Andrea Mellone-Adler hat geschrieben:
In der Anleitung steht nach m3 wird m4 gestrickt, jedoch von Reihe 12-18 statt blau mit gelb. An dieser Stelle gäbe es für mich kein blau was ich gelb stricken könnte
29.01.2025 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mellone-Adler, hier sollen Sie die Maschen natur (nicht blau, eine Korrektur erfolgt, danke für den Hinweis) im Diagram anstatt mit gelb stricken. Viel Spaß beim Stricken!
29.01.2025 - 16:28
Andrea Mellone-Adler hat geschrieben:
Ich bin gerade bei dem Teil, wo man rechts und links 5 Maschen zunehmen soll. Heißt das, das hier Rücken- und Vorderteil geteilt werden und hier dann beim Rückenteil auf jeder Seite 5 Maschen aufgenommen werden und beim Vorderteil auch auf jeder Seite je 5 Maschen aufgenommen werden. D.d . Ich habe dann je 136 Maschen auf der Nadel. Und was bedeutet die Maschen werden nachher rausgeschnitten.
19.01.2025 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Melone-Adler, diese 5 Maschen beidseitig sind für die Armlöcher, so strickt man immer noch in der Runde bis zum Halsausschnitt weiter. In diesem Video zeigen wir, wie dann diese Maschen ausgeschnitten werden. Wenn Sie keine Steekmaschen möchten, könne Sie die Arbeit einfach in 2 Teilen (Vorder - + Rückenteil) verteilen und beide Teilen separat in Hin- und Rückreihen stricken (nehmen Sie dann 1 Masche beidseitig = Randmaschen). Viel Spaß beim Stricken!
20.01.2025 - 08:07
Carmen Fuentes hat geschrieben:
Si, lo calculare muchas gracias!
02.09.2022 - 08:11
Carmen Fuentes hat geschrieben:
Hola, estoy haciendo este sueter, pero quiero saber si para no cortar la sisa, (que susto!!) Puedo tejer por separado frente y espalda en vez de aumentar los 5 pts de cada lado para marcar el corte. Muchas gracias por compartir sus patrones ya he realizado varios. Carmen
01.09.2022 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen, se utiliza esta técnica para trabajar más fácil el jacquard. El jacquard se trabaja en redondo y así no se interrumpe el dibujo, ya que excluye los puntos montados extra. Si no quieres trabajar en redondo, puedes trabajar las partes por separado, pero tienes que calcular tú cómo dividir el patrón.
01.09.2022 - 23:35
Vilma Deél hat geschrieben:
Megkaphatnám a mintát magyarul?
27.01.2022 - 04:40
Aud Ytre Aaboen hat geschrieben:
To farger har samme tegn.Går frå venstre til høgre.På mønstra er det ei farge som går frå høgre til venstre.Kanskje eg får tlf nr så eg kan ringe dersom eg ikkje har forklart rett
14.01.2022 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Den symbolen i mönstret som går från høgre til venstre är färgen beige. Vi ska se till att få rättat det, tack för info. Mvh DROPS Design
14.01.2022 - 14:37
Federica hat geschrieben:
Salve, non riesco a compredere come lavorare il maglione nella parte in cui dice "Proseguire ad intrecciare per lo scollo ogni 2 ferri, come segue: 2 m 2 volte, 1 m 1 volta." Potrei avere maggiori delucidazioni? Altra cosa, ho visto che il campione del filato consigliato drops karisma risulta essere 10x10cm= 21mx28giri con ferri 4mm e non 21mx26giri come è riportato nel modello. Vorrei capire come mai c'è questa disuguaglianza. Grazie.
12.03.2021 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Federica, deve intrecciare le maglie per il collo, a ferri alterni: 2 maglie per 2 volte e poi 1 maglia per 1 volta. Per la tensione, deve seguire quella richiesta nel modello. Buon lavoro!
12.03.2021 - 22:44
Patrizia Barboni hat geschrieben:
Buongiorno , ho appena ricevuto l'occorrente per fare il maglione ESSENTIAL WINTER per mio marito, ho un dubbio ,siccome lui ha la taglia 44/46 e che questo modello è abbastanza comodo, vorrei ,gentilmente, un consiglio, è meglio seguire le istruzioni S/ M oppure M/L? Ringrazio e invio cordiali saluti Patrizia
25.03.2020 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia, in fondo alla pagine trova uno schema con le misure finali: lo confronti con un maglione simile di suo marito e può trovare la taglia più appropriata. Buon lavoro!
25.03.2020 - 12:42
PATRIZIA hat geschrieben:
Buongiorno vi chiedo gentilmente se le consegne dei filati sono regolari. Ringrazio e saluto cordialmente Patrizia
19.03.2020 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia. Le consigliamo di rivolgersi direttamente al suo rivenditore Drops di fiducia per verificare eventuali variazioni sulle modalità di spedizione. Buon lavoro!
19.03.2020 - 23:13
PATRIZIA hat geschrieben:
Buongiorno , voglio fare il maglione Essential Winter e vorrei sapere se per il davanti/dietro posso partire dal basso con i ferri corcolari, e quando arrivo al disegno proseguo con i ferri normali . Per le maniche posso usare i ferri cir olari anziché quelli a doppia punta? Grazie cordiali saluti
18.03.2020 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia. Sì, può lavorare in tondo fino agli ascalfi e poi procedere in modo tradizionale, lavorando gli scalfi come da sua abitudine. Può lavorare le maniche sui ferri circolari. Buon lavoro!
19.03.2020 - 11:59
Essential Winter |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Pulli mit Renntiermuster in „Karisma“
DROPS 32-10 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Bündchen: * 1 re., 1 li. * Vorder- und Rückenteil: Der Pulli wird auf Rundstricknadel Nadeln gestrickt und an den Ärmeln aufgeschnitten*. Mit blau auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 184-190-196 (196-204) M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und M1 stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 56-62-68 (56-60) M. aufnehmen = 240-252-264 (252-264) M. Nach M1 blau weiter stricken. Nach 23-24-25 (28-30) cm M2 und danach M3 stricken (beginnen Sie beim Pfeil und stricken Sie über das Vorderteil, danach wieder beim Pfeil beginnen und über das Rückenteil stricken) Gleichzeitig nach 30-31-32 (35-37) cm, auf beiden Seiten 5 M. aufnehmen (diese M. werden nachher herausgeschnitten und d.h nicht im Muster gestrickt). Stimmt die Maschenprobe? Nach M3 wird M4 gestrickt von der 12. bis 18. R. wird jedoch gelb anstelle von natur gestrickt. Nach M4 mit blau fertig stricken. Gleichzeitig nach 56-57-58 (61-63) cm, vorne, die mittleren 40-40-40 (40-40) M. für den Hals abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2, 1 M. x 1. Nach 59-60-61 (64-66) cm, hinten die mittleren 46-46-46 (46-46) M. abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 60-61-62 (65-67) cm abk. Ärmel: Mit blau auf Nadelspiel Nr. 48-48-50 (50-50) M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und M1 stricken. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig bei der 1. R., gleichmässig verteilt 12-14-12 (12-12) M. aufnehmen = 60-62-62 (62-62) M. Gleichzeitig unter dem Ärmel aufnehmen: 1 M. x 32-32-32 (32-32) M. Bei Grösse Damen S + Herren abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. bei Grösse Damen M+L: bei jeder 3. R. = 124-126-126 (126-126) M. Nach M1 blau stricken bis die Arbeit 37-36-36 (41-41) cm misst. Danach M5 und M6 bis zur fertigen Länge stricken. Danach 2 cm glatt links stricken, dies ist die Nahtzugabe für die aufgeschnittenen Maschen. Zusammennähen: In der Mitte er aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen. Zwei Maschinennähte rund um den Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Armloch aufschneiden. Schultersaum zusammennähen. Für die Halsblende rund um den Hals mit blau auf Rundstricknadel Nr. 2,5 ca. 106 M. aufnehmen und in Runden 2,5 cm glatt re stricken. Danach 1 Rd. li. (Bruchkante) und wieder 2,5 cm glatt re stricken. Die Halsblende an der li gestrickten Bruchkante nach hinten falten und auf der Rückseite festnähen. Die Ärmel wie folgt einnähen: Abwechselnd einen Stich in die letzte re gestrickte Runde des Ärmels und einen Stich in die Masche neben der Maschinennaht an Vorder- und Rückenteil (dadurch legt sich die Maschinennaht nach innen und ist außen nicht mehr sichtbar). Den Pullover auf links wenden und die 2 cm Nahtzugabe des Ärmels über die Maschinennaht legen und auf der Innenseite des Pullovers festnähen. -------------------------------------------- Mütze: Material: 150 (150) gr. Fb. Nr. 37,blau DROPS Rundstricknadel Nr. 3 und 4. Mütze: Mit blau auf Rundstricknadel Nr. 3, 156 (162) M. anschlagen und 7 cm Bündchen stricken (* 2 re., 2 li.*). Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 102 (108) M. abk. 7 cm stricken. Jetzt gleichmässig verteilt 6 Markierungsfäden einziehen. Danach nach den Markierungsfäden jeweils 2 M. zusammen stricken. Alle 16 R. wiederholen bis 17 M. übrig sind. Den doppelten Faden durch die restlichen M. ziehen. Befestigen Sie oben an der Mütze einen Bommel * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 32-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.