Ingrid Reyneke hat geschrieben:
How do I assemble the sleeves. The bodice makes a small square under the arm?
31.03.2024 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ingrid, since knitted fabric is pretty flexible, you should treat it as a regular armhole, and ease the sleeves into it as you would with any other sleeves. Happy Knitting!
31.03.2024 - 21:01
Ingrid Reyneke hat geschrieben:
If I cast off the front centre neck stitches, how do I carry on as I can not work on the circular needle anymore?You can't carry yarn for the pattern? You also,if you change to straight needles have a right and wrong side how do you then knit the pattern?
11.03.2024 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reyneke, after the stitches for neck on front piece are cast off you continue in rows, ie back and forth on needle starting from neck and casting off stitches at the beg of every row from neck (both from RS and from WS), then cast off the middle stitches for neck on back piece and finish each shoulder separtely. At the same time continue pattern - read now diagrams from the left towards the right from WS making sure pattern will still be lined up. Happy knitting!
11.03.2024 - 14:30
Kari Hodne hat geschrieben:
Hei. Strikker genser i mønster smådrops 12 - 15 str. 7-8. Holder på med første arm og tror at lengden på armen må være feil. Kan det være korrekt at armen skal være 44 cm før belegget skal strikkes i denne str.?? Vennligst sjekk dette og gi tilbakemelding, Pft. Kari
10.11.2015 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kari, ja opskriften og målene stemmer, så det er bare at følge opskriften. Men du er naturligvis altid velkommen til at lave ærmerne kortere eller længere (hvis du har garn nok). God fornøjelse!
26.11.2015 - 09:25
Madeleine Harding hat geschrieben:
Perhaps this is just fear of the unknown but I am concerned at cutting the knitting for the armhole. Will this make the jumper less robust considering it is for a VERY active 5 year old and the knitted fabric is a looser texture than you would buy as fabric in the shops. Would it be much more difficult to revert to splitting the seam in the normal way i.e. switching to 2 needles and knitting front and back separately when the armhole is reached?
21.04.2015 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harding, you can have a look on the video below showing how to cut steek sts, remember you can also contact your DROPS store for further assistance, they will give you tips & advices. Happy knitting!
21.04.2015 - 13:33
Elke Rabsch hat geschrieben:
Hallo, Ich stricke dieses Modell gerade für meinen Sohn, und möchte genau das gleiche Modell auch für meinen Mann stricken. Nun bräuchte ich Hilfe was die Maschenanzahl für Gr. XL betrifft und wieviel ich genau für das Armloch abketten müsste. Für Hilfe wäre ich echt dankbar. Liebe Grüße Elke Rabsch
12.01.2013 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rabsch, dieses Modell haben wir nur als Kindermodell. Leider fehlt uns die Zeit, einzelne Modelle auf Kundenwunsch umzurechnen. Aber wir haben viele Anleitungen für Herrenpullover online, bitte suchen Sie dort ein Modell aus.
14.01.2013 - 12:17Virginia McGannon hat geschrieben:
I have bought and knit Many patterns and yarn from your site. This one gives me trouble after I cast off front center neck stitches. The pattern starts at side. You can't carry yarn for the pattern from there for the rows. Very confusing. I finally cut and started at neck front and then the pattern doesn't work unless you carry both all the way each row?????I changed the top of the pattern so I don't have to do that. Written very unclear.
29.12.2011 - 01:30
Illias |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Pulli, Mütze und Schal
DROPS Children 12-15 |
||||||||||
PULLI: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 21 M x 28 R auf Ndl. Nr.4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag M.1 bis M.4. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. Die Pfeile im Diag gilt für M.3 und nicht für M.4 Körper: Der Pulli wird rund auf Rundstr.Ndl. bis zum Halsabketten gestrickt und die Armlöcher werden später aufgeschnitten. Mit grau auf Rundstr.Ndl.Nr 3, 144-160-176 (184-200-216) M anschlagen. 4-4-5 (5-6-6) cm Bündchen stricken, zu Rundstr.Ndl.Nr 4 wechseln und mit M.1 und danach mit M.2 nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 25-27-29 (31-32-33) cm misst, die nächste R so stricken: 5-8-9 (9-11-13) M für das Armloch abketten, 63-65-71 (75-79-83) M stricken = Vorderteil, 9-15-17 (17-21-25) M für das Armloch abketten, 63-65-71 (75-79-83) M stricken = Rückenteil, 4-7-8 (8-10-12) M für das Armloch abketten. Auf der nächsten R, 5 neue M auf jeder Seite oberhalb der abgeketteten Armloch-M anschlagen (diese M werden später aufgeschnitten und werden nicht ins Muster eingestrickt) = 136-140-152 (160-168-176) M. Wenn die Arb. 26-29-32 (35-37-39) cm misst, M.3 stricken – sowohl das Vorderteil als auch das Rückenteil beim Pfeil der richtigen Grösse anfangen. Wenn die Arb. 34-37-40 (42-44-46) cm misst, 11-11-13 (15-17-19) M in der Mitte vorne für den Hals abketten = 125-129-139 (145-151-157) M auf der Ndl. Die Arb wird hin und zurück auf der Ndl fertig gestrickt –mit M.3 weiterfahren. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 4 Mal = 107-111-121 (127-133-139) M auf der Ndl. Wenn die Arb. 38-41-44 (47-49-51) cm misst, die mittleren 25-25-27 (29-31-33) M hinten für den Hals abketten. Weiter 2 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 39-41-45 (47-49-51) M auf jeder Schulter übrig (inkl die 5 M zum Aufschneiden). Die restlichen M abk, wenn M.3 fertig gestrickt ist, die Arb misst ca 40-43-46 (49-51-53) cm. Ärmel: Mit grau auf Ärmelnadel Nr. 3, 44-48-48 (52-52-56) M anschlagen. 4-4-5 (5-6-6) cm Bündchen stricken. Zu Ärmelnadel Nr. 4 wechseln, M.1 und danach M.2 nach oben stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb. 8 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel total 10-10-12 (12-14-14) Mal aufnehmen: Gr. 3/4 Jahre: alle 7. R, Gr. 5/6, 9/10 und 13/14 Jahre: alle 8. R, Gr. 7/8 und 11/12 Jahre: abwechselnd alle 7. und 8. R = 64-68-72 (76-80-84) M – die neuen M werden fortlaufend in M.2 eingestrickt. Vor dem Weiterfahren, alles über den Ärmel lesen! Wenn die Arb. 34-37-40 (43-46-49) cm misst, wird die Arb in der Mitte unten am Ärmel geteilt und Sie stricken hin und zurück auf der Ndl weiter. Gleichzeitig, wenn die Arb. 33-37-41 (44-48-52) cm misst, M.4 stricken – bei allen Grössen wird im Diag äusserst rechts angefangen. Nach M.4 mit grau weiterfahren, bis die Arb ca 36-40-44 (47-51-55) cm misst. Weiter mit grau 2 cm Glattstr. mit der linken Seite nach aussen (als Belag) stricken.. Zusammennähen: 1 Markierungsfaden anbringen - auf jeder Seite in der Mitte von den 5 M zum Aufschneiden. Auf jeder Seite vom Markierungsfaden 2 Nähte mit der Nähmaschine nähen, 1. Naht = 1/2 M vom Markierungsfaden und 2.Naht = 1/2 M von der 1. Naht. Für das Armloch aufschneiden. Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit grau auf Ärmelnadel Nr. 3, ca 80 bis 100 M (mit 2 teilbar) um den Hals aufnehmen. 1 R li und 1 R re stricken, mit dem Bündchen weiterfahren, bis der Hals 5-5-5 (6-6-6) cm misst. Mit re über re und li über li abketten. Die Halskante doppelt gegen die linke Seite falten und vernähen. Die Ärmel am Körper annähen, den Belag auf der Schulter über die Aufschneidkante am Körper falten und vernähen. MÜTZE: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 10 M x 14 R auf Ndl. Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Mütze: Mit Snow auf Ndl.Nr. 9, 44-48-52 M anschlagen und 4 Ndl Glattstr. stricken (= Rollkante) – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. 3 cm Bündchen stricken, danach mit Glattstr. bis zum fertigen Mass weiterfahren – gleichzeitig auf der 1.Ndl nach dem Bündchen 4-3-2 M gleich verteilt abketten = 40-45-50 M. Wenn die Arb. 10-11-11,5 cm misst, 5 Markierungsfäden in der Arb in dieser Weise anbringen: 1 M, 1 Markierungsfaden, * 8-9-10 M, 1 Markierungsfaden *, von *-* total 4 Mal wiederholen, nach dem letzten Markierungsfaden gibt es 7-8-9 M. Weiter wird 1 M auf der linken Seite aller Markierungsfäden alle 2.Ndl auf der Hinreihe abgekettet indem Sie 2 M total 6-7-8 Mal re zusammenstricken = 10 M auf der Ndl übrig. 1 Faden durch die restlichen M ziehen und vernähen. Die Mütze misst ca 19-21-23 cm. Die Mütze in der Mitte hinten zusammennähen, im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. SCHAL: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 9 M x 9 Krausrippen auf Ndl.Nr. 10 = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Schal: Mit Snow auf Ndl.Nr. 10, 12-14-16 M locker anschlagen und Krausrippen stricken. Wenn die Arb 10-12-14 cm misst, werden die eine Hälfte der M auf 1 Hilfsfaden gelegt. Über die restlichen 6-7-8 M weiterfahren, bis die Arb 19-22-25 cm misst, diese M auf 1 neuen Hilfsfaden legen. Die M auf dem ersten Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und stricken, bis die Arb so lang ist wie der erste Teil. Die M vom Hilfsfaden zurück auf derselben Ndl legen und mit Krausrippen über alle M weiterfahren, bis der Schal ca 70-80-90 cm misst. Dann locker abketten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 12-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.