Mieke hat geschrieben:
Graag wil ik dit vest met Belle gaan breien in maat L. Hoeveel gram heb ik dan nodig?
15.03.2017 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mieke. Je kan hier lezen hoe je berekent hoeveel garen je nodig hebt. Veel plezier.
15.03.2017 - 14:42
Donatella hat geschrieben:
Buonasera sto eseguendo il modello taglia L: devo avviare 120 oppure 122 maglie? Cosa significa "RICORDARSI LA TENSIONE DEL LAVORO"? Grazie
18.11.2016 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Donatella, per la taglia L deve avviare 120 maglie; riguardo la tensione, deve semplicemente cercare di mantenerla il più possibile costante per ottenere le misure indicate.
18.11.2016 - 21:12
Donatella hat geschrieben:
Grazie per la risposta, ma forse perché cerco in lingua italiana non riesco a trovare il video della tecnica suggerita per l'avvio delle maglie; inoltre vi chiedo se la maglia di vivagno a legaccio va bene anche per i fianchi che devono essere uniti e per le maniche visto che il lavoro è a maglia rasata. Trovo anche il video per unire maglie legaccio eventualmente? Complimenti ancora anche per i Vostri filati: sono insuperabili!!! Donatella
11.10.2016 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Donatella. Le riportiamo sotto i video che la possono aiutare per avviare le maglie e per cucire i bordi lavorati a legaccio. Se preferisce può lavorare la m vivagno con maglia passata come indicato nell’ultimo video. Buon lavoro!
11.10.2016 - 21:46
Donatella hat geschrieben:
Qual è la tecnica migliore per avviare le maglie in questo modello? Come vanno lavorate le maglie di vivagno dietro/davanti e maniche? Grazie come sempre e complimenti per le innovazioni del sito. Cordiali Saluti Donatella
11.10.2016 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Donatella, può usare la tecnica che preferisce per avviare le maglie, come il long tail cast on. Per le maglie di vivagno le può lavorare a maglia legaccio. Buon lavoro!
11.10.2016 - 17:32
Irina Markovic hat geschrieben:
Bij het breien van het voorpand staat het volgende: ' MEERDEREN AAN DE ZIJKANT: Meerder bij een hoogte van 25-26-27-28-29-30 cm aan de zijkant als beschreven voor het achterpand'. Ik neem aan dat ik hier ook 4x om de 5cm moet meerderen maar ben niet zeker....
11.09.2016 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Irina. Klopt. Je meerdert aan de zijkant zoals op het achterpand: meerder 1 st aan zijkant en herhaal dit op elke 5 cm in totaal 4 keer.
12.09.2016 - 14:25Emma hat geschrieben:
On the pattern for the back piece where you decrease for armhole, how do i decrease a total of 16 stitches to go from 92 to 76 when the pattern only says to decrease 4, 2, 1,1 ? This is a total of 8stitches so do i do this twice? Thanks for your help
01.01.2015 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, you have to bind off for armholes for back piece on each side, ie at the beg of each row both from RS and from WS as follows: 4 sts 1 time (on each side), 2 sts 1 time (on each side) and 1 st 2 times (on each side) = 8 sts x 2 sides = 16 sts are bound off. 92-16 = 76 sts remain. Happy knitting!
02.01.2015 - 16:28
M. Van Velzen hat geschrieben:
Na het breien v.d. opzetrand van het achterpand krult deze om naar buiten. Hoe krijg ik dit goed?
03.10.2013 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Vaak zal de rand minder gaan krullen als het werk wat verder is gebreid (zwaarder is). Als het na afronding nog een beetje krult, dan kan je het na het wassen lichtjes persen.
07.10.2013 - 21:26
Agneta hat geschrieben:
Enkel, stil och klass. Snyggt med de virkade fickorna
20.07.2009 - 19:41
Lindsey hat geschrieben:
I don't really love the styling (I'm in my 20's, its kinda 'old' for me) but I love using the crochet for the pockets. I might try that on another project.
19.07.2009 - 06:26
Marja hat geschrieben:
Moderni ja traditionaalinen yhtä aikaa. Kaunis!
27.06.2009 - 15:36
Willow Tree |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke mit gehäkelten Taschen in ”Karisma”. Grösse S - XXXL
DROPS 115-2 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 6 Blendenm: 2 re. zusammen. Nach den 6 Blendenm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 104-112-120-132-144-156 M. anschlagen. 2 R. glatt stricken. Danach die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 1 Randm, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm abschliessen. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Danach glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 3-3-4-4-5-5 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2 cm total 10 Mal wiederholen = 84-92-100-112-124-136 M. Nach 25-26-27-28-29-30 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 4 Mal wiederholen = 92-100-108-120-132-144 M. Nach 45-46-47-48-49-50 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-0-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-2-4-4-5 Mal und 1 M. 2-3-3-3-4-6 Mal = 76-78-80-84-88-92 M. Nach 52-54-56-58-60-62 cm Krausrippe über alle M. stricken – siehe oben. Nach 62-64-66-68-70-72 cm die mittleren 18-18-18-22-22-26 M. für den Hals abk. Weiter gegen den Hals 1 M. abk. = 28-29-30-30-32-32 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wirdauf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 59-63-67-71-79-83 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte). 2 R. glatt stricken. Die nächste R. von der Vorseite wie folgt: 6 Blendenm in Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. 1 R. re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe stricken. Danach glatt mit den Krausrippen gegen die vordere Mitte stricken. Nach 3-3-4-4-5-5 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abnehmen. Nach den Abnahmen sind 49-53-57-61-69-73 M. auf der Nadel. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! AUFNAHME AUF DER SEITE: Nach 25-26-27-28-29-30 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. HALSABNEHMEN: Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43-44 cm gegen den Hals 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN – bei jeder 2. R. total 17-17-17-17-19-19 Mal abn. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 45-46-47-48-49-50 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen liegen 28-29-30-30-32-32 M. auf der Nadel. Nach 52-54-56-58-60-62 cm Krausrippe über alle M. stricken und nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 50-54-54-58-58-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 R. glatt stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Glatt weiterstricken. Nach 9 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2½-2-2 cm total 12-12-14-15-17-17 Mal wiederholen = 74-78-82-88-92-96 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3-5-6-7-9-10 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm. TASCHE: Es werden 2 Taschen gehäkelt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in den Ring *, von *-* total 7 Mal wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (= 8 Stb). 2. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), * 3 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* total 7 Mal wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 8 Lm-Bogen). 3. RUNDE: Wie folgt in jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 D-Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm und 1 fM. Mit 1 Kettm in die 1. fM des Anfanges abschliessen (= 8 Blätter) 4. RUNDE: 4 Lm (= 1 D-Stb = 1. Ecke), * 5 Lm, 1 fM oben in das erste Blatt (zwischen 2 D-Stb), 4 Lm, 1 fM oben in das nächsten Blatt, 5 Lm, 1 D-Stb zwischen den 2 fM zwischen dem nächsten Blatt *, von *-* total 4 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen (anstelle von 1 D-Stb) = 12 Lm-Bogen und je 1 D-Stb in jeder Ecke. 5. RUNDE: 6 Lm (= 1 D-Stb + 2 Lm), in die erste M. der vorherigen (= Ecke) , jetzt wie folgt: 1 dreifach-Stb, 2 Lm und 1 D-Stb (= Ecke). Danach 4 D-Stb um jeden Lm-Bogen, in die D-Stb der restlichen 3 Ecken: 1 D-Stb, 2 Lm, 1 dreifach-Stb, 2 Lm und 1 D-Stb. Die Runde mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 6. RUNDE: 4 Lm, 1 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 D-Stb in das dreifach-Stb in der Ecke, 2 Lm, 2 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen Runde (= 14 D-Stb auf jeder Seite), in die restlichen 3 Ecken: 2 D-Stb in Lm-Bogen, 2 Lm, 1 D-Stb in das dreifach-Stb, 2 Lm und 2 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 7. Reihe: Nur auf der einen Seite: Kettm zum ersten D-Stb in der ersten Ecke, 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 D-Stb um den Lm-Bogen, 1 D-Stb in jedes der D-Stb der vorherigen R., 1 D-Stb um den Lm-Bogen am Schluss der R. und 1 D-Stb in jedes D-Stb in der Ecke = 22 D-Stb, die Arbeit drehen. 8. Reihe: 3 Lm, 1 Stb in jedes D-Stb. Die Arbeit drehen. 9. RUNDE: 1 Runde um die ganze Tasche: 1 fM in jedes Stb, 2 fM an der Seite mit den Stb und 3 fM an den Seiten mit den D-Stb, 1 fM in jedes D-Stb, in den 2 Ecken oben an der Tasche: 2 fM in den Lm-Bogen, 1 fM in das D-Stb in der Ecke und fM in den nächsten Lm-Bogen. Eine zweite Tasche häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Taschen ca. 8 cm von der Anschlagskante und 7-8-9-10-11-12 cm von der vorderen Mitte annähen. HÄKELKANTE: Mit Karisma auf Nadel Nr. 4 an den Blenden und im Nacken eine Kante häkeln (unten an der rechten Blende anfangen): 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Die Knöpfe annähen und die Löcher in der Häkelkante als Knopflöcher benutzen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.