Stefania hat geschrieben:
Buonasera, non riesco a capire gli aumenti della manica, quando dice aumentare 1 m. da ciascun lato ogni 6-5-4,5-3,5-3-3 cm per un totale di 6-7-8-9-10-11 volte=56-60-64-68........ per una taglia xs come sono gli aumenti? Grazie
02.12.2024 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stefania, la taglia XS è la prima per cui può seguire il 1° numero riportato per ogni serie. Buon lavoro!
13.12.2024 - 23:12
Cindy hat geschrieben:
Bonjour, Concernant les manches, à 50 cm il est demandé de rabattre de chaque côté tous le rangs en début de rang. Que dois je comprendre ? J'ai peur d'avoir mal compris... De mon côté j'ai diminué tous les rangs de chaque côté ! Je vais certainement devoir défaire. Merci.
16.01.2022 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, c'est exact: vous diminuez au début de chaque rang de chaque côté pour former l'arrondi de la manche, autrement dit: vous rabattez 3 mailles au début des 2 rangs suivants (= sur l'endroit + sur l'envers), 2 mailles au début des 6 rangs suivants (= 3 x 2 mailles de chaque côté) et ainsi de suite. Bon tricot!
17.01.2022 - 09:17
Leni Huse hat geschrieben:
Hei. Hvordan kan jeg vite om Cotton Viscose er 1 - 2- 3- 4 tråds garn. Når jeg skal velge alternativ garn hos dere spør dere om dette. Mvh Leni Huse
06.03.2020 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Leni, Du bruger kun 1 tråd DROPS Viscose, så den kan du erstatte ved at skrive 1 tråd ind i omregneren. God fornøjelse!
06.03.2020 - 15:43
Kristin Høines hat geschrieben:
Hei😊 Lurte på hvilket garn jeg kan bruke istedenfor det som står i oppskriften,jeg skal bruke boleroen til en hvit brudekjole,ønsket farge er perler grå hovedfarge eller lys lys grå og hvitt på hekle kant😊
25.01.2020 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristin. Bruk vår garnkalulator eller sjekk våre kvaliteter i garngruppe A. Mange flotte farger å velge i. God Fornøyelse!
03.02.2020 - 15:12
Torunn Bjørgan hat geschrieben:
Går det greit å strikke denne i ull, evt. har dere forslag til garn?
20.06.2018 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Torunn. Det er ikke noe i veien for at du strikker denne i ull, men vær da klar over at ull har en annen tekstur enn bomull, og at plagget vil bli litt annerledes. Ull er for eksempel ofte mer elastisk enn bomull. Det er viktig at strikkefastheten blir overholdt; hvis du velger et garn fra garngruppe A har de tilsvarende strikkefasthet. Du kan bruke vår garnkalkulator for å se hvilke garn du kan bytte med, og hvor mye du trenger. God fornøyelse.
22.06.2018 - 08:10
Angela hat geschrieben:
Klopt het patroon wel? Er staat bij het rugpand: Kant bij een hoogte van 18-19-20-21-22-23 cm af voor de armsgaten... Als ik de tekening bekijk dan staat daar dat je 33 cm moet breien.
31.01.2018 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Je kant eerst af voor het armsgaat bij een hoogte van 18-19-20-21-22-23 en dan brei je verder tot een hoogte van in totaal 36-38-40-42-44-46 cm. Het armsgat zelf is 18-19-20-21-22-23. Dit staat aan de linkerkant in het telpatroon aangegeven. De breedte van het vest is 33 cm in de kleinste maat.
07.02.2018 - 21:24
Guilane hat geschrieben:
Modello realizzato anche in cotton viscose Garnstudio in altre 3 varianti di colori e di bel effetto.(Panna e 2 variante di Rosa).
17.05.2017 - 15:56
Carmen hat geschrieben:
Grazie di rispondere così veloce !! Ora posso procedere con il lavoro.. è bellissimo questo modello. Molto delicato. Complimenti! Grazie ancora!
11.02.2017 - 15:37
Carmen hat geschrieben:
Nei suggerimenti per le diminuzioni si trova che le diminuzioni vanno fatte solo sul diritto del lavoro..poi nella spiegazione della diminuzioni per lo scollo si trova "diminuire ad ogni ferro per 4 volte" e poi "diminuire ogni 2 ferri". non capisco bene se non devo diminuire nei ferro di ritorno come s'intende quel "ad ogni ferro". Grazieeee!
10.02.2017 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carmen. Abbiamo modificato il testo per renderlo più chiaro. Le diminuzioni sono sempre sul diritto del lavoro e diminuisce 1 m ogni 2 ferri in tutto 4 volte e poi 1 m ogni 4 ferri per 9-9-10-10-11-11 volte, a seconda della taglia. Buon lavoro!
11.02.2017 - 00:26
Elena hat geschrieben:
Dove trovo spiegazione x il bordo a picot?
17.03.2016 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena. Trova la spiegazione del bordo picot nelle ultime righe del testo. Buon lavoro!
17.03.2016 - 23:08
Rosenknopp#rosenknoppbolero |
|
|
|
DROPS Bolero in ”Cotton Viscose” und ”Kid-Silk”. Grösse XS bis XXL
DROPS 113-12 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für das Vorderteil): Gegen die Mitte innerhalb von 5 Blendenm 1 Umschlag machen. Diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Von der Vorderseite nach 5 M. Kraussrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der Vorderseite vor 5 M. Kraussrippe: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit 1 Faden Cotton Viscose flieder und 1 Faden Kid-Silk auf Nadel Nr. 5, 58-64-70-78-88-98 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 R. glatt stricken (1. R. = rechte Seite), zu 1 Faden Kid-Silk + 1 Faden Cotton Viscose hellrosa wechseln. 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite, 5 R. glatt und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE?! Nach 6 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2-2-2,5-2,5-3-3 cm total 5 Mal wiederholen = 68-74-80-88-98-108 M. Nach 18-19-20-21-22-23 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. Am Anfang jeder R.: 3 M. 1-1-1-1-2-3 Mal, 2 M. 0-1-1-2-3-3 Mal und 1 M. 1-1-3-4-3-4 Mal = 60-62-64-66-68-70 M. Nach 33-35-37-39-41-43 cm über den mittleren 26-26-28-28-30-30 M. 2 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben (die restlichen M. wie gehabt). Danach die mittleren 16-16-18-18-20-20 M. für den Hals abk. = 22-23-23-24-24-25 M. Jetzt jede Seite glatt mit 5 M. Kraussrippe gegen den Hals fertig stricken. Nach 36-38-40-42-44-46 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit 1 Faden Cotton Viscose flieder und 1 Faden Kid-Silk auf Nadel Nr. 5, 22-25-27-31-35-40 M. anschlagen (inkl. 1 Randm gegen die Seite und 5 Blendenm gegen die Mitte). Wie das Rückenteil stricken jedoch die 5 Blendenm in Kraussrippe stricken. Nach 2 R. gegen die Mitte 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN, die Aufnahmen bei jeder 2. R. total 12-12-13-13-14-14 Mal wiederholen – die neuen M. werden glatt gestrickt. GLEICHZEITIG nach 6 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. Nachdem die Aufnahmen gegen die Mitte fertig sind fertig sind 1 cm stricken und danach wie folgt am Anfang der Vorderseite ein Knopfloch einstricken: Die 3. und 4. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Nach den Aufnahmen auf der Seite sind 39-42-45-49-54-59 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 14-14-16-16-18-18 cm. Jetzt nur über die 5 Blendenm 2 R. re. hin und zurück stricken (damit die Blende schön anliegt). Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. total 3 Mal und bei jeder 4. R. total 9-9-10-10-11-11 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 18-19-20-21-22-23 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach den Abnahmen für den Hals und das Armloch sind 22-23-23-24-24-25 M. übrig. Nach 36-38-40-42-44-46 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die das rechte Vorderteil jedoch ohne Knopfloch. ÄRMEL: Mit 1 Faden Cotton Viscose flieder und 1 Faden Kid-Silk auf Nadel Nr. 5, 44-46-48-50-52-54 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten. 5 R. glatt stricken (1. R. = rechte Seite), 1 R. re. auf der Rückseite und 4 R. glatt. Zu 1 Faden Kid-Silk + 1 Faden hell rosa Cotton Viscose wechseln. 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite, 5 R. glatt, 1 R. re. auf der Rückseite, 5 R. glatt und 1 R. re. auf der Rückseite. Glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 15-15-14-14-14-13 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 6-5-4,5-3,5-3-3 cm total 6-7-8-9-10-11 Mal wiederholen = 56-60-64-68-72-76 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-3-4-5-6 Mal, weiter 2 M. abn. bis die Arbeit 56 cm misst, jetzt auf beiden Seiten 3 M. abk. und danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe einnähen. PICOTKANTE: In den Kraussrippen in der Arbeit, an der Anschlagskante und an den Ärmeln mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, häkeln. Am Vorder- und Rückenteil 3 Picotkanten häkeln, die letzte in der Anschlagskante: Picotkante in der Anschlagskante in flieder und die 2 Kanten in der Strickarbeit hellrosa. Am Ärmel sind es 5 Picotkanten, die untersten 2 in flieder und die weiteren 3 Kanten hellrosa. Die Arbeit mit der Anschlagskante des Vorder- und Rückenteils von sich weg halten. In die Anschlagskante/in den Kraussrippen wie folgt: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 fM in die erste Lm (= 1 Picot), 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Nach der Picotkante an der Anschlagskante den Faden nicht abschneiden sondern an der Blende und im Nacken weiterhäkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosenknoppbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.