Klara hat geschrieben:
Habe heute diesen Pulli in Größe S fertig gestrickt. Ist wirklich schön geworden, dank der genauen Anleitung! Um die Brust leider etwas knapp - aber das dehnt sich ja (hoffentlich) noch. Ist ja Wolle ;) Der Winter kann kommen!
10.10.2016 - 22:21
Brazer hat geschrieben:
Bonjour, J'ai l'impression que si je commence le motif en bas à droite comme vous me le dites, le motif présent et celui qui vient après ne seront pas au même niveau. Car le motif à faire après doit être centré par rapport à la flèche. Merci de votre aide
06.10.2016 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brazer, pour centrer le diagramme, vous trouverez les explications ici. Ainsi, les 2 manches seront identiques, avec M.1 centré sur votre nombre de mailles. Bon tricot!
07.10.2016 - 08:36
Brazer hat geschrieben:
Bonjour, Quand on tricote les manche et qu'on doit faire M1 où faut-il commencer dans le diagramme ? cordialement
12.09.2016 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brazer, commencez M.1 par la 1ère m en bas à droite et répétez le diagramme sur les 42-48 m. Bon tricot!
13.09.2016 - 09:06
Jardé hat geschrieben:
Bonjour, En réalité il s'agissait de deux questions différentes. Pour la première j'ai compris comment rabattre les mailles. Merci. La deuxième question : je viens de terminer les côtes de la manche et je dois faire 12 diminutions étalées sur un rang de 54 mailles. Quelle technique utiliser ?
12.05.2016 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jardé - voir ci-dessous comment répartir les 12 diminutions (= 2 m ens à l'end) sur 54 m. Bon tricot!
12.05.2016 - 18:03
Jardé hat geschrieben:
Oui j'avais compris qu'il fallait les rabattre mais il s'agissait de deux questions différentes. La première j'ai bien compris votre explication. :) Pour la deuxième : par exemple lorsqu'on a fini les côté des manches il faut faire 12 diminutions sur un rang de 54 mailles. Il n'est pas précisé le type de diminutions qu'il faut utiliser et je ne me souviens plus comment j'ai fait pour le dos/devant :/.
12.05.2016 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jardé, super pour la 1ère question :) pour la 2ème, diminuez en tricotant 2 m ens à l'end à intervalles réguliers (voir ici comment les répartir). Bon tricot!
12.05.2016 - 17:57
Corina Luiten hat geschrieben:
Bij de patronen staan maten aangegeven: S - XXXL. Maar hoe weet ik nou welke maat bij mijn lichaam past. Ik kan geen maattabel vinden.
09.02.2016 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Corina. Kijk onderaan het patroon. Hier vind je de maattekening meet alle afmetingen in cm per maat.
10.02.2016 - 15:22
Elena hat geschrieben:
Ultima domanda, perdonatemi... sempre per il rialzo: ma se inizio i ferri accorciati dal segno messo a metà sul davanti, il rialzo mi risulta spostato sulla spalla, NON sul collo...dove sbaglio?
05.02.2016 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena. Il giro inizia al centro sul davanti, lavora il numero di m indicato e così si porta oltre la m centrale sul dietro. P.es per la taglia S lavora 47 m, quindi arriva 9 m dopo la m centrale sul dietro, gira il lavoro e lavora 18 m (quindi le 9 m che precedono e le 9 m che seguono la m centrale sul dietro), gira il lavoro e così via. L’alzata quindi viene sul dietro. Buon lavoro!
08.02.2016 - 22:17
Elena hat geschrieben:
Mi pare ci sia un errore o non avrei capito io, sul collodice "allo stesso tempo distribuire uniformemente 26-22....AUMENTI, ma non si tratta invece di diminuzioni?
05.02.2016 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, abbiamo controllato e il testo è corretto, infatti in quel punto il n° di m passa da 76-80-84-88-92-96 a 102-102-108-108-114-114. Buon lavoro!
05.02.2016 - 17:40
Mieke Baras hat geschrieben:
Ik wil even laten weten dat er in M3 een fout zit in het breischema ter hoogte van de 7de mindering (maat M), dat is op naald 41. De mindering achteraan toont 2 steken die moeten worden samen gebreid met kleur naturel. In werkelijkheid is dat met kleur lila/paars. Goed dat ik het tijdig zag, want anders had ik nog meer naalden moeten afsteken! Nu waren het er 'maar' 3!
09.01.2016 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mieke. Het is niet samenbreien met naturel. Het is "gewoon" samenbreien met de kleur die nu mee breit - of dan hadden wij 3 aparte symbolen erbij moeten hebben voor samenbreien met naturel, met lila/paars en met grijs/paars.
13.01.2016 - 15:42
Elena hat geschrieben:
Mia figlia vorrebbe questa maglia ma in versione più "quadrata", senza che sia ristretto sui fianchi, per cui mi serve aiuto sulle diminuzioni: come mi regolo? e le pinces (che non ho capito in realtà dove si trovino esattamente)? grazie
28.11.2015 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena, le diminuzioni e le pinces (che sono le diminuzioni sul davanti e sul dietro) servono per modellare il maglione all'altezza dei fianchi e in vita: se non vuole modellarlo, deve far provare a sua figlia il maglione durante il lavoro per trovare via via il n° di maglie adatto per lavorare tutto il busto. Buon lavoro!
29.11.2015 - 14:52
Reindeer Swing#reindeerswingsweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Wintermotiv / Weihnachtspullover mit Rentieren und Rundpasse in DROPS Nepal. Grösse S - XXXL.
DROPS 122-43 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das ganze Muster wird glatt rund gestrickt. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. TIPP ZUM AUFEHMEN (für die Abnäher und an den Seiten): Zwischen den Maschen der vorherigen R. 1 M. aufnehmen und diese re. stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN (für die Abnäher und an den Seiten): Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor der Markierung: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: SIEHE MESSTIPP! Mit graulila auf Rundnadel Nr. 4, 240-255-282-312-348-384 M. anschlagen und das Bündchen = 1 re./ 2 li. stricken. Nach 8 cm zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 78-81-90-102-114-126 M. abn. = 162-174-192-210-234-258 M. M1 stricken und GLEICHZEITIG bei der letzten R. in Grösse L 2 M. abn. (bei den restlichen Grössen nicht abn.) = 162-174-190-210-234-258 M. Nach M1 mit graulila weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach M1 wie folgt 6 Markierung anbringen: 1. Markierung am Anfang der R. (= Seite). 2. Markierung nach 25-27-30-34-38-42 M. 3. Markierung nach weiteren 31-33-35-37-41-45 M. 4. Markierung nach weiteren 25-27-30-34-38-42 M. (= Seite). 5. Markierung nach weiteren 25-27-30-34-38-42 M. 6. Markierung nach weiteren 31-33-35-37-41-45 M. (es sind jetzt 25-27-30-34-38-42 M. übrig) – die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 14 cm Gesamthöhe nach der 2. und 5. und vor der und 3. und 6. Markierung abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN (= Abnäher hinten und vorne). Alle 4½ cm wiederholen, total 5 Mal. GLEICHZEITIG nach 14 cm auf beiden Seiten der 1. und 4. Markierung je 1 M. abn. (Seiten). Alle 6-9-9-9-9-6 cm totalt 4-3-3-3-3-4 Mal. Nach allen Abnahmen die Maschenzahl auf 126-142-158-178-202-222 M. anpassena Nach 35-35-35-36-36-37 cm nach der 2. und 5. Markierung und vor der 3. und 6. Markierung aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Alle 1-1-1,5-1,5-3,5-3,5 cm cm total 4-4-4-3-2-2 Mal wiederholen = 142-158-174-190-210-230 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm M2 stricken - Achten Sie bitte darauf: der Pfeil im Diagramm markiert die Mitte. Das Muster wird auf der Seite nicht aufgehen. Wenn noch 1 R. in M2 gestrickt wird (die Arbeit misst ca. 47-48-49-50-51-52 cm) auf beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten von Markierung 1 und 4 je 4 M. abk.) = 63-71-79-87-97-107 M. Die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. ÄRMEL: LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit grau/lila auf Nadelspiel Nr. 4, 54-54-54-57-57-57 M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re./ 2 li. Nach 8 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-12-12-9-9-9 M. abn. = 42-42-42-48-48-48 M. M1 stricken. Nach M1 glatt mit graulila weiterfahren GLEICHZEITIG bei der 1. R. 1 M. abk. = 41-41-41-47-47-47 m. Nach 14-13-13-13-14-13 cm (M1 sollte jetzt fertig sein) unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 3-2½-2½-2½-2-2 cm wiederholen, total 9-11-12-11-13-15 Mal = 59-63-65-69-73-77 m. GLEICHZEITIG nach 34 cm M2 stricken – Achten Sie bitte darauf: Der Pfeil markiert die Mitte des Musters auf dem Ärmel. Wenn noch eine R. in M2 zu stricken ist (die Arbeit misst ca. 42 cm) unter dem Ärmel 8 M. abk. = 51-55-57-61-65-69 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen weiteren Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 228-252-272-296-324-352 M. Die Arbeit beginnt nun hinten in der Mitte. 1 R. re. mit eco natur GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-10-8-10-16-0 M. abn. = 220-242-264-286-308-352 M. Danach nach M3 stricken und abnehmen – finden Sie das Diagramm in der richtigen Grösse. Nach M3 (beim Pfeil für die richtige Grösse aufhören) sind 110-121-132-143-154-176 auf der Nadel. 1 R. re. mit violett mix GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 34-41-48-55-62-80 M. abn. = 76-80-84-88-92-96 M. HALS: Jetzt hinten am Nacken mit violett verkürzte R. stricken, damit die Arbeit hinten höher wird. Bis in die vordere Mitte stricken und eine Markierung anbringen. Von der vorderen Mitte 47-50-52-55-57-60 M. re., die Arbeit drehen und 18-20-20-22-22-24 M. li. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 27-30-30-33-33-36 M. re stricken, die Arbeit drehen und 36-40-40-44-44-48 M. li. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 45-50-50-55-55-60 M. re. stricken, die Arbeit drehen und 54-60-60-66-66-72 M. li. zurück stricken. Die Arbeit drehen und bis zur Markierung stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und rund weiterstricken. 1 R. re. und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 26-22-24-20-22-18 M. aufnehmen = 102-102-108-108-114-114 M. das Bündchen stricken = 1 re./ 2 li. über alle M. stricken. Nach 14-14-15-15-16-16 cm alle M. re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #reindeerswingsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.