Mullier hat geschrieben:
Bonjour, après avoir réalisé 2 fois ce bonnet 114-5, je n'arrive pas à avoir le relief (bourrelet) à la reprise des mailles. Sur la photo nous voyons très bien cette petite bosse à la jonction de la bande torsadée avec le dessus du bonnet. Ne manquerait-il pas un détail dans vos explications. Bien cordialement et sincères remerciements. Michèle
21.08.2010 - 23:12
Birgit hat geschrieben:
Schal war leicht zu stricken und sieht total schick aus.
25.11.2009 - 16:49
Hélène hat geschrieben:
Que de magnifiques modèles, merci pour tout.
21.11.2009 - 19:54
Ina hat geschrieben:
Please,can you help me to knit this bottom st(in double thread)mean the edge,just can't make to look as in the picture,what am I doing wrong?
13.11.2009 - 12:36
Sabine hat geschrieben:
Sehr Schön.Ein echter Hinkucker.
27.10.2009 - 18:53
Iris hat geschrieben:
Raffiniert, aber trotzdem schick. Super Teil.
27.10.2009 - 13:25Svetlana hat geschrieben:
Please,send me this cap description, how it will made. I am from Russia.
19.10.2009 - 11:40ALMA ROSA hat geschrieben:
Hola, desde Cd. de México. ha sido una fortuna encontrarlas, gracia por compartir. podrian enviarme las instrucciones del patron en español, gracias
06.10.2009 - 23:23Suzy hat geschrieben:
Lindissimo,
28.08.2009 - 04:18
Jacyra De Castro Zillner hat geschrieben:
Modelo muito lindo amei
23.08.2009 - 20:37
Alpine Twist Set#alpinetwistset |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Mütze und Kragen mit Zopfmuster in ”Classic Alpaca” oder "Puna".
DROPS 114-5 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Zuerst strickt man die Kante und danach nimmt man auf der einen Seite Maschen auf und strickt die Mütze nach oben. KANTE: Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 23 M. anschlagen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Die äusserste M. an der unteren Kante wird immer mit 2 Fäden gestrickt (das ist die letzte M. der ersten Re) - d.h. Sie benötigen einen zusätzlichen Knäuel nur dür diese Masche, Sie können einen kleinen Knäuel Woll dafür abwickeln. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, 3 li., in die nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in beiden der 2 nächsten M. 1 M. aufnehmen und alle 4 M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 3 li. und 1 M. Krausrippe = 27 M. Wie folgt weiterfahren: 1 M. Krausrippe, M1 (erste Runde = Rückseite) 2 M. Krausrippe (= gegen die untere Kante). Das Muster stricken bis die Arbeit ca. 48 cm misst. Die letzte R. ist die letzte Zeile in M1 (d.h. von der Rückseite). Die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 2 M. Krausrippe, 3 li., 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 3 li. und 1 M. Krausrippe = 23 M. Von der Rückseite 1 R. re. über alle M. stricken. Die Kante hinten zusammennähen. MÜTZE: Mit Classic Alpaca oder Puna auf Rundstricknadel Nr. 4 auf der Seite mit 1 Krausrippe aus der M neben der Rippe - so entsteht der Wulst - 104 M. aufnehmen (ca. 21 M. auf 10 cm). Glatt rund stricken. Nach 4 cm von der Aufnahme 8 Markierungsfäden mit 13 M. Zwischenraum einziehen. Bei der nächsten R. vor jedem Markierungsfaden 2 re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. 11 Mal wiederholen = 16 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 22 cm. -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 45 M. anschlagen. KRAUSRIPPEN über alle M. stricken (1. R. = Vorderseite) – siehe oben – GLEICHZEITIG bei der 5. R. wie folgt ein Knopfloch einstricken: 37 M. stricken, 3 M. abk., 5 M. stricken. Bei der nächsten R. darüber 3 neue M. anschlagen. Nach total 5 Krausrippen die nächste von der Vorderseite wie folgt: 17 M. Krausrippe, 3 li., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in den nächsten 2 M. je 1 M. aufnehmen und alle 4 M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 3 li. und 8 M. Krausrippe = 49 M. Die nächste R. wie folgt von der Rückseite: 8 M. Krausrippe, M1 (= 24 M.) und M2 über 17 M. So weiterfahren und GLEICHZEITIG ab der nächsten R. von der Vorderseite verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M., 2 R. über die untersten 17 M. (= M2) *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 52 cm misst (an der kurzen Seite – bei der zweitletzten Zeile in M1 (d.h. auf der linken Seite). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 17 M. Krausrippe, 3 li., 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 3 li. und 8 M. Krausrippe = 45 M. 5 Krausrippen über alle M. stricken und danach abk. Den Knopf ca. 6 cm von der Kante annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alpinetwistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.