Laurence hat geschrieben:
Désolée je ne comprends toujours pas. Si je rabats 1x3 puis 3x2 puis 5x1m, si je rabats 2m ensuite tous les deux rangs la forme va être étrange ?
14.11.2023 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, en taille S, vous devez rabattre ainsi: 3 mailles au début des 2 rangs suivants (3 m de chaque côté), puis 2 mailles au début des 6 rangs suivants (3 x 2 m de chaque côté), puis (de nouveau) 2 m au début de chaque rang de chaque côté jusqu'à ce que la manche mesure 30 cm de hauteur totale (veillez bien à rabattre le même nombre de mailles sur l'endroit et sur l'envers pour que la manche soit symétrique), puis 3 mailles au début des 2 rangs suivants et enfin, rabattez les mailles restantes. Sauf si j'ai fait erreur sur la taille (en taille S on ne rabat pas 1 m de chaque côté). Bon tricot!
14.11.2023 - 15:47
Laurence hat geschrieben:
Bonjour j’ai une nouvelle question concernant les manches cette fois : que signifient les 2m dans les diminutions (après 1fois 1m) ? Merci
13.11.2023 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, vous en êtes à rabattre les mailles en haut de la manche, exact? Il vous faut alors rabattre 2 mailles de chaque côté jusqu'à ce que la manche mesure 28 cm (2ème taille) - ajustez si besoin pour que vous ayez bien rabattu le même nombre de mailles de chaque côté pour que la tête de manche soit symétrique, rabattez ensuite 1 fois 3 mailles de chaque côté et rabattez les mailles restantes. Bon tricot!
14.11.2023 - 10:18
Laurence hat geschrieben:
Bonjour, merci de votre réponse rapide. Cependant en taille S il faut 61 et non 51 mailles et après les diminutions comme au dos on est censés n’en avoir plus que 51… J’ai compris pour le côté milieu devant merci 🙂
09.06.2023 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, vous en êtes encore au début alors, pas à 42 cm? :) donc vous diminuez simplement sur le côté (celui qui sera cousu au dos), c'est ce nombre de mailles qui va diminuer, pas les 22 mailles de l'encolure. Diminuez tout simplement comme vous avez fait de chaque côté pour le dos, mais cette fois-ci juste d'un seul côté: vous diminuez 10 fois 1 maille tous les 3,5 cm = il reste 51 mailles. Bon tricot!
09.06.2023 - 09:41
Laurence hat geschrieben:
Bonjour, je trouve ce modèle très joli mais je ne comprends par les diminutions du devant : en taille S j’ai 18m côté dos, je ne vois pas comment diminuer à 22m sans tomber dans le motif M2 D’autre part qu’appelez vous côté milieu devant ? Merci
08.06.2023 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, vous pensez aux diminutions à faire quand l'ouvrage mesure 42 cm? On n'ajuste pas le nombre de mailles en S, on avait 51 m et on conserver les 51 mailles comme avant. Le milieu devant correspond au côté qui se trouve au milieu du devant, autrement dit, le début des rangs sur l'endroit pour le devant droit (fin des rangs sur l'endroit pour le devant gauche). Bon tricot!
09.06.2023 - 09:01
Annie hat geschrieben:
Bonjour ,j'aime beaucoup ce gielt mais je ne sais pas quelle laine ou coton prendre pour remplacer ? et pensez vous que je puisse prendre des aig droite? merci
01.10.2017 - 06:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, vous pouvez utiliser un des cotons du groupe de fils C - retrouvez ici comment calculer la nouvelle quantité, et là comment ajuster un modèle prévu pour aiguilles circulaires. Bon tricot!
02.10.2017 - 09:53
Kjersti Christiansen hat geschrieben:
Ermefellingen passer ikke til bolen, den er altfor kort, så hullet i bolen er mye større enn ermefellingen.
21.03.2017 - 12:45
Dominique hat geschrieben:
Tolles Modell! Frage: 1) Glatt stricken = glatt links? 2) Vorderteile: Es steht ".. nicht über den 22 Blendmaschen abnehmen". Meint, die 1. resp. letzten 22 M., richtig? Merci bien für Ihre Rückmeldung!
04.12.2016 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dominique, beim Rückenteil stricken Sie glatt li, dhmit der linken Seite nach aussen. Die 22 Blendmaschen sind die ersten (Rechtes Vorderteil) bzw letzten (Linkes Vorderteil) Maschen (von der Vorderseite), dh die 8 Maschen Krausrechts, 4 li, M.4 und die nächtste 4 li. Viel Spaß beim stricken!
05.12.2016 - 09:23
Brigitte hat geschrieben:
Que veut dire rapp. Dans M1
10.03.2015 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, rapp. = rapport, c'est-à-dire le nombre de mailles/rangs à répéter. On tricote ici M1 sur 4 mailles et on va répéter les 4 rangs (au rang 3, on décale le motif). Bon tricot!
11.03.2015 - 08:53
Colleen hat geschrieben:
How many ounces of wool would this sweater take
13.04.2013 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Colleen, required materials is indicated at the right side of the picture, eg 750 in size S, 750 g / 50 g = 15 balls, since Silke Alpaca is discontinued, please have a look in the alternatives. Your Drops shop will help you if necessary. Happy knitting!
04.05.2013 - 08:54
Corlouer hat geschrieben:
Bonjour Je suis en panne car je n'arrive pas à faire les diminutions des devants coté encolure ou je n'ai plus assez de mailles ou trop, pouvez-vous m'aider je ne peux pas finir cet ouvrage merci par avance sincèrement
24.04.2012 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir Corlouer, avez-vous bien pensé à rabattre la 1ère fois la m lis en plus des mailles indiquées pour l'emmanchure ? "inclure la m lis" = rabattre cette maille en plus, la phrase a été modifiée. Ainsi, vous aurez à la fin du devant droit les 24 m requises. Bon tricot !
24.04.2012 - 21:35
Blue Azure |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen und Brombeermuster in ”Silke-Alpaca. Grösse S -XXXL.
DROPS 106-28 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Achtung! 1. R. in M1 = linke Seite. Tipp zum Abnehmen (gilt für das Vorderteil): Es wird innerhalb von 22 M. abgenommen. Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 22 M.: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Vor 22 M.: 2 li. zusammen. Achtung! Auf Grund der Abnahmen geht die Maschenanzahl nicht mehr in M1 auf. Die übrigen Maschen werden li. auf rechts und re. auf links gestrickt. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: die 4. Blendem abk. und darüber bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 10, 18, 26, 34 und 42 cm. Grösse M: 10, 19, 28, 37 und 45 cm Grösse L: 10, 19, 28, 37, und 46 cm Grösse XL: 10, 18, 26, 34, 42 und 49 cm Grösse XXL: 10, 19, 28, 37, 45 und 52 cm Grösse XXXL: 10, 19, 28, 37, 46 und 55 cm Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 97-104-110-119-130-139 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 4 R. re. stricken. Danach glatt, mit der linken Seite nach aussen stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 6 cm auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 3½-3½-3½-3½-4-4 cm total 10 Mal wiederholen = 77-84-90-99-110-119 M. Nach 42-43-44-45-46-47 cm, die nächste Seite wird von der rechten Seite gestrickt. 5 R. re. stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 78-86-90-98-110-118 M. anpassen. Danach, von der linken Seite, wie folgt: 1 Randm, M1 über die nächsten 76-84-88-96-108-116 M., mit 1 Randm abschliessen. Nach 52-54-56-58-60-62 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 4 M. (1 Rapport) total 1-2-2-3-4-5 Mal = 68-68-72-72-76-76 M. Nach 68-71-74-77-80-83 cm, über die mittleren 36-36-40-40-44-44 M. eine Krausrippe stricken. Nach 70-73-76-79-82-85 cm die mittleren 20-20-24-24-28-28 M. für den Hals abk. = 24-24-24-24-24-24 M. Mit 8 M. Krausrippe gegen den Hals weiterfahren. Nach 72-75-78-81-84-87 cm alle M. abk. Rechts Vorderteil: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 61-64-67-72-77-82 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 8 Blendenm). Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. 4 R. re. stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt: 8 m. Krausrippe, 4 li., M4 (= 6 M.), 8-10-11-14-16-19 li., M2 (= 16 M.), 18-19-21-23-26-28 li., 1 Krausrippe. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit M3 über M2 weiterfahren. M3 wiederholen bis die Arbeit 42-43-44-45-46-47 cm misst. Achtung! Wenn, am Schluss kein Platz für einen ganzen Rapport mehr ist werden die 6 letzten R. des Rapportes wiederholt. Gleichzeitig nach 6 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil abk. = 51-54-57-62-67-72 M. Nach 42-43-44-45-46-47 cm, die nächste R. wird re. gestrickt, 5 R. re. stricken, die 22 Blendem werden wie gehabt gestrickt. Gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 51-55-59-63-67-71 M. anpassen (nicht über den 22 Blendem). Danach, von der linken Seite, wie folgt: 1 Randm, M1 über die nächsten 28-32-36-40-44-48 M., 4 re., M4, 4 re., 8 M. Krausrippe. Nach 43-46-47-50-53-56 cm, bei jedem cm je 1 M. gegen den Hals abk. und total 22-22-26-26-26-26 Mal wiederholen – siehe Tipp zum Abnehmen. Gleichzeitig nach 52-54-56-58-60-62 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 24-24-24-24-24-24 M. auf der Nadel. Nach 72-75-78-81-84-87 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die 1. Musterrunde wird, von der rechten Seite, wie folgt gestrickt: 1 Randm, 18-19-21-23-26-28 li., M2 (= 16 M.), 8-10-11-14-16-19 li., M4 (= 6 M.), 4 li., 8 M. Krausrippe. Am linken Vorderteil keine Knopflöcher einarbeiten.. Ärmel: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 62-66-70-74-78-82 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 5 R. re. stricken. Danach M1 mit je 1 Randm stricken: 1. R. = linke Seite. Nach 21-21-20-19-18-17 cm- (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – bei jeder 2. R. beidseitig für die Armkugel abk. Achtung! Auf Grund der Abnahmen geht die Maschenanzahl nicht mehr in M1 auf. Die übrigen Maschen werden li. auf rechts und re. auf links gestrickt. Wie folgt abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3-3-3-4-4-4 Mal und 1 M. 0-1-2-2-3-5 Mal. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 27-28-28-29-29-30 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk.. Jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 28-29-29-30-30-31 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Ärmel- und Seitennaht in einem zusammennähen. Die Knöpfe auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 106-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.