Miriam Perez-Seoane hat geschrieben:
												
No entiendo cuando en la Aplicación 1 dice Después de 1 repetición vertical a de M.1 tejer... Que es una repetición vertical?
05.01.2016 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Miriam. Trabajando los diagramas usamos dos expresiones: repetición en la fila (trabajar el diagrama varias vcs a lo largo de una fila) y repetición en vertical (repetir el diagrama hacia arriba). En un patrón el diagrama se puede trabajar varias vcs en vertical, es decir completar varias vcs el diagrama hacia arriba.
05.01.2016 - 10:28
																									
 
																									Marylene hat geschrieben:
												
Merci a vous ses se que je fessez mais je pensée que c été pas bon merci de me l avoir confirmer grand merci a vous .vous et super .
15.09.2015 - 18:02
																									
 
																									Marylene hat geschrieben:
												
Re bjr donc m1et m4 on les tricote comme elle se présente a l envers ou pas car les motif se présente sur endroit .ses la que je comprend pas désolé.merci de votre contrepression.
15.09.2015 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marylene, au 1er rang de M1 par ex, on a (de droite à gauche): 2 cases blanches, 7 avec 1 point noir, 6 blanches, 3 avec 1 point noir, etc... on va tricoter: 2 m end, 7 m env, 6 m end, 3 m env, etc.. Au 2ème rang = sur l'envers, on a: 9 points noirs, 6 blanches, 3 points noirs etc..., on va tricoter: 9 m end, 6 m env, 3 m end, etc.. Bon tricot!
15.09.2015 - 17:28
																									
 
																									Marylene hat geschrieben:
												
Merci bonne journée
15.09.2015 - 10:55
																									
 
																									Marylene hat geschrieben:
												
Je voulais aussi savoir si le diagrammes m1etm4 se montre sur endroit donc on les tricotes comment sur l envers du tricot .merci à vous bonne soirée marylene
14.09.2015 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marylene, tous les diagrammes représentent tous les rangs: 1 case = 1 m x 1 rang. Sur l'envers, vous avez une alternance de ronds noirs et de cases blanches, suivez bien la légende de ces symboles, soit le rond noir = 1 m env sur l'end, end sur l'envers et la case blanche = 1 m end sur l'end, env sur l'env. Bon tricot!
15.09.2015 - 10:10
																									
 
																									Marylene hat geschrieben:
												
Merci a vous bon journée
14.09.2015 - 12:14
																									
 
																									Marylene hat geschrieben:
												
Merci a vous bonne journée .
14.09.2015 - 12:11
																									
 
																									Marylene hat geschrieben:
												
Bjr pouvais vous me donner les point exacte ou leurs non pour moi ses plus simple merci a vous j adore cette couverture .
14.09.2015 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marylene, chacun des 4 carrés se tricote différemment: suivez bien les indications de chaque carré: nbe de m à monter, augmentations puis diagramme à suivre, hauteur et diminutions. La légende des diagrammes se trouve juste au-dessus d'eux. cliquez ici pour plus d'informations sur les diagrammes. Bon tricot!
14.09.2015 - 10:14
																									
 
																									Gundula Harder hat geschrieben:
												
Bekommen nur die kurzen Seiten einen Rand von 8 cm Krausrippen oder alle vier Seiten? Schon jetzt vielen Dank für das wunderschöne Muster und die Antwort.
29.07.2015 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Zuerst wird der Rand an beiden Kurzseiten jeweils 8 cm angestrickt, danach an den Längsseiten jeweils 4 cm, der Rand ist also rundum um die Decke kraus re.
29.07.2015 - 09:49Yvonne McRobbie hat geschrieben:
Have done my 5th M1 square and thought you would appreciate knowing that rows 44/46/48 have a stitch wrong. This repeat of right hand diamond cable has a white square instead of a black dot on the three wrong side rows. Cheers.
18.07.2015 - 13:33
						Warm Hug#warmhugblanket | 
				||||||||||||||||
							![]()  | 
						
							![]()  | 
					|||||||||||||||
						DROPS Decke mit verschiedenen Strukturen in ”Nepal”.
							DROPS 124-3  | 
				||||||||||||||||
| 
						MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- DECKE: Die Decke besteht aus je 5 Vierecken des gleichen Musters = total 20 Vierecke. VIERECK 1: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 50 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M1 stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach von der Rückseite abk. VIERECK 2: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 45 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M2 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1. Die nächste R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 3: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. li. auf der Rückseite. Danach M3 mit 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach einem ganzen oder halben Rapport). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach auf der Rückseite abk. VIERECK 4: Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 38 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. aufnehmen (nicht über den äussersten 2 M. aufnehmen) = 56 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach M4 stricken. Stricken bis die Arbeit ca. 1 cm weniger misst als das Viereck 1 (nach der 3. R. des letzten Zopfes). Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18 M. abn. (nicht über den äussersten 2 M. abnehmen) = 38 M. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Danach auf der Rückseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke gemäss Fig.1 Kante an Kante zusammennähen. KANTE: Alle Kanten werden in Krausrippe gestrickt (d.h. alle M. re. stricken). Mit Nepal auf Nadel Nr. 5 an der kurzen Seite in jeder M. 1 M. aufnehmen. Ca. 4 cm stricken und danach abk. An der anderen kurzen Seite wiederholen. Jetzt an der langen Seite (auch in den Krausrippen der Kante) in jeder M. 1 M. aufnehmen. 4 cm stricken und danach abk.  | 
				||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm | 
						||||||||||||||||
								
  | 
						||||||||||||||||
									![]()  | 
							||||||||||||||||
									![]()  | 
							||||||||||||||||
						Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmhugblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.  | 
				||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.