Bregje Winterberg Sonnen hat geschrieben:
Bij het patroon hierboven is mij niet duidelijk hoe ik de kraag moet breien. Bij het linkervoorpand: je moet bij de kraag meerderen aan de middenzijde, maar tegelijkertijd ook minderen aan deze zijde. Ik loop nu vast. Kunt u een tekening of video laten zien van hoe de kraag gemaakt moet worden. Moet de kraag los van het voorpand gebreid worden? Of begrijp ik het niet goed?
20.12.2021 - 07:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bregje,
Op de foto zie je dat kraag in een v-vorm loopt richting de hals, maar dat de kraag ook breder wordt. Als je hem omvouwt krijg je dus een vouwlijn in de vorm van een v-hals. Hiervoor worden de minderingen gemaakt. Het meerderen doe je vlak na de eerste steek van de kraag, zodat de kraag breder wordt.
06.01.2022 - 11:24
Bregje Winterberg Sonnen hat geschrieben:
Drops-wish-mix-13-donker-olijf-blowgaren kan ik deze wol gebruiken voor deze jas?
06.12.2021 - 18:48
Bregje Winterberg Sonnen hat geschrieben:
Het garen DROPS Highlander van Garnstudio is niet meer te koop. Welk garen kan ik dan gebruiken? Het is me niet duidelijk.
05.12.2021 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bregje,
Hiervoor kun je de garenvervanger gebruiken. De link hier naar toe vindt je bij ieder patroon onderaan de lijst met benodigdheden.
07.12.2021 - 17:16
Liz hat geschrieben:
What is meant by the split when knitting the back?
10.09.2020 - 01:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, the jacket has vents on each side, this mean when piece measures 12 cm you cast on 1 new st on each side on back piece for seam allowance, when sewing pieces together you will sew sides leaving the bottom 12 cm open. Happy knitting!
10.09.2020 - 10:02
Lise hat geschrieben:
Hej, når man har strikket begge forstykker med krave, skriver I at man skal sy kraven sammen med maskesting, ville det ikke være bedre at strikke dem ret sammen? I har en video som viser hvordan man strikker glatstrikning sammen, kan den ikke bruges bare i retstrikning, som nu kraven er strikket i? Det er en jakke med meget god pasform og rigtig flot når den er færdig.
19.04.2014 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lise. Det kan du ogsaa sagtens göre hvis du selv synes det er paenere. God fornöjelse.
22.04.2014 - 17:10
Cindy hat geschrieben:
Is the amount of yarn required for this pattern accurate? This pattern says I will need 650 g for XXL of Eskimo which I purchased. When I compare this pattern to pattern #109-8, same length but has a hood, the required yarn is 1300 g of Eskimo for the same size. Even pattern 73-23 calls for more yarn and this is a shorter, more fitted sweater without a collar. I'm worried about starting if I won't have enough yarn.
23.03.2014 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, materials for this jacket is Drops Highlander (50 g/80 m), Drops Eskimo is an alternative (same tension), but is 50 g/50 m. Please click here to know how to calculate required amount of Eskimo for your size. Happy knitting!
24.03.2014 - 09:42
Mai hat geschrieben:
Gøy å strikke,god passform.
29.10.2012 - 11:17
Drops Design hat geschrieben:
Hi Kathy, 10 sts in width is great, you will not be able to get 16 rows, but that is ok, you will anyways follow the measures in height in the pattern. THe older patterns are not converted into inches through the pattern, and you will need to use a tape measure with inch on one side and cm on the other side. That usually works well.
17.01.2012 - 23:54
Kathy Campbell hat geschrieben:
I am able to get the guage for the stitches (10 = 4"), but the 13 rows + 4", using a size 13 needle. Any suggestions?
17.01.2012 - 23:48
Kathy Campbell hat geschrieben:
Do I have use CM/Inch converter for each measurement or can I access a page where the pattern is converted for me?
17.01.2012 - 23:46
DROPS 79-10 |
|
|
|
DROPS Jacke in "Snow" und Schal "Vienna"
DROPS 79-10 |
|
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Aufnehmen (gilt für den Kragen): Aufnehmen indem Sie 2 M in die zweit äusserste M stricken. Tipp für das Abketten (gilt für die Halsschrägung): Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht! Innerhalb 4 Blendemaschen + die aufgenommenen M für den Kragen abketten. So vor den Krausrippen-M abketten: 2 re zusammen. So nach den Krausrippen-M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Rückenteil: Mit Highlander auf Ndl.Nr. 8, 48-52-56-60-66 M anschlagen, zu Ndl. Nr. 7 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Zurück zur Ndl. Nr.8 wechseln und mit Glattstr weiterfahren, aber 3 M auf jeder Seite in Krausrippen stricken (=Schlitz). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 12 cm misst, endet der Schlitz und 1 neue M wird auf jeder Seite angeschlagen (= Randm) = 50-54-58-62-68 M. Weiter 2 Krausrippen über 4 M auf jeder Seite stricken (Die übrigen M wie zuvor stricken). Mit Glattstr über alle M weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 20 und 40 cm misst, 1 M auf jeder Seite abketten = 46-50-54-58-64 M. Wenn die Arb. 49 cm misst, Krausrippen über alle M bis zum fertigen Mass stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb. 54-55-56-57-58 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 0-0-1-2-2 Mal und 1 M 2-3-2-2-4 Mal = 36-38-40-40-42 M. Wenn die Arb. 72-74-76-78-80 cm misst, die mittleren 8-8-10-10-10 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 13-14-14-14-15 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 74-76-78-80-82 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Mit Highlander auf Ndl.Nr. 8, 28-30-32-34-37 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). Zu Ndl. Nr. 7 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Zurück zur Ndl. Nr. 8 wechseln und mit Glattstr weiterfahren, aber die 4 Blendemaschen gegen die Mitte vorne und 3 M auf der Seite werden in Krausrippen gestrickt. Wenn die Arb 12 cm misst, endet der Schlitz und 1 neue M wird auf der Seite angeschlagen (= Randm) = 29-31-33-35-38 M. Weiter 2 Krausrippen über 4 M auf jeder Seite stricken (Die übrigen M wie zuvor stricken). Danach mit Glattstr weiterfahren (die Blende in Krausrippen stricken). Wenn die Arb. 20 und 40 cm misst, 1 M auf der Seite abketten = 27-29-31-33-36 M. Wenn die Arb. 49 cm misst, Krausrippe über alle M bis zum fertigen Mass stricken. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Kragen: Wenn die Arb. 50-51-52-53-54 cm misst, 1 M innerhalb der ersten Blendemasche gegen die Mitte vorne aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen! Auf der nächsten Ndl 1 Krausrippe über nur die äusseren 5 M gegen die Mitte vorne stricken (Die übrigen M auf der Ndl werden nicht gestrickt). Weiter alle M stricken – gleichzeitig 1 M innerhalb der äussern Blendemasche aufnehmen - siehe Tipp für das Aufnehmen: 4 Mal auf jede Ndl, 6 Mal auf alle 2.Ndl und danach 2 Mal auf alle 4.Ndl = 13 M für den Kragen aufgenommen – die neuen M werden in Krausrippen gestrickt. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 54-55-56-57-58 cm misst, für die Halsschrägung abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M auf alle 2.Ndl 10-10-11-11-11 Mal. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Halsschrägung anfängt, für das Armloch auf der Seite so wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abketten für die Halsschrägung und das Armloch sind 25-26-27-27-28 M auf der Ndl. Wenn die Arb. 74-76-78-80-82 cm misst, 12-13-14-14-15 M auf der Schulter abketten = 13 Kragen-M auf der Ndl übrig. Kragen: Mit dem Kragen weiterfahren. Den Kragen wird später zum Rückenteil genäht. Mit Krausrippen in dieser Weise weiterfahren: * 1 Krausrippe über alle M, 1 Krausrippe nur über die äusseren 8 M gegen die Mitte vorne *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca 5-6 cm beim Nacken innen misst – dann misst er ca 10-12 cm aussen. Die M auf 1 Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Knopflöcher werden auch auf der Blende angebracht. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M von der Mitte vorne re zusammen stricken und danach 1 Umschlag machen. Auf der nächsten Ndl wird der Umschlag verschränkt re gestrickt, damit das Knopfloch nicht zu gross werden soll. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. S: 13, 23, 32, 41 und 50 cm. Gr. M: 13, 23, 33, 42 und 51 cm. Gr. L: 13, 23, 33, 43 und 52 cm. Gr. XL: 13, 23, 33, 43 und 53 cm. Gr. XXL: 14, 24, 34, 44 und 54 cm. Ärmel: Mit Highlander auf Ndl.Nr. 8, 23-24-26-26-27 M locker anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Zu Ndl. Nr. 7 wechseln und 10cm Krausrippen stricken. Zurück zur Ndl. Nr. 8 wechseln und mit Glattstr weiterfahren. Gleichzeitig nach den Krausrippen 1 M auf jeder Seite alle 5.-5.-5.-4.-3,5. cm total 8-8-8-9-10 Mal aufnehmen= 39-40-42-44-47 M. Wenn der Ärmel 49-48-47-45-44 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal und 2 M 1 Mal, weiter 1 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 56 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 57 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Den Kragen in der Mitte hinten mit Maschenstichen zusammennähen. Den Kragen zum Rückenteil nähen – Kante auf Kante nähen damit die Naht nicht dick sein soll. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Gurt: Auf Ndl. Nr. 7, 7 M anschlagen und Krausrippen stricken bis die Arb ca 120-130 cm misst, abketten. Schal: Mass: ca 20 x 180 cm Material: Vienna von Garnstudio, 100 gr Fb.Nr. 64, grünmeliert DROPS Nadel Nr. 7 Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 9 M auf Ndl.Nr. 7 und mit Muster gestrickt = 10 cm in der Breite. Muster: 1.Ndl: re, 2.Ndl: re, 3.Ndl: * 1 r, 1 Umschlag *, von *-* die ganze Ndl wiederholen, mit 1 re abschliessen. 4.Ndl: die M re stricken und die Umschläge fallen lassen (= lange M). Die 1. bis 4. Ndl nach oben wiederholen. Schal: Mit Vienna auf Ndl.Nr. 7, 18 M locker anschlagen. Das Muster - siehe die Erklärung oben- bis die Arb ca 179 cm misst, stricken. Mit 2 Ndl re abschliessen, locker abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 79-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.