Paula Thivierge hat geschrieben:
Bonjour je fais le chapeau pour 10/14 et vous demander de placer 7 marqueur mais si je fais comme vous dites a 12 mailles d interval je nen mais que 6 merci de m aider
19.12.2017 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thivierge, en taille 10/14 ans, vous avez 84 mailles, en plaçant un marqueur après chaque 12ème maille, vous aurez un total de 7 marqueurs (= 7x12 = 84). Bon tricot!
20.12.2017 - 09:17
Paula Thivierge hat geschrieben:
Je ne comprend pas comment faire mes diminutions du bonnet je le fais pour mon petit fils j aimerais bien me faire expliquer svp
18.12.2017 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thivierge, vous diminuez 1 m avant chacun des marqueurs en tricotant 2 m ens à l'end, en taille 10/14 ans, vous diminuez 3 fois tous les 4 rangs puis 7 fois tous les 2 rangs (cf description dans la réponse précédente). Bon tricot!
19.12.2017 - 08:14
Paula Thivierge hat geschrieben:
Bonjour j aime beaucoups le model du bonnet mais je ne suis pas sure de bien comprendre la diminution 2m 3fois pour le premier rang si je comprend la premiere diminution j en tricote 6mailles et je diminue 3fois 2ma et je fais la meme chose jusqu'au bout du rang et je recommence au bout du quatrieme rangs et 7fois 2m ens tous les 2rangs merci de m expliquer
16.12.2017 - 06:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thivierge, vous placez 7 marqueurs et diminuez ainsi: *1 tour en tricotant 2 m ens à l'end à droite de chaque marqueur (= avant chaque marqueur) = 7 diminutions au total. Tricotez 3 rangs sans diminuer.*, répétez de *-* un total de 3 fois, puis: *1 tour de diminutions comme avant, 1 tour sans diminutions*, répétez de *-* 7 fois au total = il reste 14 m. Bon tricot!
18.12.2017 - 08:17
Francine Lacoste hat geschrieben:
Bonjour et bravo pour vos modeles, je veux faire le bonnet pour un tour de tete de 52 cm quelle taille devrais-je prendre merci
25.10.2015 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lacoste, en taille 6/9 ans, vous le bonnet fera approx. 48 cm, et en taille 10/14 ans, il fera 52.5 cm approx, sur la base de l'échantillon de 16 m = 10 cm. Choisissez la taille en fonction du résultat souhaité (plus ou moins serré). Bon tricot!
26.10.2015 - 11:31
Melli hat geschrieben:
Nachdem ich die Spitze der Handschuhe fertiggestrickt habe, möchte ich nun den Daumen Stricken. Dazu wollte ich die stillgelegten Daumenspickelmaschen auf die Nadeln legen und dann vor dem Steg die Masche nach rechts gerichtet aus dem Querfaden aufnehmen , die maschen aus den Stegmaschen normal herausstricken und die nächste nach links gerichtet aus dem Querfaden herausstricken ? Ist das so ok ? Liebe Grüße Melli
04.02.2015 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Ja, das können Sie so machen. Die Stegmasche ist ja nur eine einzige M, nämlich die, die Sie nach dem Stilllegen der Daumen-M hinter den Daumenmaschen angeschlagen haben. Rechts und links davon können Sie je 1 M wie von Ihnen beschrieben auffassen und dazwischen fassen Sie die Stegmasche auf (= 3 M).
04.02.2015 - 19:03
Kathy DeWitt hat geschrieben:
Yes, thank you. You are correct. But somehow it worked out and I have the correct number of stitches. I think I just wasn't picking them up properly!
13.12.2014 - 23:19
Kathy DeWitt hat geschrieben:
Thank you for last reply but I have another question. I am making the largest size and when you increase for the thumb it says you should have 9 thumb stitches after increasing 3 times. Shouldn't these say 4 times? i.e. 2 stitches per increase row X 4 = 8 stitches plus the thumb stitch = 9 in total?
10.12.2014 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs De Witt, inc for thumb are done knitting 2 sts in 1 st each side of thumb, these sts each side come to account to thumb sts, so 1 thumb st + 1 st each side (the one you will work front & back loop to inc) + 3 x 2 sts = 9 sts for thumb. Happy knitting!
11.12.2014 - 10:01
Kathy DeWitt hat geschrieben:
Hi there: Please can you tell me where you measure the length thumb from? Is it from where you first begin to increase for the thumb stitches or from where you separate the thumb stitches to continue with the hand?? Thank you!
03.12.2014 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs DeWitt, measure thumb from where you knit up sts back to needles. Happy knitting!
04.12.2014 - 10:34
Monia Spitaleri hat geschrieben:
Come si fà a cambiare colore?
31.01.2014 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Monia. Provi a seguire le indicazioni riportate in questo video. Buon lavoro!!
31.01.2014 - 21:49
Vibeke Johansen hat geschrieben:
Jeg strikker denne i str.10/14. Jeg strikker med Nepal,med pinne 4,5 for å få riktig strikkefasthet. Ved tommeløkninga når jeg 5cm fra vrangbordens slutt før jeg er ferdig med å øke? Jeg har målt strikkefastheten, den skal stemme. I tillegg lurer jeg på om 11 cm fra vrangborden og til starten på felling er ment å holde til 10/14 år? Jeg har en 11 åring og votten ble for kort til han. Planen er å gi bort vottene i gave til en 12 åring, men jeg bør kanskje strikke de enda lengre?
18.09.2012 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Om du får et mindre cm mål strikker du bare litt lenger før du setter de på tråden. Hender kan variere i str så om du er usikker på om den er lang nok så strikk et cm etter to til før du starter fellingen.
27.09.2012 - 08:48
Robinson |
|
|
|
Mütze und Handschuhe
DROPS Children 12-36 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 16 M. x 20 R auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden: 1 R. li. 2. R. re.. Streifen: * 6 R. natur, 6 R. dunkelbraun, 6 R. hellbraun *, von *-* wiederholen. Mütze: Mit hellbraun auf Nadelspiel Nr. 5, 70-77-84 M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und glatt, mit Streifen weiterstricken – siehe oben. Nach 11-12-13 cm 7 Markierungsfäden einziehen (10-11-12 M. zwischen den Markierungsfäden). Bei jeder 4. R. auf der rechten Seite der Markierungsfäden 2 re. zusammenstricken total 3 Mal, danach bei jeder 2. R. total 5-6-7 Mal = 14 M. übrig. Alle M. 2 und 2 zusammenstricken, Faden abschneiden und durch alle M. ziehen, Faden vernähen. Mütze misst jetzt ca.21-23-25 cm. Ohrenklappen: Mit dunkelbraun auf Ndl. Nr. 4, 7-8-9 lockere Lm häkeln (inkl 3 Lm um die Arbeit zu drehen). 1. R. - dunkelbraun: 1 Stb in jede Lm = 5-6-7 Stb (1. Stb = 3 Lm). 2. R. - dunkelbraun: Arbeit drehen, 3 Lm, 1 Stb zwischen alle stb der vorherigen R., um die 3 Lm am Ende werden 5 Stb gehäkelt, weiter, auf der anderen Seite der Stb Reihe 1 Stb in jedes Stb ohne die Arbeit zu drehen mit 1 Stb in die 1. Lm der 1. R. abschliessen. Es sind nun 13-15-17 Stb die in einem Bogen stehen. Faden abschneiden. 3. R. - hellbraun: Arbeit drehen, 3 Lm in das erste Stb, danach 1 Stb zwischen jedes Stb der vorherigen R. – zwischen die 5 Stb oben je 2 Stb häkeln, mit 1 Stb in das letzte Stb der vorherigen R. abschliessen = 18-20-22 Stb. Faden Abschneiden. 4. R. - natur: Arbeit drehen. 3 Lm in das erste Stb häkeln, danach 1 Stb zwischen jedes Stb der vorherigen R - zwischen die 6 Stb oben je 2 Stb häkeln, mit 1 Stb in das letzte Stb der vorherigen R. abschliessen = 24-26-28 Stb. Faden abschneiden. 5. R. - dunkelbraun: Arbeit drehen. 3 Lm in das erste Stb häkeln, danach 1 Stb zwischen jedes Stb der vorherigen R - zwischen die 6 Stb oben je 2 Stb häkeln, mit 1 Stb in das letzte Stb der vorherigen R. abschliessen = 30-32-34 Stb. Die Ohrenklappen sind jetzt ca. 9 cm breit und ca. 7-8-9 cm hoch. Jetzt eine zweiter Klappe häkeln. Zusammennähen: Die Klappen auf beiden Seiten der Mütze annähen, vorne ca.14-16-18 cm abstand und hinten 12-14-16 cm abstand. Quaste: 4 Fäden à 18 cm abschneiden, zusammenlegen und durch die oberste R. der Mütze ziehen, nun die Enden durch die Schlaufe ziehen.. Handschuhe: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 16 M. x 20 R. auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden: 1 R. li. 2. R. re.. Tipp zum Abketten: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Handschuhe: Mit hellbraun auf Nadelspiel. Nr. 5,5, 28-32-36 M. anschlagen und nach 2 Krausrippe glatt stricken. Nach 3 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4-4-5 cm Bündchen stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und glatt weiterstricken – die Arb. wir von hieraus weiter gemessen! Gleichzeitig bei der 1. R., gleichmässig verteil 6 M. abk. = 22-26-30 M.! Nach 1-1-2 cm 3 Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden (= Seite), 1 M. stricken (= Daumenmasche), 1 Markierungsfaden, 10-12-14 M. stricken (= Handfläche), 1 Markierungsfaden (= Seite), 11-13-15 M. stricken (= Handrücken). Bei der nächsten R., für den Daumen aufnehmen: 1 M. auf beiden Seiten der Daumenmasche indem man 2 M. in eine M. strickt. Bei jeder 3. R. wiederholen 2-2-3 Mal = 7-7-9 M. (= Daumenmaschen). Nach 3-4-5 cm die Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen. 1 neue M. hinter dem Daumen anschlagen = 22-26-30 M., mit Glattstr. weiterfahren. Nach 8-9-11 cm, auf beiden der Markierungsfäden (auf der Seite), eine M. abk. – siehe Tipp: Bei jeder 2. R. 3 Mal und danach bei jeder R. 1-2-3 Mal = 6 M. übrig. Faden Abschneiden und durch die restlichen M. ziehen, Faden vernähen. Der Handschuh misst jetzt ca. 18-20-23 cm. Daumen: Die 7-7-9 M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und hinter dem Daumen, mit Ndl. Nr. 5,5 3 M. aufnehmen = 10-10-12 M. 3,5-4,5-5,5 cm glatt stricken und danach 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Faden vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 12-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.