adjust yarn requirement too. To read all other comments you can use an online translator. Happy knitting!
29.06.2015 - 11:31
Ellinor Olsen hat geschrieben:
Hei. Hvordan skal jeg få dette teppet montert etter anvisningen når målan på hver rute blir 25x50. Har strikka det etter mønstret,men lappan blir jo ikke firkantet som det ser ut til på bildet av teppe. Så hva er feil. Mvh Ellinor Olsen
10.04.2015 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ellinor. Lapperne skulle blive cirka lige store. Se godt paa diagrammet hvilken strikkretning der er paa hver lap naar du monterer saa de ligger rigtigt.
22.04.2015 - 15:53
Nikita Reichgelt hat geschrieben:
Hallo, Aan welke kant van het patroon moet ik dan beginnen bij de heen gaande en de teruggaande naald.
01.04.2015 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Zoals in het patroon vermeld staat. Voorbeeld: VIERKANT 1: Zet 38 st op met nld 5 mm en Nepal. Brei 1 nld recht aan de goede kant en brei 1 nld recht aan de verkeerde kant. Brei nu 1 nld recht aan de goede kant en meerder TEGELIJKERTIJD 12 st gelijkmatig (meerder niet over de 2 st aan iedere zijkant) = 50 st. Brei 1 nld av aan de verkeerde kant en ga verder in M.1. U begint M.1 dus na een naald aan de verkeerde kant, dus de eerste naald in M.1 is de goede kant, die leest u van rechts naar links. De volgende naald is aan de verkeerde kant, die leest u van links naar rechts.
01.04.2015 - 12:07
Nikita Reichgelt hat geschrieben:
Ik ben begonnen aan patroon M1, hierbij is mijn lapje 50cm lang geworden. Ik heb per rij op de tekening 2 naalden gebreid, zoals dit staat aangeven in de beschrijving. Bij ieder hokje waar je heen recht breit, brei je ave-recht terug. Heb ik het patroon goed gelezen. Of is het per rij maar 1 nld breien? Het lapje lijkt mij wel erg lang, klopt dit?
27.03.2015 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nikita. 1 rij van het telpatroon = 1 gebreide rij. Lees ook hier hoe je onze telpatronen moet lezen en begrijpen.
29.03.2015 - 16:18
Mies Van Helvoirt hat geschrieben:
Fout in patroon Gebreide DROPS deken met vierkanten in verschillende structuur patronen. DROPS 124-3 DROPS design : Model nr. NE-001 : Fout ontdekt in patroon VIERKANT 1 : 13 naalden van bovenaf gezien, aan de verkeerde kant breien, 32-st. steek moet zijn : een RECHTSE STEEK Zo ook in naald 11 , 33-st. steek en in naald 9 de 34-st. steek.
27.02.2015 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Beste Mies. Het patroon is correct. De "binnenkanten" van elke kabel zijn gelijk (gerstekorrel) op de hele teltekening.
27.02.2015 - 16:51
BERNARD Eliane hat geschrieben:
La quantité prévue est insuffisante ! compter 24 pelotes et non 22 Sinon....c'est super !
25.02.2015 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bernard, avez-vous bien vérifié et conservé la bonne tension tout du long ? Merci. Bon tricot!
25.02.2015 - 14:10
Monique Van Leeuwen hat geschrieben:
Hoe brei ik de teruggaande naald, zoals op het patroon? Ik heb nu de goede kant gebreid maar wat brei ik nu op de teruggaande naald. Begin ik met 9 averechtse?
20.02.2015 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Betreft het de teltekening, dan kan je hier lezen hoe je deze moet lezen. Als niet, geef dan aan welk vierkant je breit, dan kan ik je sneller helpen. Bvd.
23.02.2015 - 14:40
Warm Hug#warmhugblanket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Decke mit verschiedenen Strukturen in ”Nepal”.
DROPS 124-3 |
||||||||||||||||
|
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht aus je 5 Vierecken des gleichen Musters = total 20 Vierecke. VIERECK 1: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 50 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach von der Rückseite abk. VIERECK 2: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 45 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M2 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1. Die nächste R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 3: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M3 mit 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach einem ganzen oder halben Rapport). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 4: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 56 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach M4 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach der 3. R. des letzten Zopfes). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke gemäss Fig.1 Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Alle Kanten werden in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re. stricken). Mit Nepal auf Nadel Nr. 5 an der kurzen Seite in jeder M. 1 M. aufnehmen. Ca. 4 cm stricken und danach abk. An der anderen kurzen Seite wiederholen. Jetzt an der langen Seite (auch in den Krausrippen der Kante) in jeder M. 1 M. aufnehmen. 4 cm stricken und danach abk. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmhugblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.