Friederike hat geschrieben:
Hvis jeg bruker to tråder av samme garn, skal jeg da prøve å begynne på samme sted i mønsteret eller tar jeg dem bare som det kommer?
06.09.2012 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Heisann. I Fabel forandrer fargene seg hele tiden. Jeg ville bare ha byttet garn bare som det kommer.
26.09.2012 - 11:46
Claudia P. hat geschrieben:
Habe den Pulli in Gr. L nachgestrickt und genau 700g gebraucht. Superpulli, einfach zu arbeiten, paßt wie angegossen und sieht spitze!! aus.
12.08.2010 - 08:28
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Diese Anleitung wurde sehr oft nachgestrickt und wir haben keine Rückmeldungen zum Garnverbrauch bekommen.
15.02.2010 - 12:29
Claudia hat geschrieben:
Warum so viel Erika-Mix? Kann es sein, daß die ersten 15-17cm mit 2 Fäden erika-mix gestrickt werden, anstatt mit e.-mix + blau/senf? Sieht auf dem Foto auch so aus, es bleibt sonst nämlich sehr viel erika-mix übrig!?
12.02.2010 - 09:31
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hallo. Wij vragen natuurlijk om, dat onze gebruikers zo veel mogelijk de DROPS garens gaan gebruiken, maar het is natuurlijk ook mogelijk om met een andere garen te gaan breien. U moet dan inderdaad de steekverhouding - aantal steken per pand berekenen. Ik weet eerlijk niet precies hoe dat wordt gedaan. Misschien zijn er andere gebruikers hier, die dat zou willen uitleggen? Gr. Tine
01.01.2008 - 16:32
Heleen hat geschrieben:
Hoe moet je het doen als je andere wol wilt met een andere stekenverhouding? kan dat omgerekend?
30.12.2007 - 15:48Bodil hat geschrieben:
Kanskje den kan strikkes lenger og uten splitt slik at det blir en lekker kjole til høsten /vinteren?? Eller??
03.10.2007 - 15:37
Aija hat geschrieben:
Kiva malli, sopivan reilu mutta mahtuu hyvin talvitakin alle!
28.09.2007 - 10:14Nina hat geschrieben:
Tøff!!
09.08.2007 - 14:01
Susan Miller hat geschrieben:
Here you can write your comment (maximum 500 characters).
24.07.2007 - 14:09
Autumn Lane |
|
![]() |
![]() |
DROPS Tunika in Fabel. In Grösse S-XXXL.
DROPS 102-1 |
|
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Farben: Man strickt mit 2 Fäden, die wie folgt verstrickt werden: Vorder- und Rückenteil: Anschlagen: 2 Fäden erika mix. 15-15-16-16-16-17 cm: 1 Faden erika mix + 1 Faden blau/braun/senf. 22-22-23-24-24-25 cm: 2 Fäden blau/braun/senf. 37-38-39-40-40-42 cm: 1 Faden blau/braun/senf + 1 Faden weinrot mix. 44-45-47-48-48-50 cm: 2 Fäden weinrot mix. 58-60-62-64-65-66 cm: 1 Faden weinrot mix + 1 Faden grau/braun mix. 65-67-69-71-73-74 cm: 2 Fäden grau/braun mix. Ärmel: Anschlagen: 2 Fäden erika mix. 11-11-11-11-11-11 cm: 1 Faden erika mix + 1 Faden grün/türkis mix. 16-16-16-17-17-17 cm: 2 Fäden grün/türkis mix. 26-27-27-28-28-28 cm: 1 Faden blau/braun/senf + 1 Faden weinrot mix. 31-32-32-33-33-34 cm: 2 Fäden weinrot mix. 41-42-42-43-43-44 cm: 1 Faden weinrot mix + 1 Faden grau/braun mix. 46-47-47-48-48-49 cm: 2 Fäden grau/braun mix. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Die Arbeit wird, auf Grund der vielen Maschen, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden erika mix (siehe Farben) auf Rundstricknadel Nr. 5, 86-92-100-108-118-128 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach, glatt mit je 5 Krausrippen auf beiden Seiten, weiterstricken. Nach 25 cm auf beiden Seiten 1 Randm anschlagen – Endes des Schlitzes = 88-94-102-110-120-130 M. Von jetzt an glatt über alle M. stricken. Nach 26 cm, auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2-2-2-2-2½-2½ cm wiederholen total 8 Mal = 72-78-86-94-104-114 M. Nach 44-45-46-45-46-47 cm die Maschenanzahl auf 65-74-83-92-101-110 M. anpassen. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und wie folgt stricken – von der rechten Seite her gesehen: 1 Randm, * 3 re, 6 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 52-53-54-54-55-56 cm ( = 8-8-8-9-9-9 cm Bündchenmuster) die Maschenanzahl auf 72-78-86-94-104-114 M. erhöhen, zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und glatt weiterstricken. Gleichzeitig nach 52-53-54-54-55-56 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3 cm wiederholen total 3 Mal = 78-84-92-100-110-120 M. Nach 61-62-63-64-65-66 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-2-2-2 Mal, 2 M. 1-2-3-3-5-6 Mal und 1 M. 2-2-3-3-3-5 Mal = 64-66-68-70-72-74 M. Nach 78-80-82-84-86-88 cm die mittleren 18-18-20-20-20-22 M für den Hals abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-23-23-24-25-25 M. Nach 80-82-84-86-88-90 cm abk. Vorderteil: Wie das Rückenteil anschlagen, stricken und für das Armloch abk. Nach 66-68-69-71-72-74 cm, über die mittleren 10 M. 1 Krausrippe stricken, die übrigen M. werden glatt gestrickt. Bei der nächsten R. wird die Arbeit in der Mitte geteilt und jede Seite wird einzeln fertig gestrickt (mit je 5 Krausrippen gegen die Mitte). Nach 72-74-76-77-79-81 cm die äussersten 6-6-7-7-7-8 M. gegen die Mitte auf eine Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 22-23-23-24-25-25 M. Nach 80-82-84-86-88-90 cm abk. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden erika mix – siehe Farben – auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 47 M. anschlagen und 1 R. re. auf links stricken. Danach wie folgt stricken: 1 Randm, * 3 re., 6 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 12-12-12-13-13-13 cm die Maschenanzahl auf 41-42-44-46-46-47 M. anpassen, zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und glatt weiterstricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4½-3½-3-2½-2-2 cm wiederholen total 8-10-11-13-15-16 Mal = 57-62-66-72-76-79 M. Nach 48-48-47-47-45-44 cm, bei jeder 2. R., auf beiden Seiten für die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 1-2-3-5-7-9 Mal. Weiter je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Nach ca. 56-57-57-58-58-59 cm die restlichen M abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen. Die Ärmel/Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen – unten 25 cm für den Schlitz offen lassen. Halskante: Rund um den Hals, auf Rundstricknadel Nr. 5, 54 – 66 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden) und 4 R. re. stricken. Danach abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.