Sybille hat geschrieben:
Ich denke, dass im Diagramm in der Zeile 8 ein Fehler ist. Es sollten jeweils nur drei rechte Maschen sein und nicht vier. Ich habe die Stulpen mit Big Merino gestrickt. Das hat wunderbar funktioniert.
28.09.2024 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sybille, die Zöpfe werden jeweils über 3 Maschen rechts gestrickt, die 4. M vom Symbol ist jeweils eine linke Masche. Viel Spaß beim Stricken!
30.09.2024 - 10:27
Barbara hat geschrieben:
Dzień dobry , Dotarłam już do ostatniej części czyli do ściągacza 2. W opisie jest napisane: po przerobieniu schematu M3 , przerobić 1 rząd na prawo na prawej stronie robótki , a następnie przerabiać ściągaczem 2. Czy dobrze rozumiem , że ściągacz zaczynamy od lewej strony robótki czyli jego odwrotność tzn. 2ol oraz 2op. Jak zaczynam przerabianie całość samym ściągaczem to wzór nie ma sensu. Pozdrawiam, Barbara
23.01.2023 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Basiu, jest tak dokładnie jak piszesz. Serdecznie pozdrawiamy!
23.01.2023 - 21:47
Liesanne hat geschrieben:
Oh ik zie t al. Ik las het als n haakpatroon, iedere keer van rechts naar links. Ben vrij groen nog met breien haha, dit is mijn 1e echte breipatroon. Dus dan zou het terug gaande naald, 5r, 6r,2av (3x hehr) 3r, M.2, 3r, 5r zijn
20.01.2023 - 17:44
Liesanne hat geschrieben:
De V-tjes komen bij niet zo mooi naar voren. Is het niet zo dat je op de teruggaande naald na de 5 rechter steken eerst 6 av en 2 r moet breien tot je bij de kabels bent en daar M2 moet breien?
20.01.2023 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesanne,
Als je boordsteek breit, brei je de steken die je recht breit op de goede kant, averecht op de verkeerde kant en vice versa. Dus op de teruggaande naald brei je boordst-1 met 6 recht, 2 averecht.
22.01.2023 - 17:37
Barbara hat geschrieben:
Dzień dobry. Mam problem ze zrozumieniem wzoru po przerobieniu schematu M1. Czy na prawej stronie robótki powinno być: 5op, 3ol, M2,3ol, ściągacz 1(2op,6ol =24o) ,5op . A na lewej stronie robótki: 5op, ściągacz 1 (6ol, 2op=24o), 3ol, M2, 3ol, 5op ? A jak w takim razie przerabiać drugą sztukę? Bardzo proszę o szczegółową odpowiedź , bo jestem początkująca i nie tak łatwo mi zrozumieć ten opis. Pozdrawiam, Barbara
16.01.2023 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Witaj, na prawej stronie robótki przerabiasz tak jak napisałaś. Na lewej stronie: 5 op, ściągacz 1 ponad 24 oczkami (6 op, 2 ol. 3 razy), 3 op, schemat M2, 8 op. Jak czytać schematy znajdziesz TUTAJ - patrz jak przerabiać schemat w robótce w rzędach (w tę i z powrotem). 2-ga sztuka: przerabiasz M1 tak samo, a schemat M.2 będzie przerabiany na końcu rzędu (widok na prawej stronie robótki): 5op, ściągacz 1 (ale teraz 6 ol, 2 op) ponad 24 oczkami, 3 ol, M.2, 3 ol, 5 op. Pozdrawiamy!
16.01.2023 - 18:48
Soizic Burgot hat geschrieben:
Bonjour J’ai fait mes côtes 2 jusqu’à 32 cm. Il est dit ensuite d’augmenter 1m env dans toutes les sections. Je ne comprends pas. Si j’augmente d’une maille je ne peux plus faire des côtes 2/2 Que dois-je faire exactement pour les 4 cm suivants ?
19.12.2022 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Burgot, vous augmentez maintenant 1 maille envers dans chacune des sections 2 mailles envers des côtes, autrement dit, vous allez continuer en côtes 2 m end, 3 m env. Bon tricot!
19.12.2022 - 10:08
Melanie hat geschrieben:
Hallo, wie werden die Rückreihen von Bündchen 1 gestrickt? Kann man die Stulpen auch in Runden auf einer Rundnadel stricken? In der Anleitung steht "Wiederholen bis M3 Mal in der Höhe gestrickt ist(..)". Ist damit M2 gemeint? Vielen Dank für die Hilfe
17.11.2022 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, wenn Sie 2 re Maschen bei den Hinreihen stricken, stricken Sie diese 2 Maschen links bei der Rückreihe, und die 6 li Maschen bei den Hinreihen stricken Sie rechts bei der Rückrieh. M.2 strickt man insgesamt 3 Mal in der Höhe (eine Korrektur erfolgt, danke für den Hinweis), dann wird M.3 gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
18.11.2022 - 08:43
Rebecca hat geschrieben:
Bonjour, après avoir fait 3x m2, il est marqué tricoter ensuite en suivant m3..je suppose, mais j\'ai un petit doute, qu\'il faut que je continue les 5 points mousse sur les bords, ainsi que les côtes 1, bref le même schéma qu\'en tricotant m2, mais avec m3 au milieu
02.03.2022 - 13:13
Alex hat geschrieben:
Bonjour. A la fin il est écrit :Tricoter la 2ème jambière, en sens inverse. Je ne comprends pas ce que je dois faire dans l'autre sens ? Comment relire les explications ? Merci de votre aide et bonne journée. Alex
02.01.2022 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alex, en sens inverse signifie que vous allez tricoter M.2 en fin de rang autrement dit, tricotez la 2ème ainsi, vu sur l'endroit (après M.1 qui se tricote de la même façon): 5 m point mousse, côtes 1 (inversées: 6 m env, 2 m end), 3 m env, M.2 3 m env, 5 m point mousse. Bon tricot!
03.01.2022 - 12:30
Kerstin Eriksson hat geschrieben:
I beskrivningen hittar jag ingenting som upplyser om resårstickningen i början av benvärmaten(längst ner) Hur ska denna stickas??? Hälsningar Kerstin
01.01.2021 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kerstin, disse benvarmere starter øverst på benet og resåren kommer sidst (längst ner). God fornøjelse!
07.01.2021 - 15:25
DROPS 102-38 |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Beinstulpen mit Zopfmuster und Noppen in 2 Fäden DROPS Alpaca
DROPS 102-38 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------ HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------ MUSTER: Siehe Diagramm M.1, M.2 und M.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KRAUS RECHTS (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. BÜNDCHEN-1: * 2 M re, 6 M li *, von *-* wiederholen BÜNDCHEN-2: * 2 M re, 2 M li *, von *-* wiederholen -------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------- STULPEN: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt, von oben nach unten, und anschließend zusammengenäht. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5 70 M anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Danach Diagramm M.1 hin- und zurückstricken. Nach M.1 sind noch 56 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 M kraus re, 3 M li, Diagramm M.2 (= 16 M), 3 M li, BÜNDCHEN-1 (siehe oben) über die nächsten 24 M und mit 5 M kraus re enden. In dieser Weise stricken, bis M.2 3 x in der Höhe gestrickt wurde. Danach M.3 stricken. Nach M.3 1 Hin-R re stricken. Dann BÜNDCHEN-2 stricken, dabei nach einer Gesamtlänge von 32 cm in jeder Linkrippe 1 M zunehmen (sodass aus 2 Linksmaschen 3 Linksmaschen werden) = 70 M. Folgerichtig im Rippenmuster weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 38 cm hat. Nun 1 Rück-R li stricken und danach in der Hin-R locker re abketten. Die Arbeit mit Maschenstichen zusammennähen. Bei der zweiten Beinstulpe die Musterfolge gegengleich stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.