Rosemarie hat geschrieben:
Hej. Jeg forstår ikke helt masketallet på rygstykket. M1 strækker sig over 16 masker mens der i str. S er 71 m på pinden (69 uden kantmasker). Dette går ikke op i de 16 masker i diagrammet?
28.12.2022 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rosemari. Det skal ikke opp i de 16 maskene i diagrammet. Du strikker M.1 over 69 masker = 4 rapporter av M.1 + de 5 første maskene av M.1 = 16+16+16+16+5 = 69 masker. Når arbeidet måler 4 cm økes det masker i hver side og disse maskene strikkes fortløpende inn i mønsteret. Husk når du skal strikke venstre forstykke så start ved pilen i diagrammet slik at det blir likt med høyre forstykke. mvh DROPS Design
02.01.2023 - 14:28
Glesni OSullivan hat geschrieben:
Can you clarify decrease at armhole on sleeves please is it 1 stitch each side meaning at beginning and end of right side rows ?
15.07.2022 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Glesni, if you mean the sleeve cap, you need to decrease 1 stitch at the beginning of every row, that is, both right side and wrong side rows. Happy knitting!
15.07.2022 - 13:02
Celine hat geschrieben:
Je suis débutante et je ne comprends pas comment on fait le deux dessins pouvez vous faire une vidéo ou me donner le nom du point du diagramme. Svp.
01.04.2019 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, le motif du diagramme se tricote ainsi: tricotez les 3 mailles indiquées ensemble à l'envers, puis, sans les lâcher de l'aiguille gauche, tricotez-les encore une fois ensemble à l'endroit cette fois ci, puis, toujours sans lâcher les 3 mailles de l'aiguille gauche, tricotez ces 3 mailles encore 1 fois ensemble à l'envers, lâchez les 3 mailles de l'aiguille gauche, vous avez maintenant 3 mailles sur l'aiguille droite = le nombre de mailles reste le même. N'hésitez pas à vous entraîner sur un échantillon au préalable. Voir aussi la vidéo. Bon tricot!
02.04.2019 - 10:08
DONATELLA DONATI hat geschrieben:
è possibile sostituire la parte in cotone con il kid silk preso a 2 fili?
29.03.2019 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella. Può sostituire cotton viscose con kid silk e lavorare la parte del corpo con 2 capi di kid silk. Il risultato avrà un effetto più vaporoso e più morbido. Verifichi sempre la correttezza del campione. Per ogni ulteriore consiglio sulla sostituzione dei filati, può contattare, anche per mail, il suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
29.03.2019 - 09:33
Carmen hat geschrieben:
No entiendo el dibujo a realizar, los de los 3 puntos juntos y luego la explicación que le sigue. Gracias
20.01.2019 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Para hacer estas motas se trabajan primero 3 puntos juntos de revés, sin deslizar a la aguja derecha; se trabajan 3 puntos juntos de derecho sobre los mismos puntos, y ,de la misma manera, otra vez 3 puntos juntos de revés sobre los mismos puntos. Ahora deslizamos 3 puntos a la aguja derecha. De está manera, se forma una mota y no hay un cambio en el número de puntos ( 3 puntos disminuidos = 3 puntos formados)
03.02.2019 - 19:29
Odile Machado hat geschrieben:
Erreur couleur : j'ai commande exactement les fils de l'explication ; il y a une erreur le coton est blanc et pas écru, je suis très déçue ! !!!!
20.07.2014 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Machado, DROPS Cotton Viscose 01 est blanc, le 02 est écru. Pour toute information complémentaire, vous pouvez prendre contact avec votre magasin DROPS. Bon tricot!
21.07.2014 - 15:36
Karin B. hat geschrieben:
Hallo, ich würde gerne dieses Modell als längere Version also als normal lange Strickjacke (Größe M). Kann man dann einfach so weiter stricken oder wäre es möglich eine Anleitung dazu zu bekommen oder ein paar Hilfen? Wieviel Garn benötige ich dann zusätzlich? Würde mich über eine Antwort freuen. Liebe Grüße Karin
13.07.2014 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, die Jacke umzuarbeiten ist etwas komplizierter, da Sie nicht gerade hoch stricken (Sie stricken ja von unten nach oben), sondern Zunahmen an den Seiten arbeiten. Am besten lassen Sie sich in dem Geschäft, in dem Sie die Wolle gekauft haben, beraten, wie Sie die Jacke umarbeiten können.
14.07.2014 - 20:47Nana hat geschrieben:
"Manches bouffantes"
29.05.2013 - 09:11
Versavaud hat geschrieben:
Il doit y avoir une erreur dans les explications de la manche du modèle 118-24, car on se retrouve avec 91 mailles (modèle XS) à assembler avec une emmanchure beaucoup plus grande. Merci de me répondre.
28.05.2013 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Versavaud, après calcul et vérification auprès de notre service Design, le modèle est correct ainsi et a déjà été par ailleurs réalisé maintes fois avec succès. N'hésitez pas à contacter votre magasin pour une aide personnalisée si nécessaire. Bon tricot!
30.05.2013 - 13:23
Versavaud hat geschrieben:
Je ne sais comment assembler les manches aux devants, étant donné que le dernier rang se fait avec 3 mailles ensemble donc çà rétrécit le haut des manches, les emmanchures étant beaucoup plus grandes. Merci de m'indiquer comment procéder.
28.05.2013 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Versavaud, l'arrondi des manches se rabat ainsi pour volontairement rétrécir l'arrondi et former l'effet bouffant du haut des manches. Bon tricot !
28.05.2013 - 13:46
Lady Like#ladylikecardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Kurze DROPS Wickeljacke mit Puffärmeln in ”Cotton Viscose” und ”Kid-Silk”. Grösse: XS bis XXL DROPS design: Modell Nr. N-112
DROPS 118-24 |
||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden auf der Vorderseite vor oder nach 3 M. Krausrippe gemacht. NACH 3 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 3 M.: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5, 63-71-79-87-95-103 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben! Zu Nadel Nr. 4,5, wechseln und M1 (1. R. = Vorderseite) mit je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 4-4-5-5-6-6 cm auf beiden Seiten nach der Randm 1 M. aufnehmen. Die Aufnahme alle 4 cm total 4 Mal wiederholen = 71-79-87-95-103-111 M. (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Nach 18-19-20-21-22-23 cm am Anfang jeder R. wie folgt für das Armloch abk.: 4 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-1-2-3-3-4 Mal und 1 M. 1-3-5-5-5-5 Mal = 57-61-61-65-65-69 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren (die M. die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt gestrickt). Nach 33-35-37-39-41-43 cm über die mittleren 23-23-23-27-27-27 M. 2 Krausrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken), danach die mittleren 17-17-17-21-21-21 M. für den Hals abk. Schulter = 20-22-22-22-22-24 M. Mit M1 und 3 M. gegen den Hals weiterfahren bis die Arbeit 36-38-40-42-44-46 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden in jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5 40-44-48-52-56-60 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken, zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und mit M1, 1 M. Krausrippe gegen die Seite und 3 M. Krausrippe gegen die Mitte weiterfahren (1. R. = Vorderseite). Nach 4-4-5-5-6-6 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. Nach 12 cm gegen die Mitte 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, bei jeder 2. R. total 11-11-11-13-13-13 Mal wiederholen, danach bei jeder 4. R. 6 Mal wiederholen (die M. die nicht in M1 aufgehen werden glatt stricken). GLEICHZEITIG nach 18-19-20-21-22-23 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 20-22-22-22-22-24 M. für die Schulter auf der Nadel. Nach 36-38-40-42-44-46 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. damit das Muster vorne in der Mitte zusammen passt, muss man im Diagramm mit dem 6. Viereck anfangen – siehe Pfeil. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Kid-Silk auf Nadel Nr. 4,5 80-84-92-96-104-112 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. auf der Rückseite stricken, Danach 4 cm glatt stricken – die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt. Zu Nadel Nr. 3,5 und 1 Faden jeder Qualität wechseln. 1 R. stricken und fortlaufend je 2 M. re. zusammenstricken = 40-42-46-48-52-56 M. Danach 5 R. re stricken. Mit 1 Faden Kid-Silk weiterfahren und wie folgt stricken (von der Vorderseite): * 1 re., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen = 79-83-91-95-103-111 M. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Gleichzeitig die Umschläge verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: * 3 re., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1-2-1-2-1-3 re. abschliessen = 105-110-121-126-137-147 M. Glatt weiterfahren und gleichzeitig bei der 1. R. die Umschläge verschränkt li. stricken. Nach 11 cm (bei allen Grössen) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und danach 1 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 19-20-21-22-23-24 cm misst – die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt. Fortlaufend je 3 M. zusammenstricken. Danach alle M. li. auf der Rückseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. HÄKELKANTE: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3 um die Wickelöffnung eine Kante häkeln: 1. REIHE: (von der Rückseite häkeln): An der Blende des linken Vorderteils anfangen, 1 fM in jede Krausrippe bis dort wo die Abnahmen anfangen, * 5 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen bis dort wo die Abnahmen am rechten Vorderteil aufhören, jetzt wieder 1 fM in jede Krausrippe häkeln. 2. REIHE: Die Arbeit mit 1 Lm drehen, 1 fM in jede der 2 ersten fM, 3 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 fM in jede fM über 5 cm, 3 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste M., 1 fM in jede fM bis noch 3 fM vor dem ersten Lm-Bogen übrig sind, 3 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in jede der 2 letzten fM, 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM in den ersten Lm-Bogen der vorherigen R., 1 Picot, 1 fM in den selben Lm-Bogen, * 1 Picot, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 1 Picot, 1 fM in den selben Lm-Bogen *, von *-* über alle Lm-Bogen wiederholen, weiter je 1 fM in die ersten 2 fM, 3 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in jede fM (die Öse für das Knopfloch ist auf der Innenseite). Rund um den Ärmel mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3 wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 5 Lm, 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Die Knöpfe annähen. Die Jacke anprobieren und die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. Den flachen Knopf innen am rechten Vorderteil annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladylikecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.