Zineb hat geschrieben:
Bonjour.Tout d'abord merci pour votre générosité.Je n'arrive pas à réaliser le tour du cou.vous parlez de diagramme vue d endroit et pourtant dans le texte il s agit de l envers(envers:8pts mousse-M1-M2). Autre chose je ne comprends pas la phrase: sur les 2rgs raccourcis.vs ecrivez tous les rgs puis les 17seulement. Pourriez-vous m eclairer j ai commenceé 10 fois le début.merci d avance
17.02.2015 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zineb, le 1er rang des diagrammes se tricote ici sur l'envers, donc pour M2, le 1er rang = à l'end sur l'envers, et pour M1, tricotez comme les mailles doivent se présenter sur l'endroit, c'est-à-dire 3 m end, 3 m env, 3 m end, 6 m env, 3 m end, 3 m env, 3 m end. Le rang 2 et tous les rangs impairs seront sur l'endroit (torsades). En même temps, quand vous tricotez le rang 2 (= sur l'endroit), vous tricotez des rangs raccourcis (2 rangs sur toutes les mailles, 2 rangs sur 17 m= les mailles tricotées en M2). Continuez ces rangs raccourcis ainsi, quand vous tricotez toutes les mailles, vous continuez M1 et les torsades. Bon tricot!
17.02.2015 - 15:27
GG hat geschrieben:
Bonjour; Merci de votre réponse rapide, en fait j'ai sélectionné le diagramme (bien qu'il soit incomplet en vue) j'ai fait ensuite un copie/collé sur Word office , et celui -ci apparait comme par magie ! :-) Bonne continuation à vous. Cordialement. Geneviève
07.02.2015 - 12:17
GG hat geschrieben:
Bonsoir Les diagrammes du modèle DROPS 114-5 by DROPS Design ne s'affichent pas :-( j'aimerai tricoter ce modèle, mais difficile sans le croquis, est-il possible de le récupérer SVP ? Merci .:-) Cordialement GG
06.02.2015 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour GG, les diagrammes s'affichent bien en bas de page, c'était peut-être un bug passager, si vous ne les voyez toujours pas, envoyez un mail à france@garnstudio.com - merci. Bon tricot!
06.02.2015 - 11:29
Annabelle hat geschrieben:
Bonjour, J'avais commencé ce projet il y a 3 ans environ, mais le diagramme ne donnait pas les torsades de la photo... et j'avais été forcée d'abandonner ce projet... Est-ce que ce problème a été résolu ?
29.12.2014 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annabelle, cet ensemble a déjà été réalisé de nombreuses fois avec succès - cliquez ici pour en savoir plus sur les diagrammes - votre magasin DROPS et le forum DROPS sont à votre disposition pour toute aide complémentaire. Bon tricot!
30.12.2014 - 14:08Cenia hat geschrieben:
Un GRAND et GROS MERCI. Vous êtes généreuse. Wow!. Je vous souhaite une excellente journée!
07.03.2014 - 13:27Cenia hat geschrieben:
Merci pour me répondre à ma question précédente. Très gentille de voter part. Ma question maintenant est comment tricoter la maille du bas (je sais que c'est pour la dernière maille du rang avec double fil)cependant je n'arrive pas à la faire comme la photo. Merci d'avance pour répondre. Bonne Journée.
03.03.2014 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cénia, voici, en vidéo, comment tricoter quelques mailles avec le fil en double, mais tricotez bien 1 seule m comme dans ce modèle. Bon tricot!
03.03.2014 - 14:04
Paula hat geschrieben:
I have a question about the 114-5 neck warmer - it says to follow chart M1 on 24 stitches then m2 on 17 sts. I already made the mittens and followed these two charts with not problem- but looking at the photos - the neck warmer seems to be following only chart m1 on the 24 sts and then just a garter patten on last 17 stitches - but also looks like there is some sort of break in the garter rows giving it a rippling effect -- would appreciate help with this - thanks paula
28.02.2014 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
The garter pattern you see at the side of neck warmer is what it looks like when following the M.2 chart. When working M.2 make sure to keep track on if you are on RS or WS, and see the X on a RS row are P but if you have X on a WS row then they are K and so on.
01.03.2014 - 00:39
Annika hat geschrieben:
Det måste vara fel antal m för mössan. 23 m stickas på 2 strumpstickor fram o tillbaka. Ska det vara 123? Förstår inte sen ska 104 m plockas upp från dessa 23. Hjälp mig Tack på förhand
23.02.2014 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annika. Man startar med att sticka kanten nederst på mössan sidledes. Du lägger upp o stickar fram o tillbaka över 23 maskor tills detta bandet mäter 48 cm. Sedan plockas de 104 maskorna upp längs denna 48 cm långa kant.
01.03.2014 - 01:22Cenia hat geschrieben:
J'adore ce site. J'ai une question, Pourriez-vous m'expliquer que veut dire dans bordure"... à partir du milieu dos?" Merci pour bien vouloir me répondre.
02.02.2014 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cénia et merci. La bordure se tricote à partir de l'arrière du bonnet, c'est-à-dire que la couture sera au milieu dos. Bon tricot!
03.02.2014 - 09:10
Nina hat geschrieben:
Muss die Kante v.d. Mütze abgekettet werden? Oder mit offenen Maschen zusammengenäht? Stimmt es, dass die letzte Reihe der M1 die Rückseite ist? Ich musste eine Reihe nachstricken, damit die Anleitung stimmt. Vielen Dank
20.11.2013 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nina, wir haben die Kante abgekettet und zusammengenäht. Und ja, die letzte R von M1 ist eine Rückreihe.
21.11.2013 - 18:36
Alpine Twist Set#alpinetwistset |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Mütze und Kragen mit Zopfmuster in ”Classic Alpaca” oder "Puna".
DROPS 114-5 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Zuerst strickt man die Kante und danach nimmt man auf der einen Seite Maschen auf und strickt die Mütze nach oben. KANTE: Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 23 M. anschlagen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Die äusserste M. an der unteren Kante wird immer mit 2 Fäden gestrickt (das ist die letzte M. der ersten Re) - d.h. Sie benötigen einen zusätzlichen Knäuel nur dür diese Masche, Sie können einen kleinen Knäuel Woll dafür abwickeln. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, 3 li., in die nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in beiden der 2 nächsten M. 1 M. aufnehmen und alle 4 M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 3 li. und 1 M. Krausrippe = 27 M. Wie folgt weiterfahren: 1 M. Krausrippe, M1 (erste Runde = Rückseite) 2 M. Krausrippe (= gegen die untere Kante). Das Muster stricken bis die Arbeit ca. 48 cm misst. Die letzte R. ist die letzte Zeile in M1 (d.h. von der Rückseite). Die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 2 M. Krausrippe, 3 li., 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 3 li. und 1 M. Krausrippe = 23 M. Von der Rückseite 1 R. re. über alle M. stricken. Die Kante hinten zusammennähen. MÜTZE: Mit Classic Alpaca oder Puna auf Rundstricknadel Nr. 4 auf der Seite mit 1 Krausrippe aus der M neben der Rippe - so entsteht der Wulst - 104 M. aufnehmen (ca. 21 M. auf 10 cm). Glatt rund stricken. Nach 4 cm von der Aufnahme 8 Markierungsfäden mit 13 M. Zwischenraum einziehen. Bei der nächsten R. vor jedem Markierungsfaden 2 re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. 11 Mal wiederholen = 16 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 22 cm. -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 45 M. anschlagen. KRAUSRIPPEN über alle M. stricken (1. R. = Vorderseite) – siehe oben – GLEICHZEITIG bei der 5. R. wie folgt ein Knopfloch einstricken: 37 M. stricken, 3 M. abk., 5 M. stricken. Bei der nächsten R. darüber 3 neue M. anschlagen. Nach total 5 Krausrippen die nächste von der Vorderseite wie folgt: 17 M. Krausrippe, 3 li., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in den nächsten 2 M. je 1 M. aufnehmen und alle 4 M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 3 li. und 8 M. Krausrippe = 49 M. Die nächste R. wie folgt von der Rückseite: 8 M. Krausrippe, M1 (= 24 M.) und M2 über 17 M. So weiterfahren und GLEICHZEITIG ab der nächsten R. von der Vorderseite verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M., 2 R. über die untersten 17 M. (= M2) *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 52 cm misst (an der kurzen Seite – bei der zweitletzten Zeile in M1 (d.h. auf der linken Seite). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 17 M. Krausrippe, 3 li., 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 3 li. und 8 M. Krausrippe = 45 M. 5 Krausrippen über alle M. stricken und danach abk. Den Knopf ca. 6 cm von der Kante annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alpinetwistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.