Marion hat geschrieben:
Ich versuche gerade die Socken 6-9 Mon zu Stricken. In der Anleitung steht mit 52 M beginnen. Dann 12 M zunehmen = 40 M. Muss ich mit 28 M beginnen, oder 12 M abnehmen? Viele Grüße
25.08.2024 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, es wird abgenommen und nicht zugenommen, danke für den Hinweis, deutsche Anleitung wird korrigiert. Viel Spaß beim Stricken!
26.08.2024 - 08:15
Sophie Sicuranza hat geschrieben:
Merci beaucoup pour vos explications ❤️
27.06.2024 - 20:44
Sophie Sicuranza hat geschrieben:
Bonjour, je tricote le petit gilet. Pour le raglan on nous dit de faire des diminutions tous les 2 rangs, puis tous les. rangs. Il manque le nombre de rangs. Pouvez vous me renseigner s'il vous plaît ?
27.06.2024 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sicuranza, pour le raglan vous devez diminuez 12-14-13 (14-16) fois (cf taille) au total tous les 2 rangs (soit *1 rang sur l'endroit en diminuant, 1 rang sur l'envers sans diminuer*, répétez de *à* 12 à 16 fois selon la taille) puis 4-4-9 (10-10) fois tous les rangs (vous diminuez cette fois aussi bien sur l'endroit que sur l'envers 4 à 10 fois en fonction de la taille). Vous retrouverez comment diminuer sous DIMINUTIONS (raglan) : au tout début des explications. Bon tricot!
27.06.2024 - 16:10
Vivi Bræin hat geschrieben:
Er det muligt at få Carnival star opskriften i str. 6-8 år eller hjælp til konvertering til større størrelse. Vil gerne strikke den til søskende på 1 år og 5½ år.
18.08.2023 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vivi. Design avd har dessverre ikke muligheten til å legge på størrelser på allerede skrevne oppskrifter. Men du kan ta en titt på Candy Cane Lane Kids Jacket, DROPS Children 34-31 og så justere oppskriften slik at den blir mest mulig lik Carnival star opskriften :) mvh DROPS Design
21.08.2023 - 09:30
Anne Wright hat geschrieben:
2.5mm needles specified for jacket - is this wrong? It says 3mm on the yarn label. I think maybe the 2.5 is a US size. About to start - please advise!
22.10.2020 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wright, you need the needle size required to get 26 sts x 34 rows in stockinette = 4"x4" - we used needle size 2,5 - the tension on the label is with needle size 3 mm = 24 sts x 32 rows (read more under shadecard. Remember to check your gauge and adjust needle size if required - read more about tension here. Happy knitting!
22.10.2020 - 15:29
Bettina hat geschrieben:
Vielen Dank für die Hilfe.
24.04.2019 - 08:53
Bettina hat geschrieben:
Größe 12-18 Monate
24.04.2019 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, in der Größe 12/18 Monate ketten Sie für den Hals wie folgt: 8 Maschen am Anfang jeder nächste 2 Reihe (= 8 M auf beiden Seiten), dann 2 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihe und 1 Masche am Anfang der nächsten 4 Reihen (= 2 Maschen auf beiden Seiten) = 12 M werden auf beiden Seiten für den Hals abgekettet. Es waren 261 M - (Raglan: 8 Abnahmen x 22=176) - 24 (Hals) = 61 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
24.04.2019 - 13:23
Bettina hat geschrieben:
Und an den Vorderteilen werden keine Maschen abgekettet? Das ist in der Anleitung nicht ersichtlich und stimmt dann auch nicht mit der Maschenzahl nicht über ein. LG
23.04.2019 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, diese Abketten entstehen am Hals = an jedem Vorderteil, dh am Anfang jeder Reihe (Hin sowie Rückreihe = rechtes und linkes Vorderteil) ketten Sie ab: 6-8-8 (8-10) M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-2-2 (4-4) Mal. Welche Größe stricken Sie?
24.04.2019 - 08:42
Bettina hat geschrieben:
Gleichzeitig nach 23-25-29 (32-36) cm am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 6-8-8 (8-10) M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-2-2 (4-4) Mal. was meint es damit gegen den Hals abnehmen ? heisst es an den Vorderseiten die Maschen abnehmen ? LG
22.04.2019 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, die Maschen für den Hals werden am Anfang jeder Reihe (Hin sowie Rückreihe) abgekettet (nicht abgenommen). Viel Spaß beim stricken!
23.04.2019 - 14:22
Lina Thorne hat geschrieben:
Bonjour, comment faire pour évité le décalage des couleurs lorsqu'on tricote les manches ? Merci :)
04.12.2017 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thorne, cette vidéo montre comment éviter un décalage quand on tricote des rayures en rond. Bon tricot!
04.12.2017 - 13:46
Carnival Star#carnivalstarjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Streifen, Punktmuster und Raglanpasse sowie Socken für Babys und Kinder in DROPS Fabel. Gehäkeltes Kuscheltier und Schnullerhalter in DROPS Fabel und DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-4 |
|||||||
JACKE: MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): VON DER VORDERSEITE: Im Übergnag zwischen Ärmel und Vorder- und Rückenteil (3 M. vor der Markierung anfangen): 2 re. zusammen, 2 re. (die Markierung liegt zwischen diesen 2 M.) 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VON DER RÜCKSEITE: Im Übergang zwischen Ärmel und Vorder- und Rückenteil (3 M. vor der Markierung anfangen): 2 verschränkt li. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), 2 li. (die Markierung liegt zwischen diesen 2 M.) 2 li. zusammen. Achten Sie bitte darauf, dass sich die Maschen auf der Vorderseite in die richtige Richtung legen. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit pink dream auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 148-168-184 (200-220) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. mit 1 Randm und 2 re. gegen die Mitte (von der Vorderseite gesehen) weiterfahren. Nach 4 cm 1 R. glatt stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 17-21-21 (21-25) M. abn. = 131-147-163 (179-195) M. Auf beiden Seiten nach 33-37-41 (45-49) M. je eine Markierung anbringen = 65-73-81 (89-97) M. zwischen den Markierungen (=Rückenteil). M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren – Bitte beachten Sie: M1 wird gestrickt bis noch 2 M. zu stricken sind, die nächste M. wie die 1. M. in M1und die letzten M. als Randm. stricken. Nach M1 M2 stricken (die M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten.). Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 17-18-21 (24-27) cm – nach einem Streifen in M2 (d.h. 5 R. in einer Farbe) – die nächste R. wie folgt stricken: 29-33-37 (41-45) M. (= Vorderteil), 8 M. für das Armloch abk., 57-65-73 (81-89) M. stricken (= Rückenteil), 8 M. für das Armloch abk., 29-33-37 (41-45) M. stricken (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit pink dream auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-44-44 (48-52) M. anschlagen. 1 R. re. stricken, danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Nach 3 cm 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3 M. abn. = 37-41-41 (45-49) M. Am Anfang der R. eine Markierung anbringen = unter dem Ärmel. M1 stricken – Bitte beachten Sie: M1 wird wiederholt bis noch 1 M. zu stricken ist. Diese M. wird wie die 1. M. in M1 gestrickt. Nach M1 wird M2 gestrickt. GLEICHZEITIG nach 6 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und bei jeder 4.-4.-4. (5.-6.) R. total 8-8-12 (12-12) Mal wiederholen = 53-57-65 (69-73) M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach ca. 16-17-20 (24-28) cm – so anpassen, dass man mit der gleichen Runde im Diagramm aufhört wie am Vorder- und Rückenteil. Bei der nächsten R. unter dem Ärmel 8 M. abk. = 45-49-57 (61-65) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 205-229-261 (285-309) M. In den 4 Übergängen je eine Markierung anbringen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit M2 weiterfahren, sodass das Muster über dem Vorder- und Rückenteil und über dem Ärmel stimmt. RAGLANABNEHMEN: Gleichzeitig bei der 1. R. von der Vorderseite auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn (total 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 2. R. total 12-14-13 (14-16) Mal wiederholen und danach bei jeder Reihe 4-4-9 (10-10) Mal wiederholen . HALS: Gleichzeitig nach 23-25-29 (32-36) cm am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 6-8-8 (8-10) M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-2-2 (4-4) Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 57-61-61 (65-69) M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Alle M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE BLENDE: An der linken Blende mit pink dream auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 68-76-88 (96-108) M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). Das Bündchen mit je 1 Randm und 2 M. re. auf beiden Seite hin und zurück stricken. Nach 2 cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 2 R. gleichmässig verteilt 4-4-4 (5-5) Knopflöcher einstricken – das unterste Knopfloch ca. 2 cm von der Anschlagskante und das oberste Knopfloch ca. 4 cm von der oberen Kante (in die Halskante wird auch ein Knopfloch eingestrickt). 1 KNOPFLOCH = 2 M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Bitte beachten Sie: Das Knopfloch wird am schönsten, wenn Sie in der li.-Partie abnehmen indem Sie 2 M. li. zusammen stricken. HALSKANTE: Die M. auf eine Rundstricknadel Nr. 2,5, legen und auf beiden Seiten gegen die Mitte (auch über den Blenden) ca. 16 bis 22 M. aufnehmen = ca. 89 bis 113 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken (die äusserste M. auf beiden Seiten in Krausrippe stricken). GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 84-88-92 (96-100) M. anpassen. Danach das Bündchen mit je 1 Randm und 2 M. re. auf beiden Seiten weiterstricken (von der Vorderseite gesehen). GLEICHZEITIG nach 2 R. Bündchen über der rechten Blende ein weiteres Knopfloch einstricken. Wenn die Halskante 2 cm misst re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. --------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm wird glatt gestrickt. ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (7-8) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (7-8) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-7) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. In dieser weise weiterstricken bis noch8-10-10 (10-12) M. ürbig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- SOCKE: Mit pink dream auf Nadelspiel Nr. 2,5, 48-52-52 (56-60) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Nach 5-6-6 (7-7) cm 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12 M. abnehmen = 36-40-40 (44-48) M. Danach M1 stricken. Nach M1 glatt natur stricken. Nach 7-8-8 (9-9) cm die ersten 18-20-20 (22-26) M. auf der Nadel behalten und die restlichen 18-20-20 (22-22) M. auf einen Hilfsfaden legen (Fussrücken). Über den Fersenmaschen 3-3½-4 (4-4½) cm glatt stricken – hier einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt die FERSENABNAHMEN stricken - siehe oben. Danach auf beiden Seiten der Ferse je 8-9-10 (10-11) M. aufnehmen und die M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 42-48-50 (52-56) M. glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der 1.R. vor den M. für den Fussrücken 2 M. re. zusammenstricken, weiter nach den M. für den Fussrücken 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei jeder 2. R. total 3-6-7 (5-7) Mal wiederholen = 36-36-36 (42-42) M. Weiterstricken bis der Socken vom Markierungsfaden an der Ferse her 8-9-10 (12-14) cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (je 18-18-18 (21-21) M. für den Fussrücken und die Fussohle). Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen bei jeder R. total 7-7-7 (8-8) Mal wiederholen = 8-8-8 (10-10) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. ---------------------------------------------------------- FABELWESEN: HÄKELINFO: Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste fM abgeschlossen. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 2 fM werden wie folgt zusammengehäkelt: Die Nadel in die erste M. stecken, den Faden holen, die Nadel in die nächste M. stricken, den Faden holen, einen Umschlag machen und den Faden durch alle 3 Maschen ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- KÖRPER: Man arbeitet von hinten nach vorne (zum Schnabel) des FABELWESENS. Am Schluss werden die Ohren, Beine, Augen und der Schwanz gehäkelt. KÖRPER: Mit pink dream auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. SIEHE HÄKELINFO! 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. 6. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 36 fM. 7. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 42 fM. 8. R.: * 1 fM in jede der 6 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 48 fM. 9. R.: * 1 fM in jede der 7 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 54 fM. 10. R.: * 1 fM in jede der 8 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 60 fM. 11. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 66 fM. 12.-14. R.: 1 fM in jede fM = 66 fM. 15. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 72 fM. 16.-21. R.: 1 fM in jede fM = 72 fM. 22. R.: * 1 fM in jede der 11 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 78 fM. 23.-33. R.: 1 fM in jede fM = 78 fM. 34. R.: * 1 fM in jede der 11 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* wiederholen= 72 fM. 35.-37. R.: 1 fM in jede fM = 72 fM. 38. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 66 fM. 39.-41. R.: 1 fM in jede fM = 66 fM. 42. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 60 fM. 43.-45. R.: 1 fM in jede fM = 60 fM. 46. R.: * 1 fM in jede der 8 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 54 fM. 47.-48. R.: 1 fM in jede fM = 54 fM. 49. R.: * 1 fM in jede der 7 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 48 fM. 50.-51. R.: 1 fM in jede fM = 48 fM. 52. R.: * 1 fM in jede der 6 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 42 fM. 53.-54. R.: 1 fM in jede fM = 42 fM. 55. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 36 fM. 56. R.: 1 fM in jede fM = 36 fM. 57. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 30 fM. 58. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 59. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 24 fM. Den Körper mit Watte füllen und den Kopf anhäkeln. 1. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 32 fM. 2. R.: 1 fM in jede fM = 32 fM. 3. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 40 fM. 4. R.: 1 fM in jede fM = 40 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 48 fM. 6. R.: 1 fM in jede fM = 48 fM. 7. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 56 fM. 8.-17. R.: 1 fM in jede fM = 56 fM. 18. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 48 fM. 19. R.: 1 fM in jede fM = 48 fM. 20. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 40 fM. 21. R.: 1 fM in jede fM = 40 fM. 22. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 32 fM. 23. R.: 1 fM in jede fM = 32 fM. 24. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 24 fM. 25. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 26. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 16 fM. Den Kopf mit Watte füllen und den Rüssel anhäkeln. 1.-14. R.: 1 fM in jede fM = 16 fM. 15. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 16.-17. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 18. R.: Fortlaufend 2 fM zusammenhäkeln= 12 fM – Bitte beachten Sie: Im innersten Maschenglied häkeln. Den Schnabel mit Watte füllen. 19. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 20. R.: Fortlaufend 2 fM zusammenhäkeln = 6 fM. Den Faden abschneiden und durch die 6 fM ziehen. Zusammenziehen. BEIN: Mit pink dream auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 4 fM in den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. R.: 2 fM in jede fM = 16 fM. 4. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 5. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM – Bitte beachten Sie: Im innersten Maschenglied häkeln 6. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM – Bitte beachten Sie: Wieder durch die ganze fM häkeln. 7. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 2 ersten und die 2 letzten fM zusammenhäkeln = 22 fM. 8. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 8. und 9. fM zusammenhäkeln, die 10. und 11. fM zusammenhäkeln, die12. und 13. fM zusammenhäkeln und die 14. und 15. fM zusammenhäkeln = 18 fM. Weiterhäkeln bis das Bein ca. 4,5 cm misst. Den Faden abschneiden und ein zweites Bein häkeln. Die Beine mit Watte füllen und annähen – siehe Bild. Die 2 Rückbeine nur ca. 2,5 cm lang häkeln und ebenfalls annähen. OHREN: Mit pink dream auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM in den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. 6. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 36 fM. 7. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 42 fM. 8.-15. R.: 1 fM in jede fM = 42 fM. 16. R.: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 36 fM. 17. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 30 fM. Die Arbeit flach legen und 1 fM in jede fM durch beide Lagen häkeln = 15 fM, Arbeit drehen und jetzt fortlaufend je 2 fM zusammenhäkeln = 8 fM. Den Faden abschneiden und am Kopf annähen. Ein zweites Ohr häkeln. SCHWANZ: Mit pink dream auf Nadel Nr. 3,5, 20 Lm häkeln. 1 D-Stb in die 5. Lm. Weiter 1 D-Stb in jede Lm GLEICHZEITIG fortlaufend 2 D-Stb zusammenhäkeln – Bitte beachten Sie: Wenn Sie 2 D-Stb zusammenhäkeln, warten Sie mit dem Durchziehen des letzten Umschlages des ersten D-Stb, häkeln ein 2. D-Stb und ziehen Sieden letzten Umschlag durch alle M. Den Faden abschneiden und den Schwanz annähen. AUGEN: Mit schwarz auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM in den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM, zu natur wechseln 3. R.: * 1 fM in die erste M., 2 fM in die nächste M.* von *-* wiederholen= 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten M, 2 fM in die nächste M.* von *-* wiederholen= 24 fM. Den Faden abschneiden und ein zweites Auge häkeln, hier nach der 1. R. zu weiss wechseln. Die Augen annähen. --------------------------------------------------------- SCHNULLERHALTER: HÄKELINFO: Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste fM abgeschlossen. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 2 fM werden wie folgt zusammengehäkelt Mit der Nadel in die erste M. stechen, den Faden holen, mit der Nadel in die nächste M. stechen, den Faden holen, einen Umschlag machen und den Faden durch alle 3 Maschen ziehen. SICHERHEITSINFO: Benutzen Sie den Schnullerhalter mit Vorsicht. Die Schnur sollte nicht länger als ca 18-20 cm sein. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- SCHNUR UND KOPF: Man häkelt zuerst die Schnur und danach den Kopf. Am Schluss häkelt man die Ohren, die Schnauze und die Blumen. SCHNUR: SIEHE HÄKELINFO und SICHERHEITSINFO! Mit rot auf Nadel Nr. 4 ca. 28 cm Lm häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel. Weiter 1 fM in jede Lm. 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. Zu Nadel Nr. 3 und pink dream wechseln und den Kopf wie folgt häkeln: 1. R.: 2 fM in die äusserste fM an der Schnur, 4 fM um den Ring = 6 fM. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 4. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 18 fM. 5. R.: 1 fM in jede fM = 18 fM. 6. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 7. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 8. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 30 fM. 9. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 10. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 36 fM. 11.-14. R.: 1 fM in jede fM = 36 fM. 15. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten 4 fM, danach die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* wiederholen= 30 fM. 16. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 17. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten 3 fM, danach die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 24 fM. 18. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 19. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, danach die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 18 fM. 20. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 12 fM. 21. R.: alle fM 2 und 2 zusammenhäkeln = 6 fM. Den Kopf mit Watte füllen und den Faden durch die 6 fM ziehen. Zusammenziehen und vernähen. OHREN: Mit pink auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 11. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.:1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 9 fM. 3. R.:1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4. – 6. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. Die Arbeit flach legen und je 1 M durch beide fM häkeln = 6 fM, Arbeit drehen und 2 und 2 fM zusammenhäkeln. Ein zweites Ohr häkeln und am Kopf annähen. SCHNAUZE: Mit schwarz auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. Zu pink wechseln. 2. R.: 1 fM in jede fM = 6 fM. 3. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 4. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. Die Schnauze mit Watte füllen und annähen. AUGEN: Mit schwarz auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 6 fM. Zu natur wechseln. 3. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM, den Faden abschneiden und vorne am Kopf annähen. Ein zweites Auge häkeln hier jedoch schon bei der 1. R. zu weiss wechseln. BLUME: Mit pink dream auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 10 fM um den Ring. Zu Pink wechseln. 2. R.: * 2 Lm, 1 fM in die erste Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter. Den Faden abschneiden. Das eine Ende der Schnur ca. 8-10 cm nach oben falten und die Blume durch beide Teil annähen. Eine zweite Blume häkeln und oberhalb der ersten Blume annähen. Am Hinterkopf einen Clip Die Schlaufe durch den Schnuller stecken und danach über den Bärenkopf ziehen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #carnivalstarjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.