Bruun hat geschrieben:
Hei;)hvorfor er det fargeforskjell på den nederste delen av skjørtet?er det synsbedrag?
02.07.2018 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ja det er samme mønster hele vejen ned til kanten, men det kan have noget med at gøre at du tager en del masker ud på det nederste stykke og da vil det ikke sidde så tæt på kroppen. God fornøjelse!
03.07.2018 - 10:34
Chris hat geschrieben:
There seems to be a glitch in round 7 in the directions, if I do three dc in each loop, then I have space for the 20 looks for round 8. Doing the 54 stitches makes all the numbers afterwards incorrect. Should I change round 7 to have more stitches?
27.09.2017 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, on round 7 work: 3 dc in each of the first 2 ch-spaces (= 6 dc), then work: *2 dc in the next ch-space, 3 dc in each of the next 2 ch-spaces (= 2 + 3 + 3 dc) repeat to the end of round ie a total of 6 times, you will have: 6 dc + 8 dc x 6 = 54 dc. Happy crocheting!
27.09.2017 - 09:27
Matthew Pyle hat geschrieben:
I tried many times to make this particular top, but each attempt produced a piece which was far too large, and had a puffy protrusion at the center of each cup. Nevertheless, I was enamored with the potential result so I tried it yet again. This time I substited the beginning chains with a magic circle, skipped the 5 sc in the first row, and began with the 10 dc in row 2. I also used a 3.25mm hook with worsted weight cotton yarn which corrected the size issue.
13.07.2017 - 09:11
Alisha hat geschrieben:
When it says to bind off on the shoulder/back strap, am I fastening it off or what how do I do that? Do I just put slip stitches in the indicated stitches, like for row 2 1 dc in each dc but bind off 2 dc on each side leaving 8dc? So out of the 12 stitches that would be there 4 of them should be sl sts and the middle 8 being dc?
07.04.2017 - 05:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alisha, you will dec as explained under "Binding off tip", ie as in the video below: 2 sl st at the beg of row, and crochet until 2 dc remain of row and turn. Happy crocheting!
07.04.2017 - 08:42
Corrie Klut hat geschrieben:
Op de foto van het rokje lijkt het of er steeds een losse tussen de stokjes van het bovenste tweederde deel zit, de onderkant lijkt wel vaster gehaakt. Wat maakt dit verschil?
30.03.2017 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Corrie. Ik denk dat het simpelweg is dat de rok strakker zit aan de bovenkant dan aan de onderkant - en de steken dan anders eruitziet daar.
30.03.2017 - 11:41
Francine hat geschrieben:
Pour la majorité des patrons au crochets qu'il faut tourner en rond comme une jupe il ne faut pas tourner à la fin du rang vous attacher avec la première maille du rang et vous revenez sur vos pas si vous tourner votre modèle ne sera pas droit depuis que j'ai changer ma façon de faire je n'ai plus aucun problème avec mes créations
06.01.2017 - 21:25
Wally hat geschrieben:
Hallo nochmal, womit soll der Knopf geschlossen werden. Macht man da noch eine Schlaufe?
16.05.2014 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Die Knöpfe werden einfach durch die Stäbchen hindurch geschlossen. So bleibt der Bikini in der Größe etwas variabler.
16.05.2014 - 22:08
Wally hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe zwei saxhen nicht. Könnt ihr mir helfen? 1. Träger 2. R. Sollen in jedes Stäbchen 2 Stäbchen gehäckelt werden( abzüglich Rand) das ergibt bei mir 16 und nicht 8 Stäbchen 2. Beim zusammennähen des Körbchens, vier Stäbchen in den LM Bogen und dann 5 Reiehn mit je vier Stäbchen, ist das nicht zu lang? Wo liegt mein denkfehler Danke Gruß Wally
15.05.2014 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Zur 1. Frage: Die Angabe in der Anleitung war leider fehlerhaft, Sie müssen 1 Stb in jedes Stb häkeln, das wurde nun behoben. Zur 2. Frage: Sie können das Verbindungsstück ja anpassen und so viele R häkeln, wie zu Ihren Maßen passen, oder es ggf an einem gut sitzenden Bikinioberteil ausmessen. Viel Spaß am Strand mit diesem schönen Set!
15.05.2014 - 17:06
:) hat geschrieben:
Witam, czy jest mozliwe zamieszczenie instukcji w jezyku polskim?
12.02.2014 - 08:58
Barby hat geschrieben:
Cosa significa lavorare ad uncinetto davanti e dietro
31.05.2013 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Buon giorno. Nel testo viene indicato, per la spallina, di lavorare avanti e indietro. Non si lavora quindi più in tondo, ma da destra verso sinistra e poi si gira il lavoro. Se però non era questa la sua domanda, se per cortesia, ci può indicare il punto esatto della spiegazione che non le è chiaro. Grazie e buon lavoro!
03.06.2013 - 23:22
Summer Sweetheart |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bikini mit Rock in „Muskat“
DROPS 99-28 |
|
Häkelinfo: Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt. Die erste fM wird mit 1 Lm ersetzt. Jede Runde wird mit1 Kettm in das erste Stb/die erste fM abgeschlossen. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Bikini): Am Anfang der R.: in die Stb, die abgenommen werden sollen, je 1 Kett-M häkeln. Am Ende der R: Die Arbeit vor den Stb, die abgenommen werden sollen, wenden. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Rock): 1 Stb aufnehmen, indem man 2 Stb in1 Stb häkelt. ---------------------------------------------------------------------- Bikini - Kurzbeschreibung der Arbeit: Zuerst werden die beiden Körbchen einzeln in Runden gehäkelt. Dann wird je 1 Träger an jedem Körbchen angehäkelt, diese beiden Träger werden am Ende mit einem Knopf verbunden, sodass die Länge der Träger angepasst werden kann. Es wird an jedem Körbchen ein Rückenband angehäkelt, diese beiden Bänder werden zuletzt mit einem Knopf verbunden, sodass die Weite des Rückens angepasst werden kann. Die beiden Körbchen werden mit einem Verbindungsstück zusammengefügt. Um den ganzen Bikini wird ein Häkelrand angehäkelt. Bikini: Die Körbchen werden in Runden gehäkelt. Rechtes Körbchen: Der A-Cup wird bis zur 10. Rd. einschließlich gehäkelt. Der B-Cup wird bis zur 12. Rd einschließlich gehäkelt. Der C-Cup wird bis zur 14. Rd. einschließlich gehäkelt. Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zu einem Ring schließen. Siehe Häkelinfo oben! 1. Rd.: 5 fM in den Ring. 2. Rd.: 2 Stb in jede fM = 10 Stb. 3. Rd.: 2 Stb in jedes Stb = 20 Stb. 4. Rd.: * 4 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 10 Lm-Bogen. 5. Rd.: 4 Stb in jeden Lm-Bogen = 40 Stb. 6. Rd.: * 3 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 20 Lm-Bogen. 7. Rd.: 3 Stb in jeden der 2 ersten Lm-Bogen, * 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb in jeden der 2 nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen = 54 Stb. 8. Rd.: * 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen und zum Schluss 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 2 stb überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 20 Lm-Bogen. 9. Rd.: 3 Stb in den ersten Lm-Bogen,* 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 4 Stb in den letzten Lm-Bogen abschliessen = 70 Stb. 10. Rd.: * 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 20 Lm-Bogen. (A-Cup ist hier fertig). 11. Rd.: 4 Stb in jeden Lm-Bogen = 80 Stb 12. Rd.: * 4 Lm, 3 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 20 Lm-Bogen. (B-Cup ist hier fertig). 13. Rd.: wie die 11. Rd. = 80 Stb. 14. Rd.: wie die 12. Rd. = 20 Lm-Bogen. (C-Cup ist hier fertig). Die Träger werden nun an der letzten Rd. des Körbchens in Reihen angehäkelt. 1. R.: 3 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Stb in die erst fM, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* total 2 Mal arbeiten = 12 Stb. Arbeit wenden. 2. R.: 1 Stb in jedes Stb jedoch auf beiden Seiten je 2 Stb abn. – siehe Tipp zum Abnehmen = 8 Stb. Arbeit wenden. 3. R.: 1 Stb in jedes Stb jedoch auf beiden Seiten je 2 Stb abn. = 4 Stb. Arbeit wenden. 4. R.: 1 Stb in jedes Stb bis der Träger ca. 28 cm misst. Faden abschneiden. Rückenband: In den 5. Lm-Bogen links neben dem Träger wie folgt häkeln: 4 Stb, 1 Stb in die nächste fM und 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen = 9 Stb (1. R.) 2. R.: 1 Stb in jedes Stb jedoch auf beiden Seiten je 2 Stb abn. – siehe Tipp zum Abnehmen = 5 Stb. 3. R.: 1 Stb in jedes Stb jedoch auf beiden Seiten je 1 stb abn. = 3 Stb. 4. R.: 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit ca. 30 cm misst. Faden abschneiden. Linkes Körbchen: Wie das rechte Körbchen, das Rückenband wird jedoch auf der rechten Seite angehäkelt. Zusammenhäkeln der Körbchen (Verbindungsstück): Es wird ab dem rechten Körbchen zusammengehäkelt, wie folgt: In den 4. Lm-Bogen ab dem Träger (d.h. an der gegenüberliegenden Seite des Rückenbandes) 4 Stb häkeln. 5 R. mit je 1 Stb in jedes Stb. Dieses Verbindungsstück am linken Körbchen annähen. Häkelkante: Rund um den Bikini (auch an den Trägern und am Rückenteil) eine Kante häkeln: * 1 fM, 2 cm überspringen, 6 Stb in dasselbe Stb, 2 cm überspringen *, von *-* wiederholen. Knöpfe: An einem Träger der Körbchen und an einem der Rückenbänder je 1 Knopf annähen - den Knopf jeweils so platzieren, dass der Bikini gut sitzt, der Knopf wird jeweils am Träger des anderen Körbchens bzw. am anderen Rückenband geschlossen. --------------------------------------------------------------------- Rock: Die Arbeit wird von oben nach unten und rund gehäkelt. Siehe Häkelinfo! Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 151-171-187-203-231 Lm häkeln und zu einem Ring zusammenschliessen. 1 Stb in jede der 3 ersten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = 114-129-141-153-174 Stb. Jetzt 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nach 10,15 und 20 cm jeweils gleichmässig verteilt 5 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen = 129-144-156-168-189 Stb. Nach 25-26-27-28-29 cm gleichmässig verteilt 48 Stb aufnehmen =177-192-204-216-237 Stb. Nach 35-36-37-38-39 cm eine abschliessende Kante häkeln. Häkelkante: Unten am Rock eine Kante häkeln: *1 fM, 2 cm überspringen, 6 Stb in das selbe Stb, 2 cm überspringen *, von *-* wiederholen. Faden abschneiden. Schnur: 2 Fäden à 3 Meer abschneiden. Faden zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Am Schluss verknoten. Die Schnur in der 2. R. (von oben) in den Rock ziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.