Karin hat geschrieben:
Bij afwerking staat “ Naai de zijnaden in de kant st en naai de knopen op de schouders” . Zitten de knopen er voor de sier of moeten ze open kunnen? Ik heb maar hele kleine gaten in de schouders door de omslag in het voorpand, niet groot genoeg voor een knoop. Of naai ik ze gewoon vast aan voor en achterpand?
14.11.2021 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Excuses voor het late antwoord. Als het goed is heb je bij de linker schouder op het voorpand knoopsgaten gemaakt. (2 st samen breien en 1 omslag.) De knopen naai je op de bies van het achterpand en je knoopt ze door de gaatjes op de linker bies van de schouder.
09.12.2021 - 13:50
Sorrel O'Leary hat geschrieben:
Sorry, I don't get it. The pattern says to work the cable pattern starting on the WS. I have done this twice and of course the cable pattern only shows on the WS. It would be clearer if it was stated that you start off without cabling in this M.1. I have knitted lace blankets and complex cable patterns but this one has me stumped. It is not clear at all.
10.04.2021 - 05:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sorrel, the cable pattern, is pattern M.1 wich have a "twist" (cable) in the sixth row, in other words, you knit 1st: WS, 2nd: RS, 3d: WS, 4th: RS, 5th: WS, and the sixth row, from the right side in which you do the cabling. I hope this helps. Happy Knitting!
10.04.2021 - 09:33
Joy W hat geschrieben:
If the RS is the Perl side & is where the cable is, shouldn’t the M1 diagram show the white boxes as PERL on RS & KNIT on WS?
11.02.2021 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joy, the diagram M.1 is shown from RS and is for the cable, this means all stitches in M.1 /of the cables are worked in stocking stitch (= knit from RS and purl from WS). Between each diagram/cable you will work 11 to 24 stitches in reversed stocking stitch (purl from RS, knit from WS). Hope this help, happy knitting!
12.02.2021 - 07:49
Birgit hat geschrieben:
Hallo, ich möchte die Anleitung mit zwei Farben arbeiten (beige und Natur), um ein meliertes Ergebnis zu erreichen. Welches Garn kann ich dafür verwenden? Der Pullunder soll nicht dicker werden. Oder welches Garn können Sie für ein leicht meliertes Erscheinungsbild empfehlen?
06.01.2021 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, vielleicht können Sie die gleiche Maschenprobe bekommen wenn Sie 1 Faden DROPS Flora + 1 Faden Kid-Silk benutzen, am besten stricken Sie eine Maschenprobe, so können Sie auch den Textur prüfen, ob er Ihnen gefällt. Ihr DROPS Laden kann sonnst Ihnen auch gerne das beste passende Garn empfehlen - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
06.01.2021 - 15:51
Katrin hat geschrieben:
Hallo. Ich habe eine Frage zum Halsausschnitt. Werden da in der Mitte über den Zöpfen keine 2 Maschen rechts zusammen gestrickt? Und was bitte bedeutet bei der Halskante eine Reihe rechts auf links stricken? 1 Reihe rechte Maschen auf der Vorder - oder Rückseite? Besten Dank
06.12.2020 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, es wird hier keine Abnahmen über den Zöpfen gestrickt - Eine Reihe rechts auf links ist eine Rückreihe mit rechten Maschen. Viel Spaß beim stricken!
07.12.2020 - 08:35
Veronica hat geschrieben:
Hei :) Skjønner ikke helt rettingen på vesten... Hvor i oppskriften er dette rettet opp i? >SE FORKL OVER, 1 m glstrikk med vrangen ut, M.1 (start på 4.p i diag), >1 m glstrikk med vrangen ut og 2-3-3 (4-4) m rille For man skal jo strikke 17 masker rett på vrangen før M.1.
04.12.2020 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Veronica Det är en rättelse på sockorna inte västen (har lagt till det i rättelsen nu för att förtydliga). Mvh DROPS Design
08.12.2020 - 07:32
Lee Ann hat geschrieben:
If you do the M.1 on every sixth row what do you do on the other 5 rows?
09.03.2020 - 00:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lee Ann, M1 consists of 5 rows knit, 6th row is cable, then 5 rows knit again. Happy knitting!
09.03.2020 - 07:11
Monika Schiller hat geschrieben:
Hallo. In der Anleitung für das Rückenteil steht "Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. " Was heißt das? Hinten also kein Muster, es gibt kein Foto vom Rückenteil. LG
10.09.2019 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schiller, es bedeutet diese Maschen werden glatt links gestrickt = links bei den Hinreihen und rechts bei den Rückreihen. Viel Spaß beim stricken!
10.09.2019 - 14:34
Melinda Fülöp hat geschrieben:
Hej Får se om jag har fattat det hela rätt. Vid 19cm så stickar jag 1kantmaska, 6 räta maskor och sen fortsättning på mönstret, och sen de 6 sista m räta. Detta gör jag 4 varv. På sista maskar jag av för ärmhålen. Har jag förstått det rätt?
25.06.2019 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Melinda. 2 riller = 4 pinner. Det stemmer at du nå strikker 4 pinner med mønster som før, og 6 masker rettstrikkning i hver side. Når du feller av til ermhull gjøres dette over de 2 siste pinnene på begynnelsen av pinnen. Du strikker altså 2 pinner med mønster og retstrikkning. Så strikker du den 3. pinnen og feller av til ermhull på begynnelsen av pinnen. Så strikker du den 4. pinnen og feller av til ermhull på begynneslen av denne pinnen. God fornøyelse
26.06.2019 - 08:15
Emilie hat geschrieben:
Bonjour, Pour les diminutions du devant du debardeur, il est ecrit « Diminuer côté encolure en début de rang, tous les rangs ». Si c’est en debut de rang, c’est donc forcement tous les 2 rangs? Comment peut-on diminuer tous les rangs en debut de rang sur le meme cote? Merci
23.07.2018 - 01:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Émilie, tout à fait, on va diminuer au début de chaque rang côté encolure, soit tous les 2 rangs, la formulation a été modifiée, merci. Bon tricot!
23.07.2018 - 08:27
Little Gent#littlegentslipover |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Weste und Socken mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino extra fine
DROPS Baby 17-9 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN (für das Armloch der Weste): Von der rechten Seite innerhalb von 3 M. Krausrippe 2 li. zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- WESTE VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 50-56-62 (70-76) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN! Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 1 Randm in Krausrippe, 11-14-17 (21-24) li., * 2 re. in jede der 2 nächsten M., 4 li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, 2 re. in jede der 2 nächsten R., 11-14-17 (21-24) li. und 1 Randm in Krausrippe = 60-66-72 (80-86) M. Danach von der linken Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 11-14-17 (21-24) M. re. * M1, 4 M. re. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M1, 11-14-17 (21-24) M. re. und 1 Randm in Krausrippe. Weiter von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 11-14-17 (21-24) M. li., * M1, 4 M. li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M1, 11-14-17 (21-24) M. li. und 1 Randm in Krausrippe. Mit dem Muster so weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-16-18 (19-21) cm auf beiden Seiten über die äussersten 6 M. 2 Krausrippen stricken (die übrigen M. wie gehabt stricken) – GLEICHZEITIG mit der letzten R. in Krausrippe auf beiden Seiten je 3 M. abk. Jetzt auf beiden Seiten 3 M. in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk. - SIEHE OBEN: bei jeder 2. R. 1 M. 4-4-4 (5-5) Mal = 46-52-58 (64-70) M. Nach 22-23-26 (28-31) cm die mittleren 12-12-14 (14-14) M. auf einen Hilfsfaden legen und jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Weiter am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 3-4-4 (4-4) Mal = 12-14-16 (19-22) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm die 4 M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammenstricken = 10-12-14 (17-20) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. HALSKANTE: Rund den Hals mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4 ca. 30 bis 40 M. aufnehmen (inkl. 12-12-14 (14-14) M. vom Hilfsfaden). 1 R. re. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt bis auf 26-28-30 (32-34) M. abnehmen. 2 R. re. stricken und danach abk. LINKE SCHULTER: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und gegen die Halskante 2 neue M. aufnehmen = 12-14-16 (19-22) M. 1 R. re. auf links stricken. Danach die nächste R. wie folgt: 1-1-1 (2-2) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-7-9 (10-13) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 2-2-2 (3-3) re. 1 R. re. zurück stricken und danach abk. RECHTE SCHULTER: 2 M. gegen die Halskante aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 12-14-16 (19-22) M. Wie die linke Schulter stricken. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 50-56-62 (70-76) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken. Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Nach 24-26-29 (31-34) cm die mittleren 14-16-18 (18-18) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 10-12-14 (17-20) M. Die Arbeit misst 26-28-31 (33-36) cm. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. HALSKANTE: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, ca. 18 bis 26 M. aufnehmen und 3 R. re. stricken. Danach abk. LINKE SCHULTER: Die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und 2 M. gegen die Halskante aufnehmen = 12-14-16 (19-22) M. 3 R. re. stricken und danach abk. RECHTE SCHULTER: Wie die linke Schulter stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennähte innerhalb der Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 2,5, 48-52-52 (56-56) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re./ 1 li. – die R. startet hinten in der Mitte. Nach 4-5-5 (5-6) cm hinten in der Mitte 3 M. re. zusammenstricken (= 1 re., 1 li., 1 re.). 4 R. stricken und danach nochmals 3 M. li. zusammenstricken (= 1 li., 1 re., 1 li.) = 44-48-48 (52-52) M. Nach 10-11-12 (13-14) cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 38-42-42 (46-46) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiter die ersten 14-15-15 (16-16) M. auf einen Hilfsfaden legen, 10-12-12 (14-14) M. auf der Nadel lassen (= Fussrücken) und die restlichen 14-15-15 (16-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über den Fussrücken wie folgt stricken: 2-3-3 (4-4) M. Krausrippe – SIEHE OBEN, 1 M. glatt links, M1 (bei der 4. R. im Diagramm anfangen), 1 M glatt links, 2-3-3 (4-4) M. Krausrippe. Nach 3½-4-5 (6½-7½) cm auf beiden Seiten des Fussrückens 8-9-11 (14-16) M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 54-60-64 (74-78) M. Danach rund über alle M. stricken. Nach 1½-2-2½ (3-3½) cm 1 Rd. li. stricken. Ausser den mittleren 10-12-12 (14-14) M. alle M. abk. Über die restlichen M. 9-10-11 (13-15) cm Krausrippe stricken. Danach abk. und die Sohle Kante an Kante zusammennähen. Einen zweiten Socken stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlegentslipover oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.